Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt es sich um die ergebnisorientierte Unterhaltsreinigung, Glas- und Fensterreinigung, sonstige Reinigungsleistungen sowie Sonderreinigungen auf Abruf und die Durchführung des Winterdienstes im ARD Studio Brüssel.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-06-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-04-30.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gebäudereinigungsleistungen ARD-Studio Brüssel sowie Winterdienst und Nebenleistungen
ZE 2019-330-07”
Produkte/Dienstleistungen: Gebäudereinigung📦
Kurze Beschreibung:
“Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt es sich um die ergebnisorientierte Unterhaltsreinigung, Glas- und...”
Kurze Beschreibung
Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt es sich um die ergebnisorientierte Unterhaltsreinigung, Glas- und Fensterreinigung, sonstige Reinigungsleistungen sowie Sonderreinigungen auf Abruf und die Durchführung des Winterdienstes im ARD Studio Brüssel.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Unterhaltsreinigung und Winterdienst
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Schneeräumung📦
Ort der Leistung: Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: ARD Studio Brüssel Rue J. de Lalaing Brüssel
Beschreibung der Beschaffung:
“Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt es sich um die ergebnisorientierte Unterhaltsreinigung, Glas- und...”
Beschreibung der Beschaffung
Bei den im Rahmen dieses Vergabeverfahrens angefragten Leistungen handelt es sich um die ergebnisorientierte Unterhaltsreinigung, Glas- und Fensterreinigung, sonstige Reinigungsleistungen sowie Sonderreinigungen auf Abruf und die Durchführung des Winterdienstes im ARD Studio Brüssel.
Die Leistung ist in 2 Lose unterteilt:
Los 1 betrifft die ergebnisorientierte Unterhaltsreinigung, Sonstige Reinigungsleistungen, Sonderreinigungen Unterhalt auf Abruf, Nebenleistungen (Lieferung und Gestellung Hygienepapier, Seife, Schmutzfangmatten und Damenhygienebehälter) und den Winterdienst (ca. Anzahl der qm der im Objekt in denen Reinigungsleistungen durchzuführen sind = 3 400 qm).
Los 2 betrifft die Glas- und Fensterreinigung, Sonstige Glasreinigungsleistungen sowie Sonderleistungen Gebäude- und Glasreiniger auf Abruf (ca. Anzahl der qm der zu reinigenden Glas-Flächen im Objekt = 800 qm).
Vorraussichtlicher Vertragsbeginn ist der 1.9.2020 mit einer Laufzeit von 2 Jahren und einer Verlängerungsoption für 1 Jahr sowie einer zweiten Verlängerungsoption für ein weiteres Jahr Verlängerung (max. 4 Jahre Vertragslaufzeit).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Grundlaufzeit: 2 Jahre
Verlängerungsoption: 2*1 Jahr
Zusätzliche Informationen:
“Aufgrund der Komplexität des Projektes/der Maßnahme und der räumlichen Begebenheiten empfiehlt der WDR dringend, von der Möglichkeit einer Ortsbesichtigung...”
Zusätzliche Informationen
Aufgrund der Komplexität des Projektes/der Maßnahme und der räumlichen Begebenheiten empfiehlt der WDR dringend, von der Möglichkeit einer Ortsbesichtigung Gebrauch zu machen.
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Glasreinigung
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Fensterreinigung📦
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bieter hat zu erklären, dass sein Unternehmen in das Berufs- oder Handelsregister bzw. bei ausländischen Bietern in ein vergleichbares Register eingetragen ist.”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bieter hat zu erklären, dass sein Unternehmen in das Berufs- oder Handelsregister bzw. bei ausländischen Bietern in ein vergleichbares Register eingetragen ist.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Betriebshaftpflichtversicherung:
Der Bieter hat zu erklären, dass er als Unternehmen eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Betriebshaftpflichtversicherung:
Der Bieter hat zu erklären, dass er als Unternehmen eine ausreichende Betriebshaftpflichtversicherung mit folgenden Mindest-Deckungssummen abgeschlossen hat bzw. im Falle der Auftragserteilung unverzüglich abschließen wird:
— Personenschäden 2 000 000,00 EUR;
— Sachschäden 1 000 000,00 EUR;
— allg. Vermögensschäden 100 000,00 EUR;
— Schlüsselverlustschäden 150 000,00 EUR;
— Bearbeitungsschäden 100 000,00 EUR.
Und, dass die vorgenannten Mindestdeckungssummen mit jeweils mindestens einer zweifachen Maximierung pro Versicherungsjahr zur Verfügung stehen.
2. Umsatz des Unternehmens:
Der Bieter hat den Gesamtumsatz des Unternehmens sowie den Umsatz aus Leistungen, die mit der zu vergebenden Gesamtleistung oder Teilen dieser Leistung inhaltlich vergleichbar sind, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (2017 bis 2019 bzw. 2016 bis 2018, sofern die Umsatzzahlen aus 2019 noch nicht vorliegen), anzugeben.
3. Unternehmensstruktur / Betriebsstätte des Bieters:
Der Bieter hat Angaben zur Unternehmensstruktur zu machen. Dies umfasst unter anderem die Organisationsstruktur, den Umfang der Dienstleistungspalette und die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Dem Angebot ist für jedes Los mindestens 1 geeignete Referenz über früher ausgeführte, vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge aus den letzten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Dem Angebot ist für jedes Los mindestens 1 geeignete Referenz über früher ausgeführte, vergleichbare Liefer- und Dienstleistungsaufträge aus den letzten höchstens
Drei Jahren beizufügen (zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe).
An die Vergleichbarkeit werden folgende Kriterien gestellt:
— Los 1: Bei der Referenz hat der Bieter eine Reinigungsfläche von gesamt mindestens 3 000 qm gereinigt;
— Los 2: Bei der Referenz hat der Bieter eine Glas- und Fensterfläche von gesamt mindestens 500 qm gereinigt.
Die Darstellung der Referenzen muss die folgenden Angaben enthalten:
— Name und Anschrift des Auftraggebers;
— Nach Möglichkeit: Angabe eines Ansprechpartners des Referenzkunden mit Telefonnummer.
Sollte ein Ansprechpartner aus datenschutzrechtlichen Gründen
Nicht benannt werden, muss der Bieter den WDR in anderer Art und Weise in die Lage versetzten, die Referenz überprüfen zu können, z.B. durch Darstellung, an welche Abteilung des Referenzgebers sich der WDR zur Referenzprüfung wenden muss, einschließlich deren Rufnummer
— Benennung des / der Vertragsobjekte(s);
— Vertragsbeginn und bei bereits beendetem oder gekündigtem Vertragsverhältnis.
Das Datum des bereits erfolgten bzw. vereinbarten Vertragsendes.
— Benennung der in den Vertragsobjekten erbrachten Leistungsfelder mit Angabe der jeweiligen Reinigungsflächen, die mit denen in der Ausschreibung genannten Feldern (Unterhaltsreinigung und Glas- und Fensterreinigung) übereinstimmen;
— Jahresauftragswert/ -umsatz in TEUR.
Angaben zu den Referenzen sind für jede der Referenzen in der „Anlage – Referenzen“ zu machen. Die Anlage ist mit dem Angebot einzureichen.
Der WDR behält sich vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben. Der Bieter hat insofern unbedingt auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der von der Vergabestelle
Geforderten Angaben zu achten.
Sofern und soweit der Bieter auf Referenzen von Nachunternehmern zurückgreift, so sind nur solche Referenzen des Nachunternehmers zulässig, die inhaltlich mit dem Leistungsteil vergleichbar sind, den der Nachunternehmer konkret im Rahmen der angebotenen Leistung erbringen soll.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvereinbarung mit mehreren Betreibern
Beschreibung
Vorgesehene Höchstzahl der Teilnehmer an der Rahmenvereinbarung: 2
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-06-04
23:59 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-06-05
08:00 📅
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP4YZGDLPQ
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 221-1472889 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: die in Ziffer I.1) genannte Stelle
Postort: Köln
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 087-207575 (2020-04-30)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅
Verfahren Informationen zur Rahmenvereinbarung
Die Beschaffung umfasst die Erstellung einer Rahmenvereinbarung
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 087-207575
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 330/34013039
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Glasreinigung
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-07-21 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LAV & Clean Maintenance
Postort: Kortenberg
Land: Belgien 🇧🇪
Region: Région de Bruxelles-Capitale/ Brussels Hoofdstedelijk Gewest 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
2️⃣
Vertragsnummer: 330/34013062
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Unterhaltsreinigung und Winterdienst
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: LAV & CLEAN Maintenance
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
“Hinweis zu Ziffern II.1.7) und V.2.4)
Werte werden wegen Verletzung des Geheimwettbewerbs nicht genannt.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YZGDSBC” Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der WDR weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag unzulässig ist, soweit:
1. Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem WDR nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem WDR gerügt werden,
4. Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des WDR, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Weitere Einzelheiten können § 160 GWB entnommen werden.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Die in Ziffer I.1) genannte Stelle
Quelle: OJS 2020/S 145-357621 (2020-07-27)