Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen des Bewerbers (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV):
a) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Überwachung von Grundwassersanierungsanlagen zum Reinigen von leichtflüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen (z. B. BTEX) im Grundwasser inklusive Grundwassermonitoring,
b) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Erstellung und Fortschreibung eines Grundwasser- und Schadstofftransportmodells mit Abbau von gaswerkstypischen Parametern,
c) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung und Ausschreibung von Monitored Natural Attenuation (MNA)-Maßnahmen,
d) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zum Aufstellen oder
Fortschreiben eines Rahmensanierungsplans nach BBodSchG und Anhang 3 der BBodSchV inklusive des Entwickelns und Fortschreibens von Sanierungszielen für eine Grundwassersanierung mit Abbruchkriterien,
e) Referenzen im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung und Ausschreibung von Wartung und Betrieb von Grundwassersanierungsanlagen,
f) Referenzen im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung und Ausschreibung von Enhanced Natural Attenuation (ENA)-Maßnahmen,
g) Referenzen im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Sanierungsuntersuchung zur Eingrenzung von Schadstoff-Fahnen,
h) Referenzen im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Planung und Ausschreibung und Bauüberwachung von Grundwassersanierungsanlagen oder deren Erweiterung inklusive des Baus von Förder- und Infiltrationsbrunnen
Sofern nicht für jeden der Punkte a) bis d) jeweils mindestens eine Referenz vorgelegt werden kann, erfolgt der Ausschluss.
Liste der wesentlichen in den letzten 5 Jahren erbrachten (abgeschlossene oder noch laufende) Leistungen der Projektleitung (§ 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV):
a) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Überwachung von Grundwassersanierungsanlagen zum Reinigen von leichtflüchtigen aromatischen Kohlenwasserstoffen (z. B. BTEX) im Grundwasser inklusive Grundwassermonitoring,
b) Mindestens 1 Referenz im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zum Aufstellen oder Fortschreiben eines Rahmensanierungsplans nach BBodSchG und Anhang 3 der BBodSchV inklusive des Entwickelns und Fortschreibens von Sanierungszielen für eine Grundwassersanierung mit Abbruchkriterien,
c) Referenzen im Bereich von Ingenieur- und fachgutachterlichen Leistungen (ohne Labor- und gewerbliche Leistungen) zur Sanierungsuntersuchung zur Eingrenzung von Schadstoff-Fahnen.
Sofern nicht für jeden der Punkte a) und b) jeweils mindestens eine Referenz vorgelegt werden kann, erfolgt der Ausschluss.
— Selbstauskunft zum Qualitätsmanagement (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV): QM-System akkreditiert nach ISO 9001 oder eigenes QM-System (nicht akkreditiert);
— Selbstauskunft zum Datenmanagement (§ 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV);
— geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.