Der Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend Howoge) wurde durch das Land Berlin im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) die Errichtung von Schulneubauten im Bereich der Sekundarschulen übertragen. Die zu vergebenden Leistungen betreffen Generalplanungsleistungen für die Errichtung der Gemeinschaftsschule Adlershof (GAD) auf dem Grundstück Ecke Hermann-Dorner-Allee/Eisenhutweg im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin, Ortsteil Adlershof-Johannisthal, bestehend aus einer dreizügigen Primarstufe, einer sechszügigen Sekundarstufe I, einer vierzügigen Sekundarstufe II, einer Doppel-Sporthalle mit 6 Hallenteilen sowie den zugehörigen Sportaußen- und Freianlagen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-28.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-28.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalplanungsleistungen Schulneubau Gemeinschaftsschule Adlershof
VG-012-20
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Kurze Beschreibung:
“Der Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend Howoge) wurde durch das Land Berlin im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) die Errichtung von...”
Kurze Beschreibung
Der Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend Howoge) wurde durch das Land Berlin im Rahmen der Berliner Schulbauoffensive (BSO) die Errichtung von Schulneubauten im Bereich der Sekundarschulen übertragen. Die zu vergebenden Leistungen betreffen Generalplanungsleistungen für die Errichtung der Gemeinschaftsschule Adlershof (GAD) auf dem Grundstück Ecke Hermann-Dorner-Allee/Eisenhutweg im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin, Ortsteil Adlershof-Johannisthal, bestehend aus einer dreizügigen Primarstufe, einer sechszügigen Sekundarstufe I, einer vierzügigen Sekundarstufe II, einer Doppel-Sporthalle mit 6 Hallenteilen sowie den zugehörigen Sportaußen- und Freianlagen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Ingenieurbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Stadtplanung und Landschaftsgestaltung📦
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Berlin-Adlershof
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebenden Generalplanungsleistungen betreffen Architekten- und Ingenieurleistungen in den Leistungsbildern der Objektplanung, der Technischen...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebenden Generalplanungsleistungen betreffen Architekten- und Ingenieurleistungen in den Leistungsbildern der Objektplanung, der Technischen Ausrüstung, der Tragwerksplanung sowie der Freianlagenplanung einschließlich aller erforderlichen Leistungen durch Sonderfachleute oder Gutachter wie bspw. auch die erforderlichen Leistungen für die Erzielung des Silber-Standards des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen für Unterrichtsgebäude (BNB). Das (Schul)Bauteam-Prinzip der Howoge kommt zur Anwendung. Näheres dazu und zu weiteren Projektdetails enthält der Projektsteckbrief, der den Bewerbungsunterlagen beiliegt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 48
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 18
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabestelle wird alle Bewerbungen berücksichtigen, die die Mindesteignungsanforderungen der Bekanntmachung erfüllen. Sollten mehr als 18 Bewerbungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Vergabestelle wird alle Bewerbungen berücksichtigen, die die Mindesteignungsanforderungen der Bekanntmachung erfüllen. Sollten mehr als 18 Bewerbungen vorliegen, die die Mindestanforderungen der Bekanntmachung erfüllen, werden die Bewerbungen nach einer Auswahlmatrix beurteilt, die den Bewerbungsunterlagen beiliegt. Die danach 18 bestbewerteten Bewerbungen nehmen am Verfahren teil, die übrigen Bewerbungen scheiden aus. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los über die Teilnahme.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“1) Der Auftraggeber kann den Auftragnehmer mit zusätzlichen Dienstleistungen zur Erreichung der Projektziele beauftragen;
2) Stufenweise Beauftragung wie im...”
Beschreibung der Optionen
1) Der Auftraggeber kann den Auftragnehmer mit zusätzlichen Dienstleistungen zur Erreichung der Projektziele beauftragen;
2) Stufenweise Beauftragung wie im Projektsteckbrief beschrieben, der den Bewerbungsunterlagen beiliegt.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
1) Ausgefülltes Formblatt „Angaben zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
1) Ausgefülltes Formblatt „Angaben zum Bieter“;
2) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB und MiLoG;
3) Eigenerklärung des Bewerbers zur Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister seines Sitzes, § 44 Abs. 1 Satz 1 VgV;
4) Eigenerklärung zur Bauvorlageberechtigung gem. BauO Bln.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
5) Durch die Bewerber ist der Umsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
5) Durch die Bewerber ist der Umsatz der letzten 3 Jahre mit vergleichbaren Leistungen (Architekten- und Ingenieurleistungen) anzugeben. Werden Nachunternehmer benannt, so wird der Umsatz der Nachunternehmer dem Umsatz des Bewerbers hinzu gerechnet. Bei Bewerbergemeinschaften wird der Umsatz deren Mitglieder addiert. Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern.
“Zu 5): Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz von mindestens 4 Mio. EUR ohne Umsatzsteuer...”
Zu 5): Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz von mindestens 4 Mio. EUR ohne Umsatzsteuer nachweisen können. Die Vergabestelle behält sich das Nachfordern von Nachweisen zur Glaubhaftmachung der angegebenen Umsatzerlöse vor.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
6) Angaben zu Referenzprojekten:
Die...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
6) Angaben zu Referenzprojekten:
Die Auswahl der Bewerber wird vom Nachweis von vergleichbaren Referenzprojekten für die Erbringung von Planungsleistungen in den Leistungsbildern Architektur/Objektplanung und Technische Ausrüstung in den letzten 3 Jahren abhängig gemacht; die Vergabestelle wird aber auch Referenzprojekte berücksichtigen, die aus den letzten 8 Jahren stammen. Durch den Bewerber sind Angaben zu machen zu: Projektname, Bauherr mit Kontaktdaten, Nutzungsart, Ausführungszeitraum, Leistungsinhalte, Projektstatus, Bausumme;
7) Angaben zur Erfahrung als Generalplaner;
8) Referenzschreiben von Bauherren;
9) Angaben zur Erfahrung mit Bauvorhaben im Schulneubau/schulähnliche Neubauten;
10) Angaben zur Erfahrung bei der Anwendung und Umsetzung eines BNB-, DGNB- oder vergleichbaren nachhaltigkeitsbezogenen Zertifizierungssystems;
11) Angaben zur Dauer des Geschäftsbetriebs in den Leistungsbildern Architektur/Objektplanung und Freianlagenplanung;
12) Angaben zur Erfahrung im Holzbau;
13) Angaben zur Erfahrung im Bereich Freianlagen für Kinder, Sport und Bewegung.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 6.): Es werden nur solche Bewerber zugelassen:
a) Die im Leistungsbild Architektur/Objektplanung mindestens 1 vergleichbares Projekt im Planungsstadium...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 6.): Es werden nur solche Bewerber zugelassen:
a) Die im Leistungsbild Architektur/Objektplanung mindestens 1 vergleichbares Projekt im Planungsstadium mit mindestens 20 Mio. EUR netto Bausumme (bezogen auf die Kostengruppen 200, 300, 400 und 500 gemäß DIN 276) nachweisen. Ein Referenzprojekt gilt als vergleichbar, wenn es sich um einen Neubau im Bildungs-, Erziehungs- oder Sozialbereich oder um einen Neubau mit vergleichbarem Komplexitätsgrad handelt. Der Bewerber muss wenigstens die Leistungen der Vor- und Entwurfsplanung erbracht haben. Die Qualität dieses Referenzprojekts wird die Vergabestelle im Rahmen der Auswahlentscheidung nach Ziffer II.2.9 nach den in der Auswahlmatrix beschriebenen Kriterien bewerten. Daher ist dieses Projekt auf maximal 2 Blättern digital (Format PDF, Querformat DIN A 3) mit folgenden Inhalten vorzustellen: Lageplan, Regelgrundriss, Ansichten, räumliche Darstellung;
b) Die im Leistungsbild Architektur/Objektplanung mindestens 1 vergleichbares, fertig gestelltes Projekt mit mindestens 10 Mio. EUR netto Bausumme (bezogen auf die Kostengruppen 200, 300, 400 und 500 gemäß DIN 276) nachweisen. Ein Referenzprojekt gilt als vergleichbar, wenn es sich um einen Neubau im Bildungs-, Erziehungs- oder Sozialbereich oder um einen Neubau mit vergleichbarem Komplexitätsgrad handelt. Der Bewerber muss wenigstens die Leistungen der Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs-, Ausführungsplanung, die Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe sowie die Bauüberwachung erbracht haben. Ein Projekt gilt als fertig gestellt, wenn die Gebäudehülle dicht ist. Die Qualität dieses Referenzprojekts wird die Vergabestelle im Rahmen der Auswahlentscheidung nach Ziffer II.2.9 nach den in der Auswahlmatrix beschriebenen Kriterien bewerten. Daher ist dieses Projekt auf maximal 2 Blättern digital (Format PDF, Querformat DIN A 3) mit folgenden Inhalten vorzustellen: Lageplan, Regelgrundriss, Ansichten, räumliche Darstellung;
c) Die im Leistungsbild Technische Ausrüstung mindestens 1 vergleichbares, fertig gestelltes Projekt mit mindestens 4 Mio. EUR netto Bausumme (bezogen auf die Kostengruppe 400 gemäß DIN 276) nachweisen. Ein Referenzprojekt gilt als vergleichbar, wenn es sich um einen Neubau im Bildungs-, Erziehungs- oder Sozialbereich oder um einen Neubau mit vergleichbarem Komplexitätsgrad handelt. Der Bewerber muss wenigstens die Leistungen der Vor-, Entwurfs-, Genehmigungs- und Ausführungsplanung, die Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe sowie die Bauüberwachung erbracht haben. Ein Projekt gilt als fertig gestellt, wenn die Gebäudehülle dicht ist.
Die Anforderungen der Ziffern 6 lit. a), b) und c) sind kumulativ zu erfüllen; die Anforderungen der Ziffern 6 lit. a) und b) sind durch 2 unterschiedliche Referenzprojekte nachzuweisen.
Zu 7): Die Vergabestelle erwartet den Nachweis, dass der Bewerber im Leistungsbild Architektur/Objektplanung über Erfahrung als Generalplaner, also in der Steuerung und Koordinierung mehrerer Fachplaner, insbesondere in den Leistungsbildern Technische Ausrüstung und Tragwerksplanung, besitzt. Der Nachweis hat durch Benennung eines Referenzprojekts zu erfolgen. Durch den Bewerber sind Angaben zu machen zu: Projektname, Bauherr mit Kontaktdaten, Leistungsinhalte.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Architekten und Ingenierung (BauO Bln)
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare:
1) Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz;
2) Erklärung zur Frauenförderung;
3) Erklärung Vertraulichkeit (Datenschutz).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-28
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes...”
1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/123395 zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit Ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich;
2) Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden;
3) Der Teilnahmeantrag ist in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/123395 einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und fristgerecht eingereicht werden;
4) Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen;
5) Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Eignung auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Der Howoge Wohnungsbaugesellschaft mbH (nachfolgend Howoge) wurde durch das Land Berlin im Rahmender Berliner Schulbauoffensive (BSO) die Errichtung von Schulneubauten im Bereich der Sekundarschulen übertragen. Die zu vergebenden Leistungen betreffen Generalplanungsleistungen für die Errichtung der Gemeinschaftsschule Adlershof (GAD) auf dem Grundstück Ecke Hermann-Dorner-Allee/Eisenhutweg im Bezirk Treptow-Köpenick von Berlin, Ortsteil Adlershof-Johannisthal, bestehend aus einer dreizügigen Primarstufe, einer sechszügigen Sekundarstufe I, einer vierzügigen Sekundarstufe II, einer Doppel-Sporthalle mit 6 Hallenteilen sowie den zugehörigen Sportaußen- und Freianlagen.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Projektskizze
Qualitätskriterium (Gewichtung): 85
Kostenkriterium (Name): Honorarangebot
Kostenkriterium (Gewichtung): 35
Informationen über Optionen
Beschreibung der Optionen:
“1. Der Auftraggeber kann den Auftragnehmer mit zusätzlichen Dienstleistungen zur Erreichung der Projektziele beauftragen;
2. Stufenweise Beauftragung wie im...”
Beschreibung der Optionen
1. Der Auftraggeber kann den Auftragnehmer mit zusätzlichen Dienstleistungen zur Erreichung der Projektziele beauftragen;
2. Stufenweise Beauftragung wie im Projektsteckbrief beschrieben, der den Bewerbungsunterlagen beiliegt.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 020-044592
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-01-04 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 6
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Bietergemeinschaft AFF Architekten GmbH pp.
Postanschrift: Hauptstraße 13
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10317
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Berlin🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +493 090138316📞
Fax: +493 090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4,161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +493 090138316📞
Fax: +493 090137613 📠
Quelle: OJS 2021/S 005-006631 (2021-01-04)