Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen eines freigestellten Schülerverkehrs die Schüler der Grundschule Alesheim-Emetzheim und die Schüler der Mittelschule Weißenburg aus der Gemeinde Alesheim und den Ortsteilen Emetzheim, Holzingen, Kattenhochstatt, Schmalwiesen, Weimersheim und Hattenhof der Stadt Weißenburg i.Bay. sowie Aufsichtspersonen an allen Schultagen mit Kraftfahrzeugen zum und vom Unterricht zu befördern.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-29.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-05-27.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Freigestellter Schülerverkehr
Produkte/Dienstleistungen: Personensonderbeförderung (Straße)📦
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen eines freigestellten Schülerverkehrs die Schüler der Grundschule Alesheim-Emetzheim und die Schüler der Mittelschule...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen eines freigestellten Schülerverkehrs die Schüler der Grundschule Alesheim-Emetzheim und die Schüler der Mittelschule Weißenburg aus der Gemeinde Alesheim und den Ortsteilen Emetzheim, Holzingen, Kattenhochstatt, Schmalwiesen, Weimersheim und Hattenhof der Stadt Weißenburg i.Bay. sowie Aufsichtspersonen an allen Schultagen mit Kraftfahrzeugen zum und vom Unterricht zu befördern.
1️⃣
Ort der Leistung: Weißenburg-Gunzenhausen🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Weißenburg-Gunzenhausen
Beschreibung der Beschaffung: Vgl. Abschnitt II.4. „Kurze Beschreibung“.
Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-08 📅
Datum des Endes: 2024-07-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Eigenerklärung über das Bestehen mindestens eines Qualitätsmanagementsystems,
2. Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Eigenerklärung über das Bestehen mindestens eines Qualitätsmanagementsystems,
2. Eigenerklärung zu geeigneten Referenzen über früher ausgeführte Personenbeförderungsleistungen, untergliedert nach
a) Name des Auftraggebers,
b) Erbringungszeitraum der Leistungen vom 28.6.2015 bis 28.6.2020,
c) Personenbeförderungsleistungen,
d) Schulart, und
e) Leistungserbringer.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“1. Eigenerklärung über das Bestehen mindestens eines Qualitätsmanagementsystems.
2. Eigenerklärung zu mindestens einer geeigneten Referenz über früher...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
1. Eigenerklärung über das Bestehen mindestens eines Qualitätsmanagementsystems.
2. Eigenerklärung zu mindestens einer geeigneten Referenz über früher ausgeführte Personenbeförderungsleistungen, die,
a) mindestens den Namen des referenzierten Auftraggebers nachweist,
b) mindestens auf einen der Zeiträume vom 28.6.2015 bis 27.6.2016, vom 28.6.2016 bis 27.6.2017, vom 28.6.2017 bis 27.6.2018, vom 28.6.2018 bis 27.6.2019 oder vom 28.6.2019 bis 28.6.2020 bezogen ist,
c) mindestens Beförderungen mit Kraftfahrzeugen für Schulträger zum und vom Unterricht (gemäß § 1 Nr. 4 Buchst. d Verordnung über die Befreiung bestimmter Beförderungsfälle von den Vorschriften des Personenbeförderungsgesetzes) nachweist,
d) mindestens eine der folgenden Schularten nachweist: Grundschule, Mittelschule, Realschule oder Gymnasium, und
e) mindestens auf den Bieter, die Bietergemeinschaft oder anderen Leistungserbringer, z. B. Unterauftragnehmer Eignungsleihe, bezogen ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Bieter erklärt, dass er im Falle der Auftragsausführung alle für ihn geltenden rechtlichen Verpflichtungen einhält, insbesondere Steuern, Abgaben und...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Bieter erklärt, dass er im Falle der Auftragsausführung alle für ihn geltenden rechtlichen Verpflichtungen einhält, insbesondere Steuern, Abgaben und Beiträge zur Sozialversicherung entrichtet, die arbeitsschutzrechtlichen Regelungen einhält und den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wenigstens diejenigen Mindestarbeitsbedingungen einschließlich des Mindestentgelts gewährt, die nach dem Mindestlohngesetz, einem nach dem Tarifvertragsgesetz mit den Wirkungen des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) für allgemein verbindlich erklärten Tarifvertrag oder einer nach § 7, § 7a oder § 11 AEntG oder einer nach § 3a des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes erlassenen Rechtsverordnung für die betreffenden Leistung verbindlich vorgegeben werden, sowie gemäß § 7 Abs. 1 des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes und § 3 Abs. 1 des Gesetzes zur Förderung der Entgelttransparenz zwischen Frauen und Männern bei gleicher oder gleichwertiger Arbeit gleiches Entgelt zu bezahlen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-29
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-08-14 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-29
11:00 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Regierung von Mittelfranken, Vergabekammer Nordbayern
Postanschrift: Postfach 606
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠
URL: https://www.regierung.mittelfranken.bayern.de/aufg_abt/abt2/abt3Sg2101.htm🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen.
Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ergänzende Angaben (2020-06-03) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen eines freigestellten Schülerverkehrs die Schüler der Grundschule Alesheim-Emetzheim und die Schüler aus der Gemeinde...”
Kurze Beschreibung
Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen eines freigestellten Schülerverkehrs die Schüler der Grundschule Alesheim-Emetzheim und die Schüler aus der Gemeinde Alesheim und den Ortsteilen Emetzheim, Holzingen, Kattenhochstatt, Schmalwiesen, Weimersheim und Hattenhof der Stadt Weißenburg i.Bay. an allen Schultagen mit Kraftfahrzeugen zum und vom Unterricht zu befördern.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 104-251356
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.1.4)
Ort des zu ändernden Textes: Kurze Beschreibung:
Alter Wert
Text:
“Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen eines freigestellten Schülerverkehrs die Schüler der Grundschule Alesheim-Emetzheim und die Schüler der Mittelschule...”
Text
Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen eines freigestellten Schülerverkehrs die Schüler der Grundschule Alesheim-Emetzheim und die Schüler der Mittelschule Weißenburg aus der Gemeinde Alesheim und den Ortsteilen Emetzheim, Holzingen, Kattenhochstatt, Schmalwiesen, Weimersheim und Hattenhof der Stadt Weißenburg i.Bay. sowie Aufsichtspersonen an allen Schultagen mit Kraftfahrzeugen zum und vom Unterricht zu befördern.
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen eines freigestellten Schülerverkehrs die Schüler der Grundschule Alesheim-Emetzheim und die Schüler aus der Gemeinde...”
Text
Der Auftraggeber beabsichtigt im Rahmen eines freigestellten Schülerverkehrs die Schüler der Grundschule Alesheim-Emetzheim und die Schüler aus der Gemeinde Alesheim und den Ortsteilen Emetzheim, Holzingen, Kattenhochstatt, Schmalwiesen, Weimersheim und Hattenhof der Stadt Weißenburg i.Bay. an allen Schultagen mit Kraftfahrzeugen zum und vom Unterricht zu befördern.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 108-262833 (2020-06-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-30) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Vgl. Abschnitt II.4) „Kurze Beschreibung".
Zusätzliche Informationen:
“Zu Abschnitt II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung: Einzelne Angaben sind nicht zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung – wie hier – den berechtigten...”
Zusätzliche Informationen
Zu Abschnitt II.1.7) Gesamtwert der Beschaffung: Einzelne Angaben sind nicht zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung – wie hier – den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schadet oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigt. Die nicht valide Eintragung erfolgte deshalb nur aus technischen Gründen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 104-251356
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Freigestellter Schülerverkehr
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-24 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Rombs Touristik GmbH & Co. KG
Postort: Weißenburg
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Weißenburg-Gunzenhausen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Zu Abschnitt V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses: Einzelne Angaben sind nicht zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung – wie hier – den...”
Zu Abschnitt V.2.4) Angaben zum Wert des Auftrags/Loses: Einzelne Angaben sind nicht zu veröffentlichen, wenn deren Veröffentlichung – wie hier – den berechtigten geschäftlichen Interessen eines Unternehmens schadet oder den lauteren Wettbewerb zwischen Unternehmen beeinträchtigt. Die nicht valide Eintragung erfolgte deshalb nur aus technischen Gründen (Pflichtfeld).
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung in der Bundesrepublik Deutschland hat einen Empfangsbevollmächtigten in der Bundesrepublik Deutschland zu benennen. Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten nennen. Der Antrag ist u. a. dann unzulässig, soweit:
(1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
(4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 193-467113 (2020-09-30)