Die Futurium gGmbH plant, die Betreuung der gesamten, unter der Verantwortung der Furturium gGmbH stehenden IT-Infrastruktur des Hauses durch einen externen IT-Dienstleister unterstützen zu lassen. Die umfassende Auslagerung der IT-Serviceleistungen umfasst die Betreuung der hausinternen Server- und Storage-Infrastruktur, der aktiven Netzwerkinfrastruktur, der mobilen Endgeräte und der Arbeitsplatzsysteme und Peripherie nebst Standard- und spezifischen Anwendungen (Bürokommunikation etc.) sowie den User-Helpdesk.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-10-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-09-25.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Futurium IT-Systeme
25092020
Produkte/Dienstleistungen: IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung📦
Kurze Beschreibung:
“Die Futurium gGmbH plant, die Betreuung der gesamten, unter der Verantwortung der Furturium gGmbH stehenden IT-Infrastruktur des Hauses durch einen externen...”
Kurze Beschreibung
Die Futurium gGmbH plant, die Betreuung der gesamten, unter der Verantwortung der Furturium gGmbH stehenden IT-Infrastruktur des Hauses durch einen externen IT-Dienstleister unterstützen zu lassen. Die umfassende Auslagerung der IT-Serviceleistungen umfasst die Betreuung der hausinternen Server- und Storage-Infrastruktur, der aktiven Netzwerkinfrastruktur, der mobilen Endgeräte und der Arbeitsplatzsysteme und Peripherie nebst Standard- und spezifischen Anwendungen (Bürokommunikation etc.) sowie den User-Helpdesk.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Futurium gGmbH
Alexanderufer 2
10117 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Futurium gGmbH plant, die Betreuung der gesamten, unter der Verantwortung der Furturium gGmbH stehenden IT-Infrastruktur des Hauses durch einen externen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Futurium gGmbH plant, die Betreuung der gesamten, unter der Verantwortung der Furturium gGmbH stehenden IT-Infrastruktur des Hauses durch einen externen IT-Dienstleister unterstützen zu lassen. Die umfassende Auslagerung der IT-Serviceleistungen umfasst die Betreuung der hausinternen Server- und Storage-Infrastruktur, der aktiven Netzwerkinfrastruktur, der mobilen Endgeräte und der Arbeitsplatzsysteme und Peripherie nebst Standard- und spezifischen Anwendungen (Bürokommunikation etc.) sowie den User-Helpdesk.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium gemäß Bewertungsmatrix (Anlage P)
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Preis (Gewichtung): 70
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 500 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich nach Ablauf der initialen Laufzeit von 24 Monaten automatisch um 2 Mal jeweils 12 Monate, wenn er nicht spätestens mit einer...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich nach Ablauf der initialen Laufzeit von 24 Monaten automatisch um 2 Mal jeweils 12 Monate, wenn er nicht spätestens mit einer Frist von 3 Monaten vor Ablauf der jeweiligen Vertragslaufzeit von einer der Parteien gekündigt wird. Die maximale Gesamtlaufzeit des Vertrages beträgt 48 Monate.
Mehr anzeigen Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die eingereichten Teilnahmeanträge werden einer Eignungsprüfung unterzogen. Die Eignungsprüfung erfolgt anhand der Eignungsbewertungsmatrix (Anlage K)....”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die eingereichten Teilnahmeanträge werden einer Eignungsprüfung unterzogen. Die Eignungsprüfung erfolgt anhand der Eignungsbewertungsmatrix (Anlage K). Sofern mehr als fünf erfolgreiche Teilnahmeanträge vorliegen, werden die fünf Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert, die bezüglich der erreichten Eignungspunkte in der Rangfolge die Ränge 1 bis 5 belegen. Bei Punktgleichheit erfolgt die Auswahl ergänzend nach einem Auslosungsverfahren.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag sieht verschiedene Kategorien von Leistungen vor. Neben monatlich zu erbringenden Pauschalleistungen gibt es fallweise Pauschalleistungen und...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag sieht verschiedene Kategorien von Leistungen vor. Neben monatlich zu erbringenden Pauschalleistungen gibt es fallweise Pauschalleistungen und Leistungen nach Aufwand. Die fallweisen Pauschalleistungen und Leistungen nach Aufwand werden nach Bedarf erbracht und sind vom Auftraggeber einzeln abzurufen. Einzelheiten ergeben sich aus dem EVB-IT Servicevertrag (Anlage O).
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister (Auszug aus 2020), soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Nachweis über aktuell gültige Eintragung in ein Berufsregister und/oder Handelsregister (Auszug aus 2020), soweit nach den jeweiligen Bestimmungen des Mitgliedsstaates am Sitz oder Wohnsitz des Bewerbers Entsprechendes verpflichtend vorgesehen ist.
2. Eine Erklärung, ob und auf welche Art der Bewerber mit anderen Unternehmen wirtschaftlich verbunden ist.
3. Im Falle der Bildung von Bewerbergemeinschaften: Eine von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft abgegebene Erklärung, dass die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft gesamtschuldnerisch haften. Darüber hinaus muss ein bevollmächtigter Vertreter benannt werden, der durch eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft legitimiert ist, diese im Vergabeverfahren und darüber hinaus zu vertreten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Es ist die Erklärung zur Einhaltung der Besonderen Vertragsbedingungen und zur Tariftreue und die Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen abzugeben.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-10-26
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-29 📅
“Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften haben zwingend die von der Auftraggeberin vorgegebenen Unterlagen für die Erstellung des Teilnahmeantrags und der...”
Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften haben zwingend die von der Auftraggeberin vorgegebenen Unterlagen für die Erstellung des Teilnahmeantrags und der Angebote zu verwenden. Die Formblätter und Vergabeunterlagen stehen ausschließlich unter der in der Bekanntmachung angegebenen Adresse zum Download bereit.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y99DXQ9
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Bundeskartellamt, Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2284990📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Werden Fehler nicht rechtzeitig gerügt, können die Bewerber/Bieter nach § 160 Abs. 3 GWB präkludiert sein. § 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Werden Fehler nicht rechtzeitig gerügt, können die Bewerber/Bieter nach § 160 Abs. 3 GWB präkludiert sein. § 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 190-459013 (2020-09-25)
Ergänzende Angaben (2020-10-19)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 190-459013
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2020-10-26 📅
Zeit: 12:00
Neuer Wert
Datum: 2020-11-02 📅
Zeit: 12:00
Quelle: OJS 2020/S 207-505310 (2020-10-19)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-03-02) Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 190-459013
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Futurium IT-Systeme
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
“Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften haben zwingend die von der Auftraggeberin vorgegebenen Unterlagen für die Erstellung des Teilnahmeantrags und der...”
Die Bewerber/Bewerbergemeinschaften haben zwingend die von der Auftraggeberin vorgegebenen Unterlagen für die Erstellung des Teilnahmeantrags und der Angebote zu verwenden. Die Formblätter und Vergabeunterlagen stehen ausschließlich unter der in der Bekanntmachung angegebenen Adresse zum Download bereit.
Bekanntmachungs-ID: CXP4Y99D8LZ
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Werden Fehler nicht rechtzeitig gerügt, können die Bewerber/Bieter nach § 160 Abs. 3 GWB präkludiert sein.
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Werden Fehler nicht rechtzeitig gerügt, können die Bewerber/Bieter nach § 160 Abs. 3 GWB präkludiert sein.
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 045-113101 (2021-03-02)