Beschreibung der Beschaffung
Das aquaLaatzium ist ein Sport- und Freizeitbad in der Stadt Laatzen mit umfangreicher Saunalandschaft sowie angeschlossenem Gastronomiebereich.
Im Zuge der Sanierung von Feuchtigkeitsschäden im aquaLaatzium wird ein Teil des Innenbereiches der Saunalandschaft und der Gastronomie komplett entkernt und wieder neu aufgebaut. Dieser Bereich befindet sich innerhalb des nordseitigen Gebäudeteils. Der Abschnitt ist nicht unterkellert.
Der Umbaubereich umfasst den „osmanischen Saunabereich“, das angrenzende Sauna-Restaurant mit Thekenanlage, Sitzpodest und holzbefeuertem Kamin, Erlebnisduschen und vier keramisch ausgestattete Dampfbad-/Saunaräume. Die Nutzungsart der Räumlichkeiten bleibt im Wesentlichen erhalten.
Während der Bauausführung wird der Umbaubereich geschlossen, so dass absolute Baufreiheit besteht. Die vom Bau nicht betroffenen Bereiche in der Saunaanlage werden weiter betrieben. Der Zugang der Saunagäste in die verbleibenden Bereiche der Sauna muss während der Baumaßnahmen sichergestellt bleiben. Die Baumaßnahmen finden insoweit im laufenden Betrieb statt.
Im Vorfeld des Projektes sind Vorplanungen, Abdichtungskonzept und Konzeptstudien erstellt worden, um eine Realisierbarkeit der geplanten Maßnahmen zu prüfen. Dabei sind folgende Unterlagen erstellt worden:
— Entwurfskonzept Architektur, Ersteller: RHR Planungsgesellschaft mbH, Albert-Schweitzer-Straße 1, 30880 Laatzen; Weise und Partner, Lindenberg 12, 99438 Bad Berka;
— Entwurfskonzept Technische Gebäudeausrüstung für die Anlagengruppen 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, Ersteller: Planungsgruppe VA GmbH, Expo Plaza 10, 30539 Hannover;
— Raumakustische Empfehlungen, Ersteller: AMT Ingenieurgesellschaft mbH, Steller Straße 4, 30916 Isernhagen;
— Abdichtungskonzeption, Ersteller: CRP Bauingenieure GmbH, Niederlassung Hamburg, Harburger Schlosstraße 6-12, 21079 Hamburg.
Die erstellten Unterlagen sind als Anlagen B02 bis B05 den Vergabeunterlagen beigefügt. Der Auftragnehmer hat diese Planungen – nach erforderlicher fachlicher Plausibilisierung - seinen weiteren Planungsleistungen zugrunde zu legen.
Auf Basis der vorstehend genannten Unterlagen hat der zuständige Fachbereich 6 der Stadt Laatzen eine Baugenehmigung beantragt. Zum Start des Vergabeverfahrens liegt die Baugenehmigung allerdings noch nicht vor. Die Stadt wird die Baugenehmigung im Laufe des Verfahrens nachreichen, sobald sie vorliegt.
Der Auftragnehmer hat nach Maßgabe der Leistungsbeschreibung (Teil B nebst Anlagen) sowie des Generalplanervertrags (Anlage B01) die zur Umsetzung der vorgesehenen Baumaßnahmen erforderlichen Planungsleistungen zu erbringen.