Die Dienstleistung der Demontage- und Montagearbeiten bezieht sich auf folgende Haupttätigkeiten:
— Demontage textiler oder Glattbelag;
— Demontage Hohlkehlbleche und Niederhalter;
— Demontage Holzfußboden inkl. aller Anbindungspunkte und Befestigungen nach Demontageanweisung;
— Dies unter der Maßgabe, dass unter dem Fußboden liegende Kabel, Rohre und Leitungen beim Ausbau nicht beschädigt werden dürfen;
— Sichtung des Fußbodenbereichs im Unterbau des Wagenkastens, insbesondere Auflageflächen, Sylomerstreifen und Isoliermaterial;
— Vorsichtiger Umgang mit den Isoliermatten im Fußbodenbereich, keine Beschädigungen zulassen;
— Einbringen der Bodenschienen;
— Montage der Leichtfußbodenplatten nach Montageanweisung;
— Verkleben der entsprechenden Stoßstellen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Auszug aus dem Handelsregister oder gleichwertiges;
— Die Arbeiten sind durch qualifiziertes Personal (Klebpraktiker nach DVS-EWF 3305) auszuführen, als...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Auszug aus dem Handelsregister oder gleichwertiges;
— Die Arbeiten sind durch qualifiziertes Personal (Klebpraktiker nach DVS-EWF 3305) auszuführen, als Nachweis sind die entsprechenden DVS-Zeugnisnummern anzugeben.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— ausgefüllte und dem Teilnahmeantrag beigefügte Bietereigenerklärung Vordruck 2081220V04 (Anlage B.2);
— Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Jahre...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— ausgefüllte und dem Teilnahmeantrag beigefügte Bietereigenerklärung Vordruck 2081220V04 (Anlage B.2);
— Gesamtumsatz des Unternehmens der letzten 3 Jahre für vergleichbare Leistungen.
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Als geeignet gelten Bewerber mit einem Mindestumsatz von 500 000,00 EUR /a für vergleichbare Leistungen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Der Auftragnehmer muss über eine Zulassung nach DIN 6701 mindestens Klasse A3 verfügen (Hauptfunktion Code: F/D/S und Fertigungsverfahren TK),
Zusätzlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Der Auftragnehmer muss über eine Zulassung nach DIN 6701 mindestens Klasse A3 verfügen (Hauptfunktion Code: F/D/S und Fertigungsverfahren TK),
Zusätzlich muss der Bewerber eine Zulassung als beauftragter Dritter nach DIN 6701 nachweisen.
2. Der Bewerber hat mindestens eine Klebaufsichtsperson mit der Qualifikation zur Klebfachkraft (nach DVS-EWF 3301) in jeweiligen Klebteam vor Ort beizustellen.
Es ist u.U. ein Dreischichtbetrieb abzusichern.
3. Er besitzt Know-How bei der Verlegung, Anpassung und Reparatur von Kunststoff-Verbundböden.
4. Angabe/Nachweis von mindestens 3 Referenzen für einschlägige Erfahrungen in Großprojekten an Fahrzeugen/Fahrzeugbau und bei der Instandsetzung von Fahrzeugen mit folgenden Angaben: Art der Leistung, Zeitraum der Leistung, Auftraggeber mit Ansprechpartner.
5. Die Arbeiten sind durch qualifiziertes Personal (Klebpraktiker nach DVS-EWF 3305) auszuführen, als Nachweis sind die entsprechenden DVS-Zeugnisnummern anzugeben (Mindestanzahl 3).
6. Der Auftragnehmer verfügt über Mitarbeiter mit der Qualifikation entweder zum DVS 2220 Kunststofflaminierer oder Fraunhofer FVK-Instandsetzer, diese sind im Bedarfsfall in den jeweiligen Schichten vorzuhalten.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten): Pkt. 5 – 3 Mitarbeiter
Pkt. 6 – 2 Mitarbeiter
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:
“Sämtliche geforderten Erklärungen bzw. Unterlagen sind vollständig und fristgerecht vorzulegen. Der Verweis auf vorherige Vergabeverfahren sowie das Fehlen...”
Liste und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien
Sämtliche geforderten Erklärungen bzw. Unterlagen sind vollständig und fristgerecht vorzulegen. Der Verweis auf vorherige Vergabeverfahren sowie das Fehlen von Unterlagen kann zum Ausschluss aus dem Verfahren führen. Alle Erklärungen/Unterlagen sind in deutscher Sprache abzugeben. Unterlagen die in einer anderen Sprache erstellt wurden, ist eine beglaubigte Übersetzung in deutscher Sprache beizulegen.
Mehr anzeigen
Wichtigste Finanzierungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten und/oder Verweis auf die einschlägigen Bestimmungen, die sie regeln: Gemäß den AVB „Beratungs-und Dienstleistungen der Deutschen Bahn AG“
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß den Angaben unter III. 1.-3 Pkt. 1, 5, 6
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mindestens ein anwesender Mitarbeiter vor Ort muss der deutschen Sprache mächtig sein.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-29
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-28 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-30 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der...”
Corona-Virus: Der Auftraggeber behält sich vor, wegen möglicher Undurchführbarkeit der hier ausgeschriebenen Leistungen wegen Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie den Zuschlag nicht zu erteilen/das Vergabeverfahren aufzuheben bzw. einzustellen. Hinweis des Auftraggebers: Angebote müssen weiterhin verbindlich sein und den Vergabeunterlagen entsprechen. Von den Vergabeunterlagen abweichende Angebote oder Angebote mit Vorbehalten, z. B. bei Terminen, müssen ausgeschlossen werden. Von entsprechenden Erklärungen bitten wir daher abzusehen.
Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH ist interner Leistungserbringer des Deutsche Bahn Konzerns zur Erbringung von Dienstleistungen, z. B. für deren Verkehrsunternehmen. Die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH schließt hierfür als Auftraggeber diese Rahmenvereinbarung. Der Umfang der auf Grundlage dieser Rahmenvereinbarung beauftragten Leistungen, die von den Auftragnehmern zu erbringen sind, hängt wiederum davon ab, in welchem Umfang die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH zur internen Leistungserbringung beauftragt wird. Es besteht kein Anspruch der Auftragnehmer auf Abruf bzw. Vergütung eines bestimmten Leistungsumfanges aus der zu schließenden Rahmenvereinbarung. Notwendige Änderungen in der technologischen Abarbeitung werden über ein Change Request abgewickelt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2, Satz 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder auf elektronischem Weg bzw. 15 Tage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3, Satz 1, Nr. 1 bis 3 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 124-304987 (2020-06-26)