Das Stadtentwicklungsamt Lichtenberg benötigt die Unterstützung eines Gebietsbeauftragten bei der Vorbereitung, Durchführung und Koordination von integrierten Stadtumbauprozessen in den Stadtumbaugebieten Fennpfuhl, Friedrichsfelde und Neu-Hohenschönhausen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Freiberufliche Leistungen im Rahmen der Übertragung der Aufgaben als Stadtumbaubeauftragter
20FL15-03Planer”
Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung📦
Kurze Beschreibung:
“Das Stadtentwicklungsamt Lichtenberg benötigt die Unterstützung eines Gebietsbeauftragten bei der Vorbereitung, Durchführung und Koordination von...”
Kurze Beschreibung
Das Stadtentwicklungsamt Lichtenberg benötigt die Unterstützung eines Gebietsbeauftragten bei der Vorbereitung, Durchführung und Koordination von integrierten Stadtumbauprozessen in den Stadtumbaugebieten Fennpfuhl, Friedrichsfelde und Neu-Hohenschönhausen.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 252100.84 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland🏙️
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“I. Unterstützung bei der Verfahrenssteuerung:
Mitwirkung an Abstimmungs- und Steuerungsrunden mit dem AG, SenStadtWohn, Teilnahme an Fördergesprächen.
II....”
Beschreibung der Beschaffung
I. Unterstützung bei der Verfahrenssteuerung:
Mitwirkung an Abstimmungs- und Steuerungsrunden mit dem AG, SenStadtWohn, Teilnahme an Fördergesprächen.
II. Unterstützung der Antragsteller bei der Projektdurchführung:
Mitwirkung bei der Erstellung von Projektanträgen, Erarbeitung von projektbezogenen Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, Erstellung von projektbezogenen Kostenermittlungen gem. DIN 276, Unterstützung der Zuwendungsempfänger bei der Erstellung von Zwischen- und Verwendungsnachweisen, Beratung von externen Antragstellern bei der Durchführung von Baumaßnahmen, Unterstützung der Zuwendungsempfänger bei der Erstellung von Maßnahme- und Schlussberichten.
III. Öffentlichkeitsarbeit und Bürgerbeteiligung:
Projekt- und gebietsbezogene Öffentlichkeitsarbeit, Durchführung von projektbezogenen Beteiligungsformaten, Vor- und Nachbereitung sowie Organisation von Werkstätten, Informationsveranstaltungen, Rundgängen usw., Vernetzung der Akteure und Begleitung strategischer Partnerschaften, Koordinierung des Informationsaustausches.
IV. Berichterstattung, Monitoring, Evaluation und Gebietsabrechnung:
Mitwirkung bei der jährlichen Erstellung von Statusberichte (entsprechend Muster, sh. Anlage) incl. Fotodokumentation und Maßnahmeplänen, Entwurf von Texten und Karten sowie deren Abstimmung lt. Vertrag, Zuarbeit zum jährlichen Monitoring der programmbegleitenden Evaluation und des e-Monitorings des Bundes, Quartalsweise Abrechnung der Stunden und inhaltlich erbrachten Leistungen in der Gliederung des Leistungskataloges, Zuarbeit zur Erstellung eines Schlussberichts bei Abschluss der Gesamtmaßnahme.
V. Sonstige gebietsspezifische Aufgaben:
Beratungs- und Prüfleistungen im Falle der Vergabe von Zuwendungen an externe Fördermittelnehmer nach § 23 LHO.
Gegebenenfalls müssen bei direktem Abruf durch den Fördergeber SenStadtWohn oder dem Programmbeauftragten analoge Leistungen des gesamten Spektrums der Gebietsbetreuung durchgeführt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 252100.84 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Eintragung in einem Beruf- oder Handelsregister (Handelsregisterauszug)
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen, Eigenerklärung zur Frauenförderung/BVB, Eigenerklärung zur Eignung,...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Eigenerklärung zur Tariftreue, Mindestentlohnung und Sozialversicherungsbeiträgen, Eigenerklärung zur Frauenförderung/BVB, Eigenerklärung zur Eignung, Eigenerklärung Unternehmensangaben, Eigenerklärung Bieter- Bewerbergemeinschaft (wenn zutreffend), PQ-Nachweis bzw. ULV oder Einzelnachweise, Betriebshaftpflichtversicherung vom erstplatzierten Bieter nach Aufforderung
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Eigenerklärung zu den Referenzen; Eigenerklärung Unteraufträge-/Eignungsleihe (wenn zutreffend)” Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Angebote müssen die folgenden Mindestanforderungen an die Leistung erfüllen.
Die einzelnen Mindestanforderungen sind Ausschlußkriterien. Das bedeutet,...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Angebote müssen die folgenden Mindestanforderungen an die Leistung erfüllen.
Die einzelnen Mindestanforderungen sind Ausschlußkriterien. Das bedeutet, dass bei Nichterfüllung, das Angebot aus der weiteren Wertung ausgeschlossen wird. Die Nachweise sind mit dem Angebot einzureichen.
Mindestanforderungen:
— Kenntnisse des allgemeinen und besonderen Städtebaurechts gem. BauGB, der Städtebauförderung des Bundes und des Landes Berlin nachgewiesen durch eine mindestens insgesamt fünfjährige Tätigkeit im Bereich Städtebauförderung in den letzten 10 Jahren mit Benennung der Projekte und der Ansprechpartner;
— Kenntnisse in Stadtumbauprozessen, Nachweis durch Beteiligung an mindestens 3 Projekten (Benennung der Projekte) in den letzten 5 Jahren;
— Kenntnisse im Zuwendungsrecht und in der Erstellung von Verwendungsnachweisen und Abschlussberichten, Nachweis durch Vorlage von Referenzen zu mindestens 3 Projekten in den letzten 5 Jahren;
— Erfahrungen in der Planung, Durchführung und Abrechnung von Baumaßnahmen in den Bereich Hochbau, Tiefbau, Garten- und Landschaftsbau, Nachweis der in den letzten 3 Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Rechnungswertes, des Leistungszeitraums sowie des Auftraggebers und der Ansprechpartner;
— Erfahrungen in Moderation, Mediation und Koordination komplexer Abstimmungsprozesse und Partizipationsverfahren zur Einbindung der Bevölkerung und lokaler Akteure, Nachweis durch Referenzprojekte in den letzten 5 Jahren.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-15
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-15
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Alt- Friedrichsfelde 60, Haus 1, Raum 1.5082
10315 Berlin”
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die auftraggebende Stelle prognostiziert 850 Arbeitsstunden im Jahr 2020 und 950 Arbeitsstunden im Jahr 2021 für die Erbringung der geforderten Leistung. In...”
Die auftraggebende Stelle prognostiziert 850 Arbeitsstunden im Jahr 2020 und 950 Arbeitsstunden im Jahr 2021 für die Erbringung der geforderten Leistung. In den darauffolgenden 2 Vertragsjahren werden je 1350 Arbeitsstunden pro Jahr prognostiziert. Sollten bei der Leistungserstellung Mitarbeiter*innen mit unterschiedlichen Stundenverrechnungssätzen involviert sein, ist hier ein zusammenfassender Angebotspreis je Arbeitsstunde zu bilden. Die Gewichtung der Arbeitsverteilung zwischen den Mitarbeiter*innen und der damit einhergehenden Kalkulation des Stundenverrechnungssatzes obliegt dem Bieter. Verhandlungssichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift.
Niedrigster Gesamtpreis mit einer Gewichtung von 100 %. Für die maximal dreijährige Vertragslaufzeit beginnend im Jahr 2020 stehen 300 000 EUR brutto zur Verfügung. Dieser Festpreis darf nicht überschritten werden. Alle auftragsbezogenen Kosten sind zu inkludieren und etwaige Mehrkosten sind damit abgegolten.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10820
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138194/8498📞 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (Vergabekammer des Landes Berlin)”
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin
Postanschrift: Alt-Friedrichsfelde 60
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10315
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30902967920/7912📞
Fax: +49 30902967919 📠
Quelle: OJS 2020/S 054-128713 (2020-03-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-18) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Freiberufliche Leistung im Rahmen der Übertragung der Aufgaben als Stadtumbaubeauftragten
20FL15-03Planer”
Kurze Beschreibung: Stadtplanerische Leistungen.
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 294 525 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirksamt Lichtenberg von Berlin.
Beschreibung der Beschaffung: Stadtplanerische Leistungen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 054-128713
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 20FL15-03Planer
Titel:
“Freiberufliche Leistung im Rahmen der Übertragung der Aufgaben als Stadtumbaube-auftragten”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-15 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG.
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 247 500 💰
Quelle: OJS 2020/S 099-237788 (2020-05-18)