Generalplanungsleistungen für das Vorhaben Neustrukturierung der Notaufnahme mit Verlagerung des Linksherzkatheter Messplatzes und Einrichtung eines Hybrid OP im bestehenden OP Bereich am Krankenhausstandort Ludwigslust – Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAI „Gebäude und Innenräume“, „Tragwerksplanung“ und „Technische Ausrüstung (inkl. Medizintechnik)“.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-20.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-20.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalplanungsleistungen für Baumaßnahmen am Krankenhaus Ludwigslust
2019990008”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Generalplanungsleistungen für das Vorhaben Neustrukturierung der Notaufnahme mit Verlagerung des Linksherzkatheter Messplatzes und Einrichtung eines Hybrid...”
Kurze Beschreibung
Generalplanungsleistungen für das Vorhaben Neustrukturierung der Notaufnahme mit Verlagerung des Linksherzkatheter Messplatzes und Einrichtung eines Hybrid OP im bestehenden OP Bereich am Krankenhausstandort Ludwigslust – Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAI „Gebäude und Innenräume“, „Tragwerksplanung“ und „Technische Ausrüstung (inkl. Medizintechnik)“.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 770 000 💰
Die hier ausgeschriebenen Planungsleistungen beziehen sich auf eine räumliche Verlagerung des Linksherzkatheters Messplatzes (LHKM) aus der Notaufnahme in den bestehenden OP Bereich und einer baulichen Neustrukturierung der Notaufnahme entsprechend den Vorgaben nach § 136c Abs. 4 SGB V und hier § 3 Abs. 1.
Am bestehenden Standort des LHKM kreuzen sich akute und elektive Patienten- und Besucherströme und erschweren eine effektive Organisation beider Bereiche. Daraus ergeben sich hygienische und wirtschaftliche Probleme im Betrieb des LHKM und der Notaufnahme.
Die Planungen des WMK sehen zur Lösung dieser Probleme eine Verlagerung des LHKM in den OP Bereich mit 3 OP Sälen durch Umwidmung eines OP Saals vor. In 2018 waren jahresdurchschnittlich lediglich 60 % der vorhandenen Kapazität von 3 OP Sälen belegt. Der Nutzung des OP Bereiches für den LHKM Betrieb stehen auch unter Berücksichtigung einer Bedarfsprognose für die Chirurgie keine relevanten Einschränkungen für den OP Betrieb der Chirurgie gegenüber. Vielmehr eröffnet sich die Möglichkeit einer Hybrid Struktur für die Kardiologie und Gefäßmedizin, die komplexe Eingriffe für beide Fachgebiete ermöglicht.
Entsprechend den Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern (§ 136 Abs. 4 SGB V) sind weitere bauliche Maßnahmen im Bereich der Notfallambulanz notwendig. Es besteht eine Notfallversorgung der Stufe 1. Die nach Verlagerung des LHKM vorhandenen Räumlichkeiten sind unter Berücksichtigung effektiver und effizienter Abläufe in die Notfallambulanz zu integrieren.
Folgende Baukosten werden geschätzt:
— KG 300: 1 554 000 EUR netto,
— KG 400: 663 000 EUR netto,
— KG 200: 26 000 EUR netto,
— KG 500: 50 000 EUR netto.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 770 000 💰
Dauer
Datum des Beginns: 2020-06-01 📅
Datum des Endes: 2020-08-21 📅
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Dieser Vertrag ist verlängerbar ✅ Beschreibung
Beschreibung der Verlängerungen:
“Der Abruf weiterer Leistungsphasen, Besonderer und Zusätzlicher Leistungen bleibt dem Auftraggeber vorbehalten.” Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern: Siehe Wertungsmatrix.
Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 3 der Leistungsbilder. Der Abruf weiterer...”
Beschreibung der Optionen
Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung. Der Auftrag beinhaltet zunächst nur die Leistungsphasen 1 bis 3 der Leistungsbilder. Der Abruf weiterer Leistungsphasen, Besonderer und Zusätzlicher Leistungen bleibt dem Auftraggeber vorbehalten. Ein Rechtsanspruch des Auftragnehmers auf Beauftragung der weiteren Leistungsphasen, Besonderer und Zusätzlicher Leistungen besteht nicht.
Mehr anzeigen Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Unbekannt
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“1) Firmenprofil: Geschäftsform, Dauer des Bestehens bzw. Gründungsjahr;
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen;
3)...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
1) Firmenprofil: Geschäftsform, Dauer des Bestehens bzw. Gründungsjahr;
2) Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen;
3) Eigenerklärung zu Verstößen gegen das Schwarzarbeiterbekämpfungsgesetz, Arbeitnehmerentsendegesetz, Mindestlohngesetz;
4) Auszug aus dem Berufsregister, Handels- bzw. Partnerschaftsregister;
5) Bietererklärungen:
5.1) Bietererklärung zur Unternehmensgröße;
5.2) Erklärung zur Beachtung der ILO- Kernarbeitsnormen gemäß § 11 VgG M-V;
5.3) Verpflichtungserklärung des Bieters/der Bietergemeinschaft nach § 9 VgG M-V;
5.4) Kontrolle und Sanktionen nach § 10 VgG M-V.
6) Erklärung zur Vergabe von Teilleistungen an Unterauftragnehmer;
7) Erklärung zur Inanspruchnahme Kapazitäten anderer Unternehmen (Eignungsleihe);
8) Erklärung zu Bewerbergemeinschaft.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre;
2) Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die zu vergebene Leistung;
3) Nachweis einer...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre;
2) Jahresumsatz der letzten 3 Geschäftsjahre bezogen auf die zu vergebene Leistung;
3) Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung mit einer Deckungssumme für Personenschäden in Höhe von mindestens 1 500 000,00 EUR und für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden) in Höhe von 500 000,00 EUR.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“1) Mindestens 3 Referenzen der letzten 10Jahre, die vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind;
2) Bescheinigungen der Auftraggeber für die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
1) Mindestens 3 Referenzen der letzten 10Jahre, die vergleichbar mit der ausgeschriebenen Leistung sind;
2) Bescheinigungen der Auftraggeber für die genannten Referenzen mit Beurteilung hinsichtlich der Einhaltung der Kosten und Termine;
3) Benennung des verantwortlichen Projektteams;
4) Nachweis über die Erlaubnis zur Berufsausübung (Vorlage der Bauvorlageberechtigung);
5) Jährliches Mittel der Zahl der Beschäftigen und der Führungskräfte;
6) Erklärung zum Stand der Technik der technischen Ausstattung und zu Maßnahmen der Qualitätssicherung (Qualitätsmanagement);
7) Erklärung über die Vergabe von Teilen des Auftrages an Unterauftragnehmer;
8) Erklärung zur Kommunikationssprache in Wort und Schrift: deutsch.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
“Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes.
Für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36EG, geändert...”
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift
Architekten- und Ingenieurgesetz des jeweiligen Bundeslandes.
Für ausländische Bewerber Nachweis der Gleichstellung entsprechend RL 2005/36EG, geändert durch RL 2013/55/EU
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung: Siehe Auftrags-/Vergabeunterlagen.
Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-20
09:00 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-03-06 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das „Deutsche Vergabeportal“ (DTVP), über die Funktion „Kommunikation“.
Der öffentliche Auftraggeber behält...”
Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation über das „Deutsche Vergabeportal“ (DTVP), über die Funktion „Kommunikation“.
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen.
Der Bewerber hat anzugeben, ob Ausschlussgründe nach §§ 123, 124 GWB vorliegen:
— Änderungen am Bewerbungsbogen sind unzulässig,
— die Vertragsfassung im Entwurf ist beigefügt,
— um sicherzustellen, dass alle Bewerber etwaige weitere Informationen für den Teilnahmewettbewerb erhalten, werden sie gebeten, sich bei der unter I.3) benannten Plattform DTVP freiwillig registrieren zu lassen.
Gem. DSGVO Art. 6 Abs. 1 b werden im Rahmen des Vergabeverfahrens zur Verfügung gestellte, auch personenbezogene Informationen und Daten erfasst, organisiert, gespeichert, verwendet und gelöscht. Nach Abschluss des Vergabeverfahrens, des Förder- und Rechnungsprüfungsverfahrens und nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
Bekanntmachungs-ID: CXSQYY6YYL5
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Mecklenburg-Vorpommern
Postanschrift: Johannes-Stelling-Straße 14
Postort: Schwerin
Postleitzahl: 19053
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 015-031181 (2020-01-20)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-07-21) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Generalplanungsleistungen für das Vorhaben „Neustrukturierung der Notaufnahme mit Verlagerung des Linksherzkatheter Messplatzes und Einrichtung eines Hybrid...”
Kurze Beschreibung
Generalplanungsleistungen für das Vorhaben „Neustrukturierung der Notaufnahme mit Verlagerung des Linksherzkatheter Messplatzes und Einrichtung eines Hybrid OP im bestehenden OP Bereich am Krankenhausstandort Ludwigslust – Planungsleistungen in Anlehnung an die HOAI „Gebäude und Innenräume“, „Tragwerksplanung“ und „Technische Ausrüstung (inkl. Medizintechnik)“.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 773122.45 💰
Beschreibung
Beschreibung der Beschaffung:
“Die hier ausgeschriebenen Planungsleistungen beziehen sich auf eine räumliche Verlagerung des Linksherzkatheters Messplatzes (LHKM) aus der Notaufnahme in...”
Beschreibung der Beschaffung
Die hier ausgeschriebenen Planungsleistungen beziehen sich auf eine räumliche Verlagerung des Linksherzkatheters Messplatzes (LHKM) aus der Notaufnahme in den bestehenden OP Bereich und einer baulichen Neustrukturierung der Notaufnahme entsprechend den Vorgaben nach § 136c Abs. 4 SGB V und hier § 3 Abs. 1.
Am bestehenden Standort des LHKM kreuzen sich akute und elektive Patienten- und Besucherströme und erschweren eine effektive Organisation beider Bereiche. Daraus ergeben sich hygienische und wirtschaftliche Probleme im Betrieb des LHKM und der Notaufnahme.
Die Planungen des WMK sehen zur Lösung dieser Probleme eine Verlagerung des LHKM in den OP Bereich mit 3 OP Sälen durch Umwidmung eines OP Saals vor. In 2018 waren jahresdurchschnittlich lediglich 60 % der vorhandenen Kapazität von 3 OP Sälen belegt. Der Nutzung des OP Bereiches für den LHKM Betrieb stehen auch unter Berücksichtigung einer Bedarfsprognose für die Chirurgie keine relevanten Einschränkungen für den OP Betrieb der Chirurgie gegenüber. Vielmehr eröffnet sich die Möglichkeit einer Hybrid Struktur für die Kardiologie und Gefäßmedizin, die komplexe Eingriffe für beide Fachgebiete ermöglicht.
Entsprechend den Regelungen zu einem gestuften System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern (§ 136 Abs. 4 SGB V) sind weitere bauliche Maßnahmen im Bereich der Notfallambulanz notwendig. Es besteht eine Notfallversorgung der Stufe 1. Die nach Verlagerung des LHKM vorhandenen Räumlichkeiten sind unter Berücksichtigung effektiver und effizienter Abläufe in die Notfallambulanz zu integrieren.
Folgende Baukosten werden geschätzt:
— KG 300: 1 554 000 EUR netto;
— KG 400: 663 000 EUR netto;
— KG 200: 26 000 EUR netto;
— KG 500: 50 000 EUR netto.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Personal, Qualität, Erfahrungen
Qualitätskriterium (Gewichtung): 70
Preis (Gewichtung): 30.00
Umfang der Beschaffung
Informationen über die Fonds der Europäischen Union: Unbekannt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 015-031181
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: ohne
Titel: Auftragsvergabe Planungsgesellschaft Langos mbH
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-27 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 1
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Planungsgesellschaft Langos mbH
Postanschrift: Kiebitzhof 9
Postort: Hamburg
Postleitzahl: 22089
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 4027165897📞
E-Mail: pgl@langos.eu📧
Fax: +49 4027165898 📠
Region: Hamburg🏙️
URL: http://www.langos.eu🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 773122.45 💰