Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Vollständig ausgefülltes Formblatt Bewerbungsbogen (Anlage 1),
2. Formblatt Angebot mit Angaben der Preise (Anlage 2),
3. Prüffähige Honorarkalkulation,
4. Unterzeichnetes Formblatt Einverständniserklärung Sicherheitsüberprüfung (Anlage 3),
5. Ggf. Formblatt Bietergemeinschaftserklärung (Anlage 4),
6. Ggf. Formblatt Nachunternehmerleistungen/Eignungsleihe (Anlage 5).
Lebenslauf des vorgesehenen Projektleiters mit Angabe der Berufserfahrung in Jahren
Mind. 2 Referenzen über vergleichbare Planungsleistungen des vorgesehenen Projektleiters: Als vergleichbar gelten folgende Voraussetzungen:
a) Zur Definition „vergleichbare Leistungen“: Es sind mind. 2 bewertbare Projektreferenzen über vergleichbare Planungsleistungen, wie z. B. Freianlagenplanung, Baukonstruktion inkl. technischer Anlagen in Außenanlagen oder wasserbauliche Anlagen für den Justizvollzug, Justizvollzugsanstalten oder die Polizei einzureichen,
b) Abgeschlossene Leistungsphasen: 5-8 (die Leistungsphase 8 muss zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zwingend vollständig erbracht worden sein),
c) Projektabschluss: nicht vor dem 1.1.2010,
d) Mindestbausumme (KG 200 + 500): 5 Mio. EUR netto.
Von den vorgenannten Projektreferenzen muss für jedes Projekt jeweils 1 Projektbeschreibung in max. 1 DIN A4-Seite eingereicht werden und – sofern vorliegend — ein zugehöriges Referenzschreiben des Referenzgebers beigefügt werden. Die AG behält sich vor, im Einzelfall eine Überprüfung der Referenzen durch den Referenzgeber vorzunehmen. Die Projektreferenzen müssen mindestens folgende Angaben enthalten:
1. Abgeschlossene Leistungsphasen,
2. Leistungszeitraum,
3. Mindestbausumme für KG 200 + 500,
4. Kurzbeschreibung des Leistungsprogramms.
Schriftliche und bildliche Darstellung der Planung und Ausführung von Außenanlagen im Justizvollzug (max. 1 DIN A4-Seite)
Schriftliche und bildliche Darstellung der Bauabwicklung der Planung und Ausführung von Haftmauer und Sicherheitszäunen. (max. 1 DIN A4-Seite).
Falls sich mehrere Unternehmen als Bewerbergemeinschaft bewerben wollen, sind die vorgenannten Unterlagen von allen Mitgliedern einzureichen. Falls sich der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmer stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmen die erforderlichen Angaben zumachen.
Nachfolgend aufgeführte Erklärungen sind über das eVergabe-Portal unter „Eignung“ zu finden und dort durch Ankreuzen abzugeben:
— Eigenerklärung Tariftreue gem. § 3 HmbVgG;
— Compliance-Erklärung;
— Einwilligung Datenschutz.
Falls mehrere Unternehmen als Bietergemeinschaft ein Angebot abgeben wollen, sind die vor-genannten Unterlagen von allen Mitgliedern einzureichen. Falls sich der Bieter/die Bietergemeinschaft zum Nachweis seiner/ihrer Eignung auf Unternehmer stützen möchte, sind auch von diesen Unternehmen die erforderlichen Angaben zu machen.
Für jeden Nachunternehmer sind bis zum Submissionstermin folgende Nachweise einzureichen:
— Compliance-Erklärung;
— Einwilligung Datenschutz.
Die Unterlagen für den Nachunternehmer sind auf dem eVergabe-Portal unter „Anlagen“ hinterlegt und können dort heruntergeladen werden.
Siehe detaillierte Angaben im Verfahrensbrief inklusive Anlagen (Verfahrensunterlagen).