Gegenstand des Auftrags sind die freiberuflichen Architekten- und Ingenieurleistungen als Generalplanerleistung, d. h. sämtliche zum schlüsselfertigen Neubau des Forschungsgebäudes erforderlichen Planungsleistungen (LPH 1-9 nach HOAI 2013), einschließlich etwaiger erforderlicher besonderer Leistungen.
Die Generalplanerleistungen umfassen die Planung:
— von Gebäude und Innenräumen,
— der Technischen Gebäudeausrüstung,
— des Tragwerks,
— der thermischen Bauphysik (einschl. EnEV-Nachweis),
— der Raumakustik und des Schallschutzes,
— der Freianlagen,
— des Brandschutzes,
— sowie sämtliche etwaige weitere erforderliche Fachplaner- oder Nebenleistungen, die zur sachgerechten und vollständigen Ausführung der Planung erforderlich sind.
Der Generalplaner schuldet dabei den mit den Einzelleistungen verbundenen Teilerfolg.
Die Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt. Mit Abschluss des Verfahrens erfolgt zunächst die Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 4.
Weitere vorgesehene Beauftragungsstufen sind jeweils die Leistungsphasen 5 bis 9. Mit dem Auftrag (Zuschlag) erhält der Auftraggeber ein darauf bezogenes Optionsrecht. Ein Anspruch des Generalplaners auf Folgebeauftragung besteht nicht.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-03-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-02-11.
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanung
DRESO_K-2020-0002
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand des Auftrags sind die freiberuflichen Architekten- und Ingenieurleistungen als Generalplanerleistung, d. h. sämtliche zum schlüsselfertigen...”
Kurze Beschreibung
Gegenstand des Auftrags sind die freiberuflichen Architekten- und Ingenieurleistungen als Generalplanerleistung, d. h. sämtliche zum schlüsselfertigen Neubau des Forschungsgebäudes erforderlichen Planungsleistungen (LPH 1-9 nach HOAI 2013), einschließlich etwaiger erforderlicher besonderer Leistungen.
Die Generalplanerleistungen umfassen die Planung:
— von Gebäude und Innenräumen,
— der Technischen Gebäudeausrüstung,
— des Tragwerks,
— der thermischen Bauphysik (einschl. EnEV-Nachweis),
— der Raumakustik und des Schallschutzes,
— der Freianlagen,
— des Brandschutzes,
— sowie sämtliche etwaige weitere erforderliche Fachplaner- oder Nebenleistungen, die zur sachgerechten und vollständigen Ausführung der Planung erforderlich sind.
Der Generalplaner schuldet dabei den mit den Einzelleistungen verbundenen Teilerfolg.
Die Leistungsphasen werden stufenweise beauftragt. Mit Abschluss des Verfahrens erfolgt zunächst die Beauftragung der Leistungsphasen 1 bis 4.
Weitere vorgesehene Beauftragungsstufen sind jeweils die Leistungsphasen 5 bis 9. Mit dem Auftrag (Zuschlag) erhält der Auftraggeber ein darauf bezogenes Optionsrecht. Ein Anspruch des Generalplaners auf Folgebeauftragung besteht nicht.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Ort der Leistung: Paderborn🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Paderborn – Areal Barker-Kaserne
Beschreibung der Beschaffung:
“Nachfolgend wird der Umfang der zu vergebenden Leistungen dargestellt.
— Gebäude und Innenräume,
— Technische Gebäudeausrüstung,
— Tragwerk,
— thermische...”
Beschreibung der Beschaffung
Nachfolgend wird der Umfang der zu vergebenden Leistungen dargestellt.
— Gebäude und Innenräume,
— Technische Gebäudeausrüstung,
— Tragwerk,
— thermische Bauphysik (einschl. EnEV-Nachweis),
— Raumakustik und Schallschutz,
— Freianlagen,
— Brandschutz,
— sowie sämtliche etwaige weitere erforderliche Fachplaner- oder Nebenleistungen, die zur sachgerechten und vollständigen Ausführung der Planung erforderlich sind.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-09 📅
Datum des Endes: 2022-12-31 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Details und Unterkriterien zur Bewertung sind dem veröffentlichten Bewerberbogen sowie der Bewertungsmatrix zu entnehmen.” Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: EFRE-Förderkennzeichen: 34.EFRE-0300223
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Nachweis der fachlichen Eignung: Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in oder Ingenieur/in am Tage der Bekanntmachung
(siehe dazu auch...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
— Nachweis der fachlichen Eignung: Führung der Berufsbezeichnung Architekt/in oder Ingenieur/in am Tage der Bekanntmachung
(siehe dazu auch Bewerberbogen/Vergabeunterlagen)
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Erklärung bezüglich der Betriebshaftpflichtversicherung (Mindestens nötige Deckung 5,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und 5,0 Mio. EUR für...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Erklärung bezüglich der Betriebshaftpflichtversicherung (Mindestens nötige Deckung 5,0 Mio. EUR für Personen- und Sachschäden und 5,0 Mio. EUR für Vermögensschäden.),
— Erklärung zum Umsatz allgemein und in dem vergabespezifischen Geschäftsbereich Generalplanung
(siehe dazu auch Bewerberbogen/Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Angabe der Anzahl der Beschäftigten allgemein und in dem vergabespezifischen Geschäftsbereich Generalplanung,
— Angaben zur vorgesehener Projektleitung...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Angabe der Anzahl der Beschäftigten allgemein und in dem vergabespezifischen Geschäftsbereich Generalplanung,
— Angaben zur vorgesehener Projektleitung und stellvertretender Projektleitung, welche zur Leistungserbringung eingesetzt werden,
— Unternehmensreferenzen über früher ausgeführte Dienstleistungsaufträge in den letzten fünf Jahren,
a) Mindestens 2 Referenzen für GP-Leistungen, davon mindestens eine Referenz für einen öffentlichen Auftraggeber, mindestens eine Referenz mit Baukosten KG 300 über 4 Mio. EUR brutto und mindestens eine Referenz mit Baukosten KG 400 über 2 Mio. EUR brutto;
b) Die Referenzaufgabe muss eine vergleichbare Leistung hinsichtlich der Nutzung sein. Die Referenzen müssen zur Erfüllung der Mindestanforderung für die Eignung wertungsfähig sein.
(siehe dazu auch Bewerberbogen/Vergabeunterlagen).
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Vergabeunterlagen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Beschleunigtes Verfahren:
“Zum Erhalt von Förderungsmitteln durch EFRE.NRW ist die Einhaltung der definierten Termine erforderlich.” Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-03-09
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-17 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-30 📅
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Name: Nachprüfungsstelle ist die Vergabekammer Westfalen
Postort: Münster
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist,...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Der öffentliche Auftraggeber weist darauf hin, dass gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 GWB ein Nachprüfungsantrag vor der o. g. Vergabekammer unzulässig ist, soweit
1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 030-070197 (2020-02-11)