Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit:
Eigenerklärung zur Anzahl des jährlichen Mittels der Beschäftigten inkl. Führungskräfte der letzten 3 Jahre (2017 - 2019). Teilzeitbeschäftigte können entsprechend ihrer Teilzeit angerechnet werden:
— bis zu 4 Vollzeitbeschäftigte: 0 Punkte,
— mehr als 4 bis zu 7 Vollzeitbeschäftigte: 30 Punkte,
— mehr als 7 Vollzeitbeschäftigte: 50 Punkte.
Eigenerklärung über die Reaktionszeit(Zeit innerhalb der auf Mails oder Telefonanrufe reagiert wird) während Vorbereitungs- und Ausarbeitungsphase:
— Reaktionszeit der Projektleitung während der Vorbereitungsphase (Projektvorbereitung, Bestands- und Bedarfsermittlung):
—— über 12 Stunden sichergestellt: 0 Punkte,
—— unter 12 Stunden sichergestellt: 20 Punkte,
— Reaktionszeit der Projektleitung während der Ausarbeitungsphase (Konzeption, Abstimmung, Abschluss):
—— über 4 Stunden sichergestellt: 0 Punkte,
—— unter 4 Stunden sichergestellt: 20 Punkte.
Technische Leistungsfähigkeit:
Referenz 1: Beliebiges Freianlagenprojekt
Projekttyp:
— Projekt Freianlagen bis einschließlich HZ III: 10 Punkte,
— Projekt Freianlagen bis einschließlich HZ IV: 50 Punkte,
— Projekt Freianlagen ab einschließlich HZ IV und Friedhöfe, ggf. mit Gedenkstätten: 100 Punkte.
Auftragsvergabe nach VOB/A:
— Nicht im Anwendungsbereich der VOB/A: 10 Punkte,
— im Anwendungsbereich der VOB/A: 50 Punkte.
Kosten KG 500 in Euro/netto:
— kleiner als 100 000 EUR/netto: 10 Punkte,
— ab 100 000 EUR/netto und kleiner als 300 000 EUR/netto: 50 Punkte,
— ab 300 000 EUR/netto: 100 Punkte.
Eigenerklärung über realisierte und vollständig abgeschlossene Leistungsphasen Freianlagenplanung nach HOAI durch den Bewerber:
— Leistungsphase 1: 5 Punkte,
— Leistungsphase 2: 15 Punkte,
— Leistungsphase 3: 30 Punkte.
Eigenerklärung des Bewerbers über das Jahr der Übergabe an den Auftraggeber:
— ab 5 Jahre und älter (bis 31.12.2014): 10 Punkte,
— 3 bis 5 Jahre (1.1.2015-31.12.2016): 15 Punkte,
— bis 3 Jahre und jünger (ab 1.1.2017): 30 Punkte.
Referenzschreiben des Auftraggebers nach Inbetriebnahme der Referenzobjekts 1
— liegt nicht vor: 0 Punkte,
— liegt vor und ist als Anlage beigelegt: 5 Punkte.
Referenzprojekt 2: Wettbewerbserfolg/Auszeichnung (Es darf sich auch um das Referenzprojekt 1 handeln):
— kein Wettbewerbserfolg/Auszeichnung: 0 Punkte,
— Auftrag im Rahmen eines Vergabeverfahrens mit Gestaltungsteil (z. B. VgV-Verfahren mit Gestaltungsteil, Mehrfachbeauftragung): 50 Punkte,
— Wettbewerbserfolg bei einem regelrechten Wettbewerb (Preis/Anerkennung): 75 Punkte.