Die Langenbergschule ist eine Haupt- und Realschule mit ca. 420 Schülerinnen und Schülern in Birkenau. Die Schule besteht aus 3 Gebäuden. Dem Hauptgebäude über 3 Ebenen, welches 1975 und 1980 in 2 Bauabschnitten errichtet wurde, sowie einer großen und einer kleinen Sporthalle. 2005 wurde eine Mensa mit Bibliothek an das Hauptgebäude angekoppelt. Das Hauptgebäude soll saniert werden. Das Projekt befindet sich derzeit in der Entwurfsphase und soll in 2 Bauabschnitten bis Ende 2023 fertiggestellt sein. Während der Bauphase soll ggfs. Interimsbauten im Außenbereich, wie bspw. Fluchttreppen angelegt werden. Das Platzangebot wird während der Bauphase stark eingeschränkt sein. Der Um- und Einzug und der Abbau der Container soll im ersten Quartal 2024 erfolgen. Anschließend kann das Gelände bearbeitet werden. Die Planungsphase für die Freianlagen soll in enger Abstimmung mit dem Planer-Team des Hauptgebäudes erfolgen, um Schnittstellen frühzeitig definieren zu können.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-18.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Freianlagenplanung – Schulhofneugestaltung der Langenbergschule Birkenau
2020013”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Langenbergschule ist eine Haupt- und Realschule mit ca. 420 Schülerinnen und Schülern in Birkenau. Die Schule besteht aus 3 Gebäuden. Dem Hauptgebäude...”
Kurze Beschreibung
Die Langenbergschule ist eine Haupt- und Realschule mit ca. 420 Schülerinnen und Schülern in Birkenau. Die Schule besteht aus 3 Gebäuden. Dem Hauptgebäude über 3 Ebenen, welches 1975 und 1980 in 2 Bauabschnitten errichtet wurde, sowie einer großen und einer kleinen Sporthalle. 2005 wurde eine Mensa mit Bibliothek an das Hauptgebäude angekoppelt. Das Hauptgebäude soll saniert werden. Das Projekt befindet sich derzeit in der Entwurfsphase und soll in 2 Bauabschnitten bis Ende 2023 fertiggestellt sein. Während der Bauphase soll ggfs. Interimsbauten im Außenbereich, wie bspw. Fluchttreppen angelegt werden. Das Platzangebot wird während der Bauphase stark eingeschränkt sein. Der Um- und Einzug und der Abbau der Container soll im ersten Quartal 2024 erfolgen. Anschließend kann das Gelände bearbeitet werden. Die Planungsphase für die Freianlagen soll in enger Abstimmung mit dem Planer-Team des Hauptgebäudes erfolgen, um Schnittstellen frühzeitig definieren zu können.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 2 220 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Bergstraße🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Langenbergschule
Bergstraße 17
69488 Birkenau
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Langenbergschule ist eine Haupt- und Realschule mit ca. 420 Schülerinnen und Schülern in Birkenau. Die Schule besteht aus 3 Gebäuden. Dem Hauptgebäude...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Langenbergschule ist eine Haupt- und Realschule mit ca. 420 Schülerinnen und Schülern in Birkenau. Die Schule besteht aus 3 Gebäuden. Dem Hauptgebäude über 3 Ebenen, welches 1975 und 1980 in 2 Bauabschnitten errichtet wurde, sowie einer großen und einer kleinen Sporthalle. 2005 wurde eine Mensa mit Bibliothek an das Hauptgebäude angekoppelt. Das Hauptgebäude soll saniert werden. Das Projekt befindet sich derzeit in der Entwurfsphase und soll in 2 Bauabschnitten bis Ende 2023 fertiggestellt sein. Während der Bauphase soll ggfs. Interimsbauten im Außenbereich, wie bspw. Fluchttreppen angelegt werden. Das Platzangebot wird während der Bauphase stark eingeschränkt sein. Der Um- und Einzug und der Abbau der Container soll im ersten Quartal 2024 erfolgen. Anschließend kann das Gelände bearbeitet werden. Die Planungsphase für die Freianlagen soll in enger Abstimmung mit dem Planer-Team des Hauptgebäudes erfolgen, um Schnittstellen frühzeitig definieren zu können.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1-Fachliche Eignung der vorgesehenen Projektleitung/-bearbeitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2-Projektspezifische Herangehensweise/Ideenskizze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3-Erfahrung mit öffentlichem Auftraggeber
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5
Preis (Gewichtung): 20
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 2 220 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die zwingenden Ausschlusskriterien gem. § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB sind zu beachten. Das Nichtvorliegen dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die zwingenden Ausschlusskriterien gem. § 123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB sind zu beachten. Das Nichtvorliegen dieser Ausschlussgründe ist mit dem beiliegenden Bewerbungsbogen zu bestätigen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Wenn erforderlich (siehe II.2.9) werden zur differenzierten Eignungsprüfung folgende Kriterien bewertet, um den Bewerberkreis zu reduzieren.
Gemittelte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Wenn erforderlich (siehe II.2.9) werden zur differenzierten Eignungsprüfung folgende Kriterien bewertet, um den Bewerberkreis zu reduzieren.
Gemittelte Anzahl der festangestellten Architekten/Ingenieure für entsprechende Leistungen der letzten 3 Jahre:
— 3 Punkte = > = 6,
— 2 Punkte = > = 4,
— 1 Punkt = > = 2.
Gemittelter Umsatz für entsprechende Leistungen der letzten 3 Jahre (2016-2018):
— 3 Punkte = mehr als 400 000,00 EUR/brutto/Jahr,
— 2 Punkte = 240 000,00 EUR-400 000,00 EUR brutto/Jahr,
— 1 Punkt = bis 239 000,00 EUR brutto/Jahr.
“Mindestanforderung Gesamtzahl Beschäftigte = mindestens 2 Mitarbeiter
Mindestanforderung an die Anzahl der festangestellten Architekten/Ingenieure für...”
Mindestanforderung Gesamtzahl Beschäftigte = mindestens 2 Mitarbeiter
Mindestanforderung an die Anzahl der festangestellten Architekten/Ingenieure für vergleichbare Leistungen = mindestens 2 Mitarbeiter mit vergleichbaren Leistungen inkl. Inhaber.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Vergleichbare Leistungen für den Bereich der Objektplanung Freianlagen gemäß §§ 38 ff. HOAI. Es werden bis zu 3 vergleichbare Referenzen gewertet. Zur...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Vergleichbare Leistungen für den Bereich der Objektplanung Freianlagen gemäß §§ 38 ff. HOAI. Es werden bis zu 3 vergleichbare Referenzen gewertet. Zur differenzierten Eignungsprüfung (siehe II.2.9.) werden je Referenz folgende Kriterien bewertet, um den Bewerberkreis zu reduzieren:
Referenz 1: Objektplanung Freianlagen
Es werden nur solche Referenzen betrachtet, welche die unter Ziff. III.1.3 a.F. festgelegten Mindestanforderungen erfüllen. Gewichtung einfach pro Kriterium
Vergleichbarkeit der Komplexität – (max. 3 Bewertungspunkte):
— 3 Punkte = > 6 unterschiedliche Funktionsbereiche,
— 2 Punkte = 4-6 unterschiedliche Funktionsbereiche,
— 1 Punkt = < 3 unterschiedliche Funktionsbereiche.
Vergleichbarkeit der Außenfläche – (max. 3 Bewertungspunkte):
— 1 Punkt = bis 4 999 m oder ab 25 000 m,
— 2 Punkte = 5 000 m-9 999 m oder 20 0001-25 000 m,
— 3 Punkte = 10 000 m-20 000 m.
Erbrachte (abgeschlossene) Leistungsphasen – (max. 2 Bewertungspunkte):
— 1 Punkt = Lph 5-8,
— 2 Punkte = Lph 2-8,
— 0 Punkte = Weder Lph 2-8 noch Lph 5-8 erbracht.
Vergleichbarkeit der Aufgabenstellung (Schulhofneugestaltung, Neuplanung Freifläche) – (max. 2 Bewertungspunkte):
— 1 Punkt = ohne Hanglage,
— 2 Punkte = mit Hanglage,
— 1 Punkt = einfache Planung,
— 2 Punkte = 2 oder mehr BA.
Projektdurchführung nach öffentlichen Vergabevorschriften – (max. 1 Bewertungspunkt):
— 1 Punkt = ja,
— 0 Punkte = nein.
Vergleichbarkeit des Schwierigkeitsgrades – (max. 1 Bewertungspunkt):
— unter Honorarzone 3 = 0 Punkte,
— ab Honorarzone 3 = 1 Punkt.
Bis zu 2 weitere Referenzen: Analog zu Referenz 1.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Es werden bis zu 3 vergleichbare Referenzen gewertet, die folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— geeignete fachliche Referenzprojekte mit vergleichbarer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Es werden bis zu 3 vergleichbare Referenzen gewertet, die folgende Mindestanforderungen erfüllen:
— geeignete fachliche Referenzprojekte mit vergleichbarer Aufgabenstellung,
— das jeweilige Referenzprojekt befindet sich in der Leistungsphase 8 (Objektüberwachung) oder wurde nach dem 17.2.2012 (Stichtag der Auftragsbekanntmachung) übergeben,
— für alle Referenzen der öffentlichen Hand müssen Bescheinigungen des Auftraggebers nach VgV § 48 vorliegen,
— für Referenzen privater Auftraggeber kann in den Fällen, für die keine Bescheinigung erhältlich ist, eine Eigenerklärung abgegeben werden,
— mindestens 1 Referenz muss mit der Lph 8 abgeschlossen sein,
— das Referenzblatt ist für alle Referenzen vollständig auszufüllen und alle geforderten Anlagen beizulegen,
— es werden nur Referenzen, die in eigener Verantwortlichkeit (nicht aus Unterauftragstätigkeit) der sich bewerbenden Niederlassung erbracht wurden, gewertet.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-19
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-31 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMRDCRV
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6151125816📞
Fax: +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit ein Verstoß gegen Vergabebestimmungen nicht rechtzeitig gegenüber dem Auftraggeber gerügt wurde oder mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (vgl. zur Rügefrist im Einzelnen § 160 Abs. 3 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 035-083040 (2020-02-18)