Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
1. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit, Gewichtung 30 %:
a) Durchschnittlicher Umsatz in den letzten 3 Jahren (netto) – Gewichtung 20 %:
>700 000,00 EUR Punkte 5;
>600 000,00 EUR Punkte 4;
>500 000,00 EUR Punkte 3;
>400 000,00 EUR Punkte 2;
>300 000,00 EUR Punkte 1;
<300 000,00 EUR Punkte 0.
b) Kurzdarstellung des Unternehmens (z.B. Leistungsumfang, Mitarbeiterzahl) – Gewichtung 10 %:
— das Unternehmen wurde umfassend vorgestellt, es konnte sich ein umfassendes Bild vom Leistungsumfang des Unternehmens gemacht werden, es kann auf Grund der Darstellung davon ausgegangen werden, dass das Unternehmen den Auftrag ordnungsgemäß erfüllen könnte – Punkte 5;
— das Unternehmen wurde knapp vorgestellt, der Leistungsumfang kann nicht vollständig nachvollzogen werden, es bestehen Zweifel, dass das Unternehmen den Auftrag ordnungsgemäß erfüllen kann – Punkte 3;
— eine Unternehmensdarstellung erfolgte nicht – Punkte 0.
2. technische und berufliche Leistungsfähigkeit, Gewichtung 70 %:
a) Referenzen – Gewichtung 25 %:
Aa) gewerbliche Bauten – Teilgewichtung 9 %:
— Mind. 5 Objekte Leistungsphasen 5-8 – Punkte 5;
— Mind. 4 Objekte Leistungsphasen 5-8 – Punkte 4;
— Mind. 3 Objekte Leistungsphasen 5-8 – Punkte 3;
— Mind. 2 Objekte Leistungsphasen 5-8 – Punkte 2;
— Mind. 1 Objekt Leistungsphase 5-8 – Punkte 1.
Kein Objekt Leistungsphase 5-8 – Punkte 0.
Ab) Projektgröße Herstellungskosten mind. 2 Mio. EUR brutto – Teilgewichtung 8 %:
— Mind. 5 Objekte – Punkte 5;
— Mind. 4 Objekte – Punkte 4;
— Mind. 3 Objekte – Punkte 3;
— Mind. 2 Objekte – Punkte 2;
— Mind. 1 Objekt – Punkte 1.
Kein Objekt – Punkte O.
Ac) Bauten für öffentliche Auftraggeber – Teilgewichtung 8 %:
— Mind. 5 Objekte – Punkte 5;
— Mind. 4 Objekte – Punkte 4;
— Mind. 3 Objekte – Punkte 3;
— Mind. 2 Objekte – Punkte 2;
— Mind. 1 Objekt – Punkte 1.
Kein Objekt – Punkte O
b) Personalkonzept- Gewichtung 10 %:
Anzahl der Fachkräfte in den letzten 3 Jahren -nur Architekten und Ingenieure- im jährlichen Mittel
> 5 – Punkte 5
> 4 – Punkte 4
> 3 – Punkte 3
> 2 – Punkte 2
> 1 – Punkte 1
1 – Punkte 0
c) Entfernung des Büros- Gewichtung 20 %
— bis 30 km – Punkte 5;
— bis 80 km – Punkte 4;
— bis 150 km – Punkte 3;
— bis 250 km – Punkte 2;
— bis 350 km – Punkte 1.
> 350 km – Punkte 0
d) Darlegung der zu erbringenden Unteraufträge – Gewichtung 15 %:
Da) Technische Ausrüstung – Teilgewichtung 5 %:
Das Unternehmen wurde umfassend vorgestellt, es konnte sich ein umfassendes Bild vom Leistungsumfang des Unternehmens gemacht werden, es kann auf Grund der Darstellung davon ausgegangen werden, dass das Unternehmen den Auftrag ordnungsgemäß erfüllen könnte – Punkte 5
— das Unternehmen wurde knapp vorgestellt, der Leistungsumfang kann nicht vollständig nachvollzogen werden, es bestehen Zweifel, dass das Unternehmen den Auftrag ordnungsgemäß erfüllen kann – Punkte 3;
— eine Unternehmensdarstellung erfolgte nicht – Punkte 0.
Db) Tragwerksplanung – Teilgewichtung 5 %:
Das Unternehmen wurde umfassend vorgestellt, es konnte sich ein umfassendes Bild vom Leistungsumfang des Unternehmens gemacht werden, es kann auf Grund der Darstellung davon ausgegangen werden, dass das Unternehmen den Auftrag ordnungsgemäß erfüllen könnte – Punkte 5
— das Unternehmen wurde knapp vorgestellt, der Leistungsumfang kann nicht vollständig nachvollzogen werden, es bestehen Zweifel, dass das Unternehmen den Auftrag ordnungsgemäß erfüllen kann – Punkte 3;
— eine Unternehmensdarstellung erfolgte nicht – Punkte 0.
Dc) Freianlagen – Teilgewichtung 5 %
Das Unternehmen wurde umfassend vorgestellt, es konnte sich ein umfassendes Bild vom Leistungsumfang des Unternehmens gemacht werden, es kann auf Grund der Darstellung davon ausgegangen werden, dass das Unternehmen den Auftrag ordnungsgemäß erfüllen könnte – Punkte 5
— das Unternehmen wurde knapp vorgestellt, der Leistungsumfang kann nicht vollständig nachvollzogen werden, es bestehen Zweifel, dass das Unternehmen den Auftrag ordnungsgemäß erfüllen kann – Punkte 3;
— eine Unternehmensdarstellung erfolgte nicht – Punkte 0.
Im Ergebnis der Auswertung werden mindestens drei, maximal 5 Bewerber zur Abgabe eines Angebotes aufgefordert. Sollte das Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs einen Punktegleichstand ergeben, entscheidet das bessere Ergebnis bei der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit.