Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GAS – VgV Freianlagenplanung
X-BBS-2020-0034
Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgestaltung📦
Kurze Beschreibung:
“Planung Freianlagen nach HOAI §§ 39 ff. für den Neubau Sporthalle mit Mensa an der Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Landschaftsgärtnerische Gestaltung📦
Ort der Leistung: Mannheim, Stadtkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Mannheim
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung Freianlagen nach HOAI §§ 39 ff. LPH 1-3 und 5-8, für den Neubau Sporthalle mit Mensa an der Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim
Ziel ist die...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung Freianlagen nach HOAI §§ 39 ff. LPH 1-3 und 5-8, für den Neubau Sporthalle mit Mensa an der Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim
Ziel ist die Erneuerung und Herstellung der Freianlagen im Zusammenhang mit der Maßnahme Neubau Sporthalle mit Mensa an der Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim. Die zu bearbeitende Fläche beinhalten, neben dem Baufeld, auch
Schulhofflächen aus dem Bestand, die abgebrochen und neu hergestellt werden müssen. Die zu bearbeitenden Freianlagen umfassen ca. 2 800 m.
Die Bauarbeiten müssen während dem laufenden Betrieb der beiden Schulen erfolgen. Hierbei muss der Zugang zu beiden Schulen und die Nutzung von Teilflächen der Schulhöfe in den Pausenzeiten gewährleistet sein. Durch den Freianlagenplaner muss ein geeigneter Bauablaufplan in Abstimmung mit den Schulleitungen erarbeitet werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Abwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 40,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Austattung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 15,00
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2021-07-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Gemäß Eignungskriterien unter III.1) ff.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Alle natürlichen Personen mit Qualifikation als Landschaftsarchitekt in Deutschland zugelassen oder gleichwertig.
Bei juristischen Personen ist ein...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Alle natürlichen Personen mit Qualifikation als Landschaftsarchitekt in Deutschland zugelassen oder gleichwertig.
Bei juristischen Personen ist ein verantwortlicher Berufsangehöriger zu benennen, für den die vorgenannten Bedingungen erfüllt sind. Bei Bewerbergemeinschaften muss ein Mitglied die vorgenannten Anforderungen erfüllen.
2. Erklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 42 VgV in Verbindung mit §§ 123 und 124 GWB vorliegen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Zur Auswahl der Teilnehmer werden eindeutige, nicht diskriminierende und der Aufgabenstellung angemessene Kriterien festgelegt. Zugelassen wird nur, wer den...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Zur Auswahl der Teilnehmer werden eindeutige, nicht diskriminierende und der Aufgabenstellung angemessene Kriterien festgelegt. Zugelassen wird nur, wer den Teilnahmeantrag abfragt, verwendet und die Vordrucke vollständig sowie fristgerecht eingereicht hat. Bewerbungsunterlagen, die über den geforderten Umfang hinausgehen, werden nicht berücksichtigt. Bewerber, die zur Auswahl zugelassen werden wollen, müssen den formalen Kriterien ausnahmslos genügen. Die Nichteinhaltung führt zum Ausschluss. Sie belegen dies auf der vom Auslober vorgegebenen Bewerbererklärung und mit weiteren Nachweisen, die für die Zulassung zur Auswahl gefordert sind.
Formale Kriterien für die Zulassung sind
— fristgerechte Bewerbung;
— Bewerbererklärung aller Teilnahmeberechtigten;
— Nachweis der geforderten beruflichen Qualifikation;
— Eigenerklärung zur Verknüpfung mit anderen Unternehmen und zur Unabhängigkeit von Ausführungs- und Lieferinteressen;
— Eigenerklärung, dass die Ausschlusskriterien nach §§ 123, 124 GWB nicht zutreffen;
— Nachweis / Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung;
— Eigenerklärung zur Teilnahme am Verhandlungsverfahren im Falle der Auswahl.
Den Nachweis der fachlichen Eignung und Kompetenz erbringen die Bewerber anhand von Erklärungen und Referenzen. Ein Auswahlgremium überprüft und bewertet die eingereichten Unterlagen auf Ihre Eignung.
Es qualifizieren sich diejenigen Bewerber für den Teilnehmerpool die die höchsten Punkte erreichen. Es werden insgesamt 5 Teilnehmer ausgewählt. Erfüllen demnach mehr als fünf Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zu Grunde
Gelegten Kriterien zu hoch, behält sich die Vergabestelle vor, unter den verbleibenden Bewerben mit gleicher Wertungszahl die Teilnehmer gem. § 75 (6) VgV zu losen.
“1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden und 1 000 000 EUR für Sach-,...”
1. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme von mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden und 1 000 000 EUR für Sach-, Vermögens- und sonstige Schäden, jeweils zweifach pro Jahr.
2. Erklärung über Gesamtumsatz sowie den Umsatz für die zu erbringende Leistungsart. Mindestumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre mindestens 250 000 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis einer Refernz gemäß Mindeststandards.
Zusätzliche Kriterien für weitere Punkte
— LPH 1-3 wurde in Referenz erbracht (2 Punkte);
— Referenz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis einer Refernz gemäß Mindeststandards.
Zusätzliche Kriterien für weitere Punkte
— LPH 1-3 wurde in Referenz erbracht (2 Punkte);
— Referenz beinhaltet Außensitzfläche einer Mensa oder Kantine (1 Punkt);
— Referenz beinhaltet Kletter- oder Spielgeräte (1 Punkt);
— Referenz beinhaltet Freianlagen einer Schule (1 Punkt);
— Referenz beinhaltet Freianlagen eines Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum (2 Punkte);
— Referenz beinhaltet eine Bauausführung bei benachbartem, laufendem Schulbetrieb (1 Punkt);
— Referenz beinhaltet "anrechenbare Kosten" mind. 300 000 EUR netto (1 Punkt).
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Nachweis eines realisierten Projektes mit Fertigstellung:
— Freianlage Sanierung oder Neubau;
— LHP 5-8;
— die bauliche Fertigstellung darf maximal 10 Jahre...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis eines realisierten Projektes mit Fertigstellung:
— Freianlage Sanierung oder Neubau;
— LHP 5-8;
— die bauliche Fertigstellung darf maximal 10 Jahre ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zurückliegen;
— mindestens 150 000 EUR netto als „anrechenbare Kosten" für Freianlagenplanung.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe III.1)
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-07
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-09 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Die Abwicklung des Verhandlungsverfahren erfolgt als eVergabe mit der Software des „Deutschen Ausschreibungsblatts". Die Nutzung der Software ist für den...”
Die Abwicklung des Verhandlungsverfahren erfolgt als eVergabe mit der Software des „Deutschen Ausschreibungsblatts". Die Nutzung der Software ist für den Bieter kostenneutral. Die gesamte Kommunikation erfolgt ausschließlich über die eVergabe-Software. Das bedeutet, die Unterlagen werden elektronisch bereitgestellt, mögliche Rückfragen und auch die Abgabe der Teilnahmeanträge bzw. Angebote erfolgen nur über die eVergabe Software.
Die Information nach GWB bzw. Zuschlagserteilung erfolgt ggf. per Email, Fax und/oder Brief.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Baden-Württemberg im Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Postort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 721926-8730📞
E-Mail: poststelle@rpk.bwl.de📧
Fax: +49 721926-3985 📠
URL: https://rp.baden-wuerttemberg.de/rpk/Abt1/Ref15🌏
Quelle: OJS 2020/S 109-264759 (2020-06-04)
Ergänzende Angaben (2020-06-08)
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 109-264759
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: III.1.2)
Ort des zu ändernden Textes: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Alter Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Deckungssumme von mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden und” Neuer Wert
Text:
“Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
Deckungssumme von mindestens 3 000 000 EUR für Personenschäden und” Andere zusätzliche Informationen
Die bisherigen Ausschreibungsunterlagen behalten Ihre Gültigkeit.
Quelle: OJS 2020/S 113-274903 (2020-06-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: GAS — VgV Freianlagenplanung
X-BBS-2020-0034
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Planung Freianlagen nach HOAI §§ 39 ff. LPH 1-3 und 5-8, für den Neubau Sporthalle mit Mensa an der Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim Ziel ist die...”
Beschreibung der Beschaffung
Planung Freianlagen nach HOAI §§ 39 ff. LPH 1-3 und 5-8, für den Neubau Sporthalle mit Mensa an der Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim Ziel ist die Erneuerung und Herstellung der Freianlagen im Zusammenhang mit der Maßnahme Neubau Sporthalle mit Mensa an der Gretje-Ahlrichs-Schule in Mannheim. Die zu bearbeitende Fläche beinhalten, neben dem Baufeld, auch Schulhofflächen aus dem Bestand, die abgebrochen und neu hergestellt werden müssen. Die zu bearbeitenden Freianlagen umfassen ca. 2 800 m. Die Bauarbeiten müssen während dem laufenden Betrieb der beiden Schulen erfolgen. Hierbei muss der Zugang zu beiden Schulen und die Nutzung von Teilflächen der Schulhöfe in den Pausenzeiten gewährleistet sein. Durch den Freianlagenplaner muss ein geeigneter Bauablaufplan in Abstimmung mit den Schulleitungen erarbeitet werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 109-264759
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: GAS — VgV Freianlagenplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-09-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: hofmann_röttgen
Postanschrift: Speyerer Straße 123
Postort: Limburgerhof
Postleitzahl: 67117
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6236509480📞
E-Mail: info@hofmann-roettgen.de📧
Region: Rhein-Pfalz-Kreis🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2020/S 187-451147 (2020-09-21)