Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Erfüllen mehrere Bewerber gleichermaßen die Anforderungen u. ist die Bewerberzahl nach einer objektiven Auswahl entspr. der zu Grunde gelegten Kriterien zu hoch, wird die Auswahl unter den verbleibenden Bewerbern durch Los getroffen (§ 75 Abs. 6 VgV). Für den Teilnahmeantrag werden entspr. der genannten Kriterien und Unterkriterien Punkte vergeben:
1. Angaben zu den vorgeseh. Projekt mitarbeitenden gemäß Ziffer III.1.3): max. 60 Pkt:
1.1. Gesamtprojektleitung (GPL) max. 20 Pkt.:
1.1.1. — 5 Pkt. erhält die GPL, wenn diese Aufgaben von der Projektleitung (PL) Objektplanung o. Fachplanung TGA wahrgenommen wird.
1.1.2. — 5 Pkt. erhält die GPL, wenn sie 3 entspr. Projektleitungstätigkeiten durch mind. 3 persönl. Referenzen nachweisen kann.
1.1.3. — 5 Pkt. erhält die stellv. GPL, wenn diese Aufgabe von der stellv. PL Objektplanung o. Fachplanung TGA wahrgenommen wird.
1.1.4. — 5 Pkt. erhält die stellv. GPL, wenn sie 2 entspr. Projektleitungstätigkeiten durch mind. 2 persönl. Referenzen nachweisen kann.
1.2. PL Objektplanung max. 10 Pkt:
1.2.1. — 5 Pkt. erhält die PL Objektplanung, wenn sie Nachweise gemäß Pos. 1.1.2 erbringen kann.
1.2.2. — 5 Pkt. erhält die stellv. PL Objektplanung, wenn sie Nachweise gemäß Pos. 1.1.4 erbringen kann.
1.3. PL Freianlagenplanung, 5 Pkt. — 5 Pkt. erhält die PL Freianlagenplanung, wenn sie Nachweise gemäß Pos. 1.1.2 erbringen kann.
1.4. PL Tragwerksplanung, 5 Pkt. — 5 Pkt. erhält die PL Tragwerksplanung, wenn sie Nachweise gemäß Pos. 1.1.4 erbringen kann.
1.5. PL Fachplanung TGA, Anlagengruppen (AnlG) 1-3 max. 10 Pkt:
1.5.1. — 5 Pkt. erhält die PL der Fachplanung AnlG 1-3, wenn sie Nachweise gemäß Pos. 1.1.2 erbringen kann.
1.5.2. — 5 Pkt. erhält die stellv. PL der Fachplanung AnlG 1-3, wenn sie Nachweise gemäß Pos. 1.1.4 erbringen kann.
1.6. PL Fachplanung TGA, Anlagengruppen (AnlG) 4,5,6,8 max. 10 Pkt.:
1.6.1. —5 Pkt. erhält die PL der Fachplanung AnlG 4,5,6,8, wenn sie Nachweise gemäß Pos. 1.1.2 erbringen kann.
1.6.2. — 5 Pkt. erhält die stellv. PL der Fachplanung AnlG 4,5,6,8, wenn sie Nachweise gemäß Pos.1.1.4 erbringen kann.
2. Angaben zu Referenzprojekten gemäß Ziffer III.1.3): max. 140 Pkt. (2x 70 Pkt.) Jedes der 2 Referenzprojekte wird mit bis zu 70 Pkt. bewertet. Ein Referenzprojekt wird nur gewertet, wenn alle Bedingungen a-d nach Ziffer III.1.3) erfüllt sind! Werden diese Anforderungen erfüllt, wird das Kriterium als Summe der nachfolgenden Unterkriterien bewertet:
2.1. Übereinstimmung mit vorgeseh. Generalplanungsteam, 10 Pkt.: 10 Pkt. erhält ein Referenzprojekt, wenn die HOAI-Leistungen Objektplanung u. Fachplanung TGA AnlG 1-5 von dem Dienstleister (Generalplaner o. Arbeitsgemeinschaft) erbracht wurden, der auch für das Seminargebäude als entspr. HOAI-Leister benannt wird.
2.2. Leistungsumfang LPH 6-8, 10 Pkt.: 10 Pkt. erhält ein Referenzprojekt, wenn zusätzlich zu den LPH 2-5 auch die LPH 6-8 erbracht wurden.
2.3. öffentl. Baumaßnahme, 10 Pkt.: 10 Pkt. erhält ein Referenzprojekt, wenn es sich um eine öffentl. Baumaßnahme handelt, die durch den öffentl. Auftraggeber im Sinne des § 99 GWB beauftragt wurde und ein entspr. Referenzschreiben vorliegt.
2.4. BNB/DGNB-Zertifikat, 10 Pkt.: 10 Pkt. erhält ein Referenzprojekt, wenn es entsprechend den Kriterien des BNB/DGNB zertifiziert wurde.
2.5. vorgeseh. GPL, 10 Pkt.: 10 Pkt. erhält ein Referenzprojekt, wenn der für das Seminargebäude benannte GPL bzw. stellv. GPL auch in dem Referenzprojekt die GPL inne hatte.
2.6. Elementierte Bauweise, 10 Pkt.: 10 Pkt. erhält ein Referenzprojekt, wenn es in vorgefertigter Elementbauweise errichtet wurde.
2.7. Gesamtbaukosten, 5 Pkt.: 10 Pkt. erhält ein Referenzprojekt, wenn seine Gesamtbaukosten (brutto) nach DIN 276 KG 200-700 mind. 10 Mio. EUR betragen.
In der Summe aller Kriterien werden maximal 200 Punkte vergeben.