Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (HOWOGE) plant unter dem Projektnamen „WEL – Welsestraße“ auf dem Grundstück Welsestraße 1-3 in 13057 Berlin die Errichtung eines Mehrfamilienhauses. Planungsgrundlage ist der Bebauungsplan Nr. 11-40 des Bezirksamtes Lichtenberg von Berlin. Auf dem rd. 7 865 qm großen Grundstück, wird auf Grundlage des Bebauungsplans ein Mehrfamilienhaus mit einer Fläche insgesamt von rd. 9 680 qm BGF oberirdisch entstehen. Von den Flächen sind für das Wohnen rd. 7 841 qm BGF und für eine Kita rd. 1 839 m BGF vorgesehen. Insgesamt sollen zudem oberirdisch 64 Stellplätze realisiert werden. Nähere Angaben enthält das Projektdatenblatt, das den Bewerbungsunterlagen beiliegt.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-02-10.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-01-08.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalübernehmer Projekt WEL
VG-003-20
Produkte/Dienstleistungen: Bau kompletter Wohnhäuser📦
Kurze Beschreibung:
“Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (HOWOGE) plant unter dem Projektnamen „WEL – Welsestraße“ auf dem Grundstück Welsestraße 1-3 in 13057 Berlin die...”
Kurze Beschreibung
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (HOWOGE) plant unter dem Projektnamen „WEL – Welsestraße“ auf dem Grundstück Welsestraße 1-3 in 13057 Berlin die Errichtung eines Mehrfamilienhauses. Planungsgrundlage ist der Bebauungsplan Nr. 11-40 des Bezirksamtes Lichtenberg von Berlin. Auf dem rd. 7 865 qm großen Grundstück, wird auf Grundlage des Bebauungsplans ein Mehrfamilienhaus mit einer Fläche insgesamt von rd. 9 680 qm BGF oberirdisch entstehen. Von den Flächen sind für das Wohnen rd. 7 841 qm BGF und für eine Kita rd. 1 839 m BGF vorgesehen. Insgesamt sollen zudem oberirdisch 64 Stellplätze realisiert werden. Nähere Angaben enthält das Projektdatenblatt, das den Bewerbungsunterlagen beiliegt.
1️⃣
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebenden Leistungen betreffen die schlüsselfertige Erstellung des Bauvorhabens durch einen Generalübernehmer. Bestandteil der Leistung sind sowohl...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebenden Leistungen betreffen die schlüsselfertige Erstellung des Bauvorhabens durch einen Generalübernehmer. Bestandteil der Leistung sind sowohl sämtliche zur vollständigen Errichtung der Wohnanlage erforderlichen hochbaulichen, fachtechnischen und garten- und landschaftsbaulichen Bauleistungen als auch sämtliche Planungsleistungen für die Objektplanung, die Technische Ausrüstung, die Tragwerksplanung und die Freianlagenplanung. Anzubieten ist die gesamte Planung in allen betroffenen Leistungsbildern einschließlich aller Gutachter- und Sachverständigenleistungen und die Herbeiführung aller notwendigen Genehmigungen sowie die schlüssel- und bezugsfertige Errichtung der Wohnanlage.
Im Rahmen des Vergabeverfahrens ist durch die Bieter u.a. eine architektonische Projektstudie zu erstellen, die durch eine Jury hinsichtlich ihrer Qualität bewertet wird. Die Wertungsentscheidung der Jury wird bei der Zuschlagsentscheidung berücksichtigt. Für die Erstellung der Projektstudie gewährt die HOWOGE eine Aufwandsentschädigung in Höhe von jeweils 10.000 Euro inkl. USt. Nähere Angaben enthält das Projektdatenblatt, das den Bewerbungsunterlagen beiliegt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 36
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabestelle wird alle Bewerbungen berücksichtigen, die die Mindesteignungsanforderungen der Bekanntmachung erfüllen. Sollten mehr als 5 Bewerbungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Vergabestelle wird alle Bewerbungen berücksichtigen, die die Mindesteignungsanforderungen der Bekanntmachung erfüllen. Sollten mehr als 5 Bewerbungen vorliegen, die die Mindestanforderungen der Bekanntmachung erfüllen, werden die Bewerbungen wie folgt bewertet: Für jedes nach III.1.3 Nr. 5) nachgewiesene Referenzprojekt erhält der Bewerber 2 Punkte. Enthält das nachgewiesene Referenzprojekt anteilig Kita- oder sonstige Gewerbeflächen erhält der Bewerber zusätzlich einen Punkt je nachgewiesenem Referenzprojekt. Jeder Bewerber, der Erfahrungen mit der Planungsmethode BIM gem. III.1.3 Nr. 7) nachgewiesen hat, erhält zusätzlich einmalig einen Punkt. Die fünf Bewerber mit der höchsten Punktzahl werden berücksichtigt, die übrigen Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Bei Punktgleichheit behält sich der Auftraggeber vor, zwischen den betroffenen punktgleichen Bewerbern nach billigem Ermessen auszuwählen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
1) ausgefülltes Formblatt „Angaben zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
1) ausgefülltes Formblatt „Angaben zum Bieter“
2) Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB und MiLoG
3) Eigenerklärung des Bewerbers zur Eintragung in das Berufsregister oder Handelsregister seines Sitzes, § 6a EU Nr. 1 VOB/A
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist:
4. Durch die Bewerber ist der Umsatz...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist:
4. Durch die Bewerber ist der Umsatz der letzten 3 Jahre anzugeben, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen. Die Vergabestelle behält sich vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern.
“Zu 4.:
Es werden nur solche Bewerber zugelassen,
4.a) die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz mit Bauleistungen von mindestens 15 Mio....”
Zu 4.:
Es werden nur solche Bewerber zugelassen,
4.a) die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz mit Bauleistungen von mindestens 15 Mio. EUR ohne Umsatzsteuer nachweisen können und
4.b) die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz mit Planungsleistungen im Bereich Hochbau/Architektur von mindestens 250 000 EUR ohne Umsatzsteuer nachweisen können.
4.c) die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz mit Planungsleistungen im Bereich Planung der Technischen Ausrüstung von mindestens EUR 150 000 ohne Umsatzsteuer nachweisen können und
Die Anforderungen gem. 4.a bis 4.c sind kumulativ zu erfüllen. Die Vergabestelle behält sich das Nachfordern von Nachweisen zur Glaubhaftmachung der angegebenen Umsatzerlöse vor.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
5) Referenzen Schlüsselfertigbau
Durch...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist.
5) Referenzen Schlüsselfertigbau
Durch die Bewerber sind in den letzten 5 Jahren fertig gestellte und mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Referenzprojekte für die Erbringung schlüsselfertiger Bauleistungen mit Angaben zu Bauherr mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung der Leistungsinhalte, Bausumme, Anzahl der Wohneinheiten und Projektstatus nachzuweisen. Die Vergabestelle wird auch Referenzprojekte berücksichtigen, die bis zu 7 Jahre zurückliegen.
6) Referenzen für Planungsleistungen im Bereich Architektur/Objektplanung, Technische Ausrüstung, Freianlagenplanung
Durch die Bewerber sind in den letzten 5 Jahren fertig gestellte und mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Referenzprojekte für die Erbringung von Planungsleistungen der Architektur/Objektplanung, der Technischen Ausrüstung und Freianlagenplanung mit Angaben zu Bauherr mit Kontaktdaten, Kurzbeschreibung der Leistungsinhalte, Anzahl der Wohneinheiten bzw. Größe der beplanten Flächen und Projektstatus nachzuweisen. Die Vergabestelle wird auch Referenzprojekte berücksichtigen, die bis zu 7 Jahre zurückliegen.
7) Angaben zu Erfahrungen mit der Planungsmethode BIM (Building Information Modeling) vorzugsweise anhand eines Referenzprojekts sonst durch entsprechende Erklärung
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 5:
Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die wenigstens 2 vergleichbare Referenzprojekte mit jeweils mindestens 12 Mio. EUR Bausumme (bezogen auf die...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 5:
Es werden nur solche Bewerber zugelassen, die wenigstens 2 vergleichbare Referenzprojekte mit jeweils mindestens 12 Mio. EUR Bausumme (bezogen auf die Kostengruppen 300, 400 und 500 gem. DIN 276) oder jeweils mindestens 60 Wohneinheiten nachweisen. Ein Referenzprojekt gilt als fertig gestellt, wenn die Gebäudehülle dicht ist. Als vergleichbar gelten Referenzprojekte im Neubau: (1.) mit Wohnnutzung (z. B. Mietwohnungsbau, Geschosswohnungsbau, Quartiersbauten) oder (2.) Hotelnutzung sowie Alten- und Pflegeeinrichtungen oder (3.) Mischnutzungen mit vorgenannten Nutzungsschwerpunkten. Als nicht vergleichbar gelten bspw. reine Büro- und Verwaltungsbauten. Bei Referenzprojekten im Hotel-, Alten- und Pflegebereich oder für Mischnutzungen gelten die Vorgaben zur Anzahl der Wohneinheiten sinngemäß.
Zu 6:
Es werden nur solche Bewerber zugelassen, deren Referenzprojekte kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllen:
6.a) Architektur/Objektplanung:
Mindestens 2 Referenzprojekte für Neubauvorhaben mit mindestens jeweils 60 Wohneinheiten. Der Bewerber muss bezogen auf das jeweilige Referenzprojekt wenigstens nachfolgende Planungsleistungen erbracht haben: Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung.
6.b) Technische Ausrüstung:
Mindestens ein Referenzprojekt für Neubauvorhaben mit mindestens jeweils 60 Wohneinheiten. Der Bewerber muss bezogen auf das jeweilige Referenzprojekt wenigstens nachfolgende Planungsleistungen erbracht haben: Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung.
6.c) Freianlagen- /Außenanlagenplanung:
Mindestens ein Referenzprojekt für die Außenanlagenplanung eines Neubauvorhabens. Der Bewerber muss bezogen auf das jeweilige Referenzprojekt wenigstens nachfolgende Planungsleistungen erbracht haben: Entwurfsplanung, Genehmigungsplanung, Ausführungsplanung.
Ein Referenzprojekt gilt in den Bereichen Objektplanung/Architektur und Technische Ausrüstung als fertig gestellt, wenn die Gebäudehülle dicht ist, im Bereich Freianlagenplanung wenn die Abnahme der wesentlichen Arbeiten erfolgt ist. In den Bereichen Architektur/Objektplanung und Technische Ausrüstung als vergleichbar gelten ausschließlich Referenzprojekte aus dem Wohnungswesen (z. B. Mietwohnungsbau, Geschosswohnungsbau, Quartiersbauten). Als nicht vergleichbar gelten bspw. Büro- bzw. Verwaltungsgebäude, Hotelbauten, Alten- und Pflegeeinrichtungen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle ein Teilnahmeantragsformular zur Verfügung, das zwingend zu verwenden ist. Dies enthält für alle geforderten Erklärungen Musterformulare:
1) Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz;
2) Erklärung zur Frauenförderung;
3) Erklärung Vertraulichkeit (Datenschutz).
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Informationen über die Reduzierung der Anzahl von Lösungen oder Angeboten während der Verhandlungen oder des Dialogs
Rückgriff auf ein gestaffeltes Verfahren, um die Zahl der zu erörternden Lösungen oder zu verhandelnden Angebote schrittweise zu verringern
Informationen zur Verhandlung
Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ersten Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen zu führen
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-02-10
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes...”
1) Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/122539 zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerber gebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit Ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich.
2) Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle wird unvollständige Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden.
3) Der Teilnahmeantrag ist in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/122539 einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und fristgerecht eingereicht werden.
4) Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen.
5) Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Eignung auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Straße 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠
URL: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/🌏 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2020-09-03) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Telefon: +493 054642392📞
Fax: +493 054642393 📠
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (HOWOGE) plant unter dem Projektnamen „WEL –Welsestraße“ auf dem Grundstück Welsestraße 1-3 in 13057 Berlin die...”
Kurze Beschreibung
Die HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH (HOWOGE) plant unter dem Projektnamen „WEL –Welsestraße“ auf dem Grundstück Welsestraße 1-3 in 13057 Berlin die Errichtung eines Mehrfamilienhauses. Planungsgrundlage ist der Bebauungsplan Nr. 11-40 des Bezirksamtes Lichtenberg von Berlin. Auf dem rd. 7865 qm großen Grundstück, wird auf Grundlage des Bebauungsplans ein Mehrfamilienhaus mit einer Fläche von insgesamt von rd. 9 680 qm BGF oberirdisch entstehen. Von den Flächen sind für das Wohnen rd. 7 841 qm BGF und für eine Kita rd. 1 839 m BGF vorgesehen. Insgesamt sollen zudem oberirdisch 64 Stellplätze realisiert werden.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Die zu vergebenden Leistungen betreffen die schlüsselfertige Erstellung des Bauvorhabens durch einen Generalübernehmer. Bestandteil der Leistung sind sowohl...”
Beschreibung der Beschaffung
Die zu vergebenden Leistungen betreffen die schlüsselfertige Erstellung des Bauvorhabens durch einen Generalübernehmer. Bestandteil der Leistung sind sowohl sämtliche zur vollständigen Errichtung der Wohnanlage erforderlichen hochbaulichen, fachtechnischen und garten- und landschaftsbaulichen Bauleistungen als auch sämtliche Planungsleistungen für die Objektplanung, die Technische Ausrüstung, die Tragwerksplanung und die Freianlagenplanung. Anzubieten ist die gesamte Planung in allen betroffenen Leistungsbildern einschließlich aller Gutachter- und Sachverständigenleistungen und die Herbeiführung aller notwendigen Genehmigungen sowie die schlüssel- und bezugsfertige Errichtung der Wohnanlage.
Im Rahmen des Vergabeverfahrens ist durch die Bieter u. a. eine architektonische Projektstudie zu erstellen, die durch eine Jury hinsichtlich ihrer Qualität bewertet wird. Die Wertungsentscheidung der Jury wird beider Zuschlagsentscheidung berücksichtigt. Für die Erstellung der Projektstudie gewährt die HOWOGE eine Aufwandsentschädigung in Höhe von jeweils 10 000 EUR inkl. USt.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Qualitätskriterium (Bezeichnung): Qualität der Projektstudie
Qualitätskriterium (Gewichtung): 30
Kostenkriterium (Name): Wirtschaftlichkeit
Kostenkriterium (Gewichtung): 70
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 006-007742
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-08-25 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 4
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Ten Brinke Bau Berlin GmbH & Co. KG
Postanschrift: Dinxperloer Straße 18-22
Postort: Bocholt
Postleitzahl: 46399
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Münster, Kreisfreie Stadt🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Informationen über die Vergabe von Unteraufträgen
Der Auftrag wird wahrscheinlich an Unterauftragnehmer vergeben
Wert ohne MwSt., der voraussichtlich an Dritte weitervergeben wird: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Körper überprüfen
Telefon: +493 090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +493 090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB).
Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4,161 Abs. 1 GWB).
Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB).
Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Telefon: +493 090138316📞
E-Mail: vergabekammer@senweb.berlin.de📧
Fax: +493 090137613 📠
Quelle: OJS 2020/S 174-419488 (2020-09-03)