AMEOS beabsichtigt die Erweiterung des Zentral-OP mit Neubau des Gebäudeteils H des AMEOS Klinikum Bremerhaven Mitte aufgrund der veralteten Bausubstanz, der unzureichenden Fläche und den hygienischen Anforderungen.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen – nachfolgend aufgeführten – Leistungsbilder:
— „Objektplanung Gebäude" gem. §34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI in den LPH 1-9
— „Fachplanung Tragwerksplanung" gem. §51 in Verbindung mit Anlage 14 HOAI in den LPH 1-6
— „Fachplanung Technische Ausrüstung" gem. §55 HOAI; Anlagengruppen 1-8" gem. §55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI in den LPH 1-9 für AG 1 und in den LPH 1 –3/5-9 und 4 (Optional) für AG 2-8
— „Fachplanung Technische Ausrüstung" gem. §55 HOAI, Anlagengruppe 7 „Medienversorgungsanlagen (med. Gase)" in Verbindung mit Anlage 15 HOAI in den LPH 1 –3/5-9 und 4 (Optional);
— „Fachplanung Technische Ausrüstung" gem. §55 HOAI, Anlagengruppe 7 „Medizintechnik" in Verbindung mit Anlage 15 HOAI in den LPH 1-3/5-9 und 4 (Optional);
— Beratungsleistungen „Wärmeschutz und Energiebilanzierung" gem. Anlage 1.2.3 HOAI in den LPH 1-5;
— Beratungsleistungen „Bauakustik" gem. Anlage 1.2.4 HOAI in den LPH 1-5.
Für die nachfolgenden Leistungen:
"Umbau und OP-Erweiterung im AMEOS Klinikum Bremerhaven Mitte".
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-08-04.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-07-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Auftragsbekanntmachung (2020-07-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: AMEOS Klinikum Bremerhaven GmbH
Postanschrift: Schiffdorfer Chaussee 29
Postort: Bremerhaven
Postleitzahl: 27574
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle (DU Diederichs Projektmanagement AG & Co. KG)
E-Mail: vgv-ameos-bremerhaven@du-diederichs.de📧
Region: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
URL: www.ameos.eu🌏 Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMRDKRX/documents🌏
Teilnahme-URL: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YMRDKRX🌏 Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Gesundheitsdienstleister
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanung
AMEOS Klinikum Bremerhaven Mitte
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“AMEOS beabsichtigt die Erweiterung des Zentral-OP mit Neubau des Gebäudeteils H des AMEOS Klinikum Bremerhaven Mitte aufgrund der veralteten Bausubstanz,...”
Kurze Beschreibung
AMEOS beabsichtigt die Erweiterung des Zentral-OP mit Neubau des Gebäudeteils H des AMEOS Klinikum Bremerhaven Mitte aufgrund der veralteten Bausubstanz, der unzureichenden Fläche und den hygienischen Anforderungen.
Gegenstand dieses VgV-Verfahrens sind die hierzu erforderlichen – nachfolgend aufgeführten – Leistungsbilder:
— „Objektplanung Gebäude" gem. §34 in Verbindung mit Anlage 10 HOAI in den LPH 1-9
— „Fachplanung Tragwerksplanung" gem. §51 in Verbindung mit Anlage 14 HOAI in den LPH 1-6
— „Fachplanung Technische Ausrüstung" gem. §55 HOAI; Anlagengruppen 1-8" gem. §55 in Verbindung mit Anlage 15 HOAI in den LPH 1-9 für AG 1 und in den LPH 1 –3/5-9 und 4 (Optional) für AG 2-8
— „Fachplanung Technische Ausrüstung" gem. §55 HOAI, Anlagengruppe 7 „Medienversorgungsanlagen (med. Gase)" in Verbindung mit Anlage 15 HOAI in den LPH 1 –3/5-9 und 4 (Optional);
— „Fachplanung Technische Ausrüstung" gem. §55 HOAI, Anlagengruppe 7 „Medizintechnik" in Verbindung mit Anlage 15 HOAI in den LPH 1-3/5-9 und 4 (Optional);
— Beratungsleistungen „Wärmeschutz und Energiebilanzierung" gem. Anlage 1.2.3 HOAI in den LPH 1-5;
— Beratungsleistungen „Bauakustik" gem. Anlage 1.2.4 HOAI in den LPH 1-5.
Für die nachfolgenden Leistungen:
"Umbau und OP-Erweiterung im AMEOS Klinikum Bremerhaven Mitte".
1️⃣
Ort der Leistung: Bremerhaven, Kreisfreie Stadt🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AMEOS Klinikum Bremerhaven Mitte Wieder Straße 1 27568 Bremerhaven
Beschreibung der Beschaffung:
“Für das AMEOS Klinikum Bremerhaven Mitte ist ein Umbau und eine OP-Erweiterung geplant.
Bedarfsnotwendigkeit ergibt sich durch eine abgängige Bausubstanz....”
Beschreibung der Beschaffung
Für das AMEOS Klinikum Bremerhaven Mitte ist ein Umbau und eine OP-Erweiterung geplant.
Bedarfsnotwendigkeit ergibt sich durch eine abgängige Bausubstanz. Der Gebäudeteil H ist abgängig und muss ersetzt werden. Insbesondere im Bereich der Säle 5 und 6 ist die Bausubstanz veraltet. Zudem ist die Fläche der Säle als völlig unzureichend eingestuft worden, womit eine Sanierung als Maßnahme nicht in Betracht gezogen wird. Zudem können die hygienischen Maßnahmen auf lange Sicht nicht eingehalten werden. Die Erweiterung des Zentral-OP mit Neubau des Gebäudeteils H wird das Leistungsvolumen nachhaltig steigern und somit die Wirtschaftlichkeit verbessern. Darüber hinaus verfolgt die derzeitige Planung prozessuale Verbesserungen durch eine einfachere Ablauforganisation der OP-Struktur zu erzielen. Parallel zu der ausgeschriebenen Planung wird voraussichtlich ein Projekt für die Neueinrichtung der Zentralsterilisation (AEMP) gestartet. Dieses wird separat beauftragt.
Für die Durchführung sind folgende Bauabschnitte erforderlich:
1. Bauabschnitt
Abbruch und Neubau Gebäudeteil H mit der Neuerstellung von 3 OP-Sälen und der Mitarbeiterumkleide.
2. Bauabschnitt
Umbau und Sanierung des jetzigen Laffettenlagers und des jetzigen OP 4 mit Erstellung des OP-Lagers.
3. Bauabschnitt
Umbau und Sanierung des jetzigen Umkleide- und Aufwachbereiches sowie Neuerstellung des Aufwachraumes in diesem Bereich.
Eine zeitliche und logistische Abfolge der Bauabschnitte ist noch nicht abschließend fixiert und soll im Rahmen der Konzepterarbeitung durch die teilnehmenden Bieter im Verhandlungsverfahren berücksichtigt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Darstellung des Büros und des Projektteams sowie Erläuterungen zur inneren Organisation [...]”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 5 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Persönliche Vorstellung der Projektleitung und stellv. Projektleitung [...]
Qualitätskriterium (Gewichtung): 15 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorschläge zur bzw. Darstellung der ersten Schritte/Abläufe zur Herangehensweise [...]”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 25 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptionelle Ansätze zur wirtschafltichen Umsetzung der Maßnahme [...]
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzeptionelle Ansätze zur Erweiterung des Zentral-OP und Neubau des Geb. Teil H [...]”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Konzeptionelle Ansätze zur Koordinierung der am Projekt beteiligten Akteure [...]”
Qualitätskriterium (Gewichtung): 10 %
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Steuerungs- und Kontrollmaßnahmen z.B. in Bezug auf die Sicherstellung der örtl. Präsenz bzw. örtl. Nähe [...]”
Kostenkriterium (Name):
“Bewertung des Gesamtpauschalhonorars: Wertungskennzahl (Gesamthonorar) = (Bewertungssumme × 1 000) / (Gesamtpauschalhonorar / 1 000)”
Kostenkriterium (Gewichtung): 85 %
Kostenkriterium (Name):
“Wertungskennzahl (Stundensätze) = (Bewertungssumme/Durchm.-Stundensatz (gewichtet)) × 100”
Kostenkriterium (Gewichtung): 10 %
Kostenkriterium (Name): Wertungskennzahl (AK) = (Bewertungssumme / Durchm.-Prozentsatz) / 10
Kostenkriterium (Gewichtung): 5 %
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise. Der Auftragnehmer hat weitere (Stufen-) Leistungen aus diesem Verfahren umzusetzen, sofern die...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise. Der Auftragnehmer hat weitere (Stufen-) Leistungen aus diesem Verfahren umzusetzen, sofern die letztmalig abgenommene Leistung nicht länger als 12 Monate zurückliegt. Er hat mit der weiteren Leistungserbringung innerhalb einer Frist nach schriftlicher Beauftragung durch den Auftraggeber von 4 Wochen unter Einsatz der vorgesehenen Personalkapazitäten gem. der mit dem Angebot eingereichten Kapazitätseinsatzplanung unter Berücksichtigung der aktuellen Projektsituation und Erfordernissen zu beginnen.
Für bereits beauftragte, aber noch nicht erbrachte Leistungen gilt im Falle der Kündigung § 649 BGB.
Nach Abschluss des Verfahrens werden die Leistungsphasen 1-3 der Leistungsbilder zunächst als 1. Stufe beauftragt.
Die weiteren Leistungsphasen 4-8 werden als 2. Stufe mit separatem Auftragsschreiben des Auftraggebers beauftragt. Es können sowohl einzelne Leistungsbilder als auch alle Leistungsbilder der vg. Stufen gemeinsam oder getrennt voneinander – entsprechend dem Projekterfordernis – abgerufen werden.
Der Auftraggeber behält sich vor, auf eine Übertragung der Leistungen der weiteren Stufen zu verzichten. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Leistungen der anschließenden Stufen besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Die Einreichung des Angebotes ist ausschließlich digital möglich. Bitte nutzen Sie dazu die Vergabeplattform.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die zwingenden Ausschlusskriterien gem. §123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB sind zu beachten. Das Nichtvorliegen dieser...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die zwingenden Ausschlusskriterien gem. §123 GWB und die fakultativen Ausschlussgründe gem. § 124 GWB sind zu beachten. Das Nichtvorliegen dieser Ausschlussgründe ist mittels beiliegender Formulare (s. Anlage 02 „Bewerberbogen") zu bestätigen.
Nachweis der technischen Fachkräfte (§46 Abs. 3 Nr. 2 i. V. m. §75 Abs. 1 + 2 VgV 2016):
— Führung der Berufsbezeichnung Ingenieur (oder vergleichbar) des Büro-Inhabers/-Geschäftsführers;
— Auszug aus dem Handelsregister bei Personen- und Kapitalgesellschaften.
“Der Nachweis ist über eine formlose Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 4 Monate) zu erbringen (bei Bewerbergemeinschaften von...”
Der Nachweis ist über eine formlose Bankerklärung zur allgemeinen Kreditwürdigkeit (nicht älter als 4 Monate) zu erbringen (bei Bewerbergemeinschaften von jedem Mitglied separat).
Nachweis Berufshaftpflicht §45 Abs.1 Nr. 3 VgV 2016.
Deckungssummen: 2,0 Mio. EUR (Personenschäden), 2,0 Mio. EUR (Sonstige Schäden).
Die Zusage einer Versicherungsgesellschaft zum Abschluss einer solchen Haftpflichtversicherung im Auftragsfall
Ist zulässig.
Erklärung über den Umsatz für entsprechende Dienstleistungen die in Art und Ausführung mit denen vergleichbar sind, die beauftragt werden sollen:
— Umsatz „Objektplanung Gebäude" mind. 300 000 EUR netto (Mittelwert der letzten 3 Geschäftsjahre);
— Umsatz „Fachplanung Tragwerksplanung" mind. 90 000 EUR netto (Mittelwert der letzten 3 Geschäftsjahre);
— Umsatz „Fachplanung Technische Ausrüstung: AG 1-8" mind. 300 000 EUR netto (Mittelwert der letzten 3 Geschäftsjahre).
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“— Beschreibung der technischen Ausstattung (§46 Abs. 3 Nr. 3 i. V. m. §46 Abs.3 Nr.9 VgV 2016), MS Office Software ab 2007, CAD Software (2007 dwg-2013...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
— Beschreibung der technischen Ausstattung (§46 Abs. 3 Nr. 3 i. V. m. §46 Abs.3 Nr.9 VgV 2016), MS Office Software ab 2007, CAD Software (2007 dwg-2013 dwg), Terminplanung kompatibel mit pro Plan 6;
— Nachweis der persönlichen Leistungsfähigkeit des Gesamtprojektleiters des Bewerbers und stellv. Gesamtprojektleiters des Bewerbers (§ 46 Abs. 3 Nr. 6 VgV 2016) Berufsbezeichnung Ingenieur (oder vergleichbar);
— Nachweis zum Personalbestand (§46 Abs. 3 Nr. 8 VgV 2016);
— Nachweise zur Vergabe von Unteraufträgen (§46 Abs.3 Nr. 10 VgV 2016).
Vergleichbare Referenz in dem Bereich "Objektplanung Gebäude"
— Vergleichbarkeit der Bauaufgabe (max. 24 Punkte);
— Art der Leistung (max. 12 Punkte);
— Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen (max. 12 Punkte);
— Leistungsbilder des (ggf.) Generalplanungsprojektes ohne Berücksichtigung OPL Gebäude (max. 15 Punkte);
— Vergleichbarkeit des Bauvolumens (max. 9 Punkte);
— Verwendung von Fördermitteln (max. 4 Punkte).
Vergleichbare Referenz in dem Bereich "Fachplanung Tragwerksplanung"
— Vergleichbarkeit der Bauaufgabe (max. 12 Punkte);
— Art der Leistung (max. 8 Punkte);
— Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen (max. 12 Punkte);
— Vergleichbarkeit des Bauvolumens (max. 6 Punkte);
— Verwendung von Fördermitteln (max. 4 Punkte).
Vergleichbare Referenz in dem Bereich "Fachplanung Technische Ausrüstung"
— Vergleichbarkeit der Bauaufgabe (max. 10 Punkte);
— Art der Leistung (max. 12 Punkte);
— Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen (max. 9 Punkte);
— Planung von Medizintechnischen Anlagen (max. 16 Punkte);
— Vergleichbarkeit des erbrachten Leistungsumfangs (max. 12 Punkte);
— Vergleichbarkeit des Bauvolumens (max. 6 Punkte),
— Verwendung von Fördermitteln (max. 4 Punkte).
Vergleichbare Referenz in dem Bereich "Wärmeschutz"
— Vergleichbarkeit der Bauaufgabe (max. 12 Punkte);
— Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen (max. 12 Punkte).
Vergleichbare Referenz in dem Bereich "Beratungsleistungen Bauakustik"
— Vergleichbarkeit der Bauaufgabe (max. 9 Punkte);
— Vergleichbarkeit der erbrachten Leistungsphasen (max. 9 Punkte).
Die eingereichten Referenzen werden als arithmetischer Mittelwert in der Gesamtbewertung berücksichtigt. Die mögliche Maximalpunktzahl beträgt daher (unabhängig von der Anzahl der eingereichten Referenzen) max. 223 Punkte.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“"Objektplanung Gebäude"
— eine vergleichbare Leistung für "Krankenhäuser der Vorstufe I oder II, Krankenhäuser besonderer Zweckbestimmung" oder...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
"Objektplanung Gebäude"
— eine vergleichbare Leistung für "Krankenhäuser der Vorstufe I oder II, Krankenhäuser besonderer Zweckbestimmung" oder vergleichbare Objekte des Bereichs "Gesundheit/ Betreuung" gem. Anlage 10 Objektliste HOAI 2013 als Neubau / Erweiterungs- oder Umbaumaßnahme mit min. einer HZ IV
— eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 300 - 400) min. 5,0 Mio. EUR netto.
"Fachplanung Tragwerksplanung"
— eine vergleichbare Leistung mit min. einer HZ III
— eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 300 - 400) min. 5,0 Mio. EUR netto.
"Fachplanung Technische Ausrüstung"
— eine vergleichbare Leistung mit min. einer HZ III
— eine vergleichbare Leistung mit vorläufigen Baukosten (KG 400) min. 2,0 Mio. EUR netto,
— eine vergleichbare Leistung mit medizintechnischen Anlagen
"Beratungsleistungen Wärmeschutz & Energiebilanzierung"
— eine vergleichbare Leistung mit min. einer HZ III
5. Eine Referenz für "Beratungsleistungen Bauakustik"
— eine vergleichbare Leistung mit min. einer HZ II
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Gem. §75 VgV 2016 Abs. 1 und 2; Ingenieure.
Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Gem. §75 VgV 2016 Abs. 1 und 2; Ingenieure.
Ist in dem jeweiligen Herkunftsstaat die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen, wer über ein Diplom, Prüfzeugnis oder sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung nach der Richtlinie 2005/36/EG und Richtlinie 89/48/EWG gewährleistet ist.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Abschlagszahlungen des Honorars erfolgen gem. Projektfortschritt.
Bewerber-/Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Abschlagszahlungen des Honorars erfolgen gem. Projektfortschritt.
Bewerber-/Bietergemeinschaften haften gesamtschuldnerisch mit bevollmächtigtem Vertreter.
Mehrfachbeteiligungen einzelner Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft sind unzulässig und führen zum Verfahrensausschluss sämtlicher betroffener Bewerbergemeinschaften.
Mehr anzeigen Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-08-04
12:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-08-14 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 3
“Bei Unklarheiten oder generellen Rückfragen zum Verfahren können diese gem. den in der Allgemeinen Vergabeunterlagen benannten Fristen an die dort...”
Bei Unklarheiten oder generellen Rückfragen zum Verfahren können diese gem. den in der Allgemeinen Vergabeunterlagen benannten Fristen an die dort aufgeführte Kontaktstelle gestellt werden. Die Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Vergabeplattform.
Eine Beantwortung der Rückfragen erfolgt parallel an alle interessierten Bieter über diese Plattform. Die Bieter sind angehalten, sich eigenmächtig über ggf. dort bekannt gemachte Antworten auf Bieterfragen zu informieren.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMRDKRX
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Postort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4319884640📞
E-Mail: vergabekammer@wimi.landsh.de📧
Fax: +49 4319884702 📠
URL: www.schleswig-holstein.de🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur
Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 129-316625 (2020-07-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-02-11) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung: AMEOS Klinikum Bremerhaven Mitte:
Umbau und OP-Erweiterung.
Währungscode: EUR 💰
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (niedrigstes Angebot): 1203781.74
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.) (höchstes Angebot): 1574222.47
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: AMEOS Klinikum Bremerhaven Mitte
Wieder Straße 1
27568 Bremerhaven
Beschreibung der Beschaffung:
“Für das AMEOS Klinikum Bremerhaven Mitte ist ein Umbau und eine OP-Erweiterung geplant.
Bedarfsnotwendigkeit ergibt sich durch eine abgängige Bausubstanz....”
Beschreibung der Beschaffung
Für das AMEOS Klinikum Bremerhaven Mitte ist ein Umbau und eine OP-Erweiterung geplant.
Bedarfsnotwendigkeit ergibt sich durch eine abgängige Bausubstanz. Der Gebäudeteil H ist abgängig und muss ersetzt werden. Insbesondere im Bereich der Säle 5 und 6 ist die Bausubstanz veraltet. Zudem ist die Fläche der Säle als völlig unzureichend eingestuft worden, womit eine Sanierung als Maßnahme nicht in Betracht gezogen wird. Zudem können die hygienischen Maßnahmen auf lange Sicht nicht eingehalten werden. Die Erweiterung des Zentral-OP mit Neubau des Gebäudeteils H wird das Leistungsvolumen nachhaltig steigern und somit die Wirtschaftlichkeit verbessern. Darüber hinaus verfolgt die derzeitige Planung prozessuale Verbesserungen durch eine einfachere Ablauforganisation der OP-Struktur zu erzielen. Parallel zu der ausgeschriebenen Planung wird voraussichtlich ein Projekt für die Neueinrichtung der Zentralsterilisation (AEMP) gestartet. Dieses wird separat beauftragt.
Für die Durchführung sind folgende Bauabschnitte erforderlich:
1. Bauabschnitt
Abbruch und Neubau Gebäudeteil H mit der Neuerstellung von drei OP-Sälen und der Mitarbeiterumkleide.
2. Bauabschnitt
Umbau und Sanierung des jetzigen Laffettenlagers und des jetzigen OP 4 mit Erstellung des OP-Lagers.
3. Bauabschnitt
Umbau und Sanierung des jetzigen Umkleide- und Aufwachbereiches sowie Neuerstellung des Aufwachraumes in diesem Bereich.
Eine zeitliche und logistische Abfolge der Bauabschnitte ist noch nicht abschließend fixiert und soll im Rahmen der Konzepterarbeitung durch die teilnehmenden Bieter im Verhandlungsverfahren berücksichtigt werden.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung):
“Vorschläge zur bzw. Darstellung der ersten Schritte / Abläufe zur Herangehensweise [...]”
Kostenkriterium (Name):
“Wertungskennzahl (Stundensätze) = (Bewertungssumme / Durchm.-Stundensatz (gewichtet)) × 100” Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise. Der Auftragnehmer hat weitere (Stufen-) Leistungen aus diesem Verfahren umzusetzen, sofern die...”
Beschreibung der Optionen
Die Beauftragung der Planungsleistungen erfolgt stufenweise. Der Auftragnehmer hat weitere (Stufen-) Leistungen aus diesem Verfahren umzusetzen, sofern die letztmalig abgenommene Leistung nicht länger als 12 Monate zurückliegt. Er hat mit der weiteren Leistungserbringung innerhalb einer Frist nach schriftlicher Beauftragung durch den Auftraggeber von 4 Wochen unter Einsatz der vorgesehenen Personalkapazitäten gem. der mit dem Angebot eingereichten Kapazitätseinsatzplanung unter Berücksichtigung der aktuellen Projektsituation und Erfordernissen zu beginnen.
Für bereits beauftragte, aber noch nicht erbrachte Leistungen gilt im Falle der Kündigung § 649 BGB.
Nach Abschluss des Verfahrens werden die Leistungsphasen 1 - 3 der Leistungsbilder zunächst als 1. Stufe beauftragt.
Die weiteren Leistungsphasen 4 - 8 werden als 2. Stufe mit separatem Auftragsschreiben des Auftraggebers beauftragt. Es können sowohl einzelne Leistungsbilder als auch alle Leistungsbilder der vg. Stufen gemeinsam oder getrennt voneinander -— entsprechend dem Projekterfordernis — abgerufen werden.
Der Auftraggeber behält sich vor, auf eine Übertragung der Leistungen der weiteren Stufen zu verzichten. Ein Rechtsanspruch auf Übertragung der Leistungen der anschließenden Stufen besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung kann der Auftragnehmer keine Erhöhung seines Honorars ableiten.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 129-316625
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: AMEOS Klinikum Bremerhaven Mitte: Generalplanung
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekten t+p
Postanschrift: Kohlmarkt 16
Postort: Braunschweig
Postleitzahl: 38100
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Braunschweig, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Währungscode: EUR 💰
Niedrigstes Angebot: 1203781.74
Höchstes Angebot: 1574222.47
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 685822.71 💰
Prozentsatz (%): 52
Kurze Beschreibung des Teils des Auftrags, der an Unterauftragnehmer vergeben werden soll:
“Fachplanung Tragwerksplanung
Fachplanung Technische Ausrüstung (ELT)
Fachplanung Technische Ausrüstung (HLS)
Medizintechnik”
“Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30...”
Nach § 135 Abs. 2 GWB endet die Frist, mit der die Unwirksamkeit eines Vertrages mit einem Nachprüfungsverfahren geltend gemacht werden kann, 30 Kalendertage ab Kenntnis des Verstoßes, der zur Unwirksamkeit des Vertrages führt, jedoch nicht später als 6 Monate nach Vertragsschluss oder im Falle der Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union 30 Kalendertage nach dieser Veröffentlichung.
Nach § 160 Abs. 3 Nr. 1 bis 4 GWB ist der Antrag auf Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens unzulässig, soweit:
— der Antragsteller den gerügten Verstoß gegen Vergabevorschriften im Vergabeverfahren erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht unverzüglich gerügt hat,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Angebotsabgabe oder zur Bewerbung gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
— mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YMRDGQN
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 032-080254 (2021-02-11)