Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Mindestkriterien, deren Nichteinhaltung zum Ausschluss aus dem Verfahren führen:
Durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter für den Bereich Architektur größer oder gleich 6 Mitarbeiter. Davon ≥ 4 Anzahl der Mitarbeiter mit Studienabschluss der Fachrichtung Architektur (oder vergleichbarer Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule) mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung im Bereich der Objektplanung mindestens 2 Referenzen mit Beginn Leistungsphase 2 ab 01/2009, Architekt/in für eine Leistungsphase 2-4 und 5-8 sowie eine Bausumme KG 300 großer als 1 Mio. EUR für das Projektvorgesehener Projektleiter mit Studienabschluss einer Fachhochschule oder Hochschule in der Fachrichtung Architektur mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung. Für das Projekt vorgesehener Stellvertretender/Mitarbeiter mit mindestens 5 Jahren Berufserfahrung im Bereich Architektur ist ein Studienabschluss an einer Fachhochschule oder Hochschule in der Fachrichtung Architektur zwingend erforderlich.
Auswahlkriterien zur Ermittlung der am weiteren Verfahren zu Beteiligenden Bewerbern und deren Reihung:
Für jedes der beiden zu nennen den Referenzprojekte werden Punkte wie folgt vergeben. Es werden nur 2 Referenzprojekte gewertet.
— Jährl. Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre (Durchschn.) in der Objektplanung für Gebäude | ≥750 T EUR=10 Punkte, <250 T EUR=0 Punkte, je 50 T EUR=1 Punkt,
— Projekte nach Leistungsphasen der Objektplanung | Es werden 2 Referenzen gewertet. Pro Referenz: LPH 2-4=5 Punkte; LH 5-8=5 Punkte,
— Größe der Referenzprojekte gemessen an KG 300 | Es werden 2 Referenzen gewertet. Pro Referenz: ≥3 Mio. EUR=5 Punkte; ≥2 Mio. EUR =3 Punkte; ≥1 Mio. EUR =1 Punkte,
— Referenzprojekte nach inhaltlicher Vergleichbarkeit (Sanierungsmaßnahmen) | Es werden 2 Referenzen gewertet. Pro Referenz bei Sanierung von: Hülle und baulicher Ausbau= 5 Punkte; Technischer Ausbau (TGA)=5 Punkte; Brandschutzsanierung=5 Punkte,
— Berufserfahrung des vorgeschlagenen Projektleiters | ≥10 Jahren=10 Punkte, <1 Jahre=0 Punkte, pro 1 Jahr je 1 Punkt),
— Realisierte Projekte Sanierung (mit ≥1,0 Mio. EUR KG2-7 und mind. Lph. 2-8, Abschluss Lph. 8 zwischen 2004-2019) | Es werden 2 Referenzen gewertet. Pro Referenz entsprechend den angeg. Kriterien: 5 Punkte),
— Erreichbarkeit vor Ort (s. ausführende Niederlassung) | innerhalb 25 km=10 Punkte; innerhalb 50 km=6 Punkte, innerhalb 75 km=4 Punkte, innerhalb 100 km=2 Punkte, größer 100 km=1 Punkte.
Als Zuschlagskriterien werden die folgenden Punkte anhand des fachlichen Angebotes mit folgender Gewichtung bewertet:
— Organisation des Projektteams 10 %,
— Qualifikation des Projektleiters 15 %,
— Qualifikation desstellvertretenden Projektleiters 10 %,
— Methodik der Projektbearbeitung 15 %,
— Methodik bei der Einhaltung und Optimierung der Kosten 7,5 %,
— Methodik bei der Einhaltung und Optimierung der Terminziele7,5 %,
— Projekteinschätzung, besondere Anforderungen 15 %,
— Honorarangebot 20 % Die Systematik der Bepunktung ist der Anlage „Zuschlagskriterien“ zu entnehmen.