Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Jeder Bewerber und jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat die Unterlagen nach III.1.3) Register N bis P der Bekanntmachung vorzulegen. Den Nachweis unter III.1.3), Register M Bekanntmachung hat jeder Bewerber bzw. jede Bewerbergemeinschaft nur einmal vorzulegen.
Register M): „Mindestbedingung“
Nachweis über die Tätigkeit als Generalplaner im ausgeschriebenen oder vergleichbaren Leistungsumfeld (vgl. Ziffer II.2) durch Referenzen, nicht älter als 5 Jahre.
1) Für das Los 1 Generalplaner „Technik“:
— Erfahrung als Generalplaner von komplexen IT- und/oder Leittechnikprojekten mit KRITIS-Anforderungen, vorzugsweise im Bereich Energie- und Netzwirtschaft mit einem Gesamtvolumen der technischen Ausrüstung des Wartenkomplexes von mindestens 3 Mio. EUR,
— Erfahrung in der Planung von Warten/Leitstellen mit mehr als 4 Bedien- und Beobachtungs-Arbeitsplätzen im 24/7-Schichtbetrieb,
— Erfahrung in der Planung von Elektroanlagen hoher Verfügbarkeit,
— Erfahrung im Schnittstellen-, Dokumentations- und Änderungsmanagement komplexer vergleichbarer Projekte.
2) Für das Los 2 Generalplaner „Gebäude“:
— Erfahrung in der Planung von Gebäudekomplexen mit einem Bauvolumen von > 10 Mio. EUR,
— Erfahrung in der Planung von Warten/Leitstellen oder Vergleichbares mit Arbeitsplätzen im 24/7-Schichtbetrieb,
— Erfahrungen im Bereich der Umplanung für Umnutzungen, Sanierung und des Umbaus von Bestandsgebäuden und Außenanlagen.
Pro Referenz sind folgende Angaben zu tätigen:
Auftraggeber: ….
Datum Auftragsvergabe ….
Auftrags- und Schlussrechnungswert
Darstellung der Projektgröße und -volumen: ….
Hauptleistungsinhalte: ….
Beginn und Ende der Leistungen: ….
Anzahl der am Projekt beschäftigten Mitarbeiter des Bewerbers: ….
Nennung der Verantwortlichen auf Seiten des Bewerbers und auf Seiten des Referenzauftraggebers:
Nennung der Kontaktdaten des Referenzauftraggebers ….
Dabei ist vom Bewerber pro Referenz jeweils das bei der Kontaktstelle (vgl. Ziffer I.1) der Bekanntmachung) bereitgestellte Formblatt (Formblatt Referenzen) zu nutzen.
Der Bieter besitzt das Recht, falls der Platz auf dem Formblatt Referenzen nicht ausreicht, zusätzlich erläuternde Unterlagen zu den einzelnen Referenzen, ergänzend zum Formblatt Referenzen, mit einzureichen.
Register N): [Mindestbedingung]
Nachweis eines eingeführten und durch betriebliche Anweisungen umgesetzten Qualitätsmanagementsystems entsprechend der DIN EN ISO 9001-er Reihe durch aktuell gültige Zertifikate. Alternativ ist der Nachweis eines vergleichbaren eingesetzten Qualitätsmanagementsystems zu erbringen.
Register O): [Mindestbedingung]
Bestätigungen des Bewerbers durch Eigenerklärung darüber, dass er im Auftragsfalle bereit und in der Lage ist:
a) die Vertragsabwicklung auch in allen Unterlagen und im Schriftverkehr in deutscher Sprache durchzuführen.
b) Projektleiter und Leiter Planungsdisziplinen (Leiter Netzleittechnik, Prozessleittechnik, Elektrotechnik und Kontrollraumtechnik bzw. Gebäude), welche verhandlungssicher Deutsch sprechen nach EU-Referenzrahmen C1, in zur Auftragsabwicklung ausreichender Anzahl zur Verfügung zu stellen.
Register P): [Mindestbedingung]
Nachweis der personellen Ausstattung durch Anzahl und Qualifikation der angestellten und freiberuflichen Mitarbeiter in Form einer Übersicht.