Generalplanungsleistungen ab LP 5 zum Erweiterungsneubau Grundschule Techentin in 19288 Ludwigslust – Planungsleistungen ab LP 5 in Anlehnung an die HOAI, Teil 3, Abschnitt 1 „Gebäude und Innenräume“ und Abschnitt 2 „Freianlagen“ sowie Teil 4, Abschnitt 1 „Tragwerksplanung“ und Abschnitt 2 „Technische Ausrüstung“ sowie Beratungsleistungen gemäß HOAI, Anlage 1, Abschnitt 1.2. „Wärmeschutz und Energiebilanzierung“ und Abschnitt 1.2.4 „Bauakustik, Schallschutznachweis“ sowie „Leistungen für Brandschutz“ in Anlehnung an AHO Schriftreihe Heft Nr. 17
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-15.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-13.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanungsleistungen ab LP 5 zum Erweiterungsneubau Grundschule Techentin in 19288 Ludwigslust
3021097”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen📦
Kurze Beschreibung:
“Generalplanungsleistungen ab LP 5 zum Erweiterungsneubau Grundschule Techentin in 19288 Ludwigslust – Planungsleistungen ab LP 5 in Anlehnung an die HOAI,...”
Kurze Beschreibung
Generalplanungsleistungen ab LP 5 zum Erweiterungsneubau Grundschule Techentin in 19288 Ludwigslust – Planungsleistungen ab LP 5 in Anlehnung an die HOAI, Teil 3, Abschnitt 1 „Gebäude und Innenräume“ und Abschnitt 2 „Freianlagen“ sowie Teil 4, Abschnitt 1 „Tragwerksplanung“ und Abschnitt 2 „Technische Ausrüstung“ sowie Beratungsleistungen gemäß HOAI, Anlage 1, Abschnitt 1.2. „Wärmeschutz und Energiebilanzierung“ und Abschnitt 1.2.4 „Bauakustik, Schallschutznachweis“ sowie „Leistungen für Brandschutz“ in Anlehnung an AHO Schriftreihe Heft Nr. 17
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 450 000 💰
1️⃣
Ort der Leistung: Ludwigslust-Parchim🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundschule Techentin
Schulstraße 5
19288 Ludwigslust OT Techentin
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Grundstück Schulstraße 5 in Ludwigslust OT Techentin befinden sich das historische Schulgebäude, welches derzeit als Hort und Kantine genutzt wird...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Grundstück Schulstraße 5 in Ludwigslust OT Techentin befinden sich das historische Schulgebäude, welches derzeit als Hort und Kantine genutzt wird sowie das bestehende Schulgebäude einschließlich einer angebauten Mehrzweckhalle, die vorwiegend dem Schulsport dient.
Die Bestandsgebäude sind nicht Gegenstand dieser Planung, sind allerdings in die Planung der Freianlagen und die funktionalen Bezüge zwischen Bestands- und Neubauten einzubeziehen (z.B. durch die Herstellung einer überdachten Verbindung zwischen beiden Gebäudeteilen des Alt- und Neubaus).
Im Norden des Grundstücks befinden sich zurzeit die Außensportanlagen, im Westen und Süden jeweils ein Spielplatz und im Südosten der Schulgarten. Diese bestehenden Nutzungen können im Rahmen der Neugestaltung der Außenanlagen verlagert werden.
Vorwiegend für die Schulnutzung müssen die Außenflächen den Ansprüchen an den Pausenaufenthalt, den Schulsport und dem Spielen gerecht werden. Weiterhin wird ein kleiner Schulgarten eingerichtet.
Der Neubau soll als Passivhaus gemäß den entsprechenden Richtwerten des PHI aus Darmstadt errichtet werden, um so besonderen Anforderungen an Energieeinsparung, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit zu entsprechen. Mit der vorliegenden ganzheitlichen Planung kann gegenüber dem aktuellen Stand der Technik (EnEV 2016) über 60 % des im Jahr anfallenden Heizwärmebedarfs eingespart werden.
Die Außenwände sollen in Holzständerkonstruktion mit Zellulosedämmstoff errichtet werden und weisen so einen zusätzlichen ökologischen Mehrwert auf. Die U-Werte der Gebäudehülle sollten dabei kleiner als 0,15 W/m2K sein. Gleiches gilt für die U-Werte der Fenster und Außentüren, welche kleiner als 0,80 W/m2K sein sollen. Um Bauschäden zu vermeiden, muss die Gebäudehülle luftdicht und wärmebrückenreduziert ausgebildet werden.
Eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Luftfiltern gewährleistet eine saubere und kontrollierte Frischluftzufuhr. Die Wärmeerzeugung erfolgt mittels einer Wärmepumpe (Erdwärmesonde).
Zudem ist geplant eine PV-Anlage zur Eigennutzung zu errichten. Die Leistung dieser Anlage deckt die Verbrauchsspitzen der Lüftungsanlage und der Wärmepumpe ab. Erzeugter Strom wird bei Nichtabnahme zwischengepuffert.
Weiterhin ist eine steuerbare Beleuchtungstechnik zu installieren, welche individuell an die täglichen Abläufe des Schul- und Unterrichtsbetriebes angepasst werden kann.
Die Baukosten sind aus förder- und haushaltsrechtlichen Gründen budgetiert und stellen eine strikt einzuhaltende Obergrenze dar:
— KG 300 – 1 790 973,05 EUR netto;
— KG 400 – 885 306,72 EUR netto;
— KG 500 – 356 470,59 EUR netto.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 450 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-04-30 📅
Datum des Endes: 2022-04-30 📅
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Die Planungsleistungen beziehen sich nur auf die LP 5 bis 8 der HOAI. Dabei erfolgt eine stufenweise Beauftragung bis LP 7. Das Leistungsbild der LP 8 wird...”
Beschreibung der Optionen
Die Planungsleistungen beziehen sich nur auf die LP 5 bis 8 der HOAI. Dabei erfolgt eine stufenweise Beauftragung bis LP 7. Das Leistungsbild der LP 8 wird ggfs. optional im Anschluss an die 7 – bei Vorlage des Fördermittelbescheids – beauftragt.
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche über die HOAI hinaus geltend gemacht werden.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Unbekannt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB von ausländischen Bewerbern sind gleichwertige Eigenerklärungen einzureichen.
1....”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Eigenerklärung zu den Ausschlussgründen nach den §§ 123, 124 GWB von ausländischen Bewerbern sind gleichwertige Eigenerklärungen einzureichen.
1. Firmenprofil: Geschäftsform, Dauer des Bestehens bzw. Gründungsjahr,
2. Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen,
3. Eigenerklärung zu Verstößen gegen das Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz, Arbeitnehmerentsendegesetz, Mindestlohngesetz,
4. Bietererklärungen:
4.1 Bietererklärung zur Unternehmensgröße,
4.2 Erklärung zur Beachtung der ILO- Kernarbeitsnormen gemäß § 11 VgG M-V,
4.3 Verpflichtungserklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft nach § 9 VgG M-V,
4.4. Kontrolle und Sanktionen nach § 10 VgG M-V,
5. Erklärung zur Vergabe von Teilleistungen an Unterauftragnehmer,
6. Erklärung zur Inanspruchnahme Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe),
7. Erklärung zu Bewerbergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
2. Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die Leistung „Schulneubau/Schulsanierung“,
3....”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre,
2. Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die Leistung „Schulneubau/Schulsanierung“,
3. Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 3,0 Mio. EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 2,0 Mio. EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Mindestens 1 Referenz der letzten 5 Jahre, die der ausgeschriebenen Leistung entspricht,
2. möglichst Bescheinigungen der Auftraggeber für die genannten...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1. Mindestens 1 Referenz der letzten 5 Jahre, die der ausgeschriebenen Leistung entspricht,
2. möglichst Bescheinigungen der Auftraggeber für die genannten Referenzen,
3. Jährliches Mittel der Zahl der Beschäftigen und der Führungskräfte,
4. Erklärung zum Stand der Technik der technischen Ausstattung und zu Maßnahmen der Qualitätssicherung (Qualitätsmanagement).
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Gemäß VgV §§ 44-46
Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes.
Für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Gemäß VgV §§ 44-46
Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes.
Für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36EG, geändert durch RL 2013/55/EU
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Gemäß VgV § 44-46
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-15
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-12 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-15
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort): Nur online
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): Vertreter des Auftraggebers.
“Die Vergabeunterlagen enthalten die Planungen der LP 1 bis 4 des Büros b+k Sven Buck + Partner. Diese sind Grundlage für die Ausschreibung.
Auf...”
Die Vergabeunterlagen enthalten die Planungen der LP 1 bis 4 des Büros b+k Sven Buck + Partner. Diese sind Grundlage für die Ausschreibung.
Auf Unklarheiten, Unvollständigkeiten oder Fehler in den Vergabeunterlagen hat das Unternehmen die Vergabestelle zur Vermeidung von Rechtsnachteilen unverzüglich und vor Abgabe des Teilnahmeantrages hinzuweisen.
Bekanntmachungs-ID: CXSQYYDYDJ5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“— § 134 Abs. 2 GWB – Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
— § 134 Abs. 2 GWB – Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 054-128723 (2020-03-13)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-07-15) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: Stadt Ludwigslust - Der Bürgermeister
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Generalplanungsleistungen ab LP 5 zum Erweiterungsneubau Grundschule Techentin in 19288 Ludwigslust - Planungsleistungen ab LP 5 in Anlehnung an die HOAI,...”
Kurze Beschreibung
Generalplanungsleistungen ab LP 5 zum Erweiterungsneubau Grundschule Techentin in 19288 Ludwigslust - Planungsleistungen ab LP 5 in Anlehnung an die HOAI, Teil 3, Abschnitt 1 "Gebäude und Innenräume" und Abschnitt 2 "Freianlagen" sowie Teil 4, Abschnitt 1 "Tragwerksplanung" und Abschnitt 2 "Technische Ausrüstung" sowie Beratungsleistungen gemäß HOAI, Anlage 1, Abschnitt 1.2. "Wärmeschutz und Energiebilanzierung" und Abschnitt 1.2.4 "Bauakustik, Schallschutznachweis" sowie "Leistungen für Brandschutz" in Anlehnung an AHO Schriftreihe Heft Nr. 17
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 448 760 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Grundschule Techentin Schulstraße 5 19288 Ludwigslust OT Techentin
Beschreibung der Beschaffung:
“Auf dem Grundstück Schulstraße 5 in Ludwigslust OT Techentin befinden sich das historische Schulgebäude, welches derzeit als Hort und Kantine genutzt wird...”
Beschreibung der Beschaffung
Auf dem Grundstück Schulstraße 5 in Ludwigslust OT Techentin befinden sich das historische Schulgebäude, welches derzeit als Hort und Kantine genutzt wird sowie das bestehende Schulgebäude einschließlich einer angebauten Mehrzweckhalle, die vorwiegend dem Schulsport dient.
Die Bestandsgebäude sind nicht Gegenstand dieser Planung, sind allerdings in die Planung der Freianlagen und die funktionalen Bezüge zwischen Bestands- und Neubauten einzubeziehen (z.B. durch die Herstellung einer überdachten Verbindung zwischen beiden Gebäudeteilen des Alt- und Neubaus).
Im Norden des Grundstücks befinden sich zurzeit die Außensportanlagen, im Westen und Süden jeweils ein Spielplatz und im Südosten der Schulgarten. Diese bestehenden Nutzungen können im Rahmen der Neugestaltung der Außenanlagen verlagert werden.
Vorwiegend für die Schulnutzung müssen die Außenflächen den Ansprüchen an den Pausenaufenthalt, den Schulsport und dem Spielen gerecht werden. Weiterhin wird ein kleiner Schulgarten eingerichtet.
Der Neubau soll als Passivhaus gemäß den entsprechenden Richtwerten des PHI aus Darmstadt errichtet werden, um so besonderen Anforderungen an Energieeinsparung, Ressourcenschonung und Nachhaltigkeit zu entsprechen. Mit der vorliegenden ganzheitlichen Planung kann gegenüber dem aktuellen Stand der Technik (EnEV 2016) über 60% des im Jahr anfallenden Heizwärmebedarfs eingespart werden.
Die Außenwände sollen in Holzständerkonstruktion mit Zellulosedämmstoff errichtet werden und weisen so einen zusätzlichen ökologischen Mehrwert auf. Die U-Werte der Gebäudehülle sollten dabei kleiner als 0,15 W/m2K sein. Gleiches gilt für die U-Werte der Fenster und Außentüren, welche kleiner als 0,80 W/m2K sein sollen. Um Bauschäden zu vermeiden, muss die Gebäudehülle luftdicht und wärmebrückenreduziert ausgebildet werden.
Eine kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Luftfiltern gewährleistet eine saubere und kontrollierte Frischluftzufuhr. Die Wärmeerzeugung erfolgt mittels einer Wärmepumpe (Erdwärmesonde).
Zudem ist geplant eine PV-Anlage zur Eigennutzung zu errichten. Die Leistung dieser Anlage deckt die Verbrauchsspitzen der Lüftungsanlage und der Wärmepumpe ab. Erzeugter Strom wird bei Nichtabnahme zwischengepuffert.
Weiterhin ist eine steuerbare Beleuchtungstechnik zu installieren, welche individuell an die täglichen Abläufe des Schul- und Unterrichtsbetriebes angepasst werden kann.
Die Baukosten sind aus förder- und haushaltsrechtlichen Gründen budgetiert und stellen eine strikt einzuhaltende Obergrenze dar:
KG 300 - 1.790.973,05 EUR netto
KG 400 - 885.306,72 EUR netto
KG 500 - 356.470,59 EUR netto
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Kriterium
Qualitätskriterium (Gewichtung): 45
Preis (Gewichtung): 55.00
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Die Planungsleistungen beziehen sich nur auf die LP 5 bis 8 der HOAI. Dabei erfolgt eine stufenweise Beauftragung bis LP 7. Das Leistungsbild der LP 8 wird...”
Beschreibung der Optionen
Die Planungsleistungen beziehen sich nur auf die LP 5 bis 8 der HOAI. Dabei erfolgt eine stufenweise Beauftragung bis LP 7. Das Leistungsbild der LP 8 wird ggfs. optional im Anschluss an die 7 - bei Vorlage des Fördermittelbescheids - beauftragt.
Ein Rechtsanspruch auf die Beauftragung weiterer Leistungen besteht nicht. Aus der stufenweisen Beauftragung können keine zusätzlichen Honoraransprüche über die HOAI hinaus geltend gemacht werden.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 054-128723
Auftragsvergabe
1️⃣
Titel: Auftragsvergabe B+K Sven Buck und Partner
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-30 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: B+K Sven Buck und Partner
Postanschrift: Breitscheidstraße 37
Postort: Neustadt-Glewe
Postleitzahl: 19306
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Ludwigslust-Parchim🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 448 760 💰
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXSQYYDYRN3
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“- § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
- § 134 Abs. 2 GWB - Informations- und Wartepflicht: Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach § 134 Abs. 1 GWB geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2022/S 138-395310 (2022-07-15)