1️⃣
Ort der Leistung: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadtentwässerung Frankfurt am Main
Niederrad
Goldsteinstraße 160
60528 Frankfurt am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Prognosen für die Stadt Frankfurt am Main erwarten für die kommenden Jahre ein stetiges Bevölkerungswachstum. Eine steigende Bevölkerungszahl geht einher...”
Beschreibung der Beschaffung
Prognosen für die Stadt Frankfurt am Main erwarten für die kommenden Jahre ein stetiges Bevölkerungswachstum. Eine steigende Bevölkerungszahl geht einher mit einer proportional steigenden Abwasserfracht. Um der stetig wachsenden Bevölkerungsentwicklung zukünftig Rechnung zu tragen, ist die Erweiterung der Anlage ARA Niederrad dringend notwendig. Daher ist eine Erweiterung schnellstmöglich mit der größtmöglichen Beckenanzahl anzugehen. Das Ziel der geplanten Maßnahme ist die auch weiterhin sichere Einhaltung der Ablaufgrenzwerte.
Entsprechend der Ausbaustufe 2020 des Generellen Entwurfs Klärwerk Niederrad der Planungsgemeinschaft Klärwerk Frankfurt/Main-Niederrad der Ingenieurbüros Kittelberger und Dr. Born vom Oktober 1979 ist eine Ausbaugröße der zweiten biologischen Stufe von insgesamt 10 Belebungsbecken und 40 Nachklärbecken bemessen worden. Aktuell existieren auf der ARA Niederrad in der zweiten biologischen Stufe 8 Belebungsbecken mit einem Volumen von je ca. 7 200 m und 32 Nachklärbecken mit jeweils ca. 1 875 m.
Die Differenz der Beckenanzahl zum aktuellen Bestand, demnach 2 Belebungsbecken und 8 Nachklärbecken, sowie die Integration dieser Becken inklusive ihrer Maschinen- und EMSRL-Technik und ihr Anschluss an den Bestand sind Inhalt des aktuellen Planungsvorhabens. Die geplanten Becken sollen bau-, maschinen- und elektrotechnisch analog der bestehenden Becken ausgeführt werden.
Aus den projektspezifischen Besonderheiten sind Generalplanerleistungen (Grundleistungen und Besondere Leistungen) für die HOAI-Leistungsbilder: Ingenieurbauwerke, Landschaftspflegerischer Begleitplan, Tragwerksplanung, Verkehrsanlagen und Technische Ausrüstung sowie Zusätzliche Leistungen ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-01-01 📅
Datum des Endes: 2027-06-30 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 4
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen: Siehe Vergabeunterlagen – Auftragsbekanntmachung Langversion.pdf
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Technische und berufliche Fähigkeiten
Auswahlkriterien wie in den Auftragsunterlagen angegeben
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-26
23:59 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-09-30 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-05-31 📅
Ergänzende Informationen Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Zusätzliche Informationen
“Die Vergabestelle behält sich vor, zur näheren Überprüfung die Einreichung von Originalen zu verlangen.
Die auf der Vergabeplattform des Landes Hessen...”
Die Vergabestelle behält sich vor, zur näheren Überprüfung die Einreichung von Originalen zu verlangen.
Die auf der Vergabeplattform des Landes Hessen eingestellten Ausschreibungsunterlagen (Teil A. Verfahrensbedingungen mit Zuschlagsmatrix, Teil B. Leistungsbeschreibung nebst Anlagen, Teil C. Vertragsentwurf, Teil D. Preisblatt und Teil E. Angebotsvordruck) sind für die zweite Stufe des Verfahrens, mithin das Verhandlungsverfahren, bestimmt. Diese Unterlagen haben für den zunächst stattfindenden Teilnahmewettbewerb, in dem ausschließlich die Eignung der Bewerber überprüft wird, noch keine inhaltliche Bedeutung. Den Bewerbern steht es selbstverständlich frei, sich über diese Unterlagen, insbesondere die Leistungsbeschreibung, schon jetzt weitere Informationen zu dem ausgeschriebenen Projekt einzuholen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Hilpertstraße 31; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Postort: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834 📠
Quelle: OJS 2020/S 144-354750 (2020-07-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-04-13) Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Stadtentwässerung Frankfurt am Main
Niederrad
Goldsteinstraße 160
60528 Frankkfurt am Main”
Beschreibung der Beschaffung:
“Prognosen für die Stadt Frankfurt am Main erwarten für die kommenden Jahre ein stetiges Bevölkerungswachstum. Eine steigende Bevölkerungszahl geht einher...”
Beschreibung der Beschaffung
Prognosen für die Stadt Frankfurt am Main erwarten für die kommenden Jahre ein stetiges Bevölkerungswachstum. Eine steigende Bevölkerungszahl geht einher mit einer pro-portional steigenden Abwasserfracht. Um der stetig wachsenden Bevölkerungsentwicklung zukünftig Rechnung zu tragen, ist die Erweiterung der Anlage ARA Niederrad dringend notwendig. Daher ist eine Erweiterung schnellstmöglich mit der größtmöglichen Becken-anzahl anzugehen. Das Ziel der geplanten Maßnahme ist die auch weiterhin sichere Einhaltung der Ablaufgrenzwerte. Entsprechend der Ausbaustufe 2020 des Generellen Entwurfs Klärwerk Niederrad der Planungsgemeinschaft Klärwerk Frankfurt / Main-Niederrad der Ingenieurbüros Kittelberger und Dr. Born vom Oktober 1979 ist eine Ausbaugröße der zweiten biologischen Stufe von insgesamt 10 Belebungsbecken und 40 Nachklärbecken bemessen worden. Aktuell existieren auf der ARA Niederrad in der zweiten biologischen Stufe 8 Belebungsbecken mit einem Volumen von je ca. 7 200 m und 32 Nachklärbecken mit jeweils ca. 1 875 m. Die Differenz der Beckenanzahl zum aktuellen Bestand, demnach 2 Belebungsbecken und 8 Nachklärbecken, sowie die Integration dieser Becken inklusive ihrer Maschinen- und EMSRL-Technik und ihr Anschluss an den Bestand sind Inhalt des aktuellen Planungsvorhabens. Die geplanten Becken sollen bau-, maschinen- und elektrotechnisch analog der bestehenden Becken ausgeführt werden. Aus den projektspezifischen Besonderheiten sind Generalplanerleistungen (Grundleistungen und Besondere Leistungen) für die HOAI-Leistungsbilder: Ingenieurbauwerke, Landschaftspflegerischer Begleitplan, Tragwerksplanung, Verkehrsanlagen und technische Ausrüstung sowie Zusätzliche Leistungen ausgeschrieben.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 1. Projektanalyse
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 2. Projektteam
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 3. Zu erwartende Qualität der Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): 4. Vertrag
Preis (Gewichtung): 30,00
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 144-354750
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel: Generalplanerleistungen ARA Niederrad, Erweiterung 2. biologische Stufe
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-03-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 6
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Arcadis Germany GmbH
Postanschrift: EUREF Campus 10
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10829
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 30767585900📞
E-Mail: tender.wasser.de@arcadis.com📧
Fax: +49 3067938799 📠
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 074-189029 (2021-04-13)