Beschreibung der Beschaffung
Das Forschungszentrum Jülich ist ein internationales und interdisziplinäres Kompetenzzentrum in der Helmholtz-Gesellschaft Deutscher Forschungszentren und arbeitet im Rahmen der Forschungsbereiche:
1. Energie und Umwelt 2. Information und Gehirn 3. Schlüsseltechnologien für Morgen.
Gesellschafter des Forschungszentrums Jülich GmbH sind die Bundesrepublik Deutschland (90 %) und das Land Nordrhein-Westfalen (10 %). Die wissenschaftlichen und technischen Arbeiten des Forschungszentrums werden in Instituten und wissenschaftlich-technischen Gemeinschaftseinrichtungen durchgeführt.
Informationen zu diesem Verfahren:
Der Leistungsumfang der Generalplanung umfasst folgende Leistungsbilder:
Leistungen der Objektplanung gem. §34 HOAI Auftrag über ca. 96 % des Leistungsbildes Honorarzone IV unten:
— Leistungsphase 1-3 gem. § 34 HOAI (1. Stufe),
— Leistungsphase 4-7 gem. § 34 HOAI (2. Stufe),
— Leistungsphase 8 gem. § 34 HOAI (3. Stufe).
Leistungsbild Freianlagen gem. §39 HOAI Auftrag über ca. 96 % des Leistungsbildes Honorarzone III unten:
— Leistungsphase 1-3 gem. § 39 HOAI (1.Stufe),
— Leistungsphase 4-7 gem. § 39 HOAI (2. Stufe),
— Leistungsphase 8 gem. § 39 HOAI (3. Stufe).
Leistungen der Tragwerksplanung gem. §51 HOAI Auftrag über ca. 100 % des Leistungsbildes Honorarzone III unten:
— Leistungsphase 1-4 gem. § 51 HOAI (1.Stufe),
— Leistungsphase 5-6 gem. § 51 HOAI (2. Stufe).
Leistungsbild Technische Ausrüstung gem. §55 HOAI Anlagengruppen 1-7, 8 Auftrag über ca. 95-97 % der Leistungsbilder Anlagengruppen 1-7: Honorarzonen II und III unten Anlagengruppe 8: Honorarzone III unten:
— Leistungsphase 1-3 gem. § 55 HOAI (1. Stufe),
— Leistungsphase 4-7 gem. § 55 HOAI (2. Stufe),
— Leistungsphase 8 gem. § 55 HOAI (3. Stufe).
(Der AG behält sich vor, einzelne oder alle Anlagengruppen dieser Projektstufe nicht weiter zu beauftragen) Leistungsbild Wärmeschutz und Energiebilanzierung gem. HOAI Anlage 1.2 u. AHO Heft 23 Honorarzone III unten:
— Leistungsphase 1-4 gem. Anl. 1.2 (zu § 3 Absatz 1) HOAI (1. Stufe),
— Leistungsphase 5-7 gem. Anl. 1.2 (zu § 3 Absatz 1) HOAI (2. Stufe),
— Leistungsphase 8 gem. Anl. 1.2 (zu § 3 Absatz 1) HOAI (3. Stufe).
Leistungsbild Bauakustik und Raumakustik gem. HOAI Anlage 1.2 Honorarzone III unten:
— Leistungsphase 1-4 gem. Anl. 1.2 (zu § 3 Absatz 1) HOAI (1. Stufe),
— Leistungsphase 5-7 gem. Anl. 1.2 (zu § 3 Absatz 1) HOAI (2. Stufe),
— Leistungsphase 8 gem. Anl. 1.2 (zu § 3 Absatz 1) HOAI (3. Stufe).
Leistungsbild Brandschutz Planungs- und Beratungsleistungen eines staatlich anerkannten Sachverständigen für die Prüfung des Brandschutzes gem. AHO Heft 17:
— Leistungsphase 1-4 gem. AHO Heft 17 (1. Stufe),
— Leistungsphase 5-7 gem. AHO Heft 17 (2. Stufe),
— Leistungsphase 8 gem. AHO Heft 17 (3. Stufe).
Leistungsbild Geotechnik:
Planungs- und Beratungsleistungen Geotechnik gem. Anlage1.3 HOAI:
— Teilleistungen a-c gem. Anl. 1.3.3 (zu § 3 Absatz 1) HOAI (1. Stufe).
Der Vertragstext und die differenzierten Leistungsbilder sind in der Anlage als Entwurf beigefügt. Der AG behält sich vor, im Rahmen des Verhandlungsverfahrens noch einzelne Änderungen vorzunehmen.
Ziel dieses Vergabeverfahrens ist die Auswahl eines für diese spezifischen Baumaßnahmen geeigneten Auftragnehmers. Die Beauftragung erfolgt stufenweise.
Die Baumaßnahme wird als Zuwendungsbaumaßnahme mit Mitteln des Bundes (90 %) und des Landes NRW (10 %) finanziert. Die Realisierung des Bauvorhabens steht unter dem Finanzierungsvorbehalt der Zuwendungsgeber. Der Auftrag umfasst ebenfalls die Erstellung der Antrags- und Bauunterlagen gem. den Richtlinien für die Durchführung von Zuwendungsbaumaßnahmen (RZBau).
Die Nachhaltigkeit des Bauvorhabens wird über einen externen Berater und Koordinator nach dem Leitfaden Nachhaltiges Bauen des BMI mit dem Ziel „Silber“ nach den Bewertungskriterien des BNB zertifiziert. Alle hierzu notwendigen Planungsleistungen sind in allen Leistungsbildern in die Angebotspreise einzurechnen.
Die Ausschreibung der Bauleistungen und Baubeginn ist für 2021 vorgesehen, die Fer-tigstellung/Übergabe an Nutzer ist im 3. Quartal 2023 geplant.
Flächenbedarf für den Neubau Labor- und Bürogebäude (1.Teilprojekt):
— BGF ca. 1 880 m,
— NUF (1-7) ca. 820 m (Festlegung mit Vertragsschluss).
Kostenobergrenze Labor- und Bürogebäude (1. Teilprojekt):
— ca. 9,52 Mio. EUR netto für alle Kostengruppen.
Die Kosten teilen sich nach überschlägiger Grobkostenschätzung wie folgt auf:
— KGR 200: 634 000 EUR netto (inkl. Leitungsverlegung),
— KGR 300: 3 504 000 EUR netto,
— KGR 400: 3 030 000 EUR netto,
— KGR 500: 196 000 EUR netto,
— KGR 600: 196 000 EUR netto,
— KGR 700: 1 960 000 EUR netto,
— KGR 200-700: 9 520 000 EUR netto.
Das Gebäude wird auf dem Campus der Forschungszentrum Jülich GmbH in unmittelbarer Nachbarschaft zum bestehenden Ernst Ruska-Centrum, Gebäude Nr. 05.2s, errichtet.
Die Bewerbungsunterlagen mit weiteren Informationen zum Projekt können unter
http://www.fz-juelich.de/portal/DE/Service/Beschaffungen/Ausschreibungen/node.html kostenlos heruntergeladen werden.
Dauer der Ausführung Beauftragung und Planungsbeginn: ca. Juli 2020 (unmittelbar nach Abschluss des VgV-Verfahrens) Baubeginn ca. August 2021 Fertigstellung und Übergabe an den Nutzer ca. August 2023 Schlussabrechnung Gesamtmaßnahme bis 1 Quartal 2024.