Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gebäudeplanung LPH 5-9 und Brandschutzplanung LPH 5-8 – Kita Domäne Ammensleben
58-NB.2020-VgV.Fi”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gebäudeplanung LPH 5-9 und Brandschutzplanung LPH 5-8 – Ersatzneubau Kita Domäne Groß Ammensleben.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Ort der Leistung: Sachsen-Anhalt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinde Niedere Börde
Große Straße 9-10
Niedere Börde
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der hier beschriebenen Planungsaufgabe sollen die Leistungen der Gebäudeplanung in den Leistungsphasen 5 bis 9 gemäß § 34 HOAI und die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der hier beschriebenen Planungsaufgabe sollen die Leistungen der Gebäudeplanung in den Leistungsphasen 5 bis 9 gemäß § 34 HOAI und die Brandschutzplanung in den Leistungsphasen 5 und 8 nach AHO Schriftenreihe Nr. 17 sein.
Die genaue Leistungsbeschreibung ist bitte Punkt 1.4 dieser Unterlage zu entnehmen.
Für die Maßnahme liegt bereits eine ZBau-Unterlage vor. Die Maßnahme wird über die Richtlinie STARK III – ELER gefördert. Die Leistungsphasen 1bis 3 der Gebäudeplanung nach § 34 HOAI und der Brandschutzplanung nach AHO Schriftenreihe Nr. 17 sind bereits erbracht worden und kein Bestandteil der hier ausgeschriebenen Planungsaufgabe. Die vorliegenden Unterlagen aus der ZBau bilden die Grundlage für die weitere Planung.
Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen folgende Planungsleistungen:
Gebäudeplanung Leistungsphasen 5 bis 9 nach § 34 HOAI.
Leistungsinhalt sind die Grundleistungen der einzelnen Leistungsphasen gemäß Anlage 10 (zu § 34 Absatz 1, § 35 Absatz 6) HOAI. Die genaue Leistungsbeschreibung ist dem beigefügten Vertragsmuster zu entnehmen.
Es ist beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung durchzuführen:
— Stufe 1: Leistungsphasen 5 bis 8 nach § 34 HOAI;
— Stufe 2: Leistungsphase 9 nach § 34 HOAI.
Besondere Leistungen:
Mitwirkung bei der Erstellung der Zwischennachweise und des Endver-wendungsnachweises sowie beim Mittelabruf.
Brandschutzplanung nach AHO Schriftenheft 17 für die Leistungsphasen 5 und 8. Leistungsinhalt sollen alle Grundleistungen der vorgenannten Leistungsphasen gemäß AHO Schriftenreihe Nr. 17 sein.
Es ist beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung durchzuführen:
— Stufe 1: Leistungsphasen 5 und 8.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2022-08-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Gemäß § 51 Abs. 2 VgV erfolg die Begrenzung auf 3 Bewerber, sofern genügend Bewerber geeignet sind.
Eine Losentscheidung nach § 75 Abs. 6 VgV bleibt...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Gemäß § 51 Abs. 2 VgV erfolg die Begrenzung auf 3 Bewerber, sofern genügend Bewerber geeignet sind.
Eine Losentscheidung nach § 75 Abs. 6 VgV bleibt vorbehalten.
Nach § 17 Abs. 1 VgV behält sich der Auftraggeber vor, den Zuschlag auf die in der Angebotsphase einzureichenden Erstangebote zu erteilen, ohne in Verhaldlungen einzutreten.
Nach Auswertung des Teilnahmewettbewerbs, sollen 3 Bieter zur Angebotsabgabe aufgefordert werden (Begrenzung der Anzahl auf 3 Bewerber).
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Stark iii / eler
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die geforderten Nachweise sind vom Unternehmen und seinen Nachunternehmen zu erbringen.
— Nachweis Berufsstand Eigenerklärung zum Qualifikationsnachweis des...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die geforderten Nachweise sind vom Unternehmen und seinen Nachunternehmen zu erbringen.
— Nachweis Berufsstand Eigenerklärung zum Qualifikationsnachweis des Büroinhabers (Eintragung Berufskammer, Studiennachweis);
— Eigenerklärung zum Nachweis der Bauvorlageberechtigung;
— Bewerbererklärung (Erklärung nach Abschnitt 1-Basisparagraphen) – LVG LSA;
— Bewerbergemeinschaftserklärung;
— Nachunternehmerverzeichnis – LVG LSA;
— Erklärung zum Nachunternehmereinsatz – LVG LSA;
— Beachtung der ILO-Kernarbeitsnormen – LVG LSA;
— Erklärung zur Handwerksrolleneintragung – LVG LSA;
— Erklärung zur Tariftreue und Entgeltgleichheit – LVG LSA.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die geforderten Nachweise sind vom Unternehmen und seinen Nachunternehmen zu erbringen.
Bei Nichtvorlage einer Präqualifikation durch das Unternehmen sind...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die geforderten Nachweise sind vom Unternehmen und seinen Nachunternehmen zu erbringen.
Bei Nichtvorlage einer Präqualifikation durch das Unternehmen sind folgende Nachweise/Unterlagen dem Angebot beizufügen. Die Bescheinigungen, welche nur im Original gelten, sind auch bei Vorlage einer Präqualifikation im Original vorzulegen.
— aktuell gültige Unbedenklichkeitsbescheinigung Krankenkasse (falls nur im Original gültig, Vorlage im Original);
— aktuell gültige Bescheinigung in Steuersachen / Finanzamt (falls nur im Original oder als beglaubigte Kopie gültig, Vorlage im Original oder beglaubigte Kopie);
— aktuell gültiger Nachweis Betriebshaftpflichtversicherung (Deckungssumme: 1 500 000 EUR für Personenschäden, 100 000,00 EUR für Sachschäden, 2-fach maximiert).
Sollte eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung in der geforderten Höhe nicht vorliegen, ist als Nachweis auch die Bestätigung eines Versicherers ausreichend, dass dieser bereit ist, im Auftragsfall eine solche Versicherung abzuschließen.
— Angaben Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit es Leistungen betreffen, die mit der vergebenen Leistung vergleichbar sind;
— Erklärung zu Insolvenzverfahren und Liquidation;
— Erklärung, das nachweislich keine schwere Verfehlungen begangen wurden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber bzw. Bewerbergemeinschaft in Frage stellen (keine Ausschlussgründe gemäß §§ 123 oder 124 GWB).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die geforderten Nachweise sind vom Unternehmen und seinen Nachunternehmen zu erbringen.
— Angabe, welche Teile des Auftrages der Bewerber unter Umständen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die geforderten Nachweise sind vom Unternehmen und seinen Nachunternehmen zu erbringen.
— Angabe, welche Teile des Auftrages der Bewerber unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt;
— Angabe der technischen Fachkräfte, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen. Hier die Angabe zu dem bzw. den vorgesehenen Projektleiter/-in und Bauleiterin-/in sowie dessen Qualifikation (Formblatt 5);
> Namentliche Benennung der am Projekt beteiligten Architekten und Ingenieure, die die Leistungen tatsächlich erbringen sollen und Eigenerklärung zur fachlichen Qualifikation (keine Kopien von Urkunden und Zeugnissen oder sonstigen Qualifikationsnachweisen) (Formblatt 5);
— Erklärung des Bewerbers oder der Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft über die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens einschließlich Führungskräften in den letzten 3 Jahren (2017-2019) (Formblatt 6);
— Referenzobjekte: siehe Formblätter 4.1 bis 4.3
Mit Angaben zu a) Projektbeschreibung mit Darstellung der Gebäudenutzung, b) Auftraggeber, c) erbrachte Leistungen, d) Baukosten (KG 300, KG 400), e) Zeitraum innerhalb der letzten 10 Jahre (Es zählt die Leistungserbringung im Zeitraum vom 1.1.2010 bis zum Ende der Frist zur Einreichung des Teilnahmeantrages);
— Referenz Architekt – Formblatt 4.1: Eigenerklärung über die Referenz Neubau einer Kindertagesstätte oder eines Schulgebäudes im Zeitraum zwischen 1.1.2010 und dem Ende der Frist zur Einreichung des Teilnahmeantrages.
Angabe 1. Referenzobjekt Neubau einer Kindertagestätte
Angabe 2. Referenzobjekt Neubau einer Kindertagestätte oder eines Schulgebäudes
— Referenz Fördermittel – Formblatt 4.2: Eigenerklärung über die Referenz Fördermittel für Neubauprojekt im Zeitraum zwischen 1.1.2010 und dem Ende der Frist zur Einreichung des Teilnahmeantrages.
Angabe eines Referenzobjektes Fördermittel für einen Neubau;
— Referenz Brandschutz – Formblatt 4.3: Eigenerklärung über die Referenz Brandschutz im Zeitraum zwischen 1.1.2010 und dem Ende der Frist zur Einreichung des Teilnahmeantrages.
Angabe eines Referenzobjektes Brandschutz.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-09
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-07-01 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-15 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: I. oder II. Vergabekammer LSA
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
URL: www.lvwa.sachen-anhalt.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 091-217270 (2020-05-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-06) Objekt Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Gegenstand der hier beschriebenen Planungsaufgabe sollen die Leistungen der Gebäudeplanung in den Leistungsphasen 5 bis 9 gemäß § 34 HOAI und die...”
Beschreibung der Beschaffung
Gegenstand der hier beschriebenen Planungsaufgabe sollen die Leistungen der Gebäudeplanung in den Leistungsphasen 5 bis 9 gemäß § 34 HOAI und die Brandschutzplanung in den Leistungsphasen 5 und 8 nach AHO Schriftenreihe Nr. 17 sein. Die genaue Leistungsbeschreibung ist bitte Punkt 1.4 dieser Unterlage zu entnehmen. Für die Maßnahme liegt bereits eine ZBau-Unterlage vor. Die Maßnahme wird über die Richtlinie STARK III - ELER gefördert. Die Leistungsphasen 1bis 3 der Gebäudeplanung nach § 34 HOAI und der Brandschutzplanung nach AHO Schriftenreihe Nr. 17 sind bereits erbracht worden und kein Bestandteil der hier ausgeschriebenen Planungsaufgabe. Die vorliegenden Unterlagen aus der ZBau bilden die Grundlage für die weitere Planung. Die hier ausgeschriebenen Leistungen umfassen folgende Planungsleistungen: Gebäudeplanung Leistungsphasen 5 bis 9 nach § 34 HOAI. Leistungsinhalt sind die Grundleistungen der einzelnen Leistungsphasen gemäß Anlage 10 (zu § 34 Absatz 1, § 35 Absatz 6) HOAI. Die genaue Leistungsbeschreibung ist dem beigefügten Vertragsmuster zu entnehmen. Es ist beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung durchzuführen:
— Stufe 1: Leistungsphasen 5 bis 8 nach § 34 HOAI;
— Stufe 2: Leistungsphase 9 nach § 34 HOAI.
Besondere Leistungen: Mitwirkung bei der Erstellung der Zwischennachweise und des Endverwendungsnachweises sowie beim Mittelabruf. Brandschutzplanung nach AHO Schriftenheft 17 für die Leistungsphasen 5 und 8. Leistungsinhalt sollen alle Grundleistungen der vorgenannten Leistungsphasen gemäß AHO Schriftenreihe Nr. 17 sein. Es ist beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung durchzuführen:
Stufe 1: Leistungsphasen 5 und 8.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Stark III / ELER.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 091-217270
Auftragsvergabe
1️⃣ Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Quelle: OJS 2020/S 130-319704 (2020-07-06)