Die zu pflegenden Grünflächen befinden im Stadtgebiet der Stadt Braunschweig in insgesamt 22 Ortsteilen und 16 Bau-Gewerbegebieten. Aufgrund ihrer Lage wurden benachbarte Ortsteile und Baugebiete in einzelne Lose separiert. Auszuführen sind 12 Mähgänge pro Vegetationsperiode, eine Einzelleistung ergibt sich aus der folgender Aufgliederung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-13.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Gebrauchsrasenmahd 2020
20004
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Gartenbau📦
Kurze Beschreibung:
“Die zu pflegenden Grünflächen befinden im Stadtgebiet der Stadt Braunschweig in insgesamt 22 Ortsteilen und 16 Bau-Gewerbegebieten. Aufgrund ihrer Lage...”
Kurze Beschreibung
Die zu pflegenden Grünflächen befinden im Stadtgebiet der Stadt Braunschweig in insgesamt 22 Ortsteilen und 16 Bau-Gewerbegebieten. Aufgrund ihrer Lage wurden benachbarte Ortsteile und Baugebiete in einzelne Lose separiert. Auszuführen sind 12 Mähgänge pro Vegetationsperiode, eine Einzelleistung ergibt sich aus der folgender Aufgliederung.
Mehr anzeigen Informationen über Lose
Angebote können für alle Lose eingereicht werden
1️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 1:
Titel
Los-Identifikationsnummer: 1
Beschreibung
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen im Gartenbau📦
Ort der Leistung: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt
Beschreibung der Beschaffung:
“Stadtteile: 232 111,00 m / Gewerbe- Baugebiete: 33 908,00 m / Gesamtleistung je Mahd: 266 019,00 m Stadtteile: Thune, Harxbüttel, Waggum, Bevenrode,...”
Beschreibung der Beschaffung
Stadtteile: 232 111,00 m / Gewerbe- Baugebiete: 33 908,00 m / Gesamtleistung je Mahd: 266 019,00 m Stadtteile: Thune, Harxbüttel, Waggum, Bevenrode, Dibbesdorf, Hondelage, Watenbüttel, Völkenrode, Lamme, Timmerlah, Stiddien, Geitelde, Rüningen, Leiferde Baugebiete: Rabenroderstraße (Stadtteil Waggum), Rösekenwinkel (Stadtteil Harxbüttel), Am Sender Ost (Stadtteil Geitelde), Lamme Ost LA31 (Stadtteil Lamme), Lamme Ost LA 32 (Stadtteil Lamme), Krühgarten (Stadtteil Kanzlerfeld), Am Pfarrgarten (Stadtteil Bevenrode), Stadtteil Broitzem (2 Einzelbaugebiete).
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-06 📅
Datum des Endes: 2020-12-31 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen: Eine Verlängerung bis Ende 2022 ist möglich. Eine Zusicherung erfolgt nicht.
Zusätzliche Informationen
2️⃣ Umfang der Beschaffung
Titel: Los 2
Titel
Los-Identifikationsnummer: 2
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Los 2 Stadtteile: 234 982,00 m / Gewerbe- Baugebiete: 54 581,00 m / Gesamtleistung je Mahd: 289 563,00 m Stadtteile: Wenden, Bienrode, Veltenhof,...”
Beschreibung der Beschaffung
Los 2 Stadtteile: 234 982,00 m / Gewerbe- Baugebiete: 54 581,00 m / Gesamtleistung je Mahd: 289 563,00 m Stadtteile: Wenden, Bienrode, Veltenhof, Volkmarode, Schapen, Mascherode, Stöckheim, Rautheim Baugebiete: Am Bülten-Ost (Stadtteil Querum), Im Holzmoor (Stadtteil Gliesmarode), Berliner Straße Süd (Stadtteil Gliesmarode), An der Tannenriede (Stadtteil Querum), Schunterterrassen (Stadtteil Querum), Breites Bleek (Stadtteil Stöckheim) Roselies Süd (Stadtteil Lindenberg), Roselies Kaserne (Stadtteil Lindenberg) Gewerbegebiete: Ölper, Veltenhof.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen,die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter www.fib-bund.de/Inhalt/Vergabe/VHB/ und liegt den Vergabeunterlagen bei.
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Nachweis der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Nachweis der Eignung: Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen. Nicht präqualifizierte Unternehmen haben zum Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt 124 „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen,die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen. Das Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) ist erhältlich unter www.fib-bund.de/Inhalt/Vergabe/VHB/ und liegt den Vergabeunterlagen bei.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-13
11:15 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-03-27 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-02-13
11:20 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren)
Ergänzende Informationen Informationen über das Wiederauftreten
Dies ist eine wiederkehrende Beschaffung ✅
Voraussichtlicher Zeitpunkt für die Veröffentlichung weiterer Bekanntmachungen
Körper überprüfen
Name:
“Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung”
Postanschrift: Theodor-Tantzen-Platz 8
Postort: Oldenburg
Postleitzahl: 26122
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4417992182📞
E-Mail: poststelle@mw.niedersachsen.de📧
Fax: +49 5111205770 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.
(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.
(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 006-008836 (2020-01-08)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-03-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die zu pflegenden Grünflächen befinden im Stadtgebiet der Stadt Braunschweig in insgesamt 22 Ortsteilen und 16 Bau- Gewerbegebieten. Aufgrund ihrer Lage...”
Kurze Beschreibung
Die zu pflegenden Grünflächen befinden im Stadtgebiet der Stadt Braunschweig in insgesamt 22 Ortsteilen und 16 Bau- Gewerbegebieten. Aufgrund ihrer Lage wurden benachbarte Ortsteile und Baugebiete in einzelne Lose separiert. Auszuführen sind 12 Mähgänge pro Vegetationsperiode, eine Einzelleistung ergibt sich aus der folgender Aufgliederung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 85701.02 💰
Informationen über Lose
Dieser Vertrag ist in Lose unterteilt ✅ Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: In den Vergabeunterlagen aufgeführt.
Beschreibung der Beschaffung:
“Stadtteile: 232 111,00 m/Gewerbe- Baugebiete: 33 908,00 m/Gesamtleistung je Mahd: 266 019,00 m Stadtteile: Thune, Harxbüttel, Waggum, Bevenrode, Dibbesdorf,...”
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 006-008836
Auftragsvergabe
1️⃣
Los-Identifikationsnummer: 1
Titel: Los 1:
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-03-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 8
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 7
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Haltern und Kaufmann GmbH & Co. KG
Postort: Wolfsburg
Postleitzahl: 38448
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Wolfsburg, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 85607.27 💰
2️⃣
Los-Identifikationsnummer: 2
Titel: Los 2
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 10
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 9
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 93.75 💰