Ausschreibung von Unterhalts-, Grund und Glasreinigung für die Gemeinde Havixbeck Das Vertragsverhältnis beginnt am 5.10.2020 und endet am 4.10.2022. Anschließend verlängert sich das Vertragsverhältnis stillschweigend um ein weiteres Jahr, wenn das Vertragsverhältnis nicht 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Es sind maximal 2 Verlängerungen (jeweils 12 Monate) möglich. Der Vertrag endet spätestens nach 4 Jahren mit dem 3.10.2024
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigungsarbeiten in Liegenschaften der Gemeinde Havixbeck
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung von Unterhalts-, Grund und Glasreinigung für die Gemeinde Havixbeck Das Vertragsverhältnis beginnt am 5.10.2020 und endet am 4.10.2022....”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung von Unterhalts-, Grund und Glasreinigung für die Gemeinde Havixbeck Das Vertragsverhältnis beginnt am 5.10.2020 und endet am 4.10.2022. Anschließend verlängert sich das Vertragsverhältnis stillschweigend um ein weiteres Jahr, wenn das Vertragsverhältnis nicht 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Es sind maximal 2 Verlängerungen (jeweils 12 Monate) möglich. Der Vertrag endet spätestens nach 4 Jahren mit dem 3.10.2024
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
Höchstzahl der Lose, die an einen Bieter vergeben werden können: 2
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Ort der Leistung: Coesfeld🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Havixbeck
Beschreibung der Beschaffung:
“Jahresreinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 2,5 Mio. m, Jahresfläche/zusätzliche Abfallentsorgung ca. 850 000 m/Grundreinigungsfläche pro Jahr ca. 15 500...”
Beschreibung der Beschaffung
Jahresreinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 2,5 Mio. m, Jahresfläche/zusätzliche Abfallentsorgung ca. 850 000 m/Grundreinigungsfläche pro Jahr ca. 15 500 m/Sonderreinigung pro Jahr ca. 100 Stunden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-10-05 📅
Datum des Endes: 2022-10-04 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Das Vertragsverhältnis hat eine feste Laufzeit von 2 Jahren. Anschließend verlängert sich das Vertragsverhältnis stillschweigend um ein weiteres Jahr, wenn...”
Beschreibung der Verlängerungen
Das Vertragsverhältnis hat eine feste Laufzeit von 2 Jahren. Anschließend verlängert sich das Vertragsverhältnis stillschweigend um ein weiteres Jahr, wenn das Vertragsverhältnis nicht 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Es sind maximal 2 Verlängerungen (jeweils 12 Monate) möglich. Der Vertrag endet spätestens nach 4 Jahren mit dem 3.10.2024
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Jahresreinigungsfläche Glasreinigung ca. 10 000 m/Sonderreinigungen pro Jahr ca. 10 Stunden.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister oder Nachweis auf andere Weise über die erlaubte Berufsausübung.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Nachweis einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: — Formblatt 124 LD Eigenerklärung zur Eignung.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-09
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-09-07 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-09
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren):
“Elektronischer Eingang der Angebote über das Vergabeportal subreport ELVIS. Sichten Sie hierzu dieVergabeunterlagen.
Bieter/-innen und Bevollmächtigte sind...”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Elektronischer Eingang der Angebote über das Vergabeportal subreport ELVIS. Sichten Sie hierzu dieVergabeunterlagen.
Bieter/-innen und Bevollmächtigte sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Str. 9
Postort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2514113514📞
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de📧
Fax: +49 2514112165 📠
URL: www.bezreg-muenster.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Gemäß § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
Die Begründung muss die Bezeichnung des Antraggegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 111-269859 (2020-06-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-08-19) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Gemeinde Havixbeck - Der Bürgermeister
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Ausschreibung von Unterhalts-, Grund und Glasreinigung für die Gemeinde Havixbeck Das Vertragsverhältnis beginnt am 5.10.2020 und endet am 4.10.2022....”
Kurze Beschreibung
Ausschreibung von Unterhalts-, Grund und Glasreinigung für die Gemeinde Havixbeck Das Vertragsverhältnis beginnt am 5.10.2020 und endet am 4.10.2022. Anschließend verlängert sich das Vertragsverhältnis stillschweigend um ein weiteres Jahr, wenn das Vertragsverhältnis nicht 3 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt wird. Es sind maximal 2 Verlängerungen (jeweils 12 Monate) möglich. Der Vertrag endet spätestens nach 4 Jahren mit dem 3.10.2024.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1018746.92 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Jahresreinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 2,5 Mio. m, Jahresfläche;
— zusätzliche Abfallentsorgung ca. 850 000 m;
— Grundreinigungsfläche pro Jahr...”
Beschreibung der Beschaffung
— Jahresreinigungsfläche Unterhaltsreinigung ca. 2,5 Mio. m, Jahresfläche;
— zusätzliche Abfallentsorgung ca. 850 000 m;
— Grundreinigungsfläche pro Jahr ca. 15 500 m;
— Sonderreinigung pro Jahr ca. 100 Stunden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“— Jahresreinigungsfläche Glasreinigung ca. 10 000 m;
— Sonderreinigungen pro Jahr ca. 10 Stunden.”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 111-269859
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhaltsreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 17
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 17
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: A.D.U. Gebäudeservice Urban GmbH
Postort: Paderborn
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Paderborn🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 963068.40 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Gemäß § 160 GWB leitet die Vergabekammer ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 GWB durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Gemäß § 161 GWB ist der Antrag schriftlich bei der zuständigen Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen.
Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 163-396860 (2020-08-19)