Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigungsarbeiten in öffentlichen Gebäuden der Stadt Alzey
Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Kurze Beschreibung:
“— Unterhalts- und Grundreinigung städtischer Gebäude (Lose 1 + 2) – Fläche: 19 667,96 m;
— Fenster- und Glasreinigung (Los 3) – Fläche: 20 691,61 m.”
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 1011094.72 💰
Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung städtischer Gebäude
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Baumpflege📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Reinigung von Schulen📦
Ort der Leistung: Alzey-Worms🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Alzey und Stadtteilen
55232 Alzey
Beschreibung der Beschaffung: Unterhalts- und Grundreinigung städtischer Gebäude Fläche: 10 185,33 m.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistungsmaß
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität von Organisation und Service
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Preis (Gewichtung): 50 %
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 568243.83 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2023-07-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von drei Monaten vor Vertragsende gekündigt wird, endet jedoch spätestens...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von drei Monaten vor Vertragsende gekündigt wird, endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31. Juli 2024. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund bleibt für beide Parteien unberührt.
2️⃣ Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Büroreinigung📦
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadtgebiet Alzey und Stadtteile
55232 Alzey
Beschreibung der Beschaffung: Unterhalts- und Grundreinigung städtischer Gebäude Fläche: 9 482,63 m.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 354029.45 💰
Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird, endet jedoch spätestens mit...”
Beschreibung der Verlängerungen
Der Vertrag verlängert sich um ein weiteres Jahr, wenn er nicht mit einer Frist von 3 Monaten vor Vertragsende gekündigt wird, endet jedoch spätestens mit Ablauf des 31. Juli 2024. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung des Vertrages aus wichtigem Grund bleibt für beide Parteien unberührt.
3️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Fenster- und Glasreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 3
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Beschreibung der Beschaffung: Fenster- und Glasreinigung Fläche: 20 691,61 m.
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 88821.44 💰
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung über Eintrag in Handelsregister/ Handwerksrolle (für ausländische Bieter vergleichbare Registrierung, sofern gesetzlich vorgeschrieben);
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung über Eintrag in Handelsregister/ Handwerksrolle (für ausländische Bieter vergleichbare Registrierung, sofern gesetzlich vorgeschrieben);
— Negativerklärung (Eigenerklärung über das Nichtvorliegen der Ausschlussgründe) entsprechend §§ 123 und 124 GWB.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen und die mit dem Angebot vorzulegen sind:
— Eigenerklärung über...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen und die mit dem Angebot vorzulegen sind:
— Eigenerklärung über die ordnungsgemäße Zahlung der Beiträge zur gesetzlichen Unfallversicherung;
— Angaben zum Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der Maßnahme vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mitanderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.
Die vorgenannten Angaben und Nachweise zur Eignung sind zunächst in Form einer Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) möglich. Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) alsvorläufiger Nachweis. Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind vom Bieter, deren Angebote in die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl und wurden die Unterlagen und Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem Angebot vorgelegt, so sind diese innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierung erworben wurden, sind zugelassen.
Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasst sind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen. Der Bieter hat mit seinem Angebot zum Nachweis seiner Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine direkt abrufbare Eintragung in die allgemein zugängliche Liste des Vereins für Präqualifikation von Dienstleistern e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen. Der Nachweis der Eignung kann auch durch Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung), alternativ durch Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) erbracht werden.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen und die mit demAngebot vorzulegen sind:
— 3 Referenzen...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen und die mit demAngebot vorzulegen sind:
— 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen der letzten 5 Jahre mit folgenden Angaben;
— Angaben zu den im Unternehmen beschäftigen Mitarbeitern (Anzahl und Qualifikation).
Die vorgenannten Angaben und Nachweise zur Eignung sind zunächst in Form einer Eigenerklärung gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) möglich. Das Formblatt 124 ist den Vergabeunterlagen beigefügt. Ebenso zugelassen ist die Vorlage einer Einheitlichen Europäischen Eigenerklärung (EEE) als vorläufiger Nachweis. Soweit zuständige Stellen Eigenerklärungen bestätigen, sind vom Bieter, deren Angebotein die engere Wahl kommen, die entsprechenden Bescheinigungen vorzulegen. Gelangt das Angebot in die engere Wahl und wurden die Unterlagen und Nachweise nicht oder nicht vollständig mit dem Angebotvorgelegt, so sind diese innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Eignungsnachweise, die durch Präqualifizierung erworben wurden, sind zugelassen. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen des Herkunftslandes vorzulegen. Bei Dokumenten, die nicht in deutscher Sprache verfasstsind, ist eine beglaubigte Übersetzung ins Deutsche beizufügen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“— Eigenerklärung, dass der Bieter ein Qualitätsmanagement praktiziert, insbesondere zur Sicherung und Dokumentation der Reinigungsqualität. Sofern...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
— Eigenerklärung, dass der Bieter ein Qualitätsmanagement praktiziert, insbesondere zur Sicherung und Dokumentation der Reinigungsqualität. Sofern vorhanden, können Zertifizierungen (z.B. RAL-Gütezeichen Gebäudereinigung, DIN EN ISO 9001:2000 oder gleichwertige Normen) belegt werden;
— Eigenerklärung, dass der Bieter ein Umweltmanagement praktiziert.
Sofern vorhanden, können Zertifizierungen (z.B. EMAS, DIN EN ISO 14001 oder gleichwertige Normen) belegt werden;
— Angaben zur 1. technischen/ maschinellen Ausrüstung, welche bei der Auftragserfüllung Los 3 (Angebote zur Glas- und Fensterreinigung) zum Einsatz kommt. Bei Verzicht auf Hubsteiger ist ist der Einsatz 2. alternativer Höhenreinigungsgeräte für die betr. Objekte zu bestätigen.
Des weiteren ist 3. das Verfahren zur Reinigung der Außenjalousien zu beschreiben;
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Der Auftraggeber wendet das Landestariftreuegesetz (LTTG) Rheinland-Pfalz an.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-05-11
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-07-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-05-11
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Bieter sind nicht zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Zur Beurteilung der Angemessenheit (Preis-/Leistungsverhältnis) der Angebote prüft die Vergabestelle:
a) die Gesamtangebotssumme auf Auskömmlichkeit/...”
Zur Beurteilung der Angemessenheit (Preis-/Leistungsverhältnis) der Angebote prüft die Vergabestelle:
a) die Gesamtangebotssumme auf Auskömmlichkeit/ Wirtschaftlichkeit,
b) die vom Bieter kalkulierten Leistungswerte (qm/Std.) auf Angemessenheit.
Der Auftraggeber geht bei der Unterhaltsreinigung für die ausgeschriebenen Objekte von durchschnittlichen Flächenleistungen aus, die im Kalkulationsschema auf dem Blatt „Gesamt“ als Richtwerte aufgelistet sind.
Toleriert werden Abweichungen in den Angeboten, von max. 5 % über den Richtwerten (z. B. durch erhöhten Maschineneinsatz, rationelle Reinigungsverfahren).
Unabhängig von diesen Durchschnittswerten behält sich der Auftraggeber eine Prüfung der Angemessenheit der vom Bieter kalkulierten Einzel-Leistungswerte vor.
Ein Überschreiten der Richtwertvorgabe über den Toleranzbereich hinaus führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Ein Unterschreiten ist unschädlich.
Zur Kalkulationssicherheit empfiehlt die Vergabestelle dringend die Besichtigung der Objekte vor Angebotsabgabe.
Die Vergabestelle bietet Objektbesichtigungen für alle Lose am 28.4.2020 an (der Zeitplan der Begehung ist Teil der Vergabeunterlagen).
Interessenten haben sich rechtzeitig bis spätestens 27.4.2020 per E-Mail an „vergabestelle@alzey.de" anzumelden.
Nachteile infolge einer versäumten Ortsbesichtigung liegen im Risiko des Bieters.
Objektbegehungen sind nur in Begleitung eines Vertreters der Vergabestelle zulässig.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 5511
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 613116-2113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle gemäß den Fristen des § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle gemäß den Fristen des § 160 Abs. 3 GWB elektronisch in Textform über die Vergabeplattform zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieterbinnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI. 4.1. genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer Rheinland-Pfalz beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr,Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz”
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Postort: Mainz
Postleitzahl: 55111
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 6131162234📞
E-Mail: vergabekammer.rlp@mwvlw.rlp.de📧
Fax: +49 6131162113 📠
URL: https://mwvlw.rlp.de🌏
Quelle: OJS 2020/S 069-164412 (2020-04-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1203202.70 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 069-164412
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020/04-04
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhalts- und Grundreinigung (verschiedene Objekte)
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-29 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 15
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 15
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 15
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Everclean GmbH
Postort: Waldenbuch
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Böblingen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 710314.69
Höchstes Angebot: 901516.23
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 13
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 13
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 13
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: RWS GmbH
Postort: Enger
Region: Herford🏙️ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 454726.54
Höchstes Angebot: 615666.72
3️⃣ Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 11
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 11
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 11
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: InterRein Gebäudedienste GmbH
Postort: Bad Kreuznach
Region: Bad Kreuznach🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 73411.21
Höchstes Angebot: 222008.86
“Zur Beurteilung der Angemessenheit (Preis-/Leistungsverhältnis) der Angebote prüft die Vergabestelle:
a) die Gesamtangebotssumme auf...”
Zur Beurteilung der Angemessenheit (Preis-/Leistungsverhältnis) der Angebote prüft die Vergabestelle:
a) die Gesamtangebotssumme auf Auskömmlichkeit/Wirtschaftlichkeit,
b) die vom Bieter kalkulierten Leistungswerte (qm/Std.) auf Angemessenheit.
Der Auftraggeber geht bei der Unterhaltsreinigung für die ausgeschriebenen Objekte von durchschnittlichen Flächenleistungen aus, die im Kalkulationsschema auf dem Blatt „Gesamt“ als Richtwerte aufgelistet sind.
Toleriert werden Abweichungen in den Angeboten, von max. 5 % über den Richtwerten (z. B. durch erhöhten Maschineneinsatz, rationelle Reinigungsverfahren).
Unabhängig von diesen Durchschnittswerten behält sich der Auftraggeber eine Prüfung der Angemessenheit der vom Bieter kalkulierten Einzel-Leistungswerte vor.
Ein Überschreiten der Richtwertvorgabe über den Toleranzbereich hinaus führt zum Ausschluss aus dem Verfahren. Ein Unterschreiten ist unschädlich.
Zur Kalkulationssicherheit empfiehlt die Vergabestelle dringend die Besichtigung der Objekte vor Angebotsabgabe.
Die Vergabestelle bietet Objektbesichtigungen für alle Lose am 28.4.2020 an (der Zeitplan der Begehung ist Teil der Vergabeunterlagen).
Interessenten haben sich rechtzeitig bis spätestens 27.4.2020 per E-Mail an „vergabestelle@alzey.de“ anzumelden.
Nachteile infolge einer versäumten Ortsbesichtigung liegen im Risiko des Bieters.
Objektbegehungen sind nur in Begleitung eines Vertreters der Vergabestelle zulässig.
Mehr anzeigen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle gemäß den Fristen des § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle gemäß den Fristen des § 160 Abs. 3 GWB elektronisch in Textform über die Vergabeplattform zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieterbinnen einer Frist von 15 Tagen bei der unter VI.4.1. genannten Stelle einen Nachprüfungsantrag zu stellen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 141-347456 (2020-07-21)