Unterhalts- und Sonderreinigungen im Gebäudekomplex „Europacenter" im Essener Zentrum. Die Hauptnutzung besteht vor allem aus Büro- und Besprechungsräumen. Die Jahresreinigungsfläche beträgt voraussichtlich ca. 2,4 Mio. m.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-19.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebäudereinigungsdienstleistung
BM2020032Reinigung
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Unterhalts- und Sonderreinigungen im Gebäudekomplex „Europacenter" im Essener Zentrum. Die Hauptnutzung besteht vor allem aus Büro- und Besprechungsräumen....”
Kurze Beschreibung
Unterhalts- und Sonderreinigungen im Gebäudekomplex „Europacenter" im Essener Zentrum. Die Hauptnutzung besteht vor allem aus Büro- und Besprechungsräumen. Die Jahresreinigungsfläche beträgt voraussichtlich ca. 2,4 Mio. m.
1️⃣
Ort der Leistung: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird die Unterhaltsreinigung sowie diverse Sonderreinigungsarbeiten in den Räumlichkeiten der Bitmarck Holding GmbH, Kruppstraße 64 in 45145...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird die Unterhaltsreinigung sowie diverse Sonderreinigungsarbeiten in den Räumlichkeiten der Bitmarck Holding GmbH, Kruppstraße 64 in 45145 Essen. Die betreffenden 4 Gebäudeteile werden hauptsächlich als Bürogebäude genutzt, inklusive Kunden- und Lieferanten verkehr. Es ergibt sich eine voraussichtliche Jahresreinigungsfläche in Höhe von ca. 2,4 Mio. m, bei einer Grundfläche in Höhe von ca. 17 000 m.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Produktivstvunden
Qualitätskriterium (Gewichtung): 35
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Durchführungskonzept
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 45
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-01 📅
Datum des Endes: 2022-06-30 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Zweimal um jeweils 12 Monate.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien: Angabe von Referenzen, die nicht älter als 3 Jahre sein dürfen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-19
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-04-13 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-19
12:00 📅
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-05) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Unterhalts- und Sonderreinigungen im Gebäudekomplex „Europacenter“ im Essener Zentrum. Die Hauptnutzung besteht vor allem aus Büro- und Besprechungsräumen....”
Kurze Beschreibung
Unterhalts- und Sonderreinigungen im Gebäudekomplex „Europacenter“ im Essener Zentrum. Die Hauptnutzung besteht vor allem aus Büro- und Besprechungsräumen. Die Jahresreinigungsfläche beträgt voraussichtlich ca. 2,4 Mio. m.
Mehr anzeigen
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 186070.16
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 260915.31
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ausgeschrieben wird die Unterhaltsreinigung sowie diverse Sonderreinigungsarbeiten in den Räumlichkeiten der Bitmarck Holding GmbH, Kruppstraße 64 in 45145...”
Beschreibung der Beschaffung
Ausgeschrieben wird die Unterhaltsreinigung sowie diverse Sonderreinigungsarbeiten in den Räumlichkeiten der Bitmarck Holding GmbH, Kruppstraße 64 in 45145 Essen. Die betreffenden vier Gebäudeteile werden hauptsächlich als Bürogebäude genutzt, inklusive Kunden- und Lieferantenverkehr. Es ergibt sich eine voraussichtliche Jahresreinigungsfläche in Höhe von ca. 2,4 Mio. m, bei einer Grundfläche in Höhe von ca. 17 000 m.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 032-075464
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: BM2020032Reinigung
Titel: Gebäudereinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 22
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Piepenbrock Dienstleistungen GmbH + Co. KG (14)
Postort: Essen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Essen, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 186070.16
Höchstes Angebot: 260915.31
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YFMDLTL
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs.3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach §...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Bieter haben etwaige Verstöße gegen Vergabevorschriften unter Beachtung der Regelungen in § 160 Abs.3 GWB zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Diese Anforderungen gelten nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Abs. 1 Nr. 2 GWB. Dieser lautet: „Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union.“
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 089-212893 (2020-05-05)