Beschreibung der Beschaffung
Die bestehende 3-zügige Grundschule befindet sich in der Ella-Kay-Straße 47 im Ortsteil Berlin-Prenzlauer Berg. Auf dem Grundstück befinden sich folgende Bestandsgebäude:
— Schulgebäude (Haus A, 4-geschossiger Typenschulbau Berlin 81-GT, 4 125 m BGF);
— Hortgebäude/Klubgebäude/Beamtenwohnhaus (Haus B, 2-geschossiger Mauerwerksbau, 797 m BGF);
— 2-geschossige Sporthalle (Haus D, Typenbau VT-Falte, 1 037 m BGF).
Aufgrund steigender Schülerzahlen ist es erforderlich, die Kapazitäten der Grundschule am Planetarium durch einen Erweiterungsbau (Haus C) von 3 auf 5 Züge zu erhöhen. Der Erweiterungsbau (Haus C) und der zentrale Schulhof sollen mit den bestehenden Gebäuden zu einem Schulcampus entwickelt werden.
Im Zuge dieser Maßnahme erfolgen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in allen bestehenden Gebäuden (Haus A, B und D) sowie eine Ertüchtigung im Hinblick auf den erforderlichen Brandschutz. Die Außenanlagen werden komplett neugestaltet. Die Barrierefreiheit soll in allen Bestandsgebäuden (mit Ausnahme 1. OG Sporthalle) und den Außenanlagen hergestellt werden.
Als wesentliche Besonderheit ist anzuführen, dass sich das Grundstück auf einer Altlastenfläche befindet und zur Vermeidung von nicht finanzierbaren Entsorgungskosten flache Gründungen einzuplanen sind, d.h. Verzicht auf Unterkellerung und ggf. Pfahlgründungen.
Der Planungsumfang stellt sich wie folgt dar (s. Bedarfsprogramm/Prüfvermerk SenSW):
Maßnahmen Haus A / Schulgebäude
— Maßnahmen der Barrierefreiheit (Aufzug an Fassade, Umbau WC-Anlagen);
— Umbau/Erweiterung Technische Ausrüstung (Lüftungsanlagen in WC`s, Herstellen/Aktualisieren der Gebäudeautomation/GLS)
Maßnahmen Haus B / Hortgebäude/Klubgebäude/Beamtenwohnhaus
— Herstellen der Barrierefreiheit (Aufzug innen, Umbau WC-Anlagen)
— Energetische Sanierung Gebäudehülle nach EnEV
— Sanierung/Modernisierung (Anbau 2. Rettungsweg, Sanierung Decken und Böden, Akustische Maßnahmen, Grundrissänderungen
— Tlw. Erneuerung Technische Ausrüstung (TW/SW-Anlage, Heizung, Stark-/Schwachstromanlage, Lüftungsanlagen in WC`s, Herstellen/Aktualisieren der Gebäudeautomation/GLS
Maßnahmen Haus C / Neubau
— Ziel: flächensparender, kompakter Baukörper unter Berücksichtigung der Leitungstrassen);
— Flächen für 3 Compartments, Fachräume, Bibliothek, Küche und Mensa (ca. 4.500 m BGF);
— Änderungen der Zuschnitte der Unterrichtsräume sollen möglich sein;
— Gründung gemäß Gründungsgutachten (ggf. Pfahlgründung);
— BNB Standard silber;
Maßnahmen Haus D / Sporthalle
— Sanierung der Gebäudehülle nach EnEV;
— Maßnahmen der Barrierefreiheit (Errichtung barrierefreier Zugang außen, Umbau WC-Anlagen);
— Erneuerung /Erweiterung Technische Ausrüstung (Erneuerung TW/SW-Anlage, Heizungsanlage und Stark-/Schwachstromanlage, Lüftungsanlage in Sporthalle und WC-Anlagen, Herstellen/Aktualisieren der Gebäudeautomation/GLS);
— Sanierung/Modernisierung (Erneuerung Prallwände und Böden, Raumakustische Maßnahmen in der Sporthalle);
Maßnahmen Freianlagen
— Errichtung Schulgarten, Spielfeld und Gymnastikwiese sowie Neugestaltung Freizeit- und Erholungsflächen;
— Bau von 4 PKW-Stellplätzen und 288 Fahrradstellplätzen;
— Schutz des Baumbestandes, Ersatzpflanzungen im Rahmen der Freiraumgestaltung;
Folgende besondere Anforderungen an die planerische Umsetzung sind zu beachten:
— Planerische Umsetzung der Neubaumaßnahme Haus C auf Grundlage der Berliner Standards für den Neubau von Schulen (Berliner Schulbauoffensive bzw. Musterraumprogramm Schulneubau)
— Erstellung einer EVU;
— Umsetzung der Planungs- und Bauüberwachungsleistungen auf Grundlage der ABau des Landes Berlin;
— Gewerkeweise Ausschreibung der Leistungen auf Grundlage der ABau des Landes Berlin;
— Sanierung im laufenden Betrieb für die Modernisierungsmaßnahmen Haus A, B und D;
— Einhaltung der sich aus der Fördermittelsumme ergebenen Baukostenobergrenze i. H. v. 30 100 000 EUR Bruttobaukosten KG 200 – KG 700). Weicher;
— Beachtung des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) bei Haus C (Neubau).