Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Nachweis der Eignung der techn. Leitung
Der Nachweis der fachlichen Eignung des / eines Büroinhabers / Geschäftsführers ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten-/Ingenieurkammer zu führen.
Nachweis der Bauvorlageberechtigung
Der Nachweis der Bauvorlageberechtigung ist dem Teilnahmeantrag beizufügen. Hierbei ist die Bauvorlageberechtigung eines Beschäftigten innerhalb des Unternehmens ausreichend.
Nachweis der Eignung der Gesamtprojektleitung
Die Qualifikationen der vorgesehenen Gesamtprojektleitung ist durch Diplomurkunde / Bachelor- / Masterzeugnis (oder vergleichbar) bzw. der Eintragung in eine Architekten-/Ingenieurkammer zu führen.
Erbringung von Planungsdienstleistungen unter Einsatz von CAD (dwg 2007-2013)
Verwendung der gängigen Microsoft Office-Software ab Version 2007
Vorhalten eines AVA-Programms mit einer zertifizierten Schnittstelle nach GAEB-Standard (Kompatibel zu AG, GAEB ´90)
„Nachweis der Beruflichen Eignung – Referenzen“
Die Angaben in den Referenzen werden sowohl für die Eignungsprüfung als auch für die Auswahl der Bieter im Verhandlungsverfahren verwendet.
Hierbei werden für die Auswahl der Bewerber alle vorgelegten Referenzen – durch die Bildung eines arithmetischen Mittelwertes je Leistungsbild berücksichtigt. Die Einreichung einer sehr hohen Anzahl an Referenzen, führt somit nicht automatisch zu einer Verbesserung der Gesamtbewertung. Die beiliegende Wertungsmatrix (vgl. Anlage 03) ist hierbei zu beachten.
Zum Nachweis der beruflichen Eignung werden Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV vergleichbare Leistungen gewertet, die bis zu 5 Jahre zurückliegen.
Mindestanforderungen damit die Eignung zuerkannt werden kann:
1. Eine Referenz für „Objektplanung Gebäude“:
Des Weiteren muss / müssen die eingereichte(n) Referenz(en) für dieses Leistungsbild in Summe mindestens einmal folgende Kriterien erfüllen:
Eine vergleichbare Leistung für „Rettungswache“ oder vergleichbare Objekte des Bereichs „Büro/Verwaltung/Staat/Kommune“ gem. Anlage 10 Objektliste HOAI 2013 als Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme mit einer HZ größer oder gleich III
Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 300-400) größer oder gleich 2,0 Mio. EUR netto.
2. Eine Referenz für „Fachplanung Tragwerksplanung“:
Des Weiteren muss / müssen die eingereichte(n) Referenz(en) für dieses Leistungsbild in Summe mindestens einmal folgende Kriterien erfüllen:
Eine vergleichbare Leistung mit einer HZ größer oder gleich III
Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 300-400) größer oder gleich 2,0 Mio. EUR netto.
3. Eine Referenz für „Fachplanung Technische Ausrüstung“:
Des Weiteren muss / müssen die eingereichte(n) Referenz(en) für dieses Leistungsbild in Summe mindestens einmal folgende Kriterien erfüllen:
Eine vergleichbare Leistung mit einer HZ größer oder gleich III
Eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 400) größer oder gleich 0,5 Mio. EUR netto.
4. Eine Referenz für „Beratungsleistungen Wärmeschutz & Energiebilanzierung“:
Des Weiteren muss / müssen die eingereichte(n) Referenz(en) für dieses Leistungsbild in Summe mindestens einmal folgende Kriterien erfüllen:
Eine vergleichbare Leistung größer oder gleich HZ III
5. Eine Referenz für „Beratungsleistungen Bauakustik“:
Des Weiteren muss / müssen die eingereichte(n) Referenz(en) für dieses Leistungsbild in Summe mindestens einmal folgende Kriterien erfüllen:
Eine vergleichbare Leistung größer oder gleich HZ III
6. Eine Referenz für „Beratungsleistungen Raumakustik“:
Des Weiteren muss / müssen die eingereichte(n) Referenz(en) für dieses Leistungsbild in Summe mindestens einmal folgende Kriterien erfüllen:
Eine vergleichbare Leistung größer oder gleich HZ III
7. Eine Referenz für „Beratungsleistung Brandschutz“:
Des Weiteren muss / müssen die eingereichte(n) Referenz(en) für dieses Leistungsbild in Summe mindestens einmal folgende Kriterien erfüllen:
Eine vergleichbare Leistung für „Rettungswache“ oder vergleichbare Objekte des Bereichs „Büro/Verwaltung/Staat/Kommune“ gem. Anlage 10 Objektliste HOAI 2013 als Erweiterungs- und Umbaumaßnahme mit einer HZ größer oder gleich III
Eine Unterschreitung der Mindestanforderungen führt zum Ausschluss aus dem Verfahren.
Noch nicht abgeschlossene Referenzprojekte können bis zu der Leistungsphase gewertet werden, die gem. Formblatt 06.1 bis 06.7 abgeschlossen ist.
Die Angaben zu den einzureichenden Referenzen sind in die nachfolgenden Formblätter einzutragen. Der Auftraggeber behält sich vor, die getätigten Angaben im Rahmen der Auswertung stichprobenhaft beim angegebenen Auftraggeber auf Plausibilität zu überprüfen.