Die Freifläche Karl-Marx-Allee 93 mit Gartenrestaurant und gärtnerischen Anlagen ist Teil der denkmalgeschützten Gesamtanlage 1. BA Karl-Marx-Allee zwischen den Blöcken
C-Nord und D-Nord und in der Denkmalliste Berlin unter der Objektnummer 09085173 eingetragen.
Die Freifläche befindet sich in einem stark vernachlässigten Zustand. Das Gartenrestaurant ist ein eingeschossiges, voll unterkellertes Gebäude und wurde in Mauerwerksbauweise errichtet.
Freifläche und Gartenrestaurant sollen saniert werden. Gegenstand der Ausschreibung sind die dafür erforderlichen Generalplanerleistungen (Objektplanung, Freianalgenplanung, Planung Technische Ausrüstung). Genauere Angaben zu den vorgesehenen Maßnahmen enthält die Aufgabenstellung in den Vergabeunterlagen, ebenso eine denkmalpflegerische Dokumentation zum Objekt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-14.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-11.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanung für Instandsetzung von Gartendenkmal und Gartenrestaurant
OV-2939-03-2020”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Die Freifläche Karl-Marx-Allee 93 mit Gartenrestaurant und gärtnerischen Anlagen ist Teil der denkmalgeschützten Gesamtanlage 1. BA Karl-Marx-Allee zwischen...”
Kurze Beschreibung
Die Freifläche Karl-Marx-Allee 93 mit Gartenrestaurant und gärtnerischen Anlagen ist Teil der denkmalgeschützten Gesamtanlage 1. BA Karl-Marx-Allee zwischen den Blöcken
C-Nord und D-Nord und in der Denkmalliste Berlin unter der Objektnummer 09085173 eingetragen.
Die Freifläche befindet sich in einem stark vernachlässigten Zustand. Das Gartenrestaurant ist ein eingeschossiges, voll unterkellertes Gebäude und wurde in Mauerwerksbauweise errichtet.
Freifläche und Gartenrestaurant sollen saniert werden. Gegenstand der Ausschreibung sind die dafür erforderlichen Generalplanerleistungen (Objektplanung, Freianalgenplanung, Planung Technische Ausrüstung). Genauere Angaben zu den vorgesehenen Maßnahmen enthält die Aufgabenstellung in den Vergabeunterlagen, ebenso eine denkmalpflegerische Dokumentation zum Objekt.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Punkt II.1.4).
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2020-09-01 📅
Datum des Endes: 2021-12-31 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung: Die Beauftragung erfolgt zunächst für die Stufe 1 (LP 1-3), optional erfolgen die Beauftragungen für die Stufe 2 (LP 4-7) und die...”
Beschreibung der Optionen
Stufenweise Beauftragung: Die Beauftragung erfolgt zunächst für die Stufe 1 (LP 1-3), optional erfolgen die Beauftragungen für die Stufe 2 (LP 4-7) und die Stufe 3 (LP 8-9).
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Leistungserbringung soll im folgenden Zeitrahmen erfolgen:
Stufe 1 (LP 1-3) bis 31.10.2020; optional Stufe 2 (LP 4-7) bis 30.4.2021 und Stufe 3 (LP...”
Zusätzliche Informationen
Die Leistungserbringung soll im folgenden Zeitrahmen erfolgen:
Stufe 1 (LP 1-3) bis 31.10.2020; optional Stufe 2 (LP 4-7) bis 30.4.2021 und Stufe 3 (LP 8-9): LP 8 bis 31.12.2021, LP 9 bis 2026. Ein Rechtsanspruch auf die weitere Beauftragung der Stufen 2 bis 3 wird ausgeschlossen.
Die Vertragslaufzeit unter Punkt II.2.7 betrifft die Leistungserbringung bis LP 8.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister des Firmensitzes oder Wohnsitzes,
2) Bauvorlageberechtigung für Berlin.” Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“3) Erklärung über den Gesamtumsatz und den Umsatz für vergleichbare Leistungen aus den letzten 3 Geschäftsjahren.” Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“4) Erklärung über geeignete Referenzen über ausgeführte Leistungen aus den letzten 5 Jahren mit Angabe des Wertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
4) Erklärung über geeignete Referenzen über ausgeführte Leistungen aus den letzten 5 Jahren mit Angabe des Wertes, des Liefer- bzw. Erbringungszeitpunktes (Leistungszeitraum) sowie des öffentlichen oder privaten Auftraggebers. Referenzen sind geeignet, wenn diese die Mindestbedingungen erfüllen,
5) Angabe der technischen Fachkräfte oder der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen,
6) Studien- und Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens,
7) Erklärung, aus der die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Unternehmens und die Zahl seiner Führungskräfte in den letzten 3 Jahren und aktuell ersichtlich ist,
8) Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen unter Umständen als Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 4) Mindestanforderung: Nachweis einer Referenz (Sanierung von Gewerbeobjekten mit Denkmalanforderungen) für Generalplanung aus den letzten 5 Jahren...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 4) Mindestanforderung: Nachweis einer Referenz (Sanierung von Gewerbeobjekten mit Denkmalanforderungen) für Generalplanung aus den letzten 5 Jahren und
Nachweis einer Referenz zu Objektplanung Freianlagen für die Sanierung/Wiederherstellung eines Gartendenkmals aus den letzten 5 Jahren.
Zu 7) Mindestbedingungen: aktuell mindestens 4 Mitarbeiter als ingenieurtechnisches Personal (Architekten und/oder Ingenieure, jeweils mit Hoch-/Fachschulabschluss oder vergleichbar)
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Der Auftraggeber hat für dieses Bauvorhaben eine BauRisk Versicherung abgeschlossen. Im Auftragsfall ist diese vom Auftragnehmer zu tragen und wird...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Der Auftraggeber hat für dieses Bauvorhaben eine BauRisk Versicherung abgeschlossen. Im Auftragsfall ist diese vom Auftragnehmer zu tragen und wird entsprechend mit dessen Abschlags- und Schlusszahlungen verrechnet.
Versicherte Gefahren sind neben der eigentlichen Bauleistung auch die Betriebshaftpflichtrisiken der ausführenden Unternehmen sowie die Berufshaftpflichtrisiken der beteiligten Planungsbüros. Der Prämiensatz beträgt 5,13 ‰ zzgl. der gesetzlichen Versicherungssteuer (derzeit 19 % =6,1047 ‰).
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-14
10:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-15 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-07-14
10:00 📅
“1) Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform Berlin barrierefrei zur Verfügung (siehe Punkt I.3) der Bekanntmachung). Um die Vergabeunterlagen...”
1) Die Vergabeunterlagen stehen auf der Vergabeplattform Berlin barrierefrei zur Verfügung (siehe Punkt I.3) der Bekanntmachung). Um die Vergabeunterlagen in bearbeitbarer Form zu downloaden, Informationen über Fragen/Antworten und Änderungen an den Vergabeunterlagen zu erhalten und Angebote elektronisch einzureichen, ist eine Registrierung auf der Vergabeplattform Berlin erforderlich. Die Registrierung ist kostenfrei. Im Zuge der flächendeckenden Einführung der E-Vergabe werden bei Ausschreibungen des WBM Konzerns nur noch elektronische Teilnahmeanträge sowie Angebote zugelassen.
2) Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind mit dem Angebot einzureichen. Die Vergabestelle behält sich vor, unvollständige, nicht wie gefordert abgegebene oder fehlende Nachweise, Erklärungen oder sonstige Angaben der Bieter nachzufordern. Darüber hinaus behält sich die Vergabestelle vor, weitergehende Nachweise, insbesondere zur Eignung der Bieter oder der Unterauftragnehmer nachzufordern, sofern sie Hinweise auf eine fehlende Eignung hat.
3) Der Bewerber nutzt für sämtliche Angaben zwingend den Bewerberbogen und die weiteren Vordrucke. Dies dient der besseren Vergleichbarkeit und soll dem Auftraggeber die Auswahl erleichtern. Die Vergabestelle behält sich vor, nicht sachgerecht in den Rubriken enthaltene Angaben nicht zu würdigen;
4) Geforderte Nachweise sind auch von allen Mitgliedern einer Bietergemeinschaft einzureichen. Dies gilt auch für Unterauftragnehmer, wenn sich der Bewerber/Bieter zum Nachweis der Eignung des Unterauftragnehmers bedient. In diesem Fall ist mit dem Angebot eine Erklärung des Unterauftragnehmers einzureichen, dass er dem Bewerber/Bieter im Auftragsfall seine Ressourcen zur Verfügung stellen wird;
5) Fragen werden nur beantwortet, wenn sie spätestens bis zum 7.7.2020, 10.00 über die Vergabeplattform beim Auftraggeber eingehen. Der Auftraggeber informiert über eingegangene Fragen und dazu abgegebene Erklärungen über die Vergabeplattform des Berliner Senats. Die Vergabestelle empfiehlt allen Interessenten, täglich folgenden Link zum Abruf von aktuellen Informationen der Vergabestelle sowie von Antworten auf Fragen zu nutzen: https://www.wbm.de/unternehmen/ausschreibungen/rss-feed/
6) Bewerber, die ihren Sitz nicht in Deutschland haben, können die abgeforderten Nachweise, Erklärungen und Qualifikationen für natürliche und juristische Personen in vergleichbarer Form nach den Erfordernissen ihres Herkunftslandes nachweisen. Der Nachweis hat in deutscher Sprache zu erfolgen, ggf. sind Dokumente zu übersetzen. Die Übersetzung ist zu beglaubigen;
7) Auf Anforderung des Auftraggebers sind Nachweise zu den Eigenerklärungen einzureichen.
8) Eine Änderung der Zusammensetzung der Bietergemeinschaft ist dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen. Die Bewerber-/Bietergemeinschaft muss nachweisen, dass durch den Austausch von Unternehmen die nachgewiesene Eignung der Bewerber-/Bietergemeinschaft nicht nachteilig geändert wurde. Die vorgenannten Ausführungen gelten entsprechend im Hinblick auf benannte Drittunternehmen, wie Unterauftragnehmer, verbundene Unternehmen und sonstige Dritte, auf die sich der Bewerber im Rahmen seines Angebotes zum Nachweis seiner Eignung berufen hat.
9) Die Angaben zu Referenzen und Personal von Bieters bzw. Mitgliedern einer Bietergemeinschaft und von Unterauftragnehmern mit Eignungsleihe können addiert werden.
10) Der Auftraggeber ist ein fachkundiger Bauherr, der Teilleistungen der HOAI selbst erbringt (Angaben dazu sind in den Vergabeunterlagen zu finden).
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagenergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 114-276868 (2020-06-11)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-20) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Freifläche Karl-Marx-Allee 93 mit Gartenrestaurant und gärtnerischen Anlagen ist Teil der denkmalgeschützten Gesamtanlage 1. BA Karl-Marx-Allee zwischen...”
Kurze Beschreibung
Die Freifläche Karl-Marx-Allee 93 mit Gartenrestaurant und gärtnerischen Anlagen ist Teil der denkmalgeschützten Gesamtanlage 1. BA Karl-Marx-Allee zwischen den Blöcken C-Nord und D-Nord und in der Denkmalliste Berlin unter der Objektnummer 09085173 eingetragen. Die Freifläche befindet sich in einem stark vernachlässigten Zustand. Das Gartenrestaurant ist ein eingeschossiges, voll unterkellertes Gebäude und wurde in Mauerwerksbauweise errichtet.
Freifläche und Gartenrestaurant sollen saniert werden. Gegenstand der Ausschreibung sind die dafür erforderlichen Generalplanerleistungen (Objektplanung, Freianlagenplanung, Planung Technische Ausrüstung).
Genauere Angaben zu den vorgesehenen Maßnahmen enthält die Aufgabenstellung in den Vergabeunterlagen, ebenso eine denkmalpflegerische Dokumentation zum Objekt.
Mehr anzeigen Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe Punkt II.1.4.
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Darstellung der Gestaltungsidee
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzept der fachlichen, technischen und organisatorischen Umsetzung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Honorar
Kostenkriterium (Gewichtung): 50
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 114-276868
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Generalplanung für Instandsetzung von Gartendenkmal und Gartenrestaurant
Informationen über nicht gewährte Zuschüsse
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder alle wurden abgelehnt
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen nach erkennen, bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe, zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1, 2 und 3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. g. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder per E-Mail) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 141-347350 (2020-07-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-09) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: WBF Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte mbH
URL: https://my.vergabeplattform.berlin.de🌏
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanung für Instandsetzung von Gartendenkmal und Gartenrestaurant
OV 3080-09-2020”
Kurze Beschreibung:
“Die Freifläche Karl-Marx-Allee 93 mit Gartenrestaurant und gärtnerischen Anlagen ist Teil der denkmalgeschützten Gesamtanlage 1. BA Karl-Marx-Allee zwischen...”
Kurze Beschreibung
Die Freifläche Karl-Marx-Allee 93 mit Gartenrestaurant und gärtnerischen Anlagen ist Teil der denkmalgeschützten Gesamtanlage 1. BA Karl-Marx-Allee zwischen den Blöcken
C-Nord und D-Nord und in der Denkmalliste Berlin unter der Objektnummer 09085173 eingetragen.
Weiteres siehe Auftragsbekanntmachung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung: Siehe II1.4).
Vergabekriterien
Preis
Auftragsvergabe
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-02-08 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: FAKT – Kern Tessarz Tratz Architekten PartG mbB
Postanschrift: Nicolaistraße 8
Postort: Berlin
Postleitzahl: 12247
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰