Die Stadt Würzburg (Auftraggeber oder AG genannt) beabsichtigt mit einem Auftragnehmer (im Folgenden auch AN genannt) eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von:
— Personal Computer mit Zubehör;
— Notebook Standard mit Zubehör;
— Notebook CAD mit Zubehör;
— Monitore & Vesahalterung;
— Tablets mit Zubehör zu treffen.
Die folgenden Leistungen sind vom AN zu erbringen:
— Lieferung der vom AG durch Einzelabruf bestellten Hardware (verschiedene Modelle und Ausprägungen von PC-Systemen sowie Notebooks, Tablets und jeweiliges Zubehör);
— Lieferung der Hardware an den vom AG vorgegebenen zentralen Lieferort;
— Serviceleistungen während der Gewährleistungszeit.
Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-09-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-08-05.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gegenstand der Beschaffung ist der Abschluss eines Rahmenvertrags über die Lieferung von IT-Hardware für die Stadt Würzburg.”
Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Kurze Beschreibung:
“Die Stadt Würzburg (Auftraggeber oder AG genannt) beabsichtigt mit einem Auftragnehmer (im Folgenden auch AN genannt) eine Rahmenvereinbarung über die...”
Kurze Beschreibung
Die Stadt Würzburg (Auftraggeber oder AG genannt) beabsichtigt mit einem Auftragnehmer (im Folgenden auch AN genannt) eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von:
— Personal Computer mit Zubehör;
— Notebook Standard mit Zubehör;
— Notebook CAD mit Zubehör;
— Monitore & Vesahalterung;
— Tablets mit Zubehör zu treffen.
Die folgenden Leistungen sind vom AN zu erbringen:
— Lieferung der vom AG durch Einzelabruf bestellten Hardware (verschiedene Modelle und Ausprägungen von PC-Systemen sowie Notebooks, Tablets und jeweiliges Zubehör);
— Lieferung der Hardware an den vom AG vorgegebenen zentralen Lieferort;
— Serviceleistungen während der Gewährleistungszeit.
Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Personalcomputer📦
Ort der Leistung: Aschaffenburg, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Würzburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Würzburg (Auftraggeber oder AG genannt) beabsichtigt mit einem Auftragnehmer (im Folgenden auch AN genannt) eine Rahmenvereinbarung über die...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Würzburg (Auftraggeber oder AG genannt) beabsichtigt mit einem Auftragnehmer (im Folgenden auch AN genannt) eine Rahmenvereinbarung über die Lieferung von:
— Personal Computer mit Zubehör;
— Notebook Standard mit Zubehör;
— Notebook CAD mit Zubehör;
— Monitore & Vesahalterung;
— Tablets mit Zubehör zu treffen.
Die folgenden Leistungen sind vom AN zu erbringen:
— Lieferung der vom AG durch Einzelabruf bestellten Hardware (verschiedene Modelle und Ausprägungen von PC-Systemen sowie Notebooks, Tablets und jeweiliges Zubehör);
— Lieferung der Hardware an den vom AG vorgegebenen zentralen Lieferort;
— Serviceleistungen während der Gewährleistungszeit.
Weitere Informationen entnehmen Sie den Vergabeunterlagen. Der Vertragsbeginn ist für den 1.1.2021 vorgesehen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Es wird eine Vertragsverlängerung um je 12 Monate bis auf max. 48 Monate vereinbart.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot sind einzureichen (liegen teilweise den Vergabeuntrerlagen zum ausfüllen bei):
1) Eigenerklärung L124 (Anlage 1),
2) Handelsregisterauszug...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot sind einzureichen (liegen teilweise den Vergabeuntrerlagen zum ausfüllen bei):
1) Eigenerklärung L124 (Anlage 1),
2) Handelsregisterauszug (nicht älter als 6 Monate),
3) Im Falle der Einschaltung von Unterauftragnehmern eine Eigenerklärung mit Namen und Anschrift der Unterauftragnehmer,
4) Bei der Einschaltung von Unterauftragnehmern hat der Unterauftragnehmer eine schriftliche und verbindlich unterzeichnete Erklärung, dass der Bieter im Falle der Auftragserteilung über die Ressourcen des Unterauftragnehmers verfügen kann (Verpflichtungserklärung),
5) Im Falle der Einschaltung von Unterauftragnehmern ist mit dem Angebot außerdem anzugeben, für welche Teile der Leistung und in welchem Umfang der Einsatz von Dritten vorgesehen ist. Dabei ist sicherzustellen, dass dies mit der vertragsgemäßen Ausführung der Leistung vereinbart werden kann.Soweit der Bieter zum Nachweis der Leistungsfähigkeit wesentliche Ressourcen von Dritten/Unterauftragnehmer zurückgreifen will, sind die Vorgenannten Erklärungen und Nachweise ebenfalls in Bezug auf die Dritten/Unterauftragnehmer vorzulegen.
Bieter aus EU-Ländern, in denen die benannten Nachweise bzw. Erklärungen nicht erteilt werden, haben gleichwertige Erklärungen, Nachweise und
Unterlagen vorzulegen. Soweit die Erklärungen, Nachweise und Unterlagen nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, hat der Bieter eine amtlich anerkannte Übersetzung beizufügen.
Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende oder unvollständige Erklärungen und Nachweise bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu Bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung von Unterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mit folg. Deckungssummen: Personen-/Sach- und Vermögensschäden bis zu 5 000 000 EUR je...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherungsdeckung mit folg. Deckungssummen: Personen-/Sach- und Vermögensschäden bis zu 5 000 000 EUR je Schadensereignis (nicht älter als 6 Monate),
2) Erklärung über den Gesamtumsatz des Bieters sowie den Umsatz bzgl. der besonderen Leistungsart, die Gegenstand der Vergabe ist, jeweils bezogen auf die letzten 3 Geschäftsjahre (Anlage 1 – L124 Eigenerklärung),
3) Unternehmensdarstellung mit Angabe der Rechtsform, Firmen- und Organisationsstruktur, Geschäftsfelder, Personalbestand, Standorte und Niederlassungen des Unternehmens.
Bieter aus EU-Ländern, in denen die benannten Nachweise bzw. Erklärungen nicht erteilt werden, haben gleichwertige Erklärungen, Nachweise und Unterlagen vorzulegen. Soweit die Erklärungen, Nachweise und Unterlagen nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, hat der Bieter eine amtlich anerkannte Übersetzung beizufügen.
Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende oder unvollständige Erklärungen und Nachweise bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu Bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung von Unterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft muss über mindestens 3 Referenzkunden verfügen, die vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Der Bieter/das Mitglied der Bietergemeinschaft muss über mindestens 3 Referenzkunden verfügen, die vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind. (Anlage 1 – L124 Eigenerklärung).
Bieter aus EU-Ländern, in denen die benannten Nachweise bzw. Erklärungen nicht erteilt werden, haben gleichwertige Erklärungen, Nachweise und Unterlagen vorzulegen. Soweit die Erklärungen, Nachweise und Unterlagen nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, hat der Bieter eine amtlich anerkannte Übersetzung beizufügen.
Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende oder unvollständige Erklärungen und Nachweise bis zum Ablauf einer von der Vergabestelle zu Bestimmenden Nachfrist nachzufordern. Die Bieter haben keinen Anspruch auf Nachforderung/Nachreichung von Unterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Informationen über eine Rahmenvereinbarung oder ein dynamisches Beschaffungssystem
Rahmenvertrag mit einem einzigen Betreiber
Informationen zur elektronischen Auktion
Es wird eine elektronische Auktion durchgeführt
Beschreibung
Informationen zur elektronischen Auktion:
“Die Ausschreibungsunterlagen „Rahmenvereinbarung zum Bezug von IT-Hardware“ stehen in elektronischer Form auf dem Bayerischen Staatsanzeiger...”
Informationen zur elektronischen Auktion
Die Ausschreibungsunterlagen „Rahmenvereinbarung zum Bezug von IT-Hardware“ stehen in elektronischer Form auf dem Bayerischen Staatsanzeiger (www.staatsanzeiger-eservices) zum kostenlosen Download bereit. Ein postalischer sowie ein Versand per E-Mail/Fax ist ausgeschlossen.
Fragen zur Ausschreibung reichen Sie bitte ausschließlich über die Vergabeplattform www.staatsanzeiger-eservices.de ein (Fristen zur Einreichung von Bieterfragen, entnehmen Sie der Bekanntmachung). Telefonisch, per E-Mail oder Post eingehende Fragen können nicht beantwortet werden.
Bei Problemen oder Fragen über die Vergabeplattform (Anmeldung/Download) richten Sie sich bitte direkt an den Bayerischen Staatsanzeiger.
Es wird empfohlen die Vergabeunterlagen erst nach einer Registrierung und dem Login herunterzuladen.
Wenn die Vergabeunterlagen anonym herunter geladen werden, erfolgt keine Benachrichtigung von evtl. Änderungen, Bieterfragen oder Bieterinformationen auf dem Vergabeportal.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-09-10
09:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-12-31 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-09-10
09:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Online Eröffnung über den Staatsanzeiger
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Keine Personen zugelassen.
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Nordbayern
Postort: Ansbach
Postleitzahl: 91522
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 981531277📞
E-Mail: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de📧
Fax: +49 981531837 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Es wird darauf hingewiesen, dass ein Nachprüfungsantrag vor der Vergabekammer nur zulässig ist, soweit der Antragsteller:
— den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 GWB bleibt unberührt,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens mit Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, gestellt wird.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt.
Auf die Regelungen in §§ 160, 161 GWB wird ausdrücklich hingewiesen.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Stadt Würzburg
Postanschrift: Rückermainstraße 2
Postort: Würzburg
Postleitzahl: 97070
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 153-374202 (2020-08-05)