Generalplanungsleistungen für: AB Deich Wartenburg-Dabrun, 3. BA

Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) Vergabestelle NordLandesbetrieb für Hochwasserschut

Gegenstand der Ausschreibung sind die Generalplanungsleistungen für den Deichneubau Deich Wartenburg-Dabrun, 3. BA. Die Hochwasser 2002 und 2013 an der Elbe waren Extremereignisse außerordentlichen Ausmaßes und verdeutlichten einmal mehr die Bedeutung der Hochwasservorsorge für den Schutz der menschlichen Gesundheit und der binnenseitig der Hochwasserschutzanlagen liegenden materiellen Güter und Infrastruktur. Die Hochwasser offenbarten Defizite an den Hochwasserschutzanlagen unter anderem im Gebiet Wartenburg — Dabrun. Zur Beseitigung der Defizite wird beabsichtigt den Deich an der Elbe linksseitig zu ertüchtigen. Die Sanierung ist als Bestandteil der Umsetzung der Hochwasserschutzkonzeption des Landes Sachsen-Anhalt zu sehen. Der Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft ist per Gesetz zuständig für den Ausbau von Hochwasserschutzanlagen an Gewässern 1. Ordnung und Auftraggeber (AG). Der hier zur Rede stehende Abschnitt ist im Zuständigkeitsbereich des Flussbereiches Wittenberg.
Die Deichanlage bindet nordöstlich in Höhe der Ortslage Wartenburg an einer hochwasserfreien Binnendüne an und verläuft weiter in östliche Richtung zur Gemarkungsgrenze der Ortslage Melzwig. Hier erfolgt die Einbindung in den bereits sanierten Deichabschnitt. Auf Grund der Geländebedingungen und problematischem Baugrund ist auf einem Teilbereich eine Linienkorrektur vorzunehmen. Auf der Wasserseite des bestehenden Deiches befinden sich Gewässer und Senken welche unter anderem Lebensraum für den Biber sind.
Für das Vorhaben liegt die Entwurfsplanung von Station km 0 + 000 bis 2 + 700 aus dem Jahr 2014 vor. Diese Planung ist grundsätzlich zu überarbeiten und entsprechend den aktuell gültigen Standards und Vorschriften anzupassen. Die Bemessungswasserstände und Ausbauhöhen sind dem vorliegenden Bestand zu entnehmen. Die Planungen sind in 2 Abschnitte so zu unterteilen, dass 2 unabhängige Projekte entstehen. Km 0,00 bis km 0,800 und km 0,800 bis km 1,85. Für den benannten Abschnitt liegt ein Baugrundgutachten aus dem Jahr 2003 / 2004 vor. Das Baugrundgutachten ist hinsichtlich des Umfanges, der Aussagefähigkeit, der Bildung von Homogenbereichen und der Unterteilung in die benannten Abschnitte zu überprüfen. Es wird eingeschätzt, dass das allgemein übliche Raster der Baugrunduntersuchungen zu grob ist. Für diesen Planungsabschnitt ist zur Vorerkundung die Anwendung von Georadar und davon ableitend die Verdichtung von Bohrprofilen an speziell auffälligen Bereichen erforderlich. Für mögliche Nacherkundungen sind die Anzahl, die Verteilung, die Bohrtiefen und zusätzliche Aufwendungen zu benennen. Die Aufschlüsselung des Baugrundes ist entsprechend der benannten Stationierungen und Unterteilung der Projekte vorzusehen. Mit dem Angebot ist eine tabellarische Übersicht mit Einheitspreise beizufügen. Die Stellungnahmen wie Träger öffentlicher Belange u. a. sind zu aktualisieren. Von Station ca. 0 + 100 bis ca. 0 + 400 sind die geplanten Querprofile dahin gehend zu überarbeiten, dass die bisher vorgesehene Grabenumverlegung nicht notwendig wird. Von Station ca. 0 + 400 bis ca. 1 + 000 (Achtung, Aufgliederung in die Teilabschnitte) ist die Deichberme als grüne Berme (unbefestigt) incl. der Rampen auszubilden und am Fuß der Berme ist der landwirtschaftliche Weg in Asphaltbauweise entsprechend den Erfordernissen des ländlichen Wegebaus auszuführen. Die Planungen sind im Bereich der Station km 1,85 an den vorhandenen sanierten Deich anzupassen. Für den Verkehrswegeplan ist die kommunale Straße „ Lange Maaßen“ abzweigend von der Kreisstraße K 2020 vorzusehen. Eine Ortsdurchfahrt mit Baustellenfahrzeugen speziell Schüttguttransporte sind nicht zulässig. Für die notwendige Umverlegung der Mittelspannungsfreileitung ist mit dem Netzbetreiber eine entsprechende Vorabstimmung zu Leitungsabständen, Überfahrung im Bereich der Baustraße u.s.w., zu erbringen.
Die geschätzten Baukosten betragen für die KG 200-500 für das Gesamtprojekt 4 000 000 EUR (netto).

Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-05. Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-11-24.

Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Wer?

Wie?

Wo?

Geschichte der Beschaffung
Datum Dokument
2020-11-24 Auftragsbekanntmachung
2021-07-07 Bekanntmachung über vergebene Aufträge
Auftragsbekanntmachung (2020-11-24)
Öffentlicher Auftraggeber
Name und Adressen
Name:
“Landesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft Sachsen-Anhalt (LHW) Vergabestelle NordLandesbetrieb für Hochwasserschutz und Wasserwirtschaft...”    Mehr anzeigen
Postanschrift: Otto-von-Guericke-Straße 5
Postort: Magdeburg
Postleitzahl: 39104
Land: Deutschland 🇩🇪
Kontaktperson: Vergabestelle Nord
Telefon: +49 391-5810 📞
E-Mail: vergabestelle.nord@lhw.mlu.sachsen-anhalt.de 📧
Fax: +49 391-5811226 📠
Region: Magdeburg, Kreisfreie Stadt 🏙️
URL: http://www.lhw.sachsen-anhalt.de 🌏
Kommunikation
Dokumente URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=361891 🌏
Teilnahme-URL: https://www.evergabe-online.de/tenderdetails.html?id=361891 🌏
Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere Art: Landesbetrieb

Objekt
Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanungsleistungen für: AB Deich Wartenburg-Dabrun, 3. BA 20/N/0179/WB
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros 📦
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die Generalplanungsleistungen für den Deichneubau Deich Wartenburg-Dabrun, 3. BA. Die Hochwasser 2002 und 2013 an der Elbe...”    Mehr anzeigen

1️⃣
Ort der Leistung: Wittenberg 🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Ausführungsort Magdeburg bzw. Sitz des AG Magdeburg
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftragserteilung erfolgt in zwei Stufen. Zunächst ist in der Stufe 1 die vorliegende LPH 3 auf den aktuellen Stand anzupassen/zu überarbeiten und die...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Dauer
Datum des Beginns: 2021-06-16 📅
Datum des Endes: 2021-12-17 📅
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 4
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Der Auftraggeber wird die fristgerecht eingegangenen Teilnahmeanträge (TA) anhand der in der Bekanntmachung benannten Nachweise u. Erklärungen formal u....”    Mehr anzeigen
Informationen über Optionen
Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsstufen gemäß Abschnitt II.2.4): Nach Abschluss des Vergabeverfahrens werden vertraglich die Leistungen der...”    Mehr anzeigen
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: ELER HWS AZ.: 620119000021
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ausschreibungsunterlagen stehen über Portal der eVergabe-online.de (s. Pkt. I.3)) kostenfrei u. ohne Registrierung zur Verfügung: Bewerbungsunterlagen...”    Mehr anzeigen

Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen
Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1. Nachweis Eintragung in ein Handelsregister: Kopie Handelsregisterauszug; falls nicht vorliegend: Begründung. Der Handelsregisterauszug muss die aktuellen...”    Mehr anzeigen
Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1. Angaben zur Berufshaftpflichtversicherung gemäß § 45 (1) Nr. 3 VgV: 1.1. Name des Versicherers; Deckungssumme Personenschäden; Deckungssumme sonstige...”    Mehr anzeigen
Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Mit dem Teilnahmeantrag einzureichen I. Referenzen: — Referenz 1 Nachweis der Erfahrung im Bereich Objektplanung Ingenieurbauwerke, — Referenz 2 Nachweis...”    Mehr anzeigen
Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: § 75 (2), (3) VgV
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Rechtsform von Bewerbergemeinschaften (BG): Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. Abgabe Erklärung, dass Mitglieder der BG (ARGE)...”    Mehr anzeigen
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter

Verfahren
Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-05 12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2021-10-29 📅

Ergänzende Informationen
Informationen über elektronische Arbeitsabläufe
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Elektronische Zahlung wird verwendet
Zusätzliche Informationen

“1) Sämtliche Kommunikation erfolgt im Vergabeportal über die bei der Erstanmeldung hinterlegte E-MailAdresse. Es ist eine dauerhafte Erreichbarkeit für die...”    Mehr anzeigen
Körper überprüfen
Name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postanschrift: Ernst-Kamieth-Straße 2
Postort: Halle (Saale)
Postleitzahl: 06112
Land: Deutschland 🇩🇪
Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Der Auftraggeber weist darauf hin, dass ein Nachprüfungsantrag nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig ist, soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 232-571660 (2020-11-24)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-07-07)
Objekt
Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Gegenstand der Ausschreibung sind die Generalplanungsleistungen für den Deichneubau Deich Wartenburg-Dabrun, 3. BA. Die Hochwasser 2002 und 2013 an der Elbe...”    Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 314012.88 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die Auftragserteilung erfolgt in zwei Stufen. Zunächst ist in der Stufe 1 die vorliegende LPH 3 auf den aktuellen Stand anzupassen/zu überarbeiten und die...”    Mehr anzeigen
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Konzeptionelle Vorstellungen zur Projektabwicklung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 50
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Präsentationsfähigkeiten der Prpjektleitung
Qualitätskriterium (Gewichtung): 20
Preis (Gewichtung): 30
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung der einzelnen Leistungsstufen gemäß Abschnitt II.2.4: Nach Abschluss des Vergabeverfahrens werden vertraglich die Leistungen der...”    Mehr anzeigen
Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Ausschreibungsunterlagen stehen über Portal der eVergabe-online.de (s. Pkt. I.3) kostenfrei u. ohne Registrierung zur Verfügung: Bewerbungsunterlagen...”    Mehr anzeigen

Verfahren
Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 232-571660

Auftragsvergabe

1️⃣
Vertragsnummer: 20/N/0179/WB
Titel: Generalplanungsleistungen für: AB Deich Wartenburg-Dabrun, 3. BA
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-06-28 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: WTU GmbH
Postanschrift: Am Steigenberg 2
Postort: Bad Liebenwerda
Postleitzahl: 04924
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Elbe-Elster 🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 314012.88 💰

Ergänzende Informationen
Zusätzliche Informationen

“1. Sämtliche Kommunikation erfolgt im Vergabeportal über die bei der Erstanmeldung hinterlegte E-MailAdresse. Es ist eine dauerhafte Erreichbarkeit für die...”    Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 132-351669 (2021-07-07)