Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gebäudereinigung im Bundesarchiv in Berlin-Reinickendorf
B 12.17 - 0619/19/VV: 1”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung: Gebäudereinigung in der Liegenschaft des Bundesarchivs in Berlin-Reinickendorf.
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Außenstelle des Bundesarchivs
Eichborndamm 179
13403 Berlin
Beschreibung der Beschaffung:
“Unterhaltsreinigung in der Liegenschaft des Bundesarchivs in Berlin (Reinickendorf) in mehreren Gebäuden mit insgesamt rund 14 900 m Bodenfläche.” Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-01 📅
Datum des Endes: 2025-09-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Die Vertragslaufzeit kann durch Erklärung der Auftraggeberin bis spätestens 6 Monate vor Vertragsende maximal fünfmal um ein Jahr verlängert werden.” Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Der Vertrag für Los 1 enthält folgende optionalen Leistungen: Es wird geschätzt, dass pro Jahr auf ca. 1 000 m Bodenfläche Grundreinigung und ca. 100...”
Beschreibung der Optionen
Der Vertrag für Los 1 enthält folgende optionalen Leistungen: Es wird geschätzt, dass pro Jahr auf ca. 1 000 m Bodenfläche Grundreinigung und ca. 100 Stunden Bedarfsreinigung abgerufen werden.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Bieter müssen die zu reinigende Liegenschaft vor der Angebotsabgabe besichtigen (Ortsbegehung) und einen entsprechenden Nachweis dem Angebot beifügen....”
Zusätzliche Informationen
Die Bieter müssen die zu reinigende Liegenschaft vor der Angebotsabgabe besichtigen (Ortsbegehung) und einen entsprechenden Nachweis dem Angebot beifügen. Die Interessenten müssen sich bis spätestens 7.4.2020 für die Teilnahme an einer Ortsbegehung anmelden.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glas- und Fensterreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung:
“Glas- und Fensterreinigung in der Liegenschaft des Bundesarchivs in Berlin (Reinickendorf) in mehreren Gebäuden mit insgesamt rund 3 400 m Glas-/Fensterfläche.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Nachweis der zum Ablauf der Angebotsfrist bestehenden Mitgliedschaft des Bieters in der Berufsgenossenschaft in Form einer Unbedenklichkeitsbescheinigung...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Nachweis der zum Ablauf der Angebotsfrist bestehenden Mitgliedschaft des Bieters in der Berufsgenossenschaft in Form einer Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft bzw. Befreiungsnachweis für ausländische Bieter.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Füllen Sie die Vorlage „Eigenerklärung bzgl. Haftpflichtversicherung" vollständig aus und fügen diese dem Angebot bei. Fügen Sie, wenn Sie in der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Füllen Sie die Vorlage „Eigenerklärung bzgl. Haftpflichtversicherung" vollständig aus und fügen diese dem Angebot bei. Fügen Sie, wenn Sie in der abgegebenen Erklärung auf einen Versicherungsnachweis verweisen, die/den entsprechenden Versicherungsnachweis/e zusätzlich bei;
2) Stellen Sie Ihr Unternehmen dar, indem Sie in der zur Verfügung gestellten Excel-Datei „Anbieterdarstellung" folgende Angaben machen:
— Organisatorischer Aufbau Ihres Unternehmens, die gesellschaftsrechtliche Organisationsform, Sitz und Niederlassungen der Firma,
— Umsätze, die mit Gebäude- bzw. Glasreinigung in den letzten 3 Geschäftsjahren erwirtschaftet worden sind,
— Angabe der Zahl der durchschnittlich beschäftigten Mitarbeiter/innen in Ihrem Unternehmen im laufenden Geschäftsjahr bzw. in den letzten 3 Geschäftsjahren in der Sparte Gebäude- und Glasreinigung,
— Zahl der im laufenden Geschäftsjahr festangestellten Mitarbeiter,
— Zahl der geringfügig Beschäftigten unter Ihren festangestellten Mitarbeitern.
“Der Umsatz des Bieters mit Gebäudereinigung im letzten Geschäftsjahr muss mindestens doppelt so hoch sein wie der angebotene Jahrespreis für das angebotene...”
Der Umsatz des Bieters mit Gebäudereinigung im letzten Geschäftsjahr muss mindestens doppelt so hoch sein wie der angebotene Jahrespreis für das angebotene Los bzw. mindestens doppelt so hoch wie die Summe der angebotenen Jahrespreise für die angebotenen Lose.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Reichen Sie bitte für das angebotene Los oder für die angebotenen Lose die ausgefülltte/n Vorlage/n „Referenzaufträge" mit Angaben für mindestens 3...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Reichen Sie bitte für das angebotene Los oder für die angebotenen Lose die ausgefülltte/n Vorlage/n „Referenzaufträge" mit Angaben für mindestens 3 gleichwertige Referenzen je Vorlage ein. In der Vorlage sind zu den Referenzen folgende Angaben zu machen:
— Name des Auftraggebers und zuständige Kontaktstelle beim Auftraggeber der Referenz mit Telefonnummer,
— Bezeichnung des Objektes bzw. der Objekte,
— Leistungsort(e),
— Zeitraum der Auftragsausführung/Beginn der Vertragslaufzeit,
— Art der erbrachten Leistungen,
— Grundfläche (für das Los 1) bzw. Glas- und Fensterfläche (für das Los 2) des gereinigten Objektes bzw. der gereinigten Objekte in m.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein. Als gleichwertig werden Referenzen mit folgenden Merkmalen angesehen:
— eine Vergleichbarkeit der...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Referenzen dürfen nicht älter als 3 Jahre sein. Als gleichwertig werden Referenzen mit folgenden Merkmalen angesehen:
— eine Vergleichbarkeit der mindestens 3 Dienstleistungsaufträge im Hinblick auf die Art der Leistung ist nur gegeben, wenn die einzutragenden Dienstleistungsaufträge auch die in der Leistungsbeschreibung des/der jeweiligen Lose/s geforderten Leistungsbestandteile (für das Los 1 Unterhaltsreinigung und für das Los 2 Glas- und Fensterreinigung) umfassen,
— eine Vergleichbarkeit der einzutragenden Dienstleistungsaufträge im Hinblick auf den Umfang der Leistung ist nur gegeben, wenn:
—— ein Dienstleistungsauftrag mindestens 75 % der zu reinigenden Fläche der Liegenschaft des Loses umfasst oder
—— zwei Dienstleistungsaufträge jeweils mindestens 60 % der zu reinigenden Fläche der Liegenschaft des Loses umfasst und
—— alle 3 angegebenen Dienstleistungsaufträge zum Zeitpunkt des Anlaufs der Angebotsfrist mindestens ein Jahr gedauert haben.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-16
11:30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-10 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-17
08:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2289499-0📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de📧
Fax: +49 2289499-163 📠
URL: http://www.bundeskartellamt.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieterschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Beschaffungsamt des Bundesministeriums des Innern (BeschA).
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem BeschA zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in dieser Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe gegenüber dem BeschA gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt das BeschA dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so ist es berechtigt, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).
Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch das BeschA geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch das BeschA.
Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn zu richten.
Hinweis: Das BeschA ist im Falle eines Nachprüfungsantrags verpflichtet, die Vergabeakten, die auch die abgegebenen Angebote enthalten, an die Vergabekammer weiterzuleiten. Die Beteiligten haben ein Recht auf Akteneinsicht. Um Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu wahren, teilen Sie uns konkret mit Bezug auf die entsprechenden Dokumente des Angebotes mit, welche Informationen als Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse zu behandeln sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 033-077820 (2020-02-14)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 033-077820
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1.1
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhaltsreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-26 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 12
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 0
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Günter Jacobi
Postanschrift: Boschstr. 8
Postort: Griesheim
Postleitzahl: 64347
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6155/83680📞
E-Mail: service@jacobi-gmbh.de📧
Region: Darmstadt-Dieburg🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 2.1
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Glas- und Fensterreinigung
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RUWE GmbH
Postanschrift: Warschauer Str. 38
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10243
Telefon: +49 30300908125📞
E-Mail: vertrieb@ruwe.de📧
Region: Berlin🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
“1. Abweichend von den Angaben unter V.2.1., die aus technischen Gründen nicht korrigierbar sind, wurden die Verträge für beide Lose nicht am 26.5.2020,...”
1. Abweichend von den Angaben unter V.2.1., die aus technischen Gründen nicht korrigierbar sind, wurden die Verträge für beide Lose nicht am 26.5.2020, sondern erst am 27.5.2020 geschlossen.
2. Abweichend von den Angaben unter V.2.2., die ebenfalls aus technischen Gründen nicht korrigierbar sind, beträgt die Zahl der Angebote für das Los 2 nicht 12 sondern nur 4. Alle Angebote sind elektronisch eingegangen.
3. Abweichend von den Angaben oben, betragen die Preise der Angebote, auf die der Zuschlag erfolgt ist, nicht 0,01 EUR.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden....”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein Antrag auf Nachprüfung kann schriftlich an die Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, gerichtet werden. Die Unwirksamkeit des Vertrages gemäß § 135 GWB kann innerhalb von 30 Kalendertagen nach Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 110-267709 (2020-06-05)