Der Landkreis Landshut beabsichtigt die Durchführung der Generalsanierung des SFZ Bonbruck. Die Schule befindet sich auf dem Flurstück mit der Flur- Nr.: 1162/1 Gemarkung Bonbruck (Erdmannsdorfer Str. 13, 84155 Bodenkirchen).
Im Rahmen der Generalsanierung soll das grundsätzliche Grundrisskonzept (Gebäude der Gebäudeklasse 3 — Sonderbau nach Art. 2, Abs. 4 Nr. 13 BayBO) beibehalten werden (vgl. hierzu Plananlagen). Eine Erweiterung ist nicht geplant. Das Gebäude ist für die Nutzung durch rund 160 Personen (Schüler sowie Lehr- und Verwaltungskräfte) ausgelegt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-11-16.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-10-14.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalsanierung SFZ Bonbruck, Erdmannsdorfer Str. 13, 84155 Bodenkirchen, Objektplanungsleistungen nach § 34 HOAI LPH 1-3 und 5-9 inkl. Bestandserfassung”
Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen📦
Kurze Beschreibung:
“Der Landkreis Landshut beabsichtigt die Durchführung der Generalsanierung des SFZ Bonbruck. Die Schule befindet sich auf dem Flurstück mit der Flur- Nr.:...”
Kurze Beschreibung
Der Landkreis Landshut beabsichtigt die Durchführung der Generalsanierung des SFZ Bonbruck. Die Schule befindet sich auf dem Flurstück mit der Flur- Nr.: 1162/1 Gemarkung Bonbruck (Erdmannsdorfer Str. 13, 84155 Bodenkirchen).
Im Rahmen der Generalsanierung soll das grundsätzliche Grundrisskonzept (Gebäude der Gebäudeklasse 3 — Sonderbau nach Art. 2, Abs. 4 Nr. 13 BayBO) beibehalten werden (vgl. hierzu Plananlagen). Eine Erweiterung ist nicht geplant. Das Gebäude ist für die Nutzung durch rund 160 Personen (Schüler sowie Lehr- und Verwaltungskräfte) ausgelegt.
Mehr anzeigen
Geschätzter Wert ohne MwSt: EUR 620 000 💰
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Dienstleistungen von Architekturbüros📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Architekturentwurf📦
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Beratungsdienste von Architekten📦
Ort der Leistung: Landshut, Landkreis🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Bonbruck, Landkreis Landshut
Beschreibung der Beschaffung:
“Der Landkreis Landshut beabsichtigt die Durchführung der Generalsanierung des SFZ Bonbruck. Die Schule befindet sich auf dem Flurstück mit der Flur Nr.:...”
Beschreibung der Beschaffung
Der Landkreis Landshut beabsichtigt die Durchführung der Generalsanierung des SFZ Bonbruck. Die Schule befindet sich auf dem Flurstück mit der Flur Nr.: 1162/1 Gemarkung Bonbruck (Erdmannsdorfer Str. 13, 84155 Bodenkirchen).
Im Rahmen der Generalsanierung soll das grundsätzliche Grundrisskonzept (Gebäude der Gebäudeklasse 3 — Sonderbau nach Art. 2, Abs. 4 Nr. 13 BayBO) beibehalten werden (vgl. hierzu Plananlagen). Eine Erweiterung ist nicht geplant. Das Gebäude ist für die Nutzung durch rund 160 Personen (Schüler sowie Lehr- und Verwaltungskräfte) ausgelegt.
Im Jahr 2016 kam es zu letzten grundlegenden Umbaumaßnahmen (Erweiterung). Das ursprüngliche Bestandsgebäude wurde als Massivbau errichtet, die Aufstockung erfolgte in Holzbauweise, der neue Aufzugschacht sowie das neue Treppenhaus in Massivbauweise.
Der Umfang der brandschutztechnischen Sanierung kann dem als Anlage angefügten Brandschutznachweis entnommen werden.
Der Baubeginn ist für 2022 geplant. Der Förderantrag ist im Jahr 2021, abgestimmt auf die Frist vorgaben der Förderstellen, zu erarbeiten und in Abstimmung mit der Bauherrschaft einzureichen.
Im Rahmen der Abwicklung der Leistungsphasen 1-2 ist ein Sanierungskonzept, bezogen auf die zeitliche Abfolge bzw. die Trennung in Bauabschnitte, durch den Auftragnehmer zu entwickeln.
Im Rahmen der Angebotsunterbreitung und der Auftragsabwicklung ist davon auszugehen, dass die Maßnahme baurechtlich genehmigungsfrei ist und die Leistungsphase 4 gem. § 34 HOAI nicht erbracht werden muss. Wichtige Grundlagen für die Auftragsabwicklung sind u. a.:
— Brandschutznachweis (als Anlage im Verfahren angefügt);
— Planunterlagen umfassend den Gebäudebestand (als Anlage im Verfahren angefügt).
Die Generalsanierung soll u. a. folgende Maßnahmen umfassen:
— Brandschutz;
— Bodenbeläge;
— Estriche (in Teilen bzw. ganzheitlich gem. im Rahmen der Auftragsabwicklung vorzunehmender Beurteilung des Auftragnehmers);
— decken (nicht statisch bzw. statisch nur in Teilbereichen);
— Maler;
— Wände in Teilbereichen;
— Fenster und Außentürelemente;
— Fassade (inkl. Entsorgung belasteter/schadstoffhaltiger Fassadenelemente);
— Türen;
— Elektroinstallation (in Teilen bzw. ganzheitlich gem. im Rahmen der Auftragsabwicklung vorzunehmender Beurteilung des Fachingenieurs);
— Lüftungsinstallation (in Teilen bzw. ganzheitlich gem. im Rahmen der Auftragsabwicklung vorzunehmender Beurteilung des Fachingenieurs);
— Heizungsinstallation (in Teilen bzw. ganzheitlich gem. im Rahmen der Auftragsabwicklung vorzunehmender Beurteilung des Fachingenieurs);
— Sanitärinstallation (in Teilen bzw. ganzheitlich gem. im Rahmen der Auftragsabwicklung vorzunehmender Beurteilung des Fachingenieurs).
Durch den Auftragnehmer soll ebenfalls die Erneuerung der losen Möblierung bzw. der Fachraumausstattung planerisch vorgenommen werden (Leistungen 1-3, 5-9 gem. HOAI). Diese Ausstattung ist aus Serienprogrammen einschlägiger Schulmöbel/Möbelhersteller fabrikatsneutral zu planen.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 620 000 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 72
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Stufe 1: Teilnahmewettbewerb/Bewerbungsstufe/Auswahlstufe:
Folgende objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind Gegenstand...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Stufe 1: Teilnahmewettbewerb/Bewerbungsstufe/Auswahlstufe:
Folgende objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern sind Gegenstand des Verfahrens:
1. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in Form des Gesamtumsatzes: 9 %,
2. Finanzielle und wirtschaftliche Leistungsfähigkeit in Form des Umsatzes bezogen auf die zu vergebende Leistung: 8 %,
3. Technische Leistungsfähigkeit in Form der Mitarbeiterzahl/Bürokapazität von Architekten und Ingenieuren: 6 %,
4. Technische Leistungsfähigkeit in Form der Gesamtmitarbeiterzahl: 6 %,
5. Technische Leistungsfähigkeit in Form des Nachweises/Darstellung der Struktur der Qualitätssicherung: 5 %,
6. Technische Leistungsfähigkeit in Form des Nachweises von Referenzen die hinsichtlich der Plan.- u./oder Beratungsleistungen vergleichbar sind: 42 %,
7. Technische Leistungsfähigkeit in Form der Erfahrung/Qualität mit Baumaßnahmen/Sanierungen im laufenden Betrieb: 8 %,
8. Technische Leistungsfähigkeit in Form der Erfahrung/Qualität mit baulichen und/oder vorbeugenden Brandschutzliegen vor — Umsetzung von brandschutztechnischen Sanierungsmaßnahmen: 8 %,
9. Technische Leistungsfähigkeit in Form der Erfahrung/Qualität mit Ausschreibungen und Vergaben für öffentliche Auftraggeber: 8 %.
Detailangaben gem. Ausschreibungsunterlagen:
Stufe 2: Info Verhandlungsstufe:
1. Leistungsfähigkeit hinsichtlich der Angaben zur Abwicklung einer vergleichbaren Aufgabenstellung: 8 %,
2. Fachliche Qualifikation des angebotenen Projektteams: 12 %,
3. Organisationsstruktur des Projektteams: 35 %,
4. Vorgehensweise zur Qualitätssicherung: 20 %,
5. Leistungszeitpunkt: 5 %,
6. Honorar (Preis der Leistung): 20 %.
Detailangaben gem. Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Informationen über Optionen
Optionen ✅
Beschreibung der Optionen:
“Stufenweise Beauftragung:
— Leistungsstufe 1: Leistungsphasen 1 und 2;
— Leistungsstufe 2: Leistungsphasen 3;
— Leistungsstufe 3: Leistungsphasen 5-7;
—...”
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Vertragslaufzeit beinhaltet auch die Leistungsphase 9. Der Auftragswert und die Laufzeit sind Prognosewerte.”
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=204030 Auszugsweise:
— Nachweis der...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=204030 Auszugsweise:
— Nachweis der Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architekt bzw. Ingenieur;
— Nachweis der Bauvorlagenberechtigung;
— Bei juristischen Personen: Namentliche Benennung der für die Erbringung der Leistung verantwortlichen Person;
— Bei juristischen Personen: Berufliche Befähigung der für die Erbringung der Leistung verantwortlichen Person;
— Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB;
— Angaben zur eventuellen Bewerbergemeinschaft;
— Angaben zu eventuellen Nachunternehmern;
— Angaben zur Eignungsleihe;
— Angaben zu eventuellen Interessenskollisionen gem § 73 Abs. 3 VgV;
— Erklärung zur Einhaltung des Verpflichtungsgesetzes;
— Angaben zur Rechtsform des Unternehmens;
— Gesamtkriterien gem. Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=204030
Auszugsweise (vollständige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=204030
Auszugsweise (vollständige Eignungskriterien gem. Auftragsunterlagen):
— Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 Jahren;
— Eigenerklärung über den Umsatz bezogen auf die ausgeschriebene Leistung in den letzten 3 Jahren;
— Nachweis der Berufshaftpflicht mit einer Mindesthaftungssumme für Personenschäden in Höhe von 2 000 000 EUR;
— Nachweis der Berufshaftpflicht mit einer Mindesthaftungssumme für sonstige Schäden in Höhe von 1 000 000 EUR;
— Gesamtkriterien gem. Ausschreibungsunterlagen.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=204030
Auszugsweise (vollständige...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=204030
Auszugsweise (vollständige Eignungskriterien gem. Auftragsunterlagen):
— Nachweise gem den Vorgaben des § 46 Abs. 3 VgV;
— Angaben zur Personalstruktur/Bürokapazität/Beschäftigtenzahl;
— Angaben/Beschreibung zur Struktur und Organisationsform bezogen auf die Qualitätssicherung als Organigramm;
— Angaben zu Referenzen die Hinsichtlich Ihrer Planungs- und/oder Beratungsanforderung vergleichbar sind. Die Referenzen müssen hinsichtlich Ihrer Planungs- und/oder Beratungsanforderung mit den zu vergebenden Planungs- und Beratungsleistungen vergleichbar sein.
Konkret muss die Vergleichbarkeit gewährleistet sein im Hinblick auf:
— Planungsanforderung/Aufgabenstellung: Vergleichbar mit Planung/Generalsanierung einer Schule;
— Beratungsanforderung/erbrachte Leistungsphasen 2-3 und 5-8 gem. §34 HOAI Objektplanung Gebäude und Innenräume (Mindestumfang);
— Vergleichbarkeit im Hinblick auf die Größenordnung gem. Objekt Aufgabenbeschreibung;
— Erfahrungen des Bewerbers mit Baumaßnahmen bei Sanierungen im laufenden Betrieb;
— Erfahrungen des Bewerbers mit baulichem und/oder vorbeugendem Brandschutz;
— Erfahrungen des Bewerbers mit Ausschreibungen und Vergaben im öffentlichen (kommunalen) Bereich.
Mehr anzeigen Informationen über einen bestimmten Beruf
Reserviert für einen bestimmten Beruf
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: BayBauKaG
BayBO
Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Direkter Link zur Eigenerklärung — siehe Link https://www.staatsanzeiger-eservices.de/aJs/EuBekEigenUrl?z_param=204030” Informationen über das für die Ausführung des Auftrags zuständige Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der mit der Ausführung des Auftrags betrauten Mitarbeiter
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-11-16
10:30 📅
Voraussichtliches Datum der Versendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe oder zur Teilnahme an die ausgewählten Bewerber: 2020-11-26 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Mindestzeitraum, in dem der Bieter das Angebot aufrechterhalten muss: 2
“Es gelten die Allgemeinen und zusätzlichen Vertragsbestimmungen zu den Verträgen für Architekten gem. HAVKOM. (Muster ist den Ausschreibungsunterlagen...”
Es gelten die Allgemeinen und zusätzlichen Vertragsbestimmungen zu den Verträgen für Architekten gem. HAVKOM. (Muster ist den Ausschreibungsunterlagen angefügt.)
Die Formulare/Angebote sind an den jeweiligen Stellen (wo gefordert) rechtsverbindlich zu unterschreiben.
Eine unvollständige Bewerbung führt zum Ausschluss.
Die Bewerbungsunterlagen können digital über die Plattform: Staatsanzeiger-eservices.de angefordert werden.
Die dort im Einzelnen beschriebenen, geforderten Nachweise und Erklärungen sind in der Reihenfolge der Ordnungs ziffern des Bewerbungsbogens dem Bewerbungsbogen als Anlage beizufügen. lose blätter/einzelne Dateien oder nicht in der reihenfolge der ordnungsziffern des Bewerbungsbogens geordnete Nachweise werden nicht anerkannt. Bewerbungen sind nur mit diesem Bewerbungsbogen möglich. Bewerbungsunterlagen, die diesen Anforderungen nicht genügen und/oder unvollständige Bewerbungen und/oder solche, deren Umfang über die geforderten Nachweise und Erklärungen hinausgeht, werden nicht berücksichtigt.
Bindefrist gem IV.2.6 dieser Bekanntmachung nur relevant/gültig soweit gem. VgV oder GWB für das konkrete verfahren zugelassen.
Anfragen, Nachfragen sind an die in dieser Bekanntmachung angegebene Kontaktstelle digital in Verbindung mit dem Vergabe portal zu stellen.
Informationen des Auftraggebers/der Kontaktstelle zum Verfahren selbst oder zum Inhalt der geforderten Nachweise und Erklärungen werden ebenfalls digital in Verbindung mit dem Vergabeportal übermittelt. Das Zustellungsrisiko\Übermittlungsrisiko trägt der Bewerber. Nicht form- sowie nicht fristgerecht eingereichte Teilnahmeanträge bzw. formlose Anträge werden im weiteren Verfahren nicht berücksichtigt. Broschüren und weitere Unterlagen des Bewerbers sind nicht erwünscht und werden im Verfahren nicht berücksichtigt.
Fehlende Erklärungen und/oder Nachweise werden nicht nachgefordert.
Die Wertung der Bewerbungsunterlagen/Teilnahmeanträge ist aus dem den Ausschreibungsunterlagen angefügten Formblatt FB 12 zu entnehmen. Die Wertung in der Verhandlungsstufe ist dem Formblatt FB 20 zu entnehmen. Kleinere Büroorganisationen und Berufsanfänger werden besonders auf die Möglichkeiten der Bildung von Bewerbergemeinschaften hingewiesen.
Es wird unter Berücksichtigung der Handlungsempfehlung des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren vom 4.7.2019 und dem Schreiben des Bayerischen Staatsministeriums des Inneren vom 11.7.2019 darauf hingewiesen, dass sämtliche Regularien in den Verfahrensunterlagen zur verpflichtenden Einhaltung von Mindest- und Höchstsätzen keine Gültigkeit haben und dahingehend sich keine Partei auf deren Einhaltung berufen kann.
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-02-16) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: vergabe@landkreis-landshut.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 735 000 💰
Vergabekriterien
Preis
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 203-493691
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-05 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 2
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Architekt + beratende Ingenieure Weber PartGMBH
Postanschrift: Allersdorf 26
Postort: Kollnburg
Postleitzahl: 94262
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 9929957780📞
E-Mail: info@arch-ing-weber.de📧
Fax: +49 99299577849 📠
Region: Regen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 735 000 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +49 871408163140📞
E-Mail: vergabe@landkreis-landshut.de📧
Fax: +49 8714083140 📠
Quelle: OJS 2022/S 036-093742 (2022-02-16)