Die Howoge, eine von 6 kommunalen Wohnungsbaugesellschaften in Berlin und mit rund 62 000 Mietwohnungen einer der größten Vermietern deutschlandweit, nimmt ihre Verantwortung wahr und schafft bis 2030 rund 18 000 zusätzliche bedarfsgerechte Wohnungen. Mit dem Projekt „Campus Ohlauer“ verbindet die Howoge das Ziel, den Bereich um die ehemalige Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg auch in städtebaulicher Hinsicht weiter zu entwickeln und Flächenpotentiale für Wohnungen zu generieren. Das Projekt „Campus Ohlauer“ ist ein Neubauprojekt der Howoge, in welchem preisgünstige Mietwohnungen in einem städtebaulich hochwertigen Gebäudekomplex mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen sollen. Deshalb richtet die Howoge ein gesteigertes Augenmerk auf die architektonische, städtebauliche und nachhaltige Qualität des Wohnensembles auch im Kontext mit der umgebenden Bestandsbebauung.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2020-07-09.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-06-04.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalübernehmerleistungen
VG-062-20
Produkte/Dienstleistungen: Bau kompletter Wohnhäuser📦
Kurze Beschreibung:
“Die Howoge, eine von 6 kommunalen Wohnungsbaugesellschaften in Berlin und mit rund 62 000 Mietwohnungen einer der größten Vermietern deutschlandweit, nimmt...”
Kurze Beschreibung
Die Howoge, eine von 6 kommunalen Wohnungsbaugesellschaften in Berlin und mit rund 62 000 Mietwohnungen einer der größten Vermietern deutschlandweit, nimmt ihre Verantwortung wahr und schafft bis 2030 rund 18 000 zusätzliche bedarfsgerechte Wohnungen. Mit dem Projekt „Campus Ohlauer“ verbindet die Howoge das Ziel, den Bereich um die ehemalige Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg auch in städtebaulicher Hinsicht weiter zu entwickeln und Flächenpotentiale für Wohnungen zu generieren. Das Projekt „Campus Ohlauer“ ist ein Neubauprojekt der Howoge, in welchem preisgünstige Mietwohnungen in einem städtebaulich hochwertigen Gebäudekomplex mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen sollen. Deshalb richtet die Howoge ein gesteigertes Augenmerk auf die architektonische, städtebauliche und nachhaltige Qualität des Wohnensembles auch im Kontext mit der umgebenden Bestandsbebauung.
Der Entwurf wurde im Anschluss in den Leistungsphasen 3 und 4 (Entwurfs- und Genehmigungsplanung) optimiert und liegt mit folgendem Planungsstand zur Übergabe an den AN vor:
— Objektplanung, TGA und Außenanlagen bis LP 5 (Ausführungsplanung) als Leitdetailplanung;
— Baugrubenplanung incl. Wasserhaltung, LP5 vollumfänglich durchgeplant;
— BIM- Modell bis LP 4 (LOD 200);
— Baugenehmigung wurde am 21.9.2017 in Berlin Friedrichshain-Kreuzberg erteilt.
Das Grundstück hat eine Größe von ca. 3 933 m und ist von der Ohlauer Straße aus erschlossen. Auf dem Grundstück soll ein Wohngebäude neu errichtet werden. Der Entwurf gliedert sich in einen 5-geschossigen Gebäudeteil zur ehemaligen Schule nach Westen hin orientiert, einen 6-geschossigen Riegel entlang der Ohlauer Straße sowie einen 7-geschossigen Baukörper mit Südausrichtung. Das Gebäude wird von der Ohlauer Straße her über einen Durchgang in einen begrünten Innenhof erschlossen. Von hier aus verbinden Laubengänge über außenliegende Zugangstreppen zu den einzelnen Wohnungseingängen. Zur Schaffung von nachhaltig marktgerechtem Wohnraum sind die vermietbaren Flächen unter Beachtung der Förderfähigkeit sowie der städtebaulichen Gegebenheiten maximiert worden. Im Untergeschoss verfügt das Gebäude über eine eigene Fahrradgarage neben Mieterkellern und Technikbereichen.
Der Neubau gliedert sich aufgrund des Höhenversatzes harmonisch in den städtebaulichen Kontext ein. Im hinteren Grundstücksbereich wird ein attraktiver Spielplatz geschaffen, der den Bewohnern einen qualitativ hochwertigen Aufenthaltsbereich bereitstellt. Die Bruttogeschossfläche (R) beträgt insgesamt ca. 10 344 m. Es entstehen Wohnflächen mit ca. 6 324 m und Gewerbeflächen im EG mit ca. 775 m und die Gebäude werden in einer Kombination von Fertigteilbauweise und Ortbetonkonstruktion nach KFW 55 Standard mit einer hochwertig gedämmten Fassade aus Streckmetallelementen errichtet.
50 % der Wohnungen unterliegen den Wohnungsbauförderungsbestimmungen 2018 (WFB 2018). Die zu vergebenden Leistungen umfassen als Generalübernehmerleistungen alle hochbaulichen und fachtechnischen Bauleistungen zur Errichtung der Wohngebäude sowie alle erforderlichen Planungsleistungen in den betroffenen Leistungsbildern der Objektplanung, der Technischen Ausrüstung, der Tragwerksplanung und der Freianlagenplanung sowie alle erforderlichen Leistungen von Sonderfachleuten und Gutachtern auf der Grundlage einer bereits vorhandenen Genehmigungsplanung. Zusätzlich zu dem vorliegenden Planungsstand der Leistungsphase 3 werden weitere Planungsleistungen notwendig. Den Bietern wird eine funktionale Leistungsbeschreibung mit Leitdetails der Ausführungsplanung und eine Beschreibung zu der zusätzlichen Planungsleistung übergeben. Im Rahmen der Angebotserarbeitung erwartet die Howoge u. a. ein Konzept zur Hebung von Optimierungspotentialen der vorhandenen Planung bspw. durch den Einsatz von Baufertigteilen und segmentierten Bauteilen, insbesondere Badfertigzellen. Die Aufgabe des Generalübernehmers besteht u. a. darin, auf dieser Grundlage eine optimierte Ausführungsplanung zur Errichtung der Gebäude zu erstellen.
Das Bauvorhaben wurde bereits begonnen. Die Baugrube wurde bis zur Unterbrechung teilweise ausgeführt. Die Baustelle selbst, die durch einen Bauzaun gesichert wird, ist im Rahmen der entsprechenden Sondernutzungsgenehmigungen behördlich erfasst.
Wegen der Einzelheiten wird auf die Darstellung in den unter I.3. benannten Unterlagen, Projektsteckbrief, verwiesen. Für die Verhandlungen legt der AG eine Kostenvorgabe von 19,79 Mio. EUR – netto – (2 788 EUR/qm vermietbare Fläche (7 099 qm) bei KG 300-500) für die zu vergebenen GÜ-Leistungen fest, welche der Kostenschätzung und dem zur Verfügung stehenden Budget entspricht. Für den Fall, dass alle Angebote diese Kostenvorgabe überschreiten, behält sich der AG vor, das Verfahren aufheben, oder aber …
Fortsetzung siehe II.2.14.
Mehr anzeigen Vergabekriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium, und alle Kriterien werden nur in den Auftragsunterlagen genannt
Umfang der Beschaffung
Geschätzter Gesamtwert ohne MwSt: EUR 1 💰
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Voraussichtliche Anzahl von Bewerbern: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Die Vergabestelle wird alle Bewerbungen berücksichtigen, die die Mindesteignungsanforderungen der Bekanntmachung erfüllen. Sollten mehr als 5 Bewerbungen...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Die Vergabestelle wird alle Bewerbungen berücksichtigen, die die Mindesteignungsanforderungen der Bekanntmachung erfüllen. Sollten mehr als 5 Bewerbungen vorliegen, die die Mindestanforderungen der Bekanntmachung erfüllen, werden die Bewerbungen auch nach den folgenden Kriterien bewertet.
— Referenzen Schlüsselfertigbau im Wohnungsbau (III.1.3 Nr. 4);
— Durch die Bewerber sind die durch ihn in den letzten 5 Jahren fertiggestellten und mit der zu vergebenden Leistung vergleichbaren Referenzprojekte für die Erbringung schlüsselfertiger Bauleistungen im Wohnungsbau anzugeben;
— Ein Referenzprojekt gilt als fertig gestellt, wenn die Gebäudehülle dicht ist. Als vergleichbar gelten Referenzprojekte im Neubau:
1. mit Wohnnutzung (z. B. Mietwohnungsbau, Geschosswohnungsbau, Quartiersbauten) oder
2. Hotelnutzung sowie Alten- und Pflegeeinrichtungen oder
3. Mischnutzungen mit vorgenannten Nutzungsschwerpunkten.
Für jedes nachgewiesene Referenzprojekt erhält der Bewerber 2 Punkte. Die 5 Bewerber mit der höchsten Punktanzahl werden berücksichtigt, die übrigen Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Bei Punktgleichheit behält sich der Auftraggeber vor, zwischen den betroffenen punktgleichen Bewerbern nach billigem Ermessen auszuwählen.
Mehr anzeigen Beschreibung
Zusätzliche Informationen:
“Fortsetzung II.2.4. … – soweit die Angebote diese Kostenvorgabe bis max. 10 % überschreiten – diese Angebote weiter zu verhandeln, um die Einhaltung der...”
Zusätzliche Informationen
Fortsetzung II.2.4. … – soweit die Angebote diese Kostenvorgabe bis max. 10 % überschreiten – diese Angebote weiter zu verhandeln, um die Einhaltung der Kostenvorgabe durch Optimierungen aufgrund von Anpassungen von Vorgaben durch den AG oder aufgrund von Vorschlägen der Bieter zu erreichen oder gegebenenfalls zusätzliches Projektbudget durch die Gremien bewilligen und freigeben zu lassen.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsformular abzugeben:
1. Formular „Angaben zum...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsformular abzugeben:
1. Formular „Angaben zum Bieter“,
2. Auszug aus dem Berufs- oder Handelsregister (soweit Eintragung vorgeschrieben ist).
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsformular abzugeben:
3. Durch die Bewerber ist der...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantragsformular abzugeben:
3. Durch die Bewerber ist der Umsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2019, 2018, 2017) anzugeben, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen;
Die Vergabestelle wird auf eigene Kosten Auskünfte einer Wirtschaftsauskunftei über den Bonitätsindex der Bewerber einholen. Die Wirtschaftsauskünfte werden von der Vergabestelle überprüft und eine eigene Bonitätsbewertung angestellt. Bei einem Bonitätsindex von größer als 3 (Überdurchschnittliches Ausfallrisiko) wird der Bewerber zur Stellungnahme und zur Nachreichung weiterer Erklärungen und Nachweise zur Begründung der Eignung, ggf. auch im Rahmen eines Aufklärungsgespräches, aufgefordert. Die Vergabestelle behält sich auch sonst vor, weitere Unterlagen zum Nachweis der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit abzufordern.
“Zu 3.:
Es werden nur solche Bewerber zugelassen,
3a) die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz mit Bauleistungen von mindestens 10 Mio....”
Zu 3.:
Es werden nur solche Bewerber zugelassen,
3a) die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz mit Bauleistungen von mindestens 10 Mio. EUR ohne Umsatzsteuer nachweisen können und
3b) die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz mit Planungsleistungen im Bereich Hochbau/Architektur von mindestens 350 000 EUR ohne Umsatzsteuer nachweisen können.
3c) die in dem vorgenannten Zeitraum einen mittleren Jahresumsatz mit Planungsleistungen im Bereich Planung der Technischen Ausrüstung von mindestens EUR 150 000 ohne Umsatzsteuer nachweisen können.
Die Anforderungen gem. 3a bis 3c sind kumulativ zu erfüllen. Die Vergabestelle behält sich das Nachfordern von Nachweisen zur Glaubhaftmachung der angegebenen Umsatzerlöse vor.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
4. Referenzen Schlüsselfertigbau...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Die nachfolgenden Erklärungen sind mit dem von der Vergabestelle zur Verfügung gestellten Teilnahmeantrag abzugeben:
4. Referenzen Schlüsselfertigbau Wohnungsneubau:
Durch die Bewerber sind 2 in den letzten 5 Jahren fertiggestellte und mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Referenzprojekte für die Erbringung schlüsselfertiger Bauleistungen im Wohnungsneubau nachzuweisen.
5. Referenzen für Planungsleistungen im Bereich Architektur/Objektplanung, Technische Ausrüstung:
Durch die Bewerber sind fertiggestellte und mit der zu vergebenden Leistung vergleichbare Referenzprojekte für Planungsleistungen im Wohnungsneubau für die Erbringung von Leistungen der Architektur/Objektplanung und der Technischen Ausrüstung nachzuweisen.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Zu 4.: Es werden nur solche Bewerber zugelassen deren Referenzprojekte kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllen:
4a) mindestens ein Referenzprojekt...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Zu 4.: Es werden nur solche Bewerber zugelassen deren Referenzprojekte kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllen:
4a) mindestens ein Referenzprojekt mit mindestens 7 Mio. EUR netto Bausumme (bezogen auf die Kostengruppen 300, 400 und 500 gemäß DIN 276) mit mindestens 70 Wohneinheiten oder mit mindestens 5 500 m BGF und
4b) mindestens ein weiteres Referenzprojekt mit mindestens 5 Mio. EUR netto Bausumme (jeweils bezogen auf die Kostengruppen 300, 400 und 500 gemäß DIN 276) mit mindestens 50 Wohneinheiten oder mindestens 4 000 m BGF.
Ein Referenzprojekt gilt als in den letzten 3 Jahren (2017-2019) fertiggestellt, wenn die Gebäudehülle dicht ist.
Ein Referenzobjekt wird als vergleichbar erachtet, wenn es sich um einen Bau des Wohnungswesens (z. B. Mietwohnungsbau, Mehrfamilienhäuser, Geschosswohnungsbau, Quartiersbauten, Altersgerechtes Wohnen) handelt. Als nicht vergleichbar gelten bspw. Alten- und Pflegeeinrichtungen und Einfamilienhäuser. Die Vergabestelle wird aber auch Referenzprojekte berücksichtigen, die aus den letzten 5 Jahren (2015-2019) stammen.
Zu 5.:
Es werden nur solche Bewerber zugelassen deren Referenzprojekte kumulativ die folgenden Anforderungen erfüllen:
Zwei in den letzten 3 Jahren (2017-2019) fertiggestellte Projekte aus dem Bereich Architektur/Objektplanung und der Technischen Ausrüstung jeweils für Neubauvorhaben mit mindestens je 40 Wohneinheiten. Es muss mindestens die Ausführungsplanung (vgl. Lph 5 gem. HOAI) erbracht worden sein. Die Vergabestelle wird aber auch Referenzprojekte berücksichtigen, die aus den letzten 5 Jahren (2015-2019) stammen.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Für die nachfolgenden Erklärungen liegen den Teilnahmeantragsunterlagen Muster bei:
1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz,
2....”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Für die nachfolgenden Erklärungen liegen den Teilnahmeantragsunterlagen Muster bei:
1. Bietererklärung gem. Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz,
2. Erklärung zur Frauenförderung gem. § 9 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz u. a.,
3. Eigenerklärung zum Nichtvorliegen der Ausschlussgründe gem. §§ 123, 124 GWB sowie gem. MiLoG.,
4. Verpflichtungserklärung zur Vertraulichkeit.
Verfahren Art des Verfahrens
Wettbewerbliches Verfahren mit Verhandlung
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2020-07-09
12:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
Das Angebot muss gültig sein bis: 2020-10-18 📅
“1. Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes...”
1. Für die Bewerbung stellt die Vergabestelle die Bewerbungsunterlagen (inkl. Teilnahmeantragsformular) elektronisch auf der Vergabeplattform des Landes Berlin unter dem Direktlink in I.3. zum Download zur Verfügung. Der darin enthaltene Teilnahmeantrag ist zwingend zu verwenden. Die Vergabestelle behält sich vor, Bewerbungen andernfalls nicht zu berücksichtigen. In jedem Falle werden interessierte Bewerbergebeten, sich auf der Vergabeplattform als Bewerber mit ihren Kontaktdaten registrieren zu lassen, damit sie gegebenenfalls über Antworten zu Bewerberfragen und Klarstellungen informiert werden können. Die Registrierung ist kostenfrei möglich.
2. Der Teilnahmeantrag ist vollständig auszufüllen, die geforderten Erklärungen und Nachweise sind vollständig abzugeben bzw. beizufügen. Die Vergabestelle behält sich vor, unvollständige Teilnahmeanträge nicht zu berücksichtigen, wenn fehlende Erklärungen und/oder Nachweise bis zum Ablauf einer gesetzten Nachfrist nicht nachgereicht werden.
3. Der Teilnahmeantrag ist ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform unter www.vergabeplattform.berlin.de einzureichen. Die Vergabestelle wird Teilnahmeanträge nicht berücksichtigen, die nicht form- und/oder fristgerecht eingereicht werden.
4. Im Falle einer Bewerbergemeinschaft ist mit dem Teilnahmeantrag eine Erklärung aller Mitglieder der Bewerbergemeinschaft abzugeben, wonach diese im Auftragsfalle eine Arbeitsgemeinschaft mit gesamtschuldnerischer Haftung gründen. Die Erklärung hat zudem ein Mitglied der Bewerbergemeinschaft zur Durchführung des Vergabeverfahrens zu bevollmächtigen.
5. Beruft sich der Bewerber hinsichtlich seiner Leistungsfähigkeit auf die Ressourcen von Drittunternehmen, so ist dem Teilnahmeantrag eine Erklärung der Drittunternehmen beizufügen, wonach diese dem Bewerber im Auftragsfalle ihre Ressourcen zur Verfügung stellen. Gleiches gilt für verbundene Unternehmen.
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Telefon: +49 3090138316📞
Fax: +49 3090137613 📠 Verfahren zur Überprüfung
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren:
“Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die...”
Genaue Informationen über Fristen für Überprüfungsverfahren
Erkannte Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber der Vergabestelle binnen 10 Kalendertagen zu rügen, § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB. Bei Verstößen, die aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, hat die Rüge gegenüber der Vergabestelle bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist zu erfolgen (§ 160 Abs. 3 Nr. 2 und 3 GWB). Teilt die Vergabestelle mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantragbei der oben genannten Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§§ 160 Abs. 3 Nr. 4, 161 Abs. 1 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, soweit der Nachprüfungsantrag der Vergabestelle erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oderelektronisch) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 2 GWB).
Mehr anzeigen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Postort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland 🇩🇪
Quelle: OJS 2020/S 109-263625 (2020-06-04)
Ergänzende Angaben (2020-06-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
Name: HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die Howoge, eine von 6 kommunalen Wohnungsbaugesellschaften in Berlin und mit rund 62 000 Mietwohnungen einer der größten Vermietern deutschlandweit, nimmt...”
Kurze Beschreibung
Die Howoge, eine von 6 kommunalen Wohnungsbaugesellschaften in Berlin und mit rund 62 000 Mietwohnungen einer der größten Vermietern deutschlandweit, nimmt ihre Verantwortung wahr und schafft bis 2030 rund 18 000 zusätzliche bedarfsgerechte Wohnungen. Mit dem Projekt „Campus Ohlauer“ verbindet die HOWOGE das Ziel, den Bereich um die ehemalige Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg auch in städtebaulicher Hinsicht weiter zu entwickeln und Flächenpotentiale für Wohnungen zu generieren. Das Projekt „Campus Ohlauer“ ist ein Neubauprojekt der HOWOGE, in welchem preisgünstige Mietwohnungen in einem städtebaulich hochwertigen Gebäudekomplex mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen sollen. Deshalb richtet die HOWOGE ein gesteigertes Augenmerk auf die architektonische, städtebauliche und nachhaltige Qualität des Wohnensembles auch im Kontext mit der umgebenden Bestandsbebauung.
Ergänzende Informationen Referenz der ursprünglichen Mitteilung
Nummer der Bekanntmachung im Amtsblatt S: 2020/S 109-263625
Änderungen Zu berichtigender Text in der ursprünglichen Bekanntmachung
Nummer des Abschnitts: II.2.4)
Ort des zu ändernden Textes: Beschreibung der Beschaffung:
Alter Wert
Text:
“[...] Für die Verhandlungen legt der AG eine Kostenvorgabe von 19,79 Mio. EUR – netto – (2 788 EUR/qm vermietbare Fläche (7 099 qm) bei KG 300-500) für die...”
Text
[...] Für die Verhandlungen legt der AG eine Kostenvorgabe von 19,79 Mio. EUR – netto – (2 788 EUR/qm vermietbare Fläche (7 099 qm) bei KG 300-500) für die zu vergebenen GÜ-Leistungen fest, welche der Kostenschätzung und dem zur Verfügung stehenden Budget entspricht. [...]
Mehr anzeigen Neuer Wert
Text:
“[...] Für die Verhandlungen legt der AG eine Kostenvorgabe von 19,79 Mio. EUR – brutto – (2 788 EUR/qm vermietbare Fläche (7 099 qm) bei KG 300-500) für die...”
Text
[...] Für die Verhandlungen legt der AG eine Kostenvorgabe von 19,79 Mio. EUR – brutto – (2 788 EUR/qm vermietbare Fläche (7 099 qm) bei KG 300-500) für die zu vergebenen GÜ-Leistungen fest, welche der Kostenschätzung und dem zur Verfügung stehenden Budget entspricht. [...]
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2020/S 115-278373 (2020-06-12)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2022-05-12) Öffentlicher Auftraggeber Name und Adressen
E-Mail: vergabe@howoge.de📧
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel: Generalübernehmerleistungen Projekt Campus Ohlauer Straße
VG-062-20
Kurze Beschreibung:
“Mit dem Projekt „Campus Ohlauer“ verbindet dieHOWOGE das Ziel, den Bereich um die ehemalige Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg auch...”
Kurze Beschreibung
Mit dem Projekt „Campus Ohlauer“ verbindet dieHOWOGE das Ziel, den Bereich um die ehemalige Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg auch instädtebaulicher Hinsicht weiter zu entwickeln und Flächenpotentiale für Wohnungen zu generieren. Das Projekt„Campus Ohlauer“ ist ein Neubauprojekt der HOWOGE, in welchem preisgünstige Mietwohnungen in einemstädtebaulich hochwertigen Gebäudekomplex mit hoher Aufenthaltsqualität entstehen sollen. Deshalb richtet dieHOWOGE ein gesteigertes Augenmerk auf die architektonische, städtebauliche und nachhaltige Qualität desWohnensembles auch im Kontext mit der umgebenden Bestandsbebauung.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 💰
Beschreibung
Ort der Leistung: Berlin🏙️
Beschreibung der Beschaffung:
“Das Grundstück hat eine Größe von ca. 3.933 m2 und ist von der Ohlauer Straße aus erschlossen. Auf demGrundstück soll ein Wohngebäude neu errichtet werden....”
Beschreibung der Beschaffung
Das Grundstück hat eine Größe von ca. 3.933 m2 und ist von der Ohlauer Straße aus erschlossen. Auf demGrundstück soll ein Wohngebäude neu errichtet werden. Der Entwurf gliedert sich in einen 5-geschossigenGebäudeteil zur ehemaligen Schule nach Westen hin orientiert, einen 6-geschossigen Riegel entlang derOhlauer Straße sowie einen 7-geschossigen Baukörper mit Südausrichtung. Das Gebäude wird von derOhlauer Straße her über einen Durchgang in einen begrünten Innenhof erschlossen. Von hier aus verbindenLaubengänge über außenliegende Zugangstreppen zu den einzelnen Wohnungseingängen. Zur Schaffungvon nachhaltig marktgerechtem Wohnraum sind die vermietbaren Flächen unter Beachtung der Förderfähigkeitsowie der städtebaulichen Gegebenheiten maximiert worden. Im Untergeschoss verfügt das Gebäude über eineeigene Fahrradgarage neben Mieterkellern und Technikbereichen.
Der Neubau gliedert sich aufgrund des Höhenversatzes harmonisch in den städtebaulichen Kontext ein. Imhinteren Grundstücksbereich wird ein attraktiver Spielplatz geschaffen, der den Bewohnern einen qualitativhochwertigen Aufenthaltsbereich bereitstellt. Die Bruttogeschossfläche (R) beträgt insgesamt ca. 10.344 m2.Es entstehen Wohnflächen mit ca. 6.324m2 und Gewerbeflächen im EG mit ca. 775 m2 und die Gebäude.
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 109-263625
Auftragsvergabe
1️⃣
Datum des Vertragsabschlusses: 2020-12-18 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der auf elektronischem Wege eingegangenen Angebote: 3
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Meyer Hochbau GmbH & Co. KG,
Postort: Uelzen
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Niedersachsen🏙️
Der Auftragnehmer ist ein KMU
Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Geschätzter Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 💰
Ergänzende Informationen Dienststelle, bei der Informationen über das Überprüfungsverfahren eingeholt werden können
Name: Vergabekammer Berlin
Quelle: OJS 2022/S 095-261386 (2022-05-12)