Das Schulgebäude des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Königs Wusterhausen soll saniert und erweitert werden.
Das Gebäude besteht aus den Teilobjekten A, B und C. Die Baumaßnahme ist in 3 Bauabschnitte gegliedert.
Der 1. Bauabschnitt umfasst die Aufstockung des Teilobjekts C um ein zusätzliches Geschoss im Bereich der derzeitigen Dachterrasse. Bauabschnitt 2 betrifft die Sanierung der darunterliegenden Räume.
Im 3. Bauabschnitt ist die Sanierung und Erneuerung der haustechnischen Anlagen in den Teilobjekten A und B geplant. Da alle Leistungen am und im Gymnasium während des Schulbetriebes erfolgen, sind entsprechende Provisorien herzustellen.
Diese Ausschreibung umfasst u. a. die Leistungen im Bereich Sanitärinstallationen für alle 3 Bauabschnitte.
— Demontage und Schachtarbeiten;
— Entwässerung SW und RW;
— Dezentrale Warmwasserbereitung;
— Trinkwasserinstallationen und Bewässerung;
— Sanitäre Objekte und Zubehör;
— Gasinstallationen;
— Anschlüsse für Küchen und Fachräume;
— Fettabscheideranlage;
Sowie Wartungsleistungen.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-04-21.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-03-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalsanierung Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Königs Wusterhausen, Los 040 – Sanitärinstallation
2020-101”
Produkte/Dienstleistungen: Wasserinstallationsarbeiten📦
Kurze Beschreibung:
“Das Schulgebäude des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Königs Wusterhausen soll saniert und erweitert werden.
Das Gebäude besteht aus den Teilobjekten A, B...”
Kurze Beschreibung
Das Schulgebäude des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Königs Wusterhausen soll saniert und erweitert werden.
Das Gebäude besteht aus den Teilobjekten A, B und C. Die Baumaßnahme ist in 3 Bauabschnitte gegliedert.
Der 1. Bauabschnitt umfasst die Aufstockung des Teilobjekts C um ein zusätzliches Geschoss im Bereich der derzeitigen Dachterrasse. Bauabschnitt 2 betrifft die Sanierung der darunterliegenden Räume.
Im 3. Bauabschnitt ist die Sanierung und Erneuerung der haustechnischen Anlagen in den Teilobjekten A und B geplant. Da alle Leistungen am und im Gymnasium während des Schulbetriebes erfolgen, sind entsprechende Provisorien herzustellen.
Diese Ausschreibung umfasst u. a. die Leistungen im Bereich Sanitärinstallationen für alle 3 Bauabschnitte.
— Demontage und Schachtarbeiten;
— Entwässerung SW und RW;
— Dezentrale Warmwasserbereitung;
— Trinkwasserinstallationen und Bewässerung;
— Sanitäre Objekte und Zubehör;
— Gasinstallationen;
— Anschlüsse für Küchen und Fachräume;
— Fettabscheideranlage;
Sowie Wartungsleistungen.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Sanitäreinrichtungen📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Installation von Gasanlagen📦
Ort der Leistung: Märkisch-Oderland🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort:
“Generalsanierung Friedrich-Wilhelm-Gymnasium
Köpenicker Straße 2b
15711 Königs Wusterhausen”
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Schulgebäude des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Königs Wusterhausen soll saniert und erweitert werden.
Das Gebäude besteht aus den Teilobjekten A, B...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Schulgebäude des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Königs Wusterhausen soll saniert und erweitert werden.
Das Gebäude besteht aus den Teilobjekten A, B und C. Die Baumaßnahme ist in 3 Bauabschnitte gegliedert.
Der 1. Bauabschnitt umfasst die Aufstockung des Teilobjekts C um ein zusätzliches Geschoss im Bereich der derzeitigen Dachterrasse. Bauabschnitt 2 betrifft die Sanierung der darunterliegenden Räume.
Im 3. Bauabschnitt ist die Sanierung und Erneuerung der haustechnischen Anlagen in den Teilobjekten A und B geplant. Da alle Leistungen am und im Gymnasium während des Schulbetriebes erfolgen, sind entsprechende Provisorien herzustellen.
Diese Ausschreibung umfasst u. a. die Leistungen im Bereich Sanitärinstallationen für alle 3 Bauabschnitte.
— Demontage und Schachtarbeiten;
— Entwässerung SW und RW;
— Dezentrale Warmwasserbereitung;
— Trinkwasserinstallationen und Bewässerung;
— Sanitäre Objekte und Zubehör;
— Gasinstallationen;
— Anschlüsse für Küchen und Fachräume;
— Fettabscheideranlage;
Sowie Wartungsleistungen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Preis
Dauer
Datum des Beginns: 2020-07-06 📅
Datum des Endes: 2022-08-14 📅
Informationen über Varianten
Es werden Varianten akzeptiert ✅ Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Mit der Angebotsabgabe ist zwingend ein verpreistes Leistungs-verzeichnis im PDF-Format mit dem Auftragsschreiben (Fbl. 213) einzustellen.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Eignungsnachweise gemäß § 6a i. V. m. § 6b VOB/A sind mittels des entsprechenden Formblattes 124 oder mit dem Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Eignungsnachweise gemäß § 6a i. V. m. § 6b VOB/A sind mittels des entsprechenden Formblattes 124 oder mit dem Eintrag in ein Präqualifikationsverzeichnis (PQ) oder Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) zu erbringen.
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Die Eintragung in ein Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis (ULV) wird anerkannt. Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf gesondertes Verlangen nachzuweisen, ob diese PQ oder ULV registriert sind.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als Nachweis der Eignung mit dem Angebot die ausgefüllte „Eigenerklärung zur Eignung" (Formblatt 124) vorzulegen, ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben ggf. ergänzt durch geforderte auftragsspezifische Einzelnachweise. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der benannten Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung" genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Der Nachweis für die Eignung hinsichtlich Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit umfasst folgende Angaben:
— Umsatz des Unternehmens jeweils bezogen auf die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre;
— Ausführung von Leistungen in den letzten bis zu 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind;
— Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen mit gesondert ausgewiesenem technischem Leitungspersonal;
— Eintragung in das Berufsregister des Sitzes oder Wohnsitzes;
— Angaben, ob ein Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzlich geregeltes Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt worden ist oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde oder ein Insolvenzplan rechtskräftig bestätigt wurde;
— ob sich das Unternehmen in Liquidation befindet;
— dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber oder Bieter in Frage stellt;
— dass die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung ordnungsgemäß erfüllt wurde;
— Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft.
Verfahren Art des Verfahrens
Offenes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-04-21
13:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-06-24 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote: 2020-04-21
13:00 📅
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Ort):
“Landkreis Dahme-Spreewald, Amt für Gebäude- und Immobilienmanagement, Beethovenweg 14, 15907 Lübben (Spreewald), DEUTSCHLAND”
Bedingungen für die Öffnung der Angebote (Informationen über die befugten Personen und das Öffnungsverfahren): — elektronisch
Ergänzende Informationen Zusätzliche Informationen
Bekanntmachungs-ID: CXP9YDTD85T
Körper überprüfen
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞
Fax: +49 3318661652 📠 Für Mediationsverfahren zuständige Stelle
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞
Fax: +49 3318661652 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist ein Verstoß unverzüglich beim öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ende der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe bzw. Einreichung der Bewerbung gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB).
Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so ist das Unternehmen berechtigt, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vom öffentlichen Auftraggeber nach § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung der Information, bzw.
10 Tage nach Absendung der Information auf elektronischem Weg geschlossen werden. Die Frist beginnt mit dem Tag der Absendung durch den öffentlichen Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim Ministerium für Wirtschaft und Energie”
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Postort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3318661610📞
Fax: +49 3318661652 📠
Quelle: OJS 2020/S 047-109864 (2020-03-04)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-06-18) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Nationale Registrierungsnummer: DE406
Kontaktperson: Amt für Gebäude- und Immoblienmanagement
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalsanierung Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Königs Wusterhausen, Los 040 - Sanitärinstallation
2020-101”
Kurze Beschreibung:
“Das Schulgebäude des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Königs Wusterhausen soll saniert und erweitert werden.
Das Gebäude besteht aus den Teilobjekten A, B...”
Kurze Beschreibung
Das Schulgebäude des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Königs Wusterhausen soll saniert und erweitert werden.
Das Gebäude besteht aus den Teilobjekten A, B und C. Die Baumaßnahme ist in 3 Bauabschnitte gegliedert.
Der 1. Bauabschnitt umfasst die Aufstockung des Teilobjekts C um ein zusätzliches Geschoss im Bereich der derzeitigen Dachterrasse. Bauabschnitt 2 betrifft die Sanierung der darunterliegenden Räume.
Im 3. Bauabschnitt ist die Sanierung und Erneuerung der haustechnischen Anlagen in den Teilobjekten A und B geplant. Da alle Leistungen am und im Gymnasium während des Schulbetriebes erfolgen, sind entsprechende Provisorien herzustellen.
Diese Ausschreibung umfasst u. a. die Leistungen im Bereich Sanitärinstallationen für alle 3 Bauabschnitte.
— Demontage und Schachtarbeiten,
— Entwässerung SW und RW,
— Dezentrale Warmwasserbereitung,
— Trinkwasserinstallationen und Bewässerung,
— Sanitäre Objekte und Zubehör,
— Gasinstallationen,
— Anschlüsse für Küchen und Fachräume,
— Fettabscheideranlage.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 347446.45 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Dahme-Spreewald🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Schulgebäude des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Königs Wusterhausen soll saniert und erweitert werden.
Das Gebäude besteht aus den Teilobjekten A, B...”
Beschreibung der Beschaffung
Das Schulgebäude des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums in Königs Wusterhausen soll saniert und erweitert werden.
Das Gebäude besteht aus den Teilobjekten A, B und C. Die Baumaßnahme ist in 3 Bauabschnitte gegliedert.
Der 1. Bauabschnitt umfasst die Aufstockung des Teilobjekts C um ein zusätzliches Geschoss im Bereich der derzeitigen Dachterrasse. Bauabschnitt 2 betrifft die Sanierung der darunterliegenden Räume.
Im 3. Bauabschnitt ist die Sanierung und Erneuerung der haustechnischen Anlagen in den Teilobjekten A und B geplant. Da alle Leistungen am und im Gymnasium während des Schulbetriebes erfolgen, sind entsprechende Provisorien herzustellen.
Diese Ausschreibung umfasst u. a. die Leistungen im Bereich Sanitärinstallationen für alle 3 Bauabschnitte.
— Demontage und Schachtarbeiten,
— Entwässerung SW und RW,
— Dezentrale Warmwasserbereitung,
— Trinkwasserinstallationen und Bewässerung,
— Sanitäre Objekte und Zubehör,
— Gasinstallationen,
— Anschlüsse für Küchen und Fachräume,
— Fettabscheideranlage.
Sowie Wartungsleistungen.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 047-109864
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 2020-101
Titel:
“Generalsanierung Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Königs Wusterhausen, Los 040 - Sanitärinstallation”
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-06-10 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Scholze Haustechnik GmbH
Postanschrift: Wittichenauer Straße 20B
Postort: Hoyerswerda
Postleitzahl: 02977
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Bautzen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 335192.20 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 347446.45 💰
Ergänzende Informationen Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Unternehmen haben Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber.
Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist ein Verstoß unverzüglich beim öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen – GWB).
Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ende der in der Bekanntmachung genannten Frist zur Angebotsabgabe bzw. Einreichung der Bewerbung gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber geltend gemacht werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 2-3 GWB).
Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so ist das Unternehmen berechtigt, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen. Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vom öffentlichen Auftraggeber nach § 134 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Tage nach Absendung der Information, bzw. 10 Tage nach Absendung der Information auf elektronischem Weg geschlossen werden. Die Frist beginnt mit dem Tag der Absendung durch den öffentlichen Auftraggeber.
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name:
“Vergabekammer des Landes Brandenburg beim N´ministerium für Wirtschaft und Energie”
Quelle: OJS 2020/S 119-288372 (2020-06-18)