Beschreibung der Beschaffung
Architekten- und Ingenieurleistungen für Modernisierungs- und Inst-Arbeiten eines Wohnhauses in 10405 Berlin, Rykestr. 9 (WE 357). Die Planungsleistungen umfassen die Objektplanung (HOAI-Leistungsphasen 3 – 9), die Technische Ausrüstungen und Freianlagenplanung (HOAI-Leistungsphasen 3 – 9), die Tragwerksplanung (HOAI-Leistungsphasen 3 – 6). Die Bestandsunterlagen einschließlich Bestandserfassung (Ausstattung der WE Stand 2013), Holzgutachten, vorh. Planungsleistungen bis teilweise LPH 3 (OPL und TA) sowie das vorliegende in Schadstoffgutachten werden dem Planungsbüro zur Verfügung gestellt.
Besondere Leistungen:
a) Prüfung Möglichkeiten zum Anbau von Balkonen hofseitig — Durchführung von Vorabstimmungen mit Bezirksamt (Erhaltungsgebiet) hinsichtlich Größe/Abstandsflächen und kostenmäßige Darstellung als Option in Kostenübersicht;
b) Prüfung Möglichkeit zum Anbau Aufzug in Zusammenhang mit DG Ausbau, Durchführung von Vorabstimmungen mit Bezirksamt (Erhaltungsgebiet) hinsichtlich der Genehmigungsfähigkeit sowie kostenmäßige Darstellung als Option in Kostenübersicht;
c) Mitwirkung bei Mieterinformationsveranstaltung zu geplanten Modernisierungs-Maßnahmen einschließlich Erstellung einer Präsentation;
d) Aufstellen und Fortschreiben einer Leistungsphasen bezogenen Kostenübersicht nach Vorgabe AG;
e) Aufstellen, Überwachen und Fortschreiben eines Mittelabflussplanes nach Vorgabe AG;
f) Erstellung Zuarbeit zur MOD-Ankündigung entsprechend gesetzlichen Bestimmungen;
g) Ermittlung Mod.-kosten nach Abschluss Baumaßnahme gemäß Vorgaben des AG, h) Prüfung der Umweltverträglichkeit, i) in LPH 8: Tätigkeit als verantwortlicher Bauleiter, soweit diese Tätigkeit nach jeweiligem Landesrecht über die Grundleistungen der LPH 8 hinausgeht;
j) in LPH 9: Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist.
Zusätzliche Leistungen:
— Einarbeitung in das Projekt unter Zuhilfenahme der bereits vorliegenden Unterlagen (Bestandsunterlagen einschl. Bestandserfassung, Holzgutachten, Schadstoffgutachten und vorh. Planungsergebnisse bis teilweise LPH 3 (OPL und TA) aus 2013,
— Angebotseinholung von 3 Brandschutzgutachtern zur Erstellung der erforderlichen brandschutztechnischer Nachweise als Voraussetzung für die anschließende Beauftragung durch den AG,
— Erstellung Pläne für brandschutztechnische Nachweise,
— Angebotseinholung Statiker zu Erstellung statischer Nachweise als Voraussetzung für die Beauftragung durch den AG,
— Angebotseinholung EnEV-Gutachter zur Erstellung Energieeffizienzgutachten als Voraussetzung für die Beauftragung durch den AG,
— Mieterpartizipation:
— Durchführung von Ortsterminen in den Wohnungen (in Anwesenheit des Planungsbüros, Erläuterung der geplanten Maßnahmen unter Zuhilfenahme des entsprechenden WE Grundrisses Stand Entwurfsplanung, Erfassung des derzeitigen vorh. Ausstattungsstandes der Wohnung und anschließender Erstellung eines wohnungsbezogenen Besichtigungsprotokolls bzw. Aktualisierung vorh. Protokolle, Prüfung der technischen Umsetzbarkeit von Mieterwünschen dazu ggf. Durchführung von Mietergesprächen und weiteren Ortsterminen zur Vorbereitung des Abschlusses von Modernisierungsvereinbarungen inkl. Protokoll und darauf aufbauende Anfertigung eines abgestimmten Grundrisses als Anlage für die Modernisierungs-Vereinbarung,
— Mitwirkung bei der Betreuung und Beratung der Mieter während des Bauablaufs,
— Erstellung eines aktuelles Aufmaß nach Abschluss der Sanierung für alle WE und Gewerbe (gemäß DIN 276) für Neuvermietungen,
— Erstellung eines aktuellen Energieausweis nach der Modernisierung,
— Anfertigung von Nutzungshinweisen einschließlich Erstellung Mieterbroschüre nach Vorgabe des AG,
— Erstellung von Anträgen für Milieuschutzgebiet/Erhaltungsgebiet.
Die Planungsleistungen erstrecken sich auf 11 Bestandswohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 564,73 m und 1 Gewerbeeinheit mit ca. 71,57 m. Es wird derzeit von Gesamtbaukosten in Höhe von netto 1 500 000,00 EUR ausgegangen.