Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gebäudereinigung in Kiezklubs und Jugendfreizeitstätten in 2 Losen
TK 18082020-0900”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung: Unterhalts- und Grundreinigung in Kiezklubs und Jugendfreizeitstätten.
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 388057.02 💰
Informationen über Lose
Angebote können für eine maximale Anzahl von Losen eingereicht werden: 2
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1_GR 010_2020
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin
Beschreibung der Beschaffung: Gebäudereinigung (Unterhalts- und Grundreinigung).
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 30
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 258221.34 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-11-01 📅
Datum des Endes: 2024-10-31 📅
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2_GR 011_2020
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bürgerhaus Altglienicke Ortolfstraße 182-184.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 154504.46 💰
Dauer
Datum des Endes: 2023-11-30 📅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Darstellung Unternehmensprofil (Name, Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Mitarbeiter, Leistungsspektrum, Gründungsdatum,...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1. Darstellung Unternehmensprofil (Name, Anschrift, Rechtsform, organisatorische Gliederung, Mitarbeiter, Leistungsspektrum, Gründungsdatum, Niederlassungen),
2. Handelsregisterauszug oder vergleichbar,
3. Eigenerklärung zur Eignung,
4. Eigenerklärung zur Tariftreue,
5. Eigenerklärung Frauenförderung.
Die Eintragung ist durch Eintragung in ein Präqualifikationsverzeichnis oder durch Eigenerklärungen gemäß den Formblättern, die den Vergabeunterlagen beiliegen, nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt Eigenerklärungen gemachten Angaben durch Bescheinigung der zuständigen Stellen innerhalb von 3 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifizierungsverzeichnis anzugeben oder es sind die Erklärungen gemäß den Formblättern der Eigenerklärungen auch für diese anderen Unternehmen zu machen und auf Verlangen sind entsprechende Bescheinigungen der zuständigen Stellen innerhalb von 3 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen,
6. Der/die vorgesehene Objektleiter/in und der/die vorgesehene Vorarbeiter/in muss eine Berufserfahrung von mindestens 3 Jahren vorweisen können, Erfahrungen in der Betreuung eines Portfolios vergleichbarer Größe und mindestens die Ausbildung zum/zur Gebäudereiniger/in erfolgreich abgeschlossen haben. Die entsprechenden Nachweise sind mit dem Angebot vorzulegen.
Sonstige Informationen:
Gemäß § 7 des Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetzes sind öffentliche Auftraggeber bei Aufträgen ab 10 000 EUR verpflichtet, ökologische Kriterien zu berücksichtigen. Bei der Festlegung der Leistungsanforderungen sollen umweltfreundlichen und energieeffizienten Produkten, Materialien und Verfahren der Vorzug gegeben werden. Auftraggeber haben im Rahmen von Liefer- und Dienstleistungsaufträgen dafür Sorge zu tragen, dass bei der Herstellung, Verwendung und Entsorgung von Gütern, sowie durch die Ausführung der Leistung bewirkte negative Umweltauswirkungen möglichst vermieden werden. Dies umfasst das Recht und die Pflicht, bei der Bedarfsermittlung, der Leistungsbeschreibung und der Zuschlagserteilung Anforderungen im Sinne der Sätze 1 bis 3 aufzustellen und angemessen zu berücksichtigen, sowie für die Auftragsausführung ergänzende Verpflichtungen auszusprechen.
Mit dem beigefügten Formular versichert der Bieter, dass für die eingesetzten Reinigungsmittel das geforderte Umweltzeichen „Euro-Blume" bzw. EU-Ecolabel" nachgewiesen werden kann oder die eingesetzten Reinigungsmittel die Kriterien des Umweltzeichens „Euro-Blume" bzw. EU-Ecolabel" erfüllen. Die Sicherheitsdatenblätter und der Nachweis des Umweltzeichens bzw. der Nachweis, dass die eingesetzten Reinigungsmittel die Kriterien des Umweltzeichens erfüllen (z. B. durch Bestätigung anerkannter Stellen), sind auf Anforderung des Auftraggebers im Zuge der Zuschlagserteilung von dem Bieter vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine Auskunft beim Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen.
Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, eine eventuelle Eintragung des Bieters im Korruptionsregister Berlin abfragen.
Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27. Mai 2002, 753/2011 vom 1. August 2011 sowie 2580/2001 vom 27. Dezember 2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen. Es kann gemäß § 50 VgV auch die Einheitliche Europäische Eigenerklärung vorgelegt werden.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Weiter ist eine Haftpflichtversicherung einer Versicherung mit Sitz in der EU nachzuweisen. Sollte zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe diese Versicherung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Weiter ist eine Haftpflichtversicherung einer Versicherung mit Sitz in der EU nachzuweisen. Sollte zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe diese Versicherung noch nicht bestehen, so ist eine Erklärung über die Bereitschaft zum Abschluss im Auftragsfalle dem Angebot beizufügen. Der Abschluss der Versicherung ist dem Auftraggeber innerhalb von 4 Wochen nach Vertragsunterzeichnung nachzuweisen.
2. Erklärung Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
3. Der Stundenverrechnungssatz ist mit dem den Vergabeunterlagen beigefügten Formular je LOS offen zulegen.
“Zu 1. Mindestdeckungssummen der Haftpflichtversicherung für Personenschäden 1 500 000 EUR, für Sachschäden 1 000 000 EUR, für Obhuts- und...”
Zu 1. Mindestdeckungssummen der Haftpflichtversicherung für Personenschäden 1 500 000 EUR, für Sachschäden 1 000 000 EUR, für Obhuts- und Bearbeitungsschäden 50 000 EUR, für Abwasserschäden 50 000 EUR und für Schäden aus Schlüsselverlust und -Beschädigung von 250 000 EUR.
Zu 2. Der durchschnittliche jährliche Umsatz bezogen auf diese besondere Leistungsart muss mindestens das doppelte der Jahresangebotssumme sein.
Zu 3. Der angebotene Stundenverrechnungssatz muss die Erfüllung aller gesetzlichen Verpflichtungen einschließlich des Mindestentgeltes sicherstellen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV sind 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen öffentlicher und/oder privater Auftraggeber je Los vorzulegen. Dazu sind zu...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV sind 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen öffentlicher und/oder privater Auftraggeber je Los vorzulegen. Dazu sind zu erklären: Auftraggeber mit Ansprechpartner (Telefonnummer), Inhalt des Auftrages, Vertragsdauer, Reinigungsfläche, Auftragssumme.
2. Technische Ausstattung mit Geräten ist gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 9 VgV zu erklären.
3. Nachweis gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 3 VgV der Zertifizierung eines Qualitätssicherungsverfahrens wie DIN EN ISO 9001 (neueste Version) oder vergleichbar durch unabhängige Stellen sowie ein elektronisches Qualitätsmesssystem ist vorzustellen, welches in der Vertragslaufzeit zur Anwendung kommt.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Vom Bieter nachzuweisende Sicherheitsdatenblätter für zu verwendende Reinigungsmittel — bei Zuschlagserteilung.” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-08
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-11-17 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-08
09:00 📅
“Der Zugang zu den Vergabeunterlagen ist frei über die Vergabeplattform: https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/...”
Der Zugang zu den Vergabeunterlagen ist frei über die Vergabeplattform: https://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/bekanntmachungen/ möglich. Bewerber, die nur den freien Zugang nutzen, sich also nicht registrieren, sind verpflichtet, sich selbst auf dieser Seite über eventuelle Beantwortungen von Bieterfragen und/ oder Änderungspakete zu informieren. Die Einreichung/Abgabe der Angebote kann wahlweise digital (mit qualifizierter oder fortgeschrittener Signatur) oder elektronisch in Textformerfolgen.
Weitere Hinweise können unter http://www.vergabe.berlin.de entnommen werden.
Gemäß Frauenförderverordnung (FFV) müssen die Bieter und Bieterinnen sowie Bewerberinnen und Bewerber eine entsprechende Erklärung abgeben, die den Angebotsunterlagen beigefügt ist. Angebote, die keine oder unvollständige Erklärungen gemäß § 1 Abs. 2 FFV enthalten, werden nicht berücksichtigt.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, in dem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist.
Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Bezirksamt Treptow-Köpenick von Berlin
Postanschrift: PF 910240
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12414
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30902974206📞
Fax: +49 30902974322 📠
Quelle: OJS 2020/S 143-352008 (2020-07-23)