Generalplanerleistungen für Umbau- und Sanierungsarbeiten am Schulstandort der Gemeinschaftsgrundschule Fusternberg, An der Rundsporthalle 7, 46485 Wesel, im Rahmen einer Schulraumentwicklungsplanung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-26.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-17.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanerleistung für Umbau und Erweiterung der GGS Fusternberg
S-WESEL-2020-0006”
Produkte/Dienstleistungen: Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Generalplanerleistungen für Umbau- und Sanierungsarbeiten am Schulstandort der Gemeinschaftsgrundschule Fusternberg, An der Rundsporthalle 7, 46485 Wesel,...”
Kurze Beschreibung
Generalplanerleistungen für Umbau- und Sanierungsarbeiten am Schulstandort der Gemeinschaftsgrundschule Fusternberg, An der Rundsporthalle 7, 46485 Wesel, im Rahmen einer Schulraumentwicklungsplanung.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Von Ingenieuren erbrachte Verbundleistungen📦
Ort der Leistung: Wesel🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Wesel beabsichtigt für Umbau- und Sanierungsarbeiten am Schulstandort der Gemeinschaftsgrundschule Fusternberg, An der Rundsporthalle 7, 46485...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Wesel beabsichtigt für Umbau- und Sanierungsarbeiten am Schulstandort der Gemeinschaftsgrundschule Fusternberg, An der Rundsporthalle 7, 46485 Wesel, Planungs-, Vergabe- und Überwachungsleistungen als Generalplanerleistungen gemäß der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung zu vergeben.
Die Gemeinschafts-Grundschule Fusternberg hat akuten zusätzlichen Raumbedarf. Die daraus sich ergebenden Maßnahmen wurden grob festgelegt und beschlossen. Ebenso wurde ein Kostenrahmen festgelegt, der zwingend einzuhalten ist. Das übergeordnete Planungskonzept sieht vor, die Grundschule Fusternberg 3-zügig auszubauen.
Der vorgesehene Ausführungszeitraum:
— Erweiterungsbau mit damit zusammenhängenden Umbauten 2021 bis 2023,
— Abschluss aller maßgeblichen Sanierungsmaßnahmen bis Ende 2025.,
In Abhängigkeit vom Budget sind folgende Maßnahmen „Gebäude und Innenraum" vorgesehen:
— Bau einer zentralen Treppenanlage mit Aufzug, Abriss der vorhandenen Treppen,
— Überarbeitung des Brandschutzkonzeptes, zusätzliche außenliegende Fluchttreppen sind nötig,
— Umwandlung der Flure in Unterrichtsbereiche,
— Anbau eines zusätzlichen Gebäudetraktes für den Unterrichtsbereich,
— Clusterbildung und Mehrzweckbereiche in den Unterrichtsbereichen,
— Umstrukturierung und Vergrößerung des Lehrer- und Verwaltungsbereiches,
— Umwandlung und Erweiterung des jetzigen Foyers in eine Pausen-Mensa-Aulahalle,
— damit einhergehende Umverlegung der Toiletten,
— Bau einer überdachten Pausenfläche in Zusammenhang mit der innenliegenden Fläche,
— Fassadensanierung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-05-19 📅
Datum des Endes: 2025-12-30 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Mit dem Angebot einzureichen:
— bei Bietergemeinschaften: Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular VIII/Formular 531 EU),
— bei...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Mit dem Angebot einzureichen:
— bei Bietergemeinschaften: Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular VIII/Formular 531 EU),
— bei Unteraufträgen/Eignungsleihe:
Erklärung Bieter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular IX a/Formular 532 EU) und
Bei Eignungsleihe: unterschriebene Verpflichtungserklärung Dritter Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular IX b/Formular 533 EU)
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen (Formular III/Formular 521 EU).
Details siehe Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot einzureichen:
— Erklärung zu der Berufshaftpflichtversicherung (Formular VI),
— Erklärung zu den vergleichbaren Umsätzen (Formular...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot einzureichen:
— Erklärung zu der Berufshaftpflichtversicherung (Formular VI),
— Erklärung zu den vergleichbaren Umsätzen (Formular VII).
Details siehe Vergabeunterlagen
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Angebot einzureichen:
— 3 Referenzen mit vergleichbarem Bauvolumen und vergleichbaren Leistungsbereichen und -phasen HOAI, Baukosten netto...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit dem Angebot einzureichen:
— 3 Referenzen mit vergleichbarem Bauvolumen und vergleichbaren Leistungsbereichen und -phasen HOAI, Baukosten netto (Kostengruppen 200, 300, 400, 500, 600) mindestens 3 Mio. Euro, davon mindestens eine Referenz,
— als Generalplaner,
— für einen öffentlichen Auftraggeber,
— für ein energetisch optimiertes Gebäude,
— Übersicht der für den Auftrag vorgesehenen Personen (Formular V),
— Erläuterung der Erfahrung mit vergleichbaren Bauprojekten, der vorgesehenen Herangehensweise und Projektorganisation,
— Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Formular IX a/Formular 532 EU, Formular IX b/Formular 533 EU).
Details siehe Vergabeunterlagen.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-26
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-05-19 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-03-26
11:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Entfällt
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Bestellung wird verwendet
Zusätzliche Informationen
“Rückfragen werden durch Bieterinformationen für alle Interessenten beantwortet. Diese Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert per E-Mail nur an...”
Rückfragen werden durch Bieterinformationen für alle Interessenten beantwortet. Diese Bieterinformationsschreiben werden unaufgefordert per E-Mail nur an die Interessenten verschickt, die sich freiwillig registrieren lassen. Alle übrigen Interessenten werden aufgefordert, regelmäßig die in Abschnitt I.) dieser Bekanntmachung angegebene Internetseite aufzusuchen, um dort eventuelle Bieterinformationsschreiben abzurufen. Wir empfehlen Ihnen eine freiwillige Registrierung auf deutsches-ausschreibungsblatt.de. Diese bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie automatisch über Änderungen an den Teilnahme-/Vergabeunterlagen oder über Antworten zum Verfahren informiert werden. Zur Kommunikation mit der Vergabestelle und zur elektronischen Einreichung des Teilnahmeantrages/Angebotes ist eine Registrierung zwingend.
Vergabe-Nr. S-Wesel-2020-0006
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2 - 10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1 genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Wege: 10 Kalendertage) vergangen sind.
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nummer 2.
§ 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Rheinland
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 035-082941 (2020-02-17)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-05-27) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Wesel beabsichtigt für Umbau- und Sanierungsarbeiten am Schulstandort der Gemeinschaftsgrundschule Fusternberg, An der Rundsporthalle 7, 46485...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Wesel beabsichtigt für Umbau- und Sanierungsarbeiten am Schulstandort der Gemeinschaftsgrundschule Fusternberg, An der Rundsporthalle 7, 46485 Wesel, Planungs-, Vergabe- und Überwachungsleistungen als Generalplanerleistungen gemäß der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung zu vergeben. Die Gemeinschafts-Grundschule Fusternberg hat akuten zusätzlichen Raumbedarf. Die daraus sich ergebenden Maßnahmen wurden grob festgelegt und beschlossen. Ebenso wurde ein Kostenrahmen festgelegt, der zwingend einzuhalten ist. Das übergeordnete Planungskonzept sieht vor, die Grundschule Fusternberg 3-zügig auszubauen. Der vorgesehene Ausführungszeitraum:
— Erweiterungsbau mit damit zusammenhängenden Umbauten 2021 bis 2023
— Abschluss aller maßgeblichen Sanierungsmaßnahmen bis Ende 2025. In Abhängigkeit vom Budget sind folgende Maßnahmen „Gebäude und Innenraum" vorgesehen:
— Bau einer zentralen Treppenanlage mit Aufzug, Abriss der vorhandenen Treppen;
— Überarbeitung des Brandschutzkonzeptes, zusätzliche außenliegende Fluchttreppen sind nötig;
— Umwandlung der Flure in Unterrichtsbereiche;
— Anbau eines zusätzlichen Gebäudetraktes für den Unterrichtsbereich;
— Clusterbildung und Mehrzweckbereiche in den Unterrichtsbereichen;
— Umstrukturierung und Vergrößerung des Lehrer- und Verwaltungsbereiches;
— Umwandlung und Erweiterung des jetzigen Foyers in eine Pausen-Mensa-Aulahalle;
— damit einhergehende Umverlegung der Toiletten;
— Bau einer überdachten Pausenfläche in Zusammenhang mit der innenliegenden Fläche;
— Fassadensanierung.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 035-082941
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Generalplanerleistung für Umbau und Erweiterung der GGS Fusternberg
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-05-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: NEUNZIGGRAD Hülsdonk Architekten Part GmbB
Postanschrift: Rathausplatz 22
Postort: Voerde
Postleitzahl: 46562
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 28553032197📞
E-Mail: architekten@neunziggrad-huelsdonk.de📧
Region: Wesel🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Freiwillige ex ante-transparenzbekanntmachung (2023-02-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Wesel -Zentrale Vergabestelle-
URL: http://www.wesel.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanerleistung für den Umbau und die Erweiterung der GGS Fusternberg
Kurze Beschreibung:
“Generalplanerleistungen für den Umbau- und Sanierungsarbeiten am Schulstandort der Gemeinschaftsgrundschule Fusternberg, An der Rundsporthalle 7, 46485...”
Kurze Beschreibung
Generalplanerleistungen für den Umbau- und Sanierungsarbeiten am Schulstandort der Gemeinschaftsgrundschule Fusternberg, An der Rundsporthalle 7, 46485 Wesel, im Rahmen einer Schulraumentwicklungsplanung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1483840.81 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Gemeinschaftsgrundschule Fusternberg, An der Rundsporthalle 7, 46485 Wesel
Beschreibung der Beschaffung:
“Im ursprünglichen Projekt mussten die Dimensionen der Anbauten nutzerbedingt vergrößert werden. Um dem Rechnung zu tragen, wurden weitere Teile des...”
Beschreibung der Beschaffung
Im ursprünglichen Projekt mussten die Dimensionen der Anbauten nutzerbedingt vergrößert werden. Um dem Rechnung zu tragen, wurden weitere Teile des Bestandsgebäudes dem zu beauftragenden Nachtrag hinzugefügt, sowie Wiederholungs- und Ergänzungsleistungen in den Fachthemen Hochbau und TGA
inkl. Besondere Leistungen, die erforderlich sind um den Werkerfolg der Gesamtleistung zu erreichen.
Verfahren Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union in den nachstehend aufgeführten Fällen
Die Beschaffung fällt nicht in den Anwendungsbereich der Richtlinie
Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Im ursprünglichen Projekt haben sich nutzerbedingt Änderungen in den Dimensionen der Neubauten sowie im Umfang der Sanierungsleistungen ergeben.
Die...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Im ursprünglichen Projekt haben sich nutzerbedingt Änderungen in den Dimensionen der Neubauten sowie im Umfang der Sanierungsleistungen ergeben.
Die vorgesehene Auftragsänderung während der Vertragslaufzeit kann ohne die Durchführung eines neuen Vergabeverfahrens erfolgen, da die Voraussetzungen des § 132 Abs. 2 Nr. 2 GWB erfüllt sind.
Ein Wechsel des Auftragnehmers zum jetzigen Zeitpunkt ist für den öffentlichen Auftraggeber mit beträchtlichen Zusatzkosten verbunden (Beauftragung über alle Leistungsphasen inkl. Besondere Leistungen) und aus diesem Grunde unwirtschaftlich. Der Auftragnehmer befindet sich derzeit in der Leistungsphasen 5-8.
Durch eine Neuausschreibung würden Verzögerungen der Bauausführung von ca. 12 Monaten entstehen und zu erheblichen Gewährleistungsproblemen für vorab erbrachte Planungsleistungen führen. Die Kosten für einen neuen Planer würden durch gestiegene anrechenbare Kosten beträchtlich ansteigen. Das Risiko des
hohen Abstimmungsbedarfs sowie die Kalkulation der Wiederholungsleistungen ist für einen Bieter nur schwer einzuschätzen.
Würde sich die Planung weiter verzögern, entstünden Zusatzkosten in nicht abschätzbarer Höhe durch Preissteigerungen, die momentan aufgrund der wirtschaftlichen Situation (Krieg in der Ukraine, Pandemie, Inflation) unkalkulierbar sind.
Bei Verlängerung der Bauzeit entstehen Mehraufwendungen im Bereich Miete WC-Anlage, Gerüsttunnel, Überstandzeit Gerüst, Schutzmaßnahmen der Fassade und Unterhaltung Provisorium.
Eine Verlängerung der Bauzeit führt zu weitreichenden Beeinträchtigungen des Schulbetriebs, zu Belastungen für Schüler*innen und Lehrer*innen und hat zur Folge, dass der Beginn der 3-Zügigkeit sich ebenfalls um ein Jahr nicht hinten verschiebt.
Der Wert der Auftragsänderung übersteigt (wie von § 132 Abs. 2. Satz 2 GWB verlangt) den Wert des ursprünglichen Gesamtauftrages um weniger als 50 %.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 104-251703
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-02-15 📅
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 466711.67 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 135 GWB (Unwirksamkeit): (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber: 1. gegen § 134 verstoßen hat; oder...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 135 GWB (Unwirksamkeit): (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber: 1. gegen § 134 verstoßen hat; oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist; (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union; (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn: 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zulässig ist; 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen; und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 037-108809 (2023-02-16)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2023-03-08) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanerleistung für Umbau und Erweiterung der GGS Fusternberg
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1483840.81 💰
Verfahren Art des Verfahrens
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung):
“Im ursprünglichen Projekt haben sich nutzerbedingt Änderungen in den Dimensionen der Neubauten sowie im Umfang der Sanierungsleistungen ergeben.Die...”
Vergabe eines Auftrags ohne vorherige Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (Erläuterung)
Im ursprünglichen Projekt haben sich nutzerbedingt Änderungen in den Dimensionen der Neubauten sowie im Umfang der Sanierungsleistungen ergeben.Die vorgesehene Auftragsänderung während der Vertragslaufzeit kann ohne die Durchführung eines neuen Vergabeverfahrens erfolgen, da die Voraussetzungen des § 132 Abs. 2 Nr. 2 GWB erfüllt sind.Ein Wechsel des Auftragnehmers zum jetzigen Zeitpunkt ist für den öffentlichen Auftraggeber mit beträchtlichen Zusatzkosten verbunden (Beauftragung über alle Leistungsphasen inkl. Besondere Leistungen) und aus diesem Grunde unwirtschaftlich. Der Auftragnehmer befindet sich derzeit in der Leistungsphasen 5-8.Durch eine Neuausschreibung würden Verzögerungen der Bauausführung von ca. 12 Monaten entstehen und zu erheblichen Gewährleistungsproblemen für vorab erbrachte Planungsleistungen führen. Die Kosten für einen neuen Planer würden durch gestiegene anrechenbare Kosten eträchtlich ansteigen. Das Risiko des hohen Abstimmungsbedarfs sowie die Kalkulation der Wiederholungsleistungen ist für einen Bieter nur schwer einzuschätzen.Würde sich die Planung weiter verzögern, entstünden Zusatzkosten in nicht abschätzbarer Höhe durch Preissteigerungen, die momentan aufgrund der wirtschaftlichen Situation (Krieg in der Ukraine, Pandemie, Inflation) unkalkulierbar sind.Bei Verlängerung der Bauzeit entstehen Mehraufwendungen im Bereich Miete WC-Anlage, Gerüsttunnel, Überstandzeit Gerüst, Schutzmaßnahmen der Fassade und Unterhaltung Provisorium. Eine Verlängerung der Bauzeit führt zu weitreichenden Beeinträchtigungen des Schulbetriebs, zu Belastungen für Schüler*innen und Lehrer*innen und hat zur Folge, dass der Beginn der 3-Zügigkeit sich ebenfalls um ein Jahr nicht hinten verschiebt.
Der Wert der Auftragsänderung übersteigt (wie von § 132 Abs. 2. Satz 2 GWB verlangt) den Wert des ursprünglichen Gesamtauftrages um weniger als 50 %.
Mehr anzeigen Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2023/S 037-108809
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2023-03-06 📅
Name und Anschrift des Auftragnehmers
E-Mail: vergabestelle@wesel.de📧 Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 466711.67 💰
Quelle: OJS 2023/S 051-151287 (2023-03-08)
Änderung einer Konzession/eines Auftrags während ihrer/seiner Laufzeit (2023-09-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanerleistung für Umbau und Erweiterung der GGS Fusternberg
2020/S 035-082941” Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wesel
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Wesel beabsichtigt für Umbau- und Sanierungsarbeiten am Schulstandort der
Gemeinschaftsgrundschule Fusternberg, An der Rundsporthalle 7, 46485...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Wesel beabsichtigt für Umbau- und Sanierungsarbeiten am Schulstandort der
Gemeinschaftsgrundschule Fusternberg, An der Rundsporthalle 7, 46485 Wesel, Planungs-, Vergabe- und
Überwachungsleistungen als Generalplanerleistungen gemäß der Verordnung über die Vergabe öffentlicher
Aufträge (VgV) im Rahmen einer europaweiten Ausschreibung zu vergeben. Die Gemeinschafts-Grundschule
Fusternberg hat akuten zusätzlichen Raumbedarf. Die daraus sich ergebenden Maßnahmen wurden grob
festgelegt und beschlossen. Ebenso wurde ein Kostenrahmen festgelegt, der zwingend einzuhalten ist. Das
übergeordnete Planungskonzept sieht vor, die Grundschule Fusternberg 3-zügig auszubauen. Der vorgesehene
Ausführungszeitraum:
— Erweiterungsbau mit damit zusammenhängenden Umbauten 2021 bis 2023
— Abschluss aller maßgeblichen Sanierungsmaßnahmen bis Ende 2025. In Abhängigkeit vom Budget sind
folgende Maßnahmen „Gebäude und Innenraum" vorgesehen:
— Bau einer zentralen Treppenanlage mit Aufzug, Abriss der vorhandenen Treppen;
— Überarbeitung des Brandschutzkonzeptes, zusätzliche außenliegende Fluchttreppen sind nötig;
— Umwandlung der Flure in Unterrichtsbereiche;
— Anbau eines zusätzlichen Gebäudetraktes für den Unterrichtsbereich;
— Clusterbildung und Mehrzweckbereiche in den Unterrichtsbereichen;
— Umstrukturierung und Vergrößerung des Lehrer- und Verwaltungsbereiches;
— Umwandlung und Erweiterung des jetzigen Foyers in eine Pausen-Mensa-Aulahalle;
— damit einhergehende Umverlegung der Toiletten;
— Bau einer überdachten Pausenfläche in Zusammenhang mit der innenliegenden Fläche;
— Fassadensanierung.
Auftragsvergabe
Vertragsnummer: S-Wesel-2020-0006, 02-21/174-23
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1210383.68 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 135 GWB (Unwirksamkeit): (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 135 GWB (Unwirksamkeit): (1) Ein öffentlicher Auftrag ist von Anfang an unwirksam, wenn der öffentliche Auftraggeber: 1. gegen § 134 verstoßen hat; oder 2. den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, und dieser Verstoß in einem Nachprüfungsverfahren festgestellt worden ist; (2) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 kann nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen
Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekanntgemacht, endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach
Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union; (3) Die Unwirksamkeit nach Absatz 1 Nummer 2 tritt nicht ein, wenn: 1. der öffentliche Auftraggeber der Ansicht ist, dass die Auftragsvergabe ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der
Europäischen Union zulässig ist; 2. der öffentliche Auftraggeber eine Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht hat, mit der er die Absicht bekundet, den Vertrag abzuschließen; und 3. der Vertrag nicht vor Ablauf einer Frist von mindestens 10 Kalendertagen, gerechnet ab dem Tag nach
der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung, abgeschlossen wurde. Die Bekanntmachung nach Satz 1 Nummer 2 muss den Namen und die Kontaktdaten des öffentlichen Auftraggebers, die Beschreibung des Vertragsgegenstands, die Begründung der Entscheidung des Auftraggebers, den Auftrag ohne vorherige
Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union zu vergeben, und den Namen und die Kontaktdaten des Unternehmens, das den Zuschlag erhalten soll, umfassen.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2023/S 184-575016 (2023-09-20)