Fuhrparkmanagement-Software

Freie und Hansestadt Hamburg – Behörde für Inneres und Sport – Polizei

Das Fuhrparkmanagement der Polizei Hamburg, Referat VT22, sucht ein Produkt zur Ablösung der veralteten und technisch abgängigen Eigenentwicklung „AdCo Fuhrparkverwaltung“.
Maßgeblich unterstützt die derzeit eingesetzte Softwarelösung das vollumfängliche Management des gesamten Fuhrparks mit deutlich mehr als 2 000 aktiven und inaktiven Einheiten über den kompletten Lebenslauf, von der Planung, der Beschaffung bis hin zur Aussonderung, der Datenarchivierung und dem Controlling. Dabei sind für jedes Fahrzeug die vollständige Historie und alle Kosten, beispielsweise aus Betankungen oder Instandhaltungsaufträgen jeglicher Art, hinterlegt. Sämtliche Daten werden übersichtlich dargestellt und erlauben durch zeitgemäße Auswertungen eine Kosten- sowie Bestandssteuerung.
Künftig soll eine neue Fuhrparkmanagement-Software die bisherige Software ablösen und zugleich die spezialisierten Bedarfe an ein modernes, zukunftsfähiges Flottenmanagement und die spezifischen Anforderungen der Polizei Hamburg decken, beispielsweise in Bezug auf die notwendige Digitalisierung sowie Automatisierung von Prozessen, Verwaltungsfunktionen oder Kommunikationswegen und diverser zukunftsorientierter Lösungen im Bereich der Fuhrparksteuerung samt aussagekräftigem Controlling.
Die Software wird über das Dataport-Rechenzentrum betrieben werden, sodass entsprechende technische Anforderungen zu beachten sind.
Hinsichtlich der Einzelheiten wird auf das Dokument „Teil B – Anforderungen Fuhrparkmanagement-Software TNW“ verwiesen.
Vertragliche Grundlage der Leistung wird ein EVB-IT-Systemvertrag mit voraussichtlich folgenden Leistungsinhalten sein:
— Überlassung von Standardsoftware ENTWEDER gegen Einmalvergütung auf Dauer (Verkauf) oder auf Zeit (Vermietung),
— Erstellung des Gesamtsystems und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft (insbesondere Customizing und/oder Anpassungen),
— Schulung,
— Projektmanagement,
— Übernahme von Altdaten und andere Migrationsleistungen (Optional),
— Systemservice nach Abnahme (Mindestlaufzeit 2 Jahre),
— Weiterentwicklung und Anpassung des Gesamtsystems (Optional).
Ein entsprechender Vertragsentwurf wird in der Angebotsphase zur Verfügung gestellt. Die Vergabeunterlagen des Teilnahmewettbewerbs enthalten zunächst nur die EVB-IT-System-AGB zur ersten Orientierung.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-28. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-21.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-12-21 Auftragsbekanntmachung
2021-06-10 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-12-21)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Freie und Hansestadt Hamburg – Behörde für Inneres und Sport – Polizei
Postanschrift: Mexikoring 33
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22297
Land: Deutschland 🇩🇪
E-Mail: dataportvergabe15092@dataport.de 📧
Region: Hamburg 🏙️
URL: https://www.hamburg.de/innenbehoerde/ 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/be0cf61b-e896-4d50-9364-a60bc42f4674 🌏
Teilnahme-URL: https://fbhh-evergabe.web.hamburg.de/evergabe.bieter/api/external/deeplink/subproject/be0cf61b-e896-4d50-9364-a60bc42f4674 🌏

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Fuhrparkmanagement-Software DP-2020000066
Produkte/Dienstleistungen: Softwarepaket und Informationssysteme 📦
Kurze Beschreibung:
“Das Fuhrparkmanagement der Polizei Hamburg, Referat VT22, sucht ein Produkt zur Ablösung der veralteten und technisch abgängigen Eigenentwicklung „AdCo...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Software-Wartung und -Reparatur 📦
Ort der Leistung: Hamburg 🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird auf Abschnitt II.1.4 sowie den Beschreibungen in den Vergabeunterlagen (insbesondere im Dokument „Teil B – Anforderungen Fuhrparkmanagement-Software...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Nach Abnahme beginnt die Laufzeit für die Systemserviceleistungen/Wartung. Die Laufzeit beträgt mindestens 2 Jahre. Anschließend ist der Vertrag jährlich...”    Mehr anzeigen
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Maximale Anzahl: 10
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Für die Auswahl der Bewerber wird deren wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit wie folgt bewertet: 1....”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“— Verlängerungsoption (s. Abschnitt II.2.7), — Optionale Migration des aktuellen Datenbestandes aus dem aktuellen Fuhrparkmanagement-System in die neue...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Gesamtumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (gerechnet vom Zeitpunkt der Teilnahmeantragsfrist), b) Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme

“Bzgl. der vorgenannten Kriterien a und b: Die Angaben werden daraufhin überprüft, ob der jeweilige Durchschnittswert der angegebenen Umsätze folgende...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“a) Beschäftigtenanzahl der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (gerechnet vom Zeitpunkt der Teilnahmeantragsfrist), b) Beschäftigtenanzahl in dem...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Bzgl. der vorgenannten Kriterien a und b: Die Angaben zur jeweiligen Beschäftigtenanzahl werden daraufhin überprüft, ob der jeweilige Durchschnittswert der...”    Mehr anzeigen
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Folgende zusätzliche Anforderungen an Auftragnehmer werden gestellt: — deutsche Sprache bei der Auftragsdurchführung, — Verpflichtung zur Sicherstellung,...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-28 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-06-30 📅

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die Vergabestelle stellt die Vergabeunterlagen auf ihrer Portalseite (https://vergabeverfahren.dataport.de/evergabe.bieter/eva/#/supplierportal/dataport)...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer bei der Finanzbehörde Hamburg
Postanschrift: Postfach 30 17 41
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 20306
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 40428231690 📞
E-Mail: vergabekammer@fb.hamburg.de 📧
URL: https://www.hamburg.de/behoerdenfinder/hamburg/11354549/ 🌏
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Dieser lautet: „§ 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 251-628075 (2020-12-21)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-06-10)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Das Fuhrparkmanagement der Polizei Hamburg, Referat VT22, sucht ein Produkt zur Ablösung der veralteten und technisch abgängigen Eigenentwicklung „AdCo...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Es wird auf Abschnitt II.1.4 sowie den Beschreibungen in den Vergabeunterlagen (insbesondere im Dokument „Teil B – Anforderungen Fuhrparkmanagement-Software...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Preis (Gewichtung): 50

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 251-628075

Auftragsvergabe

1️⃣
Titel: Fuhrparkmanagement-Software
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-02 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: community4you AG
Postort: Chemnitz
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Chemnitz, Kreisfreie Stadt 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Die Bewertung erfolgte anhand der einfachen Richtwertmethode, lediglich aus technischen Gründen wurde oben eine 50 %-Gewichtung je Kriterium (Preis und...”    Mehr anzeigen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabestelle weist auf § 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) hin. Dieser lautet: „§ 160 GWB Einleitung, Antrag. (1) Die Vergabekammer...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 114-299402 (2021-06-10)