Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Unternehmensdarstellung:
a) Angabe der jährlichen Beschäftigtenzahl in den letzten drei Jahren.
b) Erklärung zur Produkt- und Dienstleistungspalette, Themen-, Mitarbeiter- und Zielgruppenkompetenz.
2) Vorlage von je zwei Referenzen über Leistungen, die innerhalb der letzten fünf Jahre erbracht wurden, aus den Bereichen
1. Direktmarketing (Schwerpunkt Mailing zur Kundenbindung und-gewinnung), 2. Werbekampagnen und 3. Werbemittel (Print-Medien), 4. Online-Marketing und 5. Bewegtbild (Videoproduktion) über Leistungen, die mit dem Ausschreibungsgegenstand vergleichbar sind. Mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar sind dabei Leistungen, die Ähnlichkeiten hinsichtlich der Parameter strategische Ausrichtung, Volumen, Budget und der zu erbringenden Dienstleistungen erkennen lassen. Es wird bewertet, ob und dass der Bewerber in den Referenzprojekten Kenntnisse in Bezug auf die Themenkompetenzen Gesundheit, Prävention, Sozialversicherung, Gesundheitspolitik, Sport, Nachhaltigkeit, Medizin, Regionalität und andere Versicherungszweige erworben hat. Dabei sind insbesondere folgende Angaben zu tätigen: Auftraggeber (Ansprechpartner, Telefon, Telefax/E-Mail), Leistungszeitraum, Branche und Region des Auftraggebers, Leistungsart und -umfang, Auftragsvolumen, Größe des eingesetzten Projektteams. Es sind jeweils Nachweise (Leistungsergebnisse) über die in den Referenzprojekten erbrachten Leistungen einzureichen.
3) Es ist ein Kernteam zu benennen, das nur mit Zustimmung der Auftraggeberin ausgewechselt werden darf. Von dem/der Projektleiter/in und dem Personal des Kernteams sind folgende Nachweise (in Form von Lebensläufen/Eigenerklärungen) zu erbringen:
a) Darstellung der beruflichen Befähigung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie von Referenzen des/der Projektleiters /-in sowie des/der Stellvertreters/-in, welche/r für den Auftrag vorgesehen ist.
Folgende detaillierte Angaben sind im Einzelnen zu erbringen:
Aa) Fachkunde u. berufliche Befähigung (Ausbildung, Studium etc.),
Bb) mehrjährige praktische Erfahrungen mit Vergleichbaren Projekten aus dem Versicherungssektor, vorzugsweise in der gesetzlichen Krankenversicherung,
b) Darstellung der beruflichen Befähigung, Kenntnisse und Erfahrungen des Personals, welches für die Durchführung des Auftrages vorgesehen ist.
Folgende detaillierte Angaben sind im Einzelnen zu erbringen:
Aa) Fachkunde u. berufliche Befähigung (Ausbildung, Studium etc.),
Bb) Berufserfahrung,
cc) Projekterfahrung mit gesetzlicher Krankenkasse.
c) Darstellung der geplanten Zusammenarbeit innerhalb des Teams anhand eines beispielhaften Arbeitsablaufs.
d) Darstellung der Qualitätssicherungsmaßnahmen innerhalb des Teams.
4) Benennung von Awards, Zertifizierungen oder sonst. Auszeichnungen.
5) Erklärung zum Datenschutz.
6) Ausgefüllte Anhänge A, B, E, F zum Datenschutzvertrag (Fragebogen zu den technischen und organisatorischen Maßnahmen, zu Unteraufnehmern und zu Wartungs- und Prüffirmen).