Generalplanerleistungen (LPH 1-9, vorerst nur LPH 1-6 gem. HOAI 2013) für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses (einschl. Außenanlagen) im Stadtteil Wissel
Der AG plant den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses (einschl. Außenanlagen) im Stadtteil Wissel. Es wird besonders Wert auf eine nachhaltige Planung und Ausführung gelegt. Das Raumprogramm umfasst alle notwendigen Räume für eine freiwillige Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr bei bedarfsnotwendig festgestellten 4 Fahrzeugstellplätzen. Der AG hat zur Durchführung der Baumaßnahme eine Kostenobergrenze in Höhe von 2 100 000 EUR netto (einschl. Planungskosten) für die Kostengruppen 200-700 gemäß DIN 276 festgesetzt. Mit den Planungsleistungen ist unmittelbar nach Beauftragung zu beginnen. Die Fertigstellung des Gesamtprojektes ist zum 28.2.2023 terminiert. Der Bauantrag muss bis zum 31.8.2021 eingereicht werden.
Der AG beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Generalplanerleistungen (LPH 1-9, vorerst nur LPH 1-6 gem. HOAI 2013). Die Beauftragung mit weiteren Leistungsphasen (LPH 7-9) ist entsprechend der Bereitstellung der Förder- und Finanzmittel beabsichtigt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung (sowie mit weiteren Leistungsphasen und weiteren Besonderen Leistungen) besteht nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-06.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-07.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanerleistungen (LPH 1-9, vorerst nur LPH 1-6 gem. HOAI 2013) für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses (einschl. Außenanlagen) im Stadtteil...”
Titel
Generalplanerleistungen (LPH 1-9, vorerst nur LPH 1-6 gem. HOAI 2013) für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses (einschl. Außenanlagen) im Stadtteil Wissel
S-KALKAR-2020-0013
Mehr anzeigen
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der AG plant den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses (einschl. Außenanlagen) im Stadtteil Wissel. Es wird besonders Wert auf eine nachhaltige Planung und...”
Kurze Beschreibung
Der AG plant den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses (einschl. Außenanlagen) im Stadtteil Wissel. Es wird besonders Wert auf eine nachhaltige Planung und Ausführung gelegt. Das Raumprogramm umfasst alle notwendigen Räume für eine freiwillige Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr bei bedarfsnotwendig festgestellten 4 Fahrzeugstellplätzen. Der AG hat zur Durchführung der Baumaßnahme eine Kostenobergrenze in Höhe von 2 100 000 EUR netto (einschl. Planungskosten) für die Kostengruppen 200-700 gemäß DIN 276 festgesetzt. Mit den Planungsleistungen ist unmittelbar nach Beauftragung zu beginnen. Die Fertigstellung des Gesamtprojektes ist zum 28.2.2023 terminiert. Der Bauantrag muss bis zum 31.8.2021 eingereicht werden.
Der AG beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Generalplanerleistungen (LPH 1-9, vorerst nur LPH 1-6 gem. HOAI 2013). Die Beauftragung mit weiteren Leistungsphasen (LPH 7-9) ist entsprechend der Bereitstellung der Förder- und Finanzmittel beabsichtigt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung (sowie mit weiteren Leistungsphasen und weiteren Besonderen Leistungen) besteht nicht.
1️⃣
Ort der Leistung: Kleve🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Kalkar
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des AN ist es, alle erforderlichen, fachgerechten und zweckmäßigen Architektur-, Ingenieur- und übrigen Fachplanungsleistungen als Generalplaner...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des AN ist es, alle erforderlichen, fachgerechten und zweckmäßigen Architektur-, Ingenieur- und übrigen Fachplanungsleistungen als Generalplaner (Generalplaner: Statik, Prüfstatik, Brandschutztechnische Planung, Raumakustikplanung, TGA, SiGeKo, Bodengutachten, Architektur, Freianlagen, Aufzählung nicht abschließend) gemäß dem vorliegenden Leistungsbild zu übernehmen, um das Erreichen der Termin-, Kosten- und Qualitätsziele des AG bzw. des Projektes sicherzustellen und die zu erstellende Immobilie rechtzeitig und wirtschaftlich fertigzustellen.
Dies gilt auch für alle sonstigen Leistungen, die in dieser Ausschreibung nicht explizit aufgeführt sind oder nur unzureichend beschrieben sind, jedoch im Zuge der Bearbeitung eines Projektes dieser Art und Größenordnung zwingend erforderliche Leistungen darstellen und für einen fachkundigen AN zu erkennen sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 25
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Erfüllung der geforderten Mindestkriterien der wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit, bei Erfüllung weiterer Kriterien werden...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllung der geforderten Mindestkriterien der wirtschaftlichen, finanziellen und technischen Leistungsfähigkeit, bei Erfüllung weiterer Kriterien werden Zusatzpunkte vergeben. Für das Verhandlungsverfahren zugelassen werden die Bewerber mit dem höchsten Punktestand. Die Punkteverteilung zu den Bewertungskriterien sind zur Informtion der Anlage „Eignungskriterien FWGH Wissel“ zum Teilnahmeantrag zu entnehmen. Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen und ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entsprechend der zurgrunde gelegten Eignungskriterien zu hoch, behält sich die Vergabestelle vor, die Teilnehmeranzahl analog § 75 Abs. 6 VgV unter den verbliebenen Bewerbern zu losen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung mit weiteren Leistungsphasen (LPH 7-9) ist entsprechend der Bereitstellung der Förder- und Finanzmittel beabsichtigt. Ein Rechtsanspruch...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung mit weiteren Leistungsphasen (LPH 7-9) ist entsprechend der Bereitstellung der Förder- und Finanzmittel beabsichtigt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung (sowie mit weiteren Leistungsphasen und weiteren Besonderen Leistungen) besteht nicht.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit ist geschätzt für den Zeitraum der LPH 1-9 (bis Fertigstellung) nach HOAI und ist abhängig von der späteren...”
Zusätzliche Informationen
Die unter II.2.7) angegebene Laufzeit ist geschätzt für den Zeitraum der LPH 1-9 (bis Fertigstellung) nach HOAI und ist abhängig von der späteren tatsächlichen Leistungserbringung und baulichen Umsetzung. Die Laufzeit beinhaltet nicht die Dauer für den Anspruch auf Mängelbeseitigung.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die geforderten Nachweise und Angaben gem. III.1.1. bis III.1.3. sind in einem vom Bewerber zwingend auszufüllenden Teilnahmeantrag (einschl. Anlagen)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die geforderten Nachweise und Angaben gem. III.1.1. bis III.1.3. sind in einem vom Bewerber zwingend auszufüllenden Teilnahmeantrag (einschl. Anlagen) zusammengefasst.
Zugelassen sind alle Bewerberinnen und Bewerber, die berechtigt sind, die Berufsbezeichnung „Architekt“ oder „beratender Ingenieur“ zu tragen und über die erforderlichen Nachweise verfügen. Für juristische Personen gilt § 75 Abs. 3 VgV. Juristische Personen erfüllen diese Voraussetzungen, sofern deren Satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungs- bzw. Ingenieurleistungen gerichtet ist und sie einen verantwortlichen Berufsangehörigen im vorstehenden sinne benennen. Der Nachweis ist den Bewerbungsunterlagen beizulegen.
Auswärtige Bewerber mit der Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfüllen die fachliche Voraussetzung für ihre Bewerbung, wenn ihre Berechtigung zur Führung der oben genannten Berufsbezeichnung nach der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Anerkennung von Berufsqualifikationen gewährleistet ist.
Mit der Bewerbung zwingend abzugeben sind:
— Nachweis (Kopie) der Eintragung in die Architektenkammer bzw. Ausbildungsnachweis, oder entsprechender EU-Nachweis § 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit der Bewerbung zwingend abzugeben sind gemäß Teilnahmeantrag:
— Erklärung nach § 73 Abs. 3 VgV für die abgefragten Dienstleistungen, dass diese...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit der Bewerbung zwingend abzugeben sind gemäß Teilnahmeantrag:
— Erklärung nach § 73 Abs. 3 VgV für die abgefragten Dienstleistungen, dass diese Leistungen unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen;
— Auskunft, ob/auf welche Art wirtschaftliche Verknüpfungen mit anderen Unternehmen bestehen;
— Angabe zu Bewerbergemeinschaften;
— Der Nachweis der Unterschriftsberechtigung ist bei juristischen Personen durch die Vorlage eines aktuellen Auszugs aus dem Handelsregister zu führen bzw. durch Vorlage einer Handlungsvollmacht (nicht älter als 6 Monate);
— Aktuellen Auszug der Eintragung des Bewerbers bzw. der Mitglieder der Bewerbergemeinschaft in das Berufs- oder Handelsregister (nicht älter als 6 Monate);
— Erklärung, dass keine Ausschlusskriterien gem. §§ 123 und 124 GWB vorliegen;
— Erklärung zum Verpflichtungsgesetz;
— Nachweis gem. § 45 VgV einer gültigen Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer, mindestens nötige Deckungssumme für Personenschäden 3 Mio. EUR und für sonstige Schäden 1.5 Mio. EUR. Falls die Höhe der vorhandenen Deckungssumme nicht ausreicht, ist eine Bestätigung des Versicherers ausreichend, wonach im Auftragsfall ein Versicherungsschutz im vorstehenden Sinne erfolgen kann. Der Nachweis der Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung muss vor Zuschlagserteilung zwingend vorliegen. Der Nachweis zur Betriebs- oder Berufshaftpflichtversicherung ist bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied in voller Höhe getrennt zu führen;
— Soweit sich der Bewerber Kapazitäten Dritter gem. § 36 Abs. 1 VgV i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV bedient, ist eine Verpflichtungserklärung dieser Nachunternehmer unter Verwendung der Anlage zum Teilnahmeantrag vorzulegen.
Alle o. g. Nachweise sind bei Bewerbergemeinschaften für jedes Mitglied getrennt zu führen.
— Erklärung über den Netto-Gesamtumsatz des Bewerbers in den letzten 3 Abgeschlossenen Geschäftsjahren;
— Erklärung über den Netto-Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags des Bewerbers in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren. Bei Bewerbergemeinschaften werden die Umsätze addiert und anschließend gewertet. Bei Unterschreitung von 300 000 EUR Netto-Umsatz in dem Tätigkeitsbereich des Auftrags im Mittel der letzten 3 Jahren erfolgt der Ausschluss (Mindestkriterium).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit der Bewerbung zwingend abzugeben sind:
Nachweise gem. § 46 VgV:
a) Gem. § 46 Abs. 3 VgV Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers/der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mit der Bewerbung zwingend abzugeben sind:
Nachweise gem. § 46 VgV:
a) Gem. § 46 Abs. 3 VgV Nachweis der beruflichen Befähigung des Bewerbers/der Führungskräfte des Unternehmens/der für die Dienstleistung verantwortlichen Personen (Berufszulassung, Abschlussurkunden bzw. Kammereintragungsbescheinigungen), Nachweise (Kopie) sind zwingend dem teilnahmeantrag beizufügen,
b) Gem. § 46 VGV sind 2 verschiedene Referenzen des Bewerbers (Büros) über in den letzten 5 Kalenderjahren erbrachten Leistungen gefordert, dazu sind je Referenz folgende Mindestkriterien (bei Nichterfüllung erfolgt der Ausschluss) zu erfüllen (siehe Anlage 8 des Teilnahmeantrags):
— Generalplanung von Neubau oder Erweiterungsneubau mit vergleichbaren Anforderungen und Größenordnung;
— vollständig bearbeitete (abgeschlossene) Leistungsphasen: mind. jeweils LPH 3-5 + 8 gemäß § 34 HOAI 2013;
— Baufertigstellung und Abschluss der LPH 8 HOAI zwischen 2015 bis 30.9.2020;
— Baukosten (KG 300 + 400 nach DIN 276 brutto) einmal mind. 750 000 EUR und einmal mind. 900 000 EUR;
— Referenzschreiben des AG (mit Angabe Referenzgeber sowie Tel. Nr. für Auskunftseinholung) mit der Bestätigung der Einhaltung der Kosten, Termine und Qualitäten oder Eigenerklärung.
Es werden weitere Bewertungskriterien (nicht Mindestkriterien) abgefragt, die zu zusätzlichen Punkten in der Bewertung führen. Siehe hierzu Anlage 8 oder „Eignungskriterien FWGH Wissel“ des Teilnahmeantrags (Bewertungsmatrix).
c) Gem. § 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren ersichtlich ist (siehe Teilnahmeantrag).
Mindestkriterium: Nachweis, dass mind. 3 festangestellte Mitarbeiter, davon mind. 2 Architekten/Ingenieure im Mittel der letzten 3 Jahre (2017 -2019) beschäftigt sind. Bei Nichterfüllung des Mindestkriteriums erfolgt der Ausschluss.
d) Gem. § 36 Abs. 1 VgV i. V. m. § 46 Abs. 3 Nr. 10 VgV Angabe über die Auftragsanteile, die nicht durch das eigene Büro erbracht werden.
Es besteht das Erfordernis, alle Bewerbungsunterlagen vollständig ausgefüllt für alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft separat einzureichen. Die Anlage 4 des Teilnahmeantrags (Erklärung bei Leistungserbringung in Bewerbergemeinschaft § 47 Abs. 4 VgV) ist gemeinsam auszufüllen und zu unterschreiben. Soweit sich der Bewerber Kapazitäten Dritter bedient, ist eine Verpflichtungserklärung dieser Nachunternehmer unter Verwendung der Anlage 12 zum Teilnahmeantrag vorzulegen. Eine Referenzliste des Nachunternehmers ist erwünscht.
Technische Leitung:
Angabe des Namens und beruflichen Qualifikation (Berufsabschluss, Berufserfahrung unter Angabe und Kurzbeschreibung von Referenzobjekten und Eigenen Leistungen etc.) der Person, die die Leistung erbringen wird (Projektleiter).
Mindestkriterium: Fachliche Eignung der Projektleitung mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der geforderten Fachrichtung.
Die Berufserfahrung sowie ein persönliches Referenzprojekt und die hierbei Verantwortlich geleiteten Leistungsphasen werden gemäß Bewertungsmatrix Anlage „Eignungskriterien FWGH Wissel“ des Teilnahmeantrags in die Bewertung der Eignung einbezogen.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Siehe Teilnahmebedingungen.
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Die Durchführung der Leistung soll gem. § 73 Abs. 3 VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.
Der AN sowie sämtliche mit der Ausführung...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Die Durchführung der Leistung soll gem. § 73 Abs. 3 VgV unabhängig von Ausführungs- und Lieferinteressen erfolgen.
Der AN sowie sämtliche mit der Ausführung befassten Beschäftigten desselben werden nach Maßgabe des Gesetzes über die förmliche Verpflichtung nichtbeamteter Personen (Verpflichtungsgesetz) vom 2.3.1974, geändert durch das Gesetzt vom 15.8.1974, durch die zuständige Stelle des AG gesondert verpflichtet.
Die Besondere Vertragsbedingungen (TVgG -NRW) i. V. m. der Rechtsverordnung (RVO – TVgG – NRW) für die Vergabe von freiberuflichen Leistungen werden Vertragsbestandteil und sind einzuhalten.
Rechtsform der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird (falls zutreffend):
Es werden Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften zugelassen. Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter. Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften sind als Gesellschaft bürgerlichen Rechts oder einer nach ausländischem Recht vergleichbaren Rechtsform zugelassen. Die Bewerber- bzw. Bietergemeinschaften dürfen nur aus max. 3 Teilnehmerbüros zusammengesetzt sein. Ein Wechsel der Konstellation der Bewerber- bzw. Bietergemeinschaft ist nach dem Teilnahmewettbewerb nicht mehr möglich und führt zum Ausschluss.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-06
11:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-11 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Die Vergabeunterlagen können kostenlos und ausschließlich auf der Vergabeplattform des Deutschen Ausschreibungsblattes...”
Die Vergabeunterlagen können kostenlos und ausschließlich auf der Vergabeplattform des Deutschen Ausschreibungsblattes (https://www.deutschesausschreibungsblatt.
De/VN/S-KALKAR-2020-0011) heruntergeladen werden.
Bewerber haben die Vergabeunterlagen und den Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren (Teilnahmeantrag) unverzüglich auf Vollständigkeit sowie auf Unklarheiten zu überprüfen. Enthalten die Vergabeunterlagen und der Antrag auf Teilnahme am Verhandlungsverfahren (Teilnahmeantrag) nach Auffassung des Bewerbers Unklarheiten, so hat der Bewerber unverzüglich und noch vor Abgabe des Angebotes die unter der I.3. benannte Kontaktstelle (Vergabestelle) schriftlich (per E-Mail oder über das Deutsche Ausschreibungsblatt) darauf hinzuweisen.
Fragen sind spätestens bis zum 30.10.2020 zu stellen. Alle geforderten Erklärungen und Angaben sind in deutscher Sprache abzugeben und zu unterzeichnen. Geforderte Nachweise sind im Original oder Ausnahmsweise in Kopie vorzulegen. Sofern Kopien vorgelegt werden, kann die Vorlage der Originaldokumente nachgefordert werden. Fremdsprachigen nachweisen ist eine deutsche Übersetzung beizufügen. Alle Unterlagen sind - Sofern nicht anders angegeben – zusammen mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Darüber hinaus behält sich der Auftraggeber vor, im Einzelfall weitere Unterlagen zur Beurteilung der Eignung an – oder nachzufordern; er ist hierzu jedoch nicht verpflichtet. Die Teilnahmeantragsunterlagen sind vollständig und von dem Büroinhaber und/oder einem Geschäftsführer und/oder dem bevollmächtigten Vertreter rechtsverbindlich unterschrieben, mit allen geforderten Unterlagen/Nachweisen/Erklärungen, einzureichen. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Teilnahmeantrag von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft einzeln auszufüllen und zusammengeführt, durch den bevollmächtigten Vertreter der Bewerbergemeinschaft einzureichen.
Die Unterlagen sind digital auf der Vergabeplattform einzureichen.
Formlose Bewerbungsunterlagen werden nicht berücksichtigt. Fehlende Erklärungen und Nachweise, können bis zu einer bestimmten Nachfrist gem. § 56 Abs. 3 VgV nachgefordert werden. Der Bewerber hat jedoch keinen Anspruch darauf, dass der Auftraggeber von dieser Regelung Gebrauch macht.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland c/o Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2211473045📞
Fax: +49 2211472889 📠
URL: https://www.bezreg-koeln.nrw.de/brk_internet/vergabekammer/index.html🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1. genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit der...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Auf Antrag kann bei der unter Ziffer VI.4.1. genannten Stelle ein Nachprüfungsverfahren eingeleitet werden. Der Antrag ist unzulässig, soweit der Antragsteller
a) den Verstoß gegen Vergabevorschriften bereits im Vergabeverfahren erkannt und nicht gegenüber der unter Ziffer I.1. genannten Vergabestelle gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB unverzüglich (10 Kalendertage) gerügt hat oder
b) Vergaberechtsverstöße, die aufgrund der Bekanntmachung bzw. erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht innerhalb der Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung bei der unter Ziffer I.1. genannten Vergabestelle gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 bzw. Nr. 3 GWB gerügt hat. Der Nachprüfungsantrag ist außerdem gem. § 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung der unter Ziffer I.3. genannten Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 198-480230 (2020-10-07)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Kalkar — Vergabestelle
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Der AG plant den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses (einschl. Außenanlagen) im Stadtteil Wissel. Es wird besonders Wert auf eine nachhaltige Planung und...”
Kurze Beschreibung
Der AG plant den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses (einschl. Außenanlagen) im Stadtteil Wissel. Es wird besonders Wert auf eine nachhaltige Planung und Ausführung gelegt. Das Raumprogramm umfasst alle notwendigen Räume für eine freiwillige Feuerwehr mit Jugendfeuerwehr bei bedarfsnotwendig festgestellten 4 Fahrzeugstellplätzen. Der AG hat zur Durchführung der Baumaßnahme eine Kostenobergrenze in Höhe von 2 100 000 EUR netto (einschl. Planungskosten) für die Kostengruppen 200 -700 gemäß DIN 276 festgesetzt. Mit den Planungsleistungen ist unmittelbar nach Beauftragung zu beginnen. Die Fertigstellung des Gesamtprojektes ist zum 28.2.2023 terminiert. Der Bauantrag muss bis zum 31.8.2021 eingereicht werden.
Der AG beabsichtigt eine stufenweise Beauftragung der Generalplanerleistungen (LPH 1 - 9, vorerst nur LPH 1 - 6 gem. HOAI 2013). Die Beauftragung mit weiteren Leistungsphasen (LPH 7 - 9) ist entsprechend der Bereitstellung der Förder- und Finanzmittel beabsichtigt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung (sowie mit weiteren Leistungsphasen und weiteren Besonderen Leistungen) besteht nicht.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 0.01 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Ziel des AN ist es, alle erforderlichen, fachgerechten und zweckmäßigen Architektur-, Ingenieur- und übrigen Fachplanungsleistungen als Generalplaner...”
Beschreibung der Beschaffung
Ziel des AN ist es, alle erforderlichen, fachgerechten und zweckmäßigen Architektur-, Ingenieur- und übrigen Fachplanungsleistungen als Generalplaner (Generalplaner: Statik, Prüfstatik, Brandschutztechnische Planung, Raumakustikplanung, TGA, SiGeKo, Bodengutachten, Architektur, Freianlagen, Aufzählung nicht abschließend) gemäß dem vorliegenden Leistungsbild zu übernehmen, um das Erreichen der Termin-, Kosten- und Qualitätsziele des AG bzw. des Projektes sicherzustellen und die zu erstellende Immobilie rechtzeitig und wirtschaftlich fertigzustellen. Dies gilt auch für alle sonstigen Leistungen, die in dieser Ausschreibung nicht explizit aufgeführt sind oder nur unzureichend beschrieben sind, jedoch im Zuge der Bearbeitung eines Projektes dieser Art und Größenordnung zwingend erforderliche Leistungen darstellen und für einen fachkundigen AN zu erkennen sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Fachkunde und Qualifikation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Projektabwicklung, Organisation, Qualitätssicherung, Dokumentation
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Methoden der Kosten- und Terminsteuerung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10,00
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Verfügbarkeit, Kapazitäten, Präsenz
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Gesamteindruck der Präsentation, Eindruck der verantwortlichen Personen
Preis (Gewichtung): 50,00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung mit weiteren Leistungsphasen (LPH 7 - 9) ist entsprechend der Bereitstellung der Förder- und Finanzmittel beabsichtigt. Ein Rechtsanspruch...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung mit weiteren Leistungsphasen (LPH 7 - 9) ist entsprechend der Bereitstellung der Förder- und Finanzmittel beabsichtigt. Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung (sowie mit weiteren Leistungsphasen und weiteren Besonderen Leistungen) besteht nicht.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 198-480230
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Titel:
“Generalplanerleistungen (LPH 1-9, vorerst nur LPH 1-6 gem. HOAI 2013) für den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses (einschl. Außenanlagen) im Stadtteil Wissel”
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-12 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: BauTec Bauplanung und Beratung GmbH
Postanschrift: Hoorwaldstr. 77
Postort: Burbach
Postleitzahl: 57299
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2736-29940📞
E-Mail: info@bautec-bauplanung.de📧
Region: Siegen-Wittgenstein🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 0.01 💰
Quelle: OJS 2021/S 035-087189 (2021-02-15)