„Generalplanung“ – Gebäude 16.18 Neubau HPC Rechenzentrum/ Gebäude für Exascale Rechner

Forschungszentrum Jülich GmbH -Team Bau-

Vergabegegenstand ist die Generalplanung für den Neubau des Rechenzentrums für einen Exascale-Rechner auf dem Campus des Forschungszentrums Jülich.
Der Leistungsumfang der Generalplanung umfasst folgende Leistungsbilder:
— Objektplanung gem. § 34 HOAI;
— Tragwerksplanung gem. § 51 HOAI;
— Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI;
— Planungs- und Beratungsleistungen;
— Wärmeschutz und Energiebilanzierung gem. AHO Heft 23/ Anlage 1.2.2 HOAI;
— Bau- und Raumakustik gem. Anlage 1.2.2 HOAI;
— Planungs- und Beratungsleistungen;
— des staatl. anerkannten Sachverständigen zur Prüfung des Brandschutzes gem. AHO Heft 17;
— Planungs- und Beratungsleistungen Geotechnik gem. Anlage 1.3.3 HOAI.
Die Europäische Kommission und die Mitgliedsstaaten planen die Installation von mindestens einem Exascale-Rechner mit europäischem Standort in den nächsten Jahren, um damit im strategischen Zukunftsthema des Höchstleistungsrechnens zurück in die Weltspitze zu gelangen. Das Forschungszentrum Jülich plant, sich am Wettbewerb um den Standort eines solchen Großrechners zu beteiligen, der hohe Anforderungen an die Infrastruktur bzgl. Energieversorgung und Kühlung stellen wird.
Die Standortentscheidung der Europäischen Kommission wird für Mitte 2021 erwartet. Aufgrund des engen Zeitrahmens von insgesamt 2,5 Jahren von Planungsbeginn bis zur Fertigstellung der Baumaßnahme wird es notwendig bereits vor der Entscheidung mit der Planung zu beginnen.
Das erforderliche Gebäude einschließlich technischer Infrastruktur soll vorrangig an den Anforderungen eines Exascale-Rechners ausgerichtet sein. Sofern ein Zuschlag für den Exascale-Rechner nicht erfolgt, soll dieses Gebäude anderen HPC Anwendungen mit geringeren Leistungen zugeführt werden. Es ist vorgesehen, sofern die dazu notwendigen Mittel zur Verfügung gestellt werden, die erarbeiteten Ergebnisse weiter zu nutzen und den Vertrag den neuen Rahmenbedingungen und den neuen Leistungsspezifikationen anzupassen.
Dadurch können Planungsänderungen sowie entsprechende Vertragsänderungen notwendig werden.
Im Rahmen einer Machbarkeitsstudie wurde die Möglichkeit unterschiedlicher Nutzungsmodelle mit ähnlichen technischen Anforderungen erstellt. Das Ergebnis der Studie in Form eines Lastenheftes wird den Bietern zur Verfügung gestellt.
Ein erstes Konzept favorisiert einem doppelgeschossiges HPC Rechenzentrums mit angegliedertem Verwaltungs- und Wirtschaftsgebäude. Zur Versorgung des Neubaus muss die bestehende Infrastruktur u.a. Stromversorgung erweitert werden. Somit wird neben der direkte Stromversorgung auf dem Baufeld, auch eine bauliche Erweiterung der bestehenden 40 MVA 110 kV-35 kV-10 kV, Versorgungsstation Nord Geb. 16.1 (Schnittstelle Netzversorger / FZ-J), sowie die notwendige neue Leitungstrasse von dieser Station bis zum Baufeld (ca. 300 m) Bestandteil der Planungsleistungen. Diese Planungsleistungen (inkl. Zuarbeit für die Abstimmung FZJ und Netzbetreiber, etc.) sind Bestandteil der Leistung des Generalplaners.
Die hohe spezifische Rechnerleistung von circa 25 MW führt zu höchsten Anforderungen an die Stromversorgung und die Kühlung, u.a. mittels Warmwasserkühlung.
Optimierte Konzepte zur nachhaltigen Energieversorgung sind zu berücksichtigen.
Die Aufgabe setzt hohe Anforderungen an die planerische Qualität, unter Berücksichtigung der technischen Spezifika der Rechneranlagen sowie städtebaulicher Rahmenbedingungen auf dem Campus der Forschungszentrum Jülich GmbH. Ziel ist die Schaffung von Umgebungsverhältnissen, die für den Betrieb eines Zentrums für Höchstleistungsrechner zwingend notwendig sind. Der zu entwickelnde Gebäudetyp soll die besonderen Arbeitsprozesse und Nutzungsanforderungen des Instituts abbilden und die notwendige Flexibilität für die Entwicklung des Instituts bieten. Darüber hinaus soll durch die Schaffung attraktiver Gemeinschaftsflächen und Kommunikationsräume wissenschaftlicher Erfahrungsaustausch gefördert werden.

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-12-22. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-18.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-11-18 Auftragsbekanntmachung
2021-07-08 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-11-18)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Forschungszentrum Jülich GmbH -Team Bau-
Postanschrift: Wilhelm-Johnen-Str.
Postort: Jülich
Postleitzahl: 52425
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 2461/613045 📞
E-Mail: vergabe-bau@fz-juelich.de 📧
Fax: +49 2461/612212 📠
Region: Düren 🏙️
URL: http://www.fz-juelich.de 🌏
Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.subreport.de/E53618954 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Einrichtung des privaten Rechts

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“„Generalplanung“ – Gebäude 16.18 Neubau HPC Rechenzentrum/ Gebäude für Exascale Rechner”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“Vergabegegenstand ist die Generalplanung für den Neubau des Rechenzentrums für einen Exascale-Rechner auf dem Campus des Forschungszentrums Jülich. Der...”    Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 0.01 💰

1️⃣
Ort der Leistung: Deutschland 🏙️
Ort der Leistung: Nordrhein-Westfalen 🏙️
Ort der Leistung: Köln 🏙️
Ort der Leistung: Düren 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Forschungszentrum Jülich GmbH 52428 Jülich
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Forschungszentrum Jülich ist ein internationales und interdisziplinäres Kompetenzzentrum in der Helmholtz-Gesellschaft Deutscher Forschungszentren und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 0.01 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 1
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabe der Generalplanung erfolgt im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb gem. §74 VgV i.V.m. §17 (1) VgV. Das Verfahren...”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Es ist vorgesehen die Leistungen auf Basis einer Funktionalen Leistungsbeschreibung inklusive Planungsleistungen nach einem Teil der Leistungsphase 5 an...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Bildung von Bietergemeinschaften ist möglich, wobei jedes Mitglied seine Eignung für die Leistung nachweisen muss, die es übernehmen soll, die...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“— Architekt/-in gem. § 75 (1) VgV Für die Leistungen Objektplanung gem. § 34 HOAI 2013 – Bauingenieur/-in gem. § 75 (2) VgV Für die Leistungen...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Berufshaftpflichtversicherung: Aktueller Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (nicht älter als 12 Monate und noch gültig – Stichtag ist der Tag der...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Erklärung der Beschäftigtenzahl in den letzten 3 Jahren (§ 46 Abs. 3 Nr. 8 VgV): Angabe der Beschäftigtenanzahl des Unternehmens und die Zahl seiner...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-12-22 11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Auswahl der Verhandlungsteilnehmer aus dem Kreis der Bewerber (Auswahlphase) Eignungskriterien =Mindestanforderungen Alle Bewerber, die einen...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499400 📠
Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499400 📠
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen: 1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 2....”    Mehr anzeigen
Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Bundes, Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Postort: Bonn
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 22894990 📞
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de 📧
Fax: +49 2289499400 📠
Quelle: OJS 2020/S 228-562130 (2020-11-18)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-08)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name: Forschungszentrum Jülich GmbH – Team Bau

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanung – Gebäude 16.18 Neubau HPC Rechenzentrum/Gebäude für Exascale Rechner”
Kurze Beschreibung:
“Vergabegegenstand ist die Generalplanung für den Neubau des Rechenzentrums für einen Exascale-Rechner auf dem Campus des Forschungszentrums Jülich. Der...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 4 500 000 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Forschungszentrum Jülich GmbH, 52428 Jülich
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Forschungszentrum Jülich ist ein internationales und interdisziplinäres Kompetenzzentrum in der Helmholtz-Gesellschaft Deutscher Forschungszentren und...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Preis

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 228-562130

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: B30/42262388
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: TTSP HWP Planungsgesellschaft mbH
Postanschrift: Hanauer Landstraße 181-185
Postort: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60314
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 69/9612230 📞
E-Mail: sek@ttsp-hwp.de 📧
Fax: +49 69/619029 📠
Region: Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: https://ttsp-hwp.de/ 🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 4 500 000 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 5857707.76 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“Auswahl der Verhandlungsteilnehmer aus dem Kreis der Bewerber (Auswahlphase) Eignungskriterien =Mindestanforderungen Alle Bewerber, die einen...”    Mehr anzeigen
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Es wird auf § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) verwiesen: 1. Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 2....”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 133-354389 (2021-07-08)