Die Planungsleistungen für den Ausbau der Ringelnatz Grundschule zu einer 3-zügigen Grundschule sollen an einen Generalplaner vergeben werden.
Die Bauleistung umfasst die Errichtung eines Schul-Neubaus (Baukosten KG 200-700 ca. 8,1 Mio. EUR).
Es ist geplant, die Leistungen bis Dezember 2024 abzuschließen (zzgl. 4 Jahre Gewährleistung).
Durch den Generalplaner sind folgende Leistungsbilder zu bearbeiten:
— Gebäude und Innenräume (§ 33ff. HOAI, in Verbindung mit Anlage 10),
— Technische Ausrüstung (§ 53ff. HOAI, in Verbindung mit Anlage 15), AG 1-7,
— Tragwerksplanung (§ 49ff. HOAI, in Verbindung mit Anlage 14),
— Freianlagen (§ 38ff. HOAI, in Verbindung mit Anlage 11),
— Beratungsleistungen aus den Bereichen Brandschutz, Bau- und Raumakustik, Wärmeschutz und Energiebilanzierung als besondere Leistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-18.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-15.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanerleistungen für den Ausbau der Charlie-Chaplin-Grundschule in Berlin Reinickendorf
2020-SE FM-VgV-097”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Planungsleistungen für den Ausbau der Ringelnatz Grundschule zu einer 3-zügigen Grundschule sollen an einen Generalplaner vergeben werden.
Die...”
Kurze Beschreibung
Die Planungsleistungen für den Ausbau der Ringelnatz Grundschule zu einer 3-zügigen Grundschule sollen an einen Generalplaner vergeben werden.
Die Bauleistung umfasst die Errichtung eines Schul-Neubaus (Baukosten KG 200-700 ca. 8,1 Mio. EUR).
Es ist geplant, die Leistungen bis Dezember 2024 abzuschließen (zzgl. 4 Jahre Gewährleistung).
Durch den Generalplaner sind folgende Leistungsbilder zu bearbeiten:
— Gebäude und Innenräume (§ 33ff. HOAI, in Verbindung mit Anlage 10),
— Technische Ausrüstung (§ 53ff. HOAI, in Verbindung mit Anlage 15), AG 1-7,
— Tragwerksplanung (§ 49ff. HOAI, in Verbindung mit Anlage 14),
— Freianlagen (§ 38ff. HOAI, in Verbindung mit Anlage 11),
— Beratungsleistungen aus den Bereichen Brandschutz, Bau- und Raumakustik, Wärmeschutz und Energiebilanzierung als besondere Leistungen.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Wilhelmsruher Damm 90-94
13439 Berlin-Reinickendorf
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bestehende Grundschule befindet sich am Wilhelmsruher Damm 90-94 im Ortsteil Berlin-Reinickendorf.
Die vorhandene Bebauung besteht aus einem 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Die bestehende Grundschule befindet sich am Wilhelmsruher Damm 90-94 im Ortsteil Berlin-Reinickendorf.
Die vorhandene Bebauung besteht aus einem 2 geschossigen Schulgebäude (Bauzeit 1973) sowie einer Sporthalle. Die Sporthalle wurde im Jahr 2016 energetisch saniert, das Schulgebäude ist noch unsaniert. Die Flächen im Bestandsgebäude mit Sporthalle betragen: BGF ca. 5 900 m und NF (ohne Sport und Hort) ca. 5 400 m.
Aufgrund steigender Schülerzahlen ist es erforderlich, die Kapazitäten der Charlie-Chaplin-Grundschule von 2,8 auf 4 Züge zu erhöhen.
Für die Erweiterung ist ein 3 geschossiger Neubau sowie der Einbau einer Mensa mit Ausgabeküche im Erdgeschoss geplant. Die BGF beträgt ca. 2 050 m.
Für den Neubau sind auf dem Grundstück diverse Änderungen an den vorhandenen Außenanlagen erforderlich. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Spielgeräte die umgesetzt werden müssen. Alle Sportflächen in den Freianlagen bleiben für den Neubau als auch für die Erschließung der Baustelle unberührt.
Maßnahmen Neubau
— Barrierefreiheit,
— Konventionelle Bauweise in Anlehnung an das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB); Anforderungen KfW-Effizienzhaus 55,
— Fassadenbegrünung gem. Berliner Schulbauoffensive,
— Compartments auf 2 Geschossebenen; Mensa mit Küche im EG,
— Ausgabeküche für Caterer,
— Neuanschluss/Erstellung der technischen Anlagen der KG 410/430/440/450/460/470,
— KG 420 Fernwärmeanschluss.
Maßnahmen Freianlagen
— Herrichten Schulhof,
— Zufahrt Caterer/neue Gehwegüberfahrt.
Maßnahmen Bestandsgebäude
— Sanierung der ehem. Flächen der Mensa.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2021-04-01 📅
Datum des Endes: 2024-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Erfüllen mehrere Bewerber die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:
Erfüllen mehrere Bewerber die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl gemäß den zu Grunde gelegten Kriterien (siehe Punkt 3 der Leistungsbeschreibung) zu hoch, erfolgt die Auswahl der verbleibenden Bewerber per Los (§ 75 Abs.6VgV).
Es können max. 100 Punkte erreicht werden.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Beauftragt wird mit Vertragsschluss die Stufe 1,2 und anteilig 3 (HOAI-Leistungsphasen 2-5 und anteilig 6) mit folgenden Optionen:
— Stufe 3...”
Beschreibung der Optionen
Beauftragt wird mit Vertragsschluss die Stufe 1,2 und anteilig 3 (HOAI-Leistungsphasen 2-5 und anteilig 6) mit folgenden Optionen:
— Stufe 3 (Leistungsphasen 7),
— Stufe 4 (Leistungsphase 8),
— Stufe 5 (Leistungsphase 9).
Sollten sich die haushaltsrechtlichen Rahmenbedingungen ändern, müssen die Leistungsbilder dementsprechend angepasst werden
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die „Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau – ABau)“ ist in der Projektarbeit durchgängig zu...”
Zusätzliche Informationen
Die „Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins (Anweisung Bau – ABau)“ ist in der Projektarbeit durchgängig zu berücksichtigen. Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Die ABau kann eingesehen werden unter: http://www.stadtentwicklung.berlin.de/service/gesetzestexte/de/abau/
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Im Bewerberfragebogen sind folgende Angaben und Erklärungen zu machen:
1. Juristische Personen fügen den Unterlagen einen Nachweis über die Eintragung ins...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Im Bewerberfragebogen sind folgende Angaben und Erklärungen zu machen:
1. Juristische Personen fügen den Unterlagen einen Nachweis über die Eintragung ins Handelsregister/Gewerbeanmeldung bei (§ 44 Abs. 1 VgV).
2. Es sind Angaben zu machen, ob und in welcher Weise rechtliche/wirtschaftliche Verknüpfungen zu anderen Unternehmen bestehen (§ 47 VgV).
3. Es sind Angaben zu machen, ob beabsichtigt ist – bezogen auf den Auftrag – in relevanter Weise mit anderen zusammen zu arbeiten bzw. Unteraufträge zu vergeben, bezogen auch auf nur teilweise Bereiche (§ 47 VgV).
4. Der Bewerber hat eine Erklärung abzugeben, dass keine Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB und § 124 vorliegen.
5. Die fachliche Eignung gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV ist durch die Berufszulassung oder Berufsausübungsberechtigung (Eintragung in die Architekten- oder Ingenieurkammer) nachzuweisen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Bewerberfragebogen sind folgende Angaben und Erklärungen zu machen
1. Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Abs. 4 Nr. 2 VgV.
Mit...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Bewerberfragebogen sind folgende Angaben und Erklärungen zu machen
1. Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 Abs. 1 Nr. 3 bzw. Abs. 4 Nr. 2 VgV.
Mit der Bewerbung ist der Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung mit den nachfolgenden Deckungssummen zu erbringen: 2 000 000 EUR für Personenschäden und 2 000 000 EUR für Sach- und Vermögensschäden.
Ersatzweise ist die schriftliche Erklärung des Versicherers zur Erhöhung der Deckungssumme im Auftragsfall oder eine schriftliche Erklärung des Versicherers zur Zusage einer objektbezogenen Versicherung vorzulegen. Bei Bewerbergemeinschaften ist von jedem Mitglied die Deckungszusage zu erbringen. Der Versicherungsnachweis darf nicht älter als 12 Monate sein (gerechnet vom Tag der Abgabe des Teilnahmeantrages).
2. Mindestjahresumsatz nach § 45 Absatz 1 Nr. 1 und 4 VgV
Erklärung zu den Brutto-Umsätzen entsprechender Dienstleistungen (Planungsleistungen § 34 HOAI) der letzten 3 Geschäftsjahre gemäß VgV § 45 Abs. 4 Nr. 4.
Bei Bewerbergemeinschaften ist dieser Nachweis von mindestens einem Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu führen.
“Zu [2.]
Der spezifische Brutto-Jahresumsatz beträgt im Durchschnitt der letzten 3 Jahre mind. 500 000 EUR.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Im Bewerberfragebogen sind folgende Angaben und Erklärungen zu machen:
1. Angabe der Personen die für die Erbringung der Dienstleistung tatsächlich...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Im Bewerberfragebogen sind folgende Angaben und Erklärungen zu machen:
1. Angabe der Personen die für die Erbringung der Dienstleistung tatsächlich verantwortlich sind gemäß § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV mit folgenden Angaben: Kurze Darstellung des beruflichen Lebenslaufs (Name, Fachrichtung der Ausbildung, Nachweis der Qualifikation, Kurzdarstellung relevanter, persönlicher Referenzen) max. 3 A4-Seiten.
2. Nachweis von mindestens 2 Referenzen aus dem Bereich Planungsleistungen an Gebäuden, die mit der Bauaufgabe vergleichbar sind. Mit der Angabe von: Bezeichnung der Referenz, Kurzbeschreibung sowie Umfang der erbrachten Leistungen, Auftraggeber und Ansprechpartner mit Telefonnummer. Es können auch mehrere Referenzen eingereicht werden. Die eingereichten Referenzen werden jeweils nach den unter Punkt 3 „Bewertung Referenzprojekte“ aufgeführten Kriterien bewertet. Es geht die Referenz mit der höchsten Punktzahl in die Wertung ein.
Hinweis: Der Auftraggeber behält sich vor, die Angaben im Bewerberfragebogen durch Rücksprache mit den Referenzgebern zu überprüfen. Nachweislich falsche Angaben des Bewerbers können zum Ausschluss des Bewerbers vom weiteren Verfahren führen.
Zudem hat der Bewerber/Bieter sicherzustellen, dass die Angaben zum Referenzgeber aktuell sind.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu [1.]
Gesamtprojektleitung: Studienabschluss der Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen (oder vergleichbarer Studienabschluss einer...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu [1.]
Gesamtprojektleitung: Studienabschluss der Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen (oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule) sowie Berufserfahrung im Bereich Planungsleistungen an Gebäuden in den LPH 2 – 8 von mindestens 10 Jahren.
Projektleitung Objektplanung: Studienabschluss der Fachrichtungen Architektur oder Bauingenieurwesen (oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule) sowie Berufserfahrung im Bereich Planungsleistungen an Gebäuden in den LPH 2 – 8 von mindestens 5 Jahren.
Projektleitung Technische Ausrüstung: Studienabschluss der Fachrichtungen Gebäude-/Versorgungstechnik (oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule) sowie Berufserfahrung im Bereich Technische Gebäudeausrüstung an Gebäuden in den LPH 2 – 8 von mindestens 5 Jahren.
Zu [2.]
Für alle Referenzen:
— Die Leistungen müssen abgeschlossen sein und das Datum der Übergabe darf max. 5 Jahre, ab Datum der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zurückliegen. Ausnahmen sind Referenzen, bei denen der Abschluss bis spätestens 30.6.2021 erfolgt.
— Die Projekte müssen vom Bewerber mindestens in den LPH 2 – 8 bearbeitet worden sein.
— Bei der Referenz muss es sich um ein Nichtwohngebäude handeln.
Die Gesamtbaukosten (KG 200-700) der Referenz müssen mindestens 2 000 000 EUR (brutto) betragen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Grundlage der Beauftragung der Leistungen, der Auftragsbearbeitung ist die Verwaltungsvorschrift Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Grundlage der Beauftragung der Leistungen, der Auftragsbearbeitung ist die Verwaltungsvorschrift Allgemeine Anweisung für die Vorbereitung und Durchführung von Bauaufgaben Berlins – ABau der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, d. h. es gelten die Vertragsmuster einschließlich der AVB /BVB abrufbar unter http:www.stadtentwicklung.berlin.de/service/rundschreiben/de/abau.shtml.
Mit der Abgabe eines Angebotes folgende Unterlagen/Erklärungen einzureichen:
— A1 IV 213e F Angebotsschreiben im Excel-s. Informationslink aus IV 213e F),
— A3 Kalkulationsblätter Honorarangebot,
— A5 IV 4021 F BVB zur Frauenförderung – Teil A (Wirt-2141),
— A8 IV 125 F Unteraufträge Eignungsleihe (Wirt-235),
— A9 IV 126 F Verpflichtungserklärung benannter Unternehmen (Wirt-236),
— A10 IV 128 F Erklärung der Bewerber-Bietergemeinschaft (Wirt-238),
— Nachweis für den Bereich BMA/Hausalarmierung (Zertifizierung nach DIN 14675 o. vergleichbar).
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-18
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2021-01-27 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-03-23 📅
“1. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle...”
1. Enthalten die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Unternehmens Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler, so hat es unverzüglich die Kontaktstelle vor Angebotsabgabe schriftlich darauf hinzuweisen.
2. Die geforderten Angaben, Erklärungen und Nachweise sind vom Bewerber oder den Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft vorzulegen. D. h., dass im Falle einer Bewerbergemeinschaft von jedem Mitglied zwingend ein Bewerberfragebogen auszufüllen ist sowie alle geforderten Nachweise eingereicht werden müssen.
3. Sofern der Bewerber eine Einheitliche Europäische Eigenerklärung (EEE) einreichen möchte, muss er sicherstellen, dass die EEE sämtliche zuvor genannten Angaben/Erklärungen/Nachweise enthält. Die EEE muss nicht verwendet werden, wenn der Bewerberfragebogen vollständig ausgefüllt eingereicht wird.
4. Beabsichtigt der Bewerber, Teilleistungen an Nachunternehmer zu vergeben, sind Art und Umfang der Leistungen über das entsprechende Formular im Rahmen des Angebotes anzugeben. Auf Verlangen des Auftraggebers ist eine Verpflichtungserklärung nach § 36 Absatz 1 VgV vor Zuschlagserteilung vorzulegen, in der sich die benannten Unterauftragnehmer verpflichten, im Falle der Auftragsvergabe dem Bewerber die erforderlichen Mittel zur Verfügung zu stellen. Der Auftraggeber behält sich weiterhin vor, Eignungsnachweise auch für Nachunternehmen abzufordern.
5. Erfüllt der Bieter selbst nicht alle Eignungsvoraussetzungen und bedient sich deswegen der Kapazitäten anderer Unternehmen („Eignungsleihe“), so muss er dessen Eignung mit Angebotsabgabe nachweisen, die geforderten Eignungsnachweise – soweit er sich auf die Kapazitäten eines anderen Unternehmens beruft- und eine entsprechende Verpflichtungserklärung einreichen, dass ihm die für den Auftrag erforderlichen Mittel tatsächlich zur Verfügung stehen.
6. Der Auftraggeber behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene bzw. fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben des Bewerbers/Bieters nachzufordern. Ein Anspruch auf eine derartige Handhabung besteht nicht. Insbesondere kann der Auftraggeber aus Gründen der Gleichbehandlung und/oder zeitlichen Erwägungen unvollständige Bewerbungen/Angebote vom Vergabeverfahren ausschließen.
7. Der Auftraggeber sowie der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft ggf. inkl. Nachunternehmer bestätigen wechselseitig, dass die aus dem Vergabeverfahren resultierenden personenbezogenen Daten gespeichert, verarbeitet und weitergeleitet werden dürfen, soweit dies zur Durchführung des Vergabeverfahrens einschließlich damit verbundener Dokumentationspflichten ggf. von seiten Dritter erforderlich ist.
8. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen ihres Herkunftslandes vorzulegen. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, Eintragungen im Korruptionsregister des Landes Berlin abfragen.
Der Auftraggeber wird auf der Grundlage der EU-Sanktionsverordnungen zur Bekämpfung des Terrorismus und zur Durchsetzung von Embargos (EG) Nr. 881/2002 vom 27.5.2002, 753/2011 vom 1.8.2011 sowie 2580/2001 vom 27.12.2001 eine Abfrage in den Finanz-Sanktionslisten (www.finanz-Sanktionsliste.de/fisalis/jsp/index.jsf) veranlassen.
9. Für den Erhalt der elektronischen bearbeitbaren Vergabeunterlagen ist eine einmalige, kostenlose Registrierung auf der Internetseite http://www.berlin.de/vergabeplattform/veroeffentlichungen/registrierung-firma/notwendig, wenn das Unternehmen nicht bereits registriert ist. Zu beachten ist, dass alle Bewerber/Bieter eigenverantwortlich die weitere Entwicklung zum Verfahren wie z. B. die Ergänzung oder Änderung der Vergabeunterlagen und die Einstellung von beantworteten Fragen durch selbstständige Einsicht verfolgen müssen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 309013-8316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +49 309013-7613 📠
URL: https://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zur rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).
Die o. a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union (EU) vergeben hat, ohne dass dies aufgrund der Gesetze gestattet ist.
Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der EU vergeben hat, ohne dass dies aufgrund der Gesetze gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrages, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der EU bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung im Amtsblatt der EU (§ 135 GWB).
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 247-612970
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.2)
Ort des zu ändernden Textes: Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Alter Wert
Datum: 2021-01-18 📅
Zeit: 11:00
Neuer Wert
Datum: 2021-01-27 📅
Zeit: 11:00
Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: IV.2.6)
Ort des zu ändernden Textes: Bindefrist des Angebots
Alter Wert
Datum: 2021-03-23 📅
Neuer Wert
Datum: 2021-05-03 📅
Andere zusätzliche Informationen
“Aufgrund inhaltlicher Überarbeitung der Leistungsbeschreibung verschiebt sich der Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge auf den 27.1.2021, 11.00 Uhr.”
Aufgrund inhaltlicher Überarbeitung der Leistungsbeschreibung verschiebt sich der Schlusstermin für den Eingang der Teilnahmeanträge auf den 27.1.2021, 11.00 Uhr.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 013-028738 (2021-01-15)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-09-14) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Postanschrift: Eichborndamm 215
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle für SE FM
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: 20201123_3701_Ho_Generalplanung
2020-SE FM-VgV-097
Kurze Beschreibung:
“Erweiterungsbau Charlie-Chaplin-Grundschule (BSO)
Wilhelmsruher Damm 90-98
13439 Berlin”
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die bestehende Grundschule befindet sich am Wilhelmsruher Damm 90-94 im Ortsteil Berlin-Reinickendorf.
Die vorhandene Bebauung besteht aus einem 2...”
Beschreibung der Beschaffung
Die bestehende Grundschule befindet sich am Wilhelmsruher Damm 90-94 im Ortsteil Berlin-Reinickendorf.
Die vorhandene Bebauung besteht aus einem 2 geschossigen Schulgebäude (Bauzeit 1973) sowie einer Sporthalle. Die Sporthalle wurde im Jahr 2016 energetisch saniert, das Schulgebäude ist noch unsaniert. Die Flächen im Bestandsgebäude mit Sporthalle betragen: BGF ca. 5 900 m2 und NF (ohne Sport und Hort) ca. 5 400 m2.
Aufgrund steigender Schülerzahlen ist es erforderlich, die Kapazitäten der Charlie-Chaplin-Grundschule von 2,8 auf 4 Züge zu erhöhen.
Für die Erweiterung ist ein 3 geschossiger Neubau sowie der Einbau einer Mensa mit Ausgabeküche im Erdgeschoss geplant. Die BGF beträgt ca. 2 050 m2.
Für den Neubau sind auf dem Grundstück diverse Änderungen an den vorhandenen Außenanlagen erforderlich. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Spielgeräte die umgesetzt werden müssen. Alle Sportflächen in den Freianlagen bleiben für den Neubau als auch für die Erschließung der Baustelle unberührt.
Maßnahmen Neubau
— Barrierefreiheit,
— Konventionelle Bauweise in Anlehnung an das Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB); Anforderungen KfW-Effizienzhaus 55,
— Fassadenbegrünung gem. Berliner Schulbauoffensive,
— Compartments auf 2 Geschossebenen; Mensa mit Küche im EG,
— Ausgabeküche für Caterer,
— Neuanschluss/Erstellung der technischen Anlagen der KG 410/430/440/450/460/470,
— KG 420 Fernwärmeanschluss.
Maßnahmen Freianlagen
— Herrichten Schulhof,
— Zufahrt Caterer/neue Gehwegüberfahrt.
Maßnahmen Bestandsgebäude
— Sanierung der ehem. Flächen der Mensa.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Leistung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Kostenkriterium (Name): Preis
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen: Beauftragt wird mit Vertragsschluss
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 247-612970
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-SE FM-VgV-097
Titel:
“Generalplanerleistungen für den Ausbau der Charlie-Chaplin-Grundschule in Berlin Reinickendorf”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-11 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Nemesis GbR
Postort: Berlin
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Quelle: OJS 2021/S 181-470913 (2021-09-14)