Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanerleistungen Erweiterungsbau Rathaus
SF2020/039
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Generalplanerleistungen für den Neubau eines Verwaltungsgebäudes in Modulbauweise auf dem Rathausgelände in Falkensee.”
1️⃣
Ort der Leistung: Havelland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Stadt Falkensee
Falkenhagener Straße 43/49
14612 Falkensee
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Stadt Falkensee beabsichtigt einen zweigeschossigen nicht unterkellerten Verwaltungsneubau in Modulbauweise zu errichten. Der Neubau soll für circa 47...”
Beschreibung der Beschaffung
Die Stadt Falkensee beabsichtigt einen zweigeschossigen nicht unterkellerten Verwaltungsneubau in Modulbauweise zu errichten. Der Neubau soll für circa 47 Mitarbeiter mit hauptsächlich bürotypischer Nutzung erstellt werden. Die Möglichkeit einer späteren Aufstockung des Gebäudes um ein weiteres Geschoss soll bei der Planung berücksichtigt werden.
Unter anderem soll das Gebäude vorübergehend vom Bürgermeister und der Verwaltungsleitung genutzt werden, woraus sich spezielle Anforderungen an die temporäre Nutzung ergeben. In den Vergabeunterlagen (Anlage Anforderungen Vewaltungsneubau) ist eine Auflistung der gewünschten Räume und deren Ausstattung hinterlegt.
Nach dieser temporären Nutzung soll ein Teil der Repräsentationsräume (Bürgermeister, Dezernent) durch minimalen Baueingriff in Doppelbüroräume umgewandelt werden.
Die Umsetzung der Planung und Ausführung soll unter gesamtwirtschaftlichen Aspekten (Bau- und Betriebsphase) realisiert werden. Dies ist in der Planung vor allem in den Betriebs- und Unterhaltskosten zu berücksichtigen.
Sämtliche erforderlichen Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 sollen an einem Generalplaner vergeben werden. Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Die Leistungsphasen 5, 6 und 8 werden anteilig, wie nachfolgend beschrieben, vergeben:
— Lph. 5 Überprüfung der eingereichten GU Ausführungsplanung;
— Lph. 6 als Funktionalausschreibung;
— Lph. 8 Überprüfung GU Leistungen.
Folgende Leistungen sind zu erbringen:
— Objektplanung (Gebäude, Innenräume und raumbildende Ausbauten);
— Fachplanung der technischen Ausrüstung;
— Fachplanungen Bauphysik (Brandschutz, Wärmeschutz und Schallschutz);
— Tragwerksplanung;
— Freianlagenplanung.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-08-01 📅
Datum des Endes: 2022-12-01 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung erfolgt in Leistungsstufen. Die Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Eintragung Handelsregister/ Kammereintrag/ Bauvorlageberechtigter;
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1 und 2...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Eintragung Handelsregister/ Kammereintrag/ Bauvorlageberechtigter;
— Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach § 123 Abs. 1 und 2 GWB;
— Eigenerklärung des Bewerbers, dass kein in § 123 Abs. 4 GWB erwähnter Ausschlussgrund und kein Verstoß im Sinne von § 124 Abs. 1 GWB.
§ 21 AEntG und § 19 MiLoG, § 21 SchwarzArbG vorliegt; die Einholung eines Registerauszuges bleibt dem Auftraggeber vorbehalten.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Eigenerklärung des durchschnittlichen Umsatzes der letzten 3 Jahre (2016,2017, 2018) mit Leistungen, die mit der zu vergebenden Dienstleistung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Eigenerklärung des durchschnittlichen Umsatzes der letzten 3 Jahre (2016,2017, 2018) mit Leistungen, die mit der zu vergebenden Dienstleistung vergleichbar sind;
— Soweit eine Beteiligung als Bewerber/Bietergemeinschaft vorgesehen ist, sind für jedes Mitglied Umsatzerklärungen der letzten 3 Geschäftsjahre (Gesamt und über vergleichbare Leistungen) vorzulegen;
— Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden in Höhe von 3 Mio. Euro für Personenschäden und von min. 2 Mio. EUR für Sach- und Vermögensschäden;
— Unabhängigkeitserklärung der zuständigen Finanzbehörde;
— Erklärung zur Zahlung von Sozialabgaben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Referenzen Neubau Verwaltungsbau;
— Referenzen Modulbauweise;
— Referenzen Modulbauweise im Verwaltungsbau;
— Erklärung zum jährlichen Mittel der vom...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Referenzen Neubau Verwaltungsbau;
— Referenzen Modulbauweise;
— Referenzen Modulbauweise im Verwaltungsbau;
— Erklärung zum jährlichen Mittel der vom Bewerber/den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft beschäftigten Mitarbeiter in den letzten 3 Jahren (2016, 2017, 2018) aufgeteilt nach Berufsgruppen sowie dem Anteil freier Mitarbeiter über die letzten 3 Jahre.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Bauvorlageberechtigung nach der Brandenburgischen Bauordnung (BbgBO)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Örtliche Präsenz sowie kurzfristige Erreichbarkeit wird vorausgestzt. Es wird vorausgestzt, dass der/die Leistungserbringer über die branchenübliche...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Örtliche Präsenz sowie kurzfristige Erreichbarkeit wird vorausgestzt. Es wird vorausgestzt, dass der/die Leistungserbringer über die branchenübliche technische Ausstattung verfügt.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-07
13:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-04-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Keine weiteren Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXT9YYDYYWP
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“§ 160 des Gesetzte gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Anfrage ein.
(2)...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
§ 160 des Gesetzte gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) lautet:
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Anfrage ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Abs. 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat, der Ablauf der Frist nach §134 Abs. 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach § 135 Absatz 1 Nr. 2 § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 049-116353 (2020-03-06)