Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gemeinde Künzell, Neubau Kindergarten Zauberwald (Künzell-Bachrain) — Objektplanung Gebäude LPH 5-9
1300 V 259/20.”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gemeinde Künzell, Neubau Kindergarten Zauberwald (Künzell-Bachrain) — Objektplanung Gebäude LPH 5-9.”
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Ort der Leistung: Fulda🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Peter-Henlein-Straße Flur 2
Flurstücke 22/6 und 22/34
Beschreibung der Beschaffung:
“Architekten- und Ingenieurleistungen zum Bau einer 5-gruppigen U3 und Ü3 Kindertagesstätte in Künzell
Die Gemeinde Künzell plant in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Architekten- und Ingenieurleistungen zum Bau einer 5-gruppigen U3 und Ü3 Kindertagesstätte in Künzell
Die Gemeinde Künzell plant in der Peter-Henlein-Straße, OT Künzell-Bachrain den Neubau einer 5-gruppigen Kindertagesstätte. Insgesamt sollen 86 Kinder in der Einrichtung betreut werden (2 x Ü3-Gruppen = 50 Kinder | 3 x U3-Gruppe = 36 Kinder). Die Gebäudeplanung LPH 1-4 wurde bereits durch die Gemeindeverwaltung erbracht. Der Planungsauftrag umfasst die LPH 5-9.
Das Gebäude soll als 1-geschossige Tageseinrichtung für Kinder in Massivbauweise und begrüntem Flachdach mit Teilunterkellerung errichtet werden. Die opaken Außenwandbauteile sollen mit einer hinterlüfteten Holzfassade verkleidet werden.
Im Zuge der Entwurfsplanung wurde auf Grundlage einer Energieberatung ein Energieeffizienzstandard festgelegt. Das Gebäude soll im Standard KfW 40 errichtet werden. Die Brutto-Bausumme wird auf 4 500 000 EUR geschätzt, die Netto-Bausumme KG 300-400 auf ca. 2 700 000 EUR.
Aufgrund eines engen Zeitrahmens ist umgehend nach Auftragserteilung (Februar 2021) mit den Planungsleistungen zu beginnen. Das Projekt soll durch Bundes- und Landesfördermittel teil finanziert werden. Entsprechend der Förderrichtlinien sollen die Leistungen stufenweise vergeben werden. Zunächst soll die LPH 5 beauftragt werden. Nach Eingang eines Förderbescheides werden die LPH 6-9 vergeben. Der Bieter verpflichtet sich bei Auftragsvergabe der LPH 5 auch zur Auftragserfüllung der LPH 6-9.
LPH 5-8 bis 31.10.2022
LPH 9 bis 31.10.2027.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektorganisation und Herangehensweise
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektteam
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualitätssicherung, Termin- und Kostenüberwachung, Präsenz vor Ort
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Preis (Gewichtung): 60,00
Dauer
Datum des Endes: 2027-10-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Das Projekt soll durch Bundes- und Landesfördermittel teil finanziert werden. Entsprechend der Förderrichtlinien sollen die Leistungen stufenweise vergeben...”
Beschreibung der Optionen
Das Projekt soll durch Bundes- und Landesfördermittel teil finanziert werden. Entsprechend der Förderrichtlinien sollen die Leistungen stufenweise vergeben werden. Zunächst soll die LPH 5 beauftragt werden. Nach Eingang eines Förderbescheides werden die LPH 6-9 vergeben. Der Bieter verpflichtet sich bei Auftragsvergabe der LPH 5 auch zur Auftragserfüllung der LPH 6-9.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eigenerklärung, dass Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB nicht vorliegen,
— Nachweis der Berufszulassung des Bewerbers nach § 44 VgV und § 75 VgV,
—...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eigenerklärung, dass Ausschlussgründen nach § 123 und 124 GWB nicht vorliegen,
— Nachweis der Berufszulassung des Bewerbers nach § 44 VgV und § 75 VgV,
— Nachweis der Unterschriftsberechtigung bei juristischen Personen nach § 43 VgV,
— Nachweis der Bauvorlageberechtigung erbracht VgV § 75 (in Hessen bei Architektenleistungen § 49 HBO),
— Erklärung, dass kein Interessenkonflikt nach § 6 VgV besteht,
— Auszug aus dem Handelsregister bzw. vergleichbarem Register (Architekten-/Ingenieurkammer), nicht älter als 1 Jahr.
Bietergemeinschaften sind zugelassen. Es sind alle Mitglieder der Bietergemeinschaft zu benennen und die Eignungsnachweise vorzulegen. Weiterhin ist zu benennen welche Leistungsteile von wem übernommen werden und wer der bevollmächtigte Vertreter ist. Weiterhin ist eine Erklärung zur gesamtschuldnerischen Haftung durch jedes Mitglied vorzulegen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme für Personenschäden mind. 2,50 Mio. EUR und Deckungssumme für sonstige Schäden...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung mit Angabe der Deckungssumme für Personenschäden mind. 2,50 Mio. EUR und Deckungssumme für sonstige Schäden mind. 1,50 Mio. EUR.
— Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen in den letzten 3 Jahren.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Kurzdarstellung des Bewerbers mit seinen Leistungsbereichen, Tätigkeitsfeldern und allgemeine Erfahrung mit öffentlichen Verwaltungen. Darstellung der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Kurzdarstellung des Bewerbers mit seinen Leistungsbereichen, Tätigkeitsfeldern und allgemeine Erfahrung mit öffentlichen Verwaltungen. Darstellung der Bürostruktur zum Nachweis der Leistungsfähigkeit. Angaben zur Gründung, Gesellschaftsform, Eigentümer und evtl. Tochtergesellschaften und Standorten. Ist Ihr Unternehmen ein KMU?
— Nachvollziehbare Darstellung von 3 Referenzprojekten für die Durchführung von Planungen sowie Bauüberwachung (vom Bewerber erbrachte Mindestleistung gem. § 34 HOAI sind die Leistungsphasen 5-8) zum Neubau einer mehrgruppigen U3-Tagesstätte oder vergleichbarer Art und Größe, bei denen die Mitglieder des vorgesehenen Teams in den letzten 10 Geschäftsjahren verantwortlich beteiligt waren, mit Art, Umfang und Ansprechpartner.
— Nachvollziehbare Darstellung von einem Referenzprojekt über ein realisiertes Nichtwohngebäude zum Thema energieeffizientes Bauen, bei denen die Mitglieder des vorgesehenen Teams in den letzten 5 Geschäftsjahren verantwortlich beteiligt waren, mit Art, Umfang und Ansprechpartner.
Energieeffizientes Bauen bedeutet ein im besonderen Maße hinsichtlich der energetischen Anforderungen optimiertes realisiertes Vorhaben (Ergebnis mit einer Unterschreitung von mehr als 25 % der gültigen Anforderungen der EnEV).
— Erklärung zur technischen Leistungsfähigkeit durch Angabe der Anzahl und Ausstattung, Geräte, fach technische Ausrüstung (insbes. Hard-/Software, Rechnerart etc.).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Die zu erbringende Leistung ist dem Leistungsbild eines Architekten od. vergl. Fachrichtung vorbehalten.
Juristische Personen müssen die Namen und die...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Die zu erbringende Leistung ist dem Leistungsbild eines Architekten od. vergl. Fachrichtung vorbehalten.
Juristische Personen müssen die Namen und die beruflichen Qualifikationen der Personen (Architekten) angeben, die für die Erbringung der Dienstleistung verantwortlich sind.
Der Bewerber muss nachweisen, dass er gemäß HBO Art. 49 bauvorlageberechtigt ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Mit Urteil vom 4.7.2019 hat der EuGH im Vertragsverletzungsverfahren um die HOAI abschl. entschieden, dass die in der HOAI festgelegten Mindest- u....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Mit Urteil vom 4.7.2019 hat der EuGH im Vertragsverletzungsverfahren um die HOAI abschl. entschieden, dass die in der HOAI festgelegten Mindest- u. Höchstsätze europarechtswidrig sind. Sofern im gegenständlichen VgV auf die HOAI Bezug genommen wird, ergeht der Hinweis dass die Honorartafeln zur Preisorientierung dienen. Es sind auch Angebote rechtl. zulässig, die außerhalb der bisherigen Mindest- u. Höchstsatzregelungen liegen.
Die Bestimmungen über den Werkvertrag nach BGB.
Die Beauftragung und Realisierung der geplanten Planungs- u. Baumaßnahme sind in Zeit und Umfang von der finanziellen Absicherung abhängig. Der Vertrag wird nach dem Vertragsmuster Architektenvertrag einschl. Anlagen AVB u. ZVB geschlossen.
Das Vertragsmuster kann den Vergabeunterlagen entnommen werden.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-22
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-02-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-12-22
10:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
“— Die vollständigen Vergabeunterlagen sind einsehbar und stehen zum Download bereit (siehe Kontaktadressen unter I.3.)
— Es sind nur digitale...”
— Die vollständigen Vergabeunterlagen sind einsehbar und stehen zum Download bereit (siehe Kontaktadressen unter I.3.)
— Es sind nur digitale Bewerbungsunterlagen zugelassen VgV §53.
— Es werden ausschließlich nur Bewerbungen berücksichtigt, die fristgerecht über die Vergabeplattform eingereicht wurden (siehe Kontaktadressen unter I.3.). Bewerbungsunterlagen in anderer Form (z. B. postalisch, Telefax, E-Mail oder ähnliches) sind unzulässig und führen zum Ausschluss.
— Die Unterlagen sind vollständig in dem in dieser Bekanntmachung veröffentlichten Umfang einzureichen. Der Bewerber kann nicht darauf vertrauen, dass er von der Vergabestelle aufgefordert wird, fehlende Unterlagen nachzureichen.
— Werden mehr Referenzen als gefordert eingereicht, erfolgt eine beliebige Auswahl durch die Vergabestelle. Die Bewerber werden hiermit ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Auswahl nicht danach erfolgt, dass eine höchstmögliche Punktzahl erzielt wird.
— Es liegt bereits eine detaillierte Vorplanung nach HOAI vor. Die wesentlichen Informationen daraus können den Vergabeunterlagen entnommen werden.
— Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122ff. GWB, §§ 46, 75 Abs. 5. VgV, § 13 Abs. 1, 2 HVTG), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u. a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen und noch ihre Gültigkeit besitzen.
— Datenschutzhinweis: Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch Personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Auftraggeber, Verfahrensbetreuer und weitere beteiligte Behörden verwenden diese Daten ausschließlich für dieses Verfahren und geben diese nicht an Dritte weiter. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 GWB nur auf Antrag ein. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren gem. § 160 GWB nur auf Antrag ein. Der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens ist gem. § 160 GWB unzulässig, soweit:
1) Der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) Mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Ein Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens zum Zwecke der Aufhebung des Zuschlages ist außerdem unzulässig, wenn ein wirksamer Zuschlag erteilt wurde (§ 168 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 228-561914 (2020-11-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-01) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Gemeinde Künzell, Neubau Kindergarten Zauberwald (Künzell-Bachrain) – Objektplanung Gebäude LPH 5-9
1300 V 259/20.”
Kurze Beschreibung:
“Gemeinde Künzell, Neubau Kindergarten Zauberwald (Künzell-Bachrain) – Objektplanung Gebäude LPH 5-9.”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 164029.07 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Peter-Henlein-Straße Flur 2, Flurstücke 22/6 und 22/34
Beschreibung der Beschaffung:
“Architekten- und Ingenieurleistungen zum Bau einer 5-gruppigen U3 und Ü3 Kindertagesstätte in Künzell Die Gemeinde Künzell plant in der...”
Beschreibung der Beschaffung
Architekten- und Ingenieurleistungen zum Bau einer 5-gruppigen U3 und Ü3 Kindertagesstätte in Künzell Die Gemeinde Künzell plant in der Peter-Henlein-Straße, OT Künzell-Bachrain den Neubau einer 5-gruppigen Kindertagesstätte. Insgesamt sollen 86 Kinder in der Einrichtung betreut werden (2x Ü3-Gruppen = 50 Kinder 3x U3-Gruppe = 36 Kinder). Die Gebäudeplanung LPH 1-4 wurde bereits durch die Gemeindeverwaltung erbracht. Der Planungsauftrag umfasst die LPH 5-9. Das Gebäude soll als 1-geschossige Tageseinrichtung für Kinder in Massivbauweise und begrüntem Flachdach mit Teilunterkellerung errichtet werden. Die opaken Außenwandbauteile sollen mit einer hinterlüfteten Holzfassade verkleidet werden. Im Zuge der Entwurfsplanung wurde auf Grundlage einer Energieberatung ein Energieeffizienzstandard festgelegt. Das Gebäude soll im Standard KfW 40 errichtet werden. Die Brutto-Bausumme wird auf 4 500 000 EUR geschätzt, die Netto-Bausumme KG 300-400 auf ca. 2 700 000 EUR. Aufgrund eines engen Zeitrahmens ist umgehend nach Auftragserteilung (Februar 2021) mit den Planungsleistungen zu beginnen. Das Projekt soll durch Bundes- und Landesfördermittel teilfinanziert werden. Entsprechend der Förderrichtlinien sollen die Leistungen stufenweise vergeben werden. Zunächst soll die LPH 5 beauftragt werden. Nach Eingang eines Förderbescheides werden die LPH 6-9 vergeben. Der Bieter verpflichtet sich bei Auftragsvergabe der LPH 5 auch zur Auftragserfüllung der LPH 6-9. LPH 5-8 bis 31.10.2022 LPH 9 bis 31.10.2027.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Das Projekt soll durch Bundes- und Landesfördermittel teilfinanziert werden. Entsprechend der Förderrichtlinien sollen die Leistungen stufenweise vergeben...”
Beschreibung der Optionen
Das Projekt soll durch Bundes- und Landesfördermittel teilfinanziert werden. Entsprechend der Förderrichtlinien sollen die Leistungen stufenweise vergeben werden. Zunächst soll die LPH 5 beauftragt werden. Nach Eingang eines Förderbescheides werden die LPH 6-9 vergeben. Der Bieter verpflichtet sich bei Auftragsvergabe der LPH 5 auch zur Auftragserfüllung der LPH 6-9.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 228-561914
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Gemeinde Künzell, Neubau Kindergarten Zauberwald (Künzell-Bachrain) – Objektplanung Gebäude LPH 5-9”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 5
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 5
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: schmitt roggel architekten PartG mbB, Friedensstraße 16
Postanschrift: Friedensstraße 16
Postort: Fulda
Postleitzahl: 36043
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Fulda🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 164029.07 💰
Quelle: OJS 2021/S 025-060871 (2021-02-01)