Die „Projektgesellschaft Zentrale Gebäudesanierung Dinslaken“ (ProZent GmbH) ist eine 100 % ige Tochtergesellschaft der Stadt Dinslaken. Die Gesellschaft ist zu dem Zweck der baulichen Entwicklung und Sanierung städtischer Schulgebäude und Kindertagesstätten inkl. Sport- und Turnhallen gegründet worden. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die schlüsselfertige Errichtung einer Dreifeld-Sporthalle auf Basis einer vorliegenden Baugenehmigung. Die geplante Sporthalle mit einer BGF von 2 496 m und einem BRI von 18 619 m setzt sich aus einem eingeschossig organisierten Nebenraumtrakt, einer teilbaren und DIN-gemäß ausgestatteten Sporthalle und einem ebenfalls eingeschossigen Trakt mit Gymnastikraum zusammen. Der Auftragnehmer übernimmt auf Basis einer teilfunktionalen Leistungsbeschreibung als sog. Generalunternehmer alle hierfür noch erforderlichen Objekt- und Fachplanungsleistungen sowie Bauleistungen zur schlüsselfertigen Errichtung des Neubaus.
Deadline
Die Frist für den Eingang der Angebote war 2021-01-12.
Die Ausschreibung wurde veröffentlicht am 2020-12-03.
Anbieter
Die folgenden Lieferanten werden in Vergabeentscheidungen oder anderen Beschaffungsunterlagen erwähnt:
Objekt Umfang der Beschaffung
Titel:
“Generalunternehmerleistungen für den Neubau einer Dreifachsporthalle
PROZent_GU-107”
Produkte/Dienstleistungen: Bau von Sporthallen📦
Kurze Beschreibung:
“Die „Projektgesellschaft Zentrale Gebäudesanierung Dinslaken“ (ProZent GmbH) ist eine 100 % ige Tochtergesellschaft der Stadt Dinslaken. Die Gesellschaft...”
Kurze Beschreibung
Die „Projektgesellschaft Zentrale Gebäudesanierung Dinslaken“ (ProZent GmbH) ist eine 100 % ige Tochtergesellschaft der Stadt Dinslaken. Die Gesellschaft ist zu dem Zweck der baulichen Entwicklung und Sanierung städtischer Schulgebäude und Kindertagesstätten inkl. Sport- und Turnhallen gegründet worden. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die schlüsselfertige Errichtung einer Dreifeld-Sporthalle auf Basis einer vorliegenden Baugenehmigung. Die geplante Sporthalle mit einer BGF von 2 496 m und einem BRI von 18 619 m setzt sich aus einem eingeschossig organisierten Nebenraumtrakt, einer teilbaren und DIN-gemäß ausgestatteten Sporthalle und einem ebenfalls eingeschossigen Trakt mit Gymnastikraum zusammen. Der Auftragnehmer übernimmt auf Basis einer teilfunktionalen Leistungsbeschreibung als sog. Generalunternehmer alle hierfür noch erforderlichen Objekt- und Fachplanungsleistungen sowie Bauleistungen zur schlüsselfertigen Errichtung des Neubaus.
1️⃣
Zusätzliche Produkte/Dienstleistungen: Bauleistungen im Hochbau📦
Ort der Leistung: Wesel🏙️
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hagenschule Hagenstraße 139
46535
Beschreibung der Beschaffung:
“Weitere Angaben zum Bauvorhaben ergeben sich aus der im elektronischen Projektraum bereitgestellten allgemeinen Baubeschreibung.” Vergabekriterien
Preis
Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Der nachstehende Zeitrahmen ist in Monaten ausgedrückt.
Beschreibung
Dauer: 24
Informationen über die Begrenzung der Zahl der einzuladenden Bewerber
Vorgesehene Mindestanzahl: 3
Maximale Anzahl: 5
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern:
“Überschreitet die Anzahl der Bewerber, welche die festgelegten Eignungsanforderungen erfüllen, die Anzahl der max. 5 Bewerber, die zur Angebotsabgabe...”
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Anzahl von Bewerbern
Überschreitet die Anzahl der Bewerber, welche die festgelegten Eignungsanforderungen erfüllen, die Anzahl der max. 5 Bewerber, die zur Angebotsabgabe aufgefordert werden soll, erfolgt eine Bewerberauswahl Anhand der Angaben zur Referenzlage. Dabei werden nur die Referenzen der letzten 7 Jahre (ab 09/2013) über fertiggestellte Bauprojekte vertieft betrachtet. Es werden diejenigen Bewerber/Bewerbergemeinschaften am weiteren Verfahren beteiligt und zur Angebotsabgabe aufgefordert, die nach den vorgelegten Angaben/Unterlagen zur Referenzlage im Vergleich zu ihren Mitbewerbern in besonderer Weise geeignet erscheinen, die zu ergebenden Leistungen vertragsgerecht zu erbringen. Dabei ist nicht die Anzahl der Referenzen, sondern der Grad ihrer Vergleichbarkeit mit den zu vergebenden Leistungen entscheidend. Maßgeblich ist, wieweit der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft auf Erfahrungen mit vergleichbaren Aufgabenstellungen (Schlüsselfertige Errichtung einer Sporthalle oder vgl. Gebäude) verweisen kann, allein oder gemeinsam mit den weiteren Unternehmen, die Teil einer Bewerbergemeinschaft oder als Nachunternehmer für einzelnen Leistungsbereiche vorgesehen sind, bereits Aufträge vergleichbarer Art und Größenordnung abgewickelt wurden. Zu diesem Zweck werden die eingereichten Referenzen wie folgt bepunktet:
— Einfachsporthalle: 15 Punkte, Dreifachsporthalle: 20 Punkte,
— BGF > 2 000 qm: 10 Punkte,
— Baukosten KG 300 + 400 nach DIN 276 brutto: 2 Mio. EUR: 5 Punkte, >= 3 Mio. 10 Punkte.
Bewertet werden auch die zur Erfüllung der Mindestanforderung an die Referenzlage benannten Referenzen.
Es werden nur die fünf Referenzen mit der höchsten Punktzahl bei der Bewerberauswahl berücksichtigt.
Maßgeblich für die Bewerberauswahl ist die Gesamtpunktzahl.
Im Falle von Punktgleichheit erfolgt die Auswahl mittels Los.
Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Informationen Bedingungen für die Teilnahme
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der beruflichen Befähigung mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom...”
Liste und kurze Beschreibung der Bedingungen
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der beruflichen Befähigung mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens (siehe hierzu unter Ziff. VI.3) folgende Angaben/ Unterlagen einzureichen:
1) Unternehmensdarstellung/ Firmenprofil,
2) Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen i.S.d. § 6 e EU VOB/A.
Mehr anzeigen Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens (siehe hierzu unter Ziff. VI.3)) folgende Angaben vorzulegen:
Angaben zum Netto-Umsatz in den letzten 3 Kalenderjahren (2017, 2018, 2019), getrennt nach Jahren.
“Der Bewerber muss/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft müssen gemeinsam in den letzten 3 Kalenderjahren jeweils mindestens einen Netto-Umsatz in Höhe...”
Der Bewerber muss/die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft müssen gemeinsam in den letzten 3 Kalenderjahren jeweils mindestens einen Netto-Umsatz in Höhe von 4 Mio. EUR erzielt haben.
Mehr anzeigen Technische und berufliche Fähigkeiten
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien:
“Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im...”
Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Der Bewerber/jedes Mitglied einer Bewerbergemeinschaft hat zur Beurteilung der technischen und beruflichen Leistungsfähigkeit mit dem Teilnahmeantrag im Rahmen eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens (s. hierzu unter Ziff. VI.3)) folgende Angaben vorzulegen:
Angaben zu in den letzten 7 Jahren (seit 9/2013) erbrachten Bauleistungen möglichst vergleichbarer Art (vollständige/schlüsselfertige Errichtung von Hochbauten) mit Benennung des Auftraggebers nebst Ansprechpartner, des Leistungszeitraums, der Baukosten sowie der Art und des Umfangs des Gebäudes
(Nutzungsart und BGF) und Mitteilung, inwieweit die Leistungen im eigenen Betrieb oder durch einen ARGE Partner/einem Nachunternehmer ausgeführt wurden.
Mehr anzeigen Bedingungen für die Teilnahme
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten):
“Die Bewerber/ die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft gemeinsam müssen für den Zeitraum der letzten 7 Jahre (seit 09/2013) mindestens 2 Referenzen...”
Bedingungen für die Teilnahme (technische und berufliche Fähigkeiten)
Die Bewerber/ die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft gemeinsam müssen für den Zeitraum der letzten 7 Jahre (seit 09/2013) mindestens 2 Referenzen nachweisen, die jeweils sämtliche folgende Anforderungen erfüllen:
— schlüsselfertige Errichtung einer Sporthallen
— Fertigstellung / Inbetriebnahme nach 09/2013n
— Baukosten KG 300 - 400 nach DIN 276 brutto in Höhe von mind. >= 2 Mio. EUR.
Mehr anzeigen Bedingungen für den Vertrag
Bedingungen für die Vertragserfüllung:
“Künftige Bietergemeinschaften müssen den Teilnahmeantrag als Bewerbergemeinschaft einreichen.
Zum Nachweis des Vorliegens einer Bewerbergemeinschaft muss...”
Bedingungen für die Vertragserfüllung
Künftige Bietergemeinschaften müssen den Teilnahmeantrag als Bewerbergemeinschaft einreichen.
Zum Nachweis des Vorliegens einer Bewerbergemeinschaft muss eine ausdrückliche Erklärung der Bewerbergemeinschaft mit dem Teilnahmeantrag eingereicht werden, in welcher die Mitglieder der Bewerbergemeinschaft benannt werden sowie dasjenige Mitglied der Bewerbergemeinschaft, welches die Bewerbergemeinschaft im vorliegenden Vergabeverfahren gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt. Die vorbeschriebene Bewerbergemeinschaftserklärung muss von sämtlichen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft unterzeichnet sein. Bewerbergemeinschaften haben außerdem mit dem Teilnahmeantrag ein Organigramm einzureichen, aus dem sich ergibt, für welche Teilbereiche die einzelnen Mitglieder der Bewerbergemeinschaft zuständig sein sollen.
Verfahren Art des Verfahrens
Eingeschränktes Verfahren
Administrative Informationen
Frist für den Eingang von Angeboten oder Teilnahmeanträgen: 2021-01-12
11:00 📅
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch 🗣️
“1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu...”
1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerbungsbogen wird ausschließlich auf dem elektronischen Vergabeportal unter http://www.dtvp.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen.
2) Im elektronischen Projektraum steht neben dem Bewerbungsbogen eine Allgemeine Baubeschreibung mit Einer Beschreibung der Aufgabenstellung zur Verfügung. Die vollständigen Vergabeunterlagen werden nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt. Der Bewerbungsbogen enthält neben Erklärungsvordrucken zu den Ziff. III.1) geforderten Angaben für den Fall der Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft den Vordruck einer Bewerbergemeinschaftserklärung.
3) Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist ausschließlich elektronisch in Textform bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin über den unter Ziff. I.1) genannten Projektraum einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht form gerecht Eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
4) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über den o. g. Projektraum übersendet werden.
5) Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren mangels eines ausreichenden Wettbewerbseinzustellen, wenn nach dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs weniger als 3 geeignete Bewerber/Bewerbergemeinschaften für eine Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung stehen.
Ebenso behält er sich vor, im Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigte Bewerber/Bewerbergemeinschaft entsprechend ihrer Rangfolge bis zum Rang 8 nachträglich, als Nachrücker am weiteren Verfahren zu beteiligen, soweit einzelne im Teilnahmewettbewerb ausgewählte Bewerber/Bewerbergemeinschaften mitteilen, von der Abgabe eines Erstangebotes abzusehen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVDJZF
Mehr anzeigen Körper überprüfen
Name: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Postort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland 🇩🇪
Fax: +49 2211472-889 📠
Quelle: OJS 2020/S 239-589679 (2020-12-03)
Bekanntmachung über vergebene Aufträge (2021-05-17) Objekt Umfang der Beschaffung
Kurze Beschreibung:
“Die „Projektgesellschaft Zentrale Gebäudesanierung Dinslaken“ (ProZent GmbH) ist eine 100 % ige Tochtergesellschaft der Stadt Dinslaken. Die Gesellschaft...”
Kurze Beschreibung
Die „Projektgesellschaft Zentrale Gebäudesanierung Dinslaken“ (ProZent GmbH) ist eine 100 % ige Tochtergesellschaft der Stadt Dinslaken. Die Gesellschaft ist zu dem Zweck der baulichen
Entwicklung und Sanierung städtischer Schulgebäude und Kindertagesstätten inkl. Sport- und Turnhallen gegründet worden. Gegenstand des zu vergebenden Auftrags ist die schlüsselfertige Errichtung einer Dreifeld-Sporthalle auf Basis einer vorliegenden Baugenehmigung. Die geplante Sporthalle mit einer BGF von 2 496 m und einem BRI von 18 619 m setzt sich aus einem eingeschossig organisierten Nebenraumtrakt, einer teilbaren und DIN-gemäß ausgestatteten Sporthalle und einem ebenfalls eingeschossigen Trakt mit Gymnastikraum zusammen. Der
Auftragnehmer übernimmt auf Basis einer teilfunktionalen Leistungsbeschreibung als sog. Generalunternehmer alle hierfür noch erforderlichen Objekt- und Fachplanungsleistungen sowie Bauleistungen zur schlüsselfertigen Errichtung des Neubaus.
Mehr anzeigen
Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.): EUR 1 001 💰
Beschreibung
Hauptstandort oder Erfüllungsort: Hagenschule
Hagenstraße 139
46535
Verfahren Administrative Informationen
Frühere Veröffentlichungen zu diesem Verfahren: 2020/S 239-589679
Auftragsvergabe
1️⃣
Vertragsnummer: 1
Datum des Vertragsabschlusses: 2021-05-17 📅
Informationen über Ausschreibungen
Anzahl der eingegangenen Angebote: 2
Name und Anschrift des Auftragnehmers
Name: Erich Tönnissen GmbH
Postanschrift: Tweestrom 42
Postort: Kleve
Postleitzahl: 47533
Land: Deutschland 🇩🇪
Region: Kleve🏙️
URL: http://toennissen-bau.de🌏
Der Auftragnehmer ist ein KMU ✅ Angaben zum Wert des Auftrags/der Partie (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/Loses: EUR 1 001 💰
“1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu...”
1) Am Auftrag interessierte Unternehmen haben sich anhand eines vom Auftraggeber vorgegebenen Bewerbungsbogens um Teilnahme am Verhandlungsverfahren zu bewerben. Der Bewerbungsbogen wird ausschließlich auf dem elektronischen Vergabeportal unter http://www.dtvp.de zur Verfügung gestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das o. g. Vergabeportal. Beteiligte sind im eigenen Interesse gehalten, die dort für diese eingerichteten Postfächer regelmäßig auf neue Informationen der Vergabestelle zu kontrollieren. Die kostenfreie Registrierung wird empfohlen.
2) Im elektronischen Projektraum steht neben dem Bewerbungsbogen eine Allgemeine Baubeschreibung mit einer Beschreibung der Aufgabenstellung zur Verfügung. Die vollständigen Vergabeunterlagen werden nur den im Teilnahmewettbewerb ausgewählten Bewerbern zur Verfügung gestellt. Der Bewerbungsbogen enthält neben Erklärungsvordrucken zu den Ziff. III.1) geforderten Angaben für den Fall der Bewerbung durch eine Bewerbergemeinschaft den Vordruck einer Bewerbergemeinschaftserklärung.
3) Der Teilnahmeantrag mit den unter Ziff. III.1) geforderten Angaben und Unterlagen zur Beurteilung der Eignung ist ausschließlich elektronisch in Textform bis zu dem unter Ziff. IV.2.2) genannten Termin über den unter Ziff. I.1) genannten Projektraum einzureichen. Bewerbungen, die verspätet oder nicht form gerecht Eingehen, können nicht berücksichtigt werden.
4) Etwaige Fragen von interessierten Unternehmen müssen bis spätestens 10 Kalendertage vor Ablauf der Bewerbungsfrist über den o. g. Projektraum übersendet werden.
5) Der Auftraggeber behält sich vor, das Vergabeverfahren mangels eines ausreichenden Wettbewerbseinzustellen, wenn nach dem Ergebnis des Teilnahmewettbewerbs weniger als 3 geeignete
Bewerber/Bewerbergemeinschaften für eine Aufforderung zur Angebotsabgabe zur Verfügung stehen.
Ebenso behält er sich vor, im Teilnahmewettbewerb nicht berücksichtigte Bewerber/ Bewerbergemeinschaft entsprechend ihrer Rangfolge bis zum Rang 8 nachträglich, als Nachrücker am weiteren Verfahren zu beteiligen, soweit einzelne im Teilnahmewettbewerb ausgewählte Bewerber/Bewerbergemeinschaften mitteilen, von der Abgabe eines Erstangebotes abzusehen.
Bekanntmachungs-ID: CXP4YYVRDJ1
Mehr anzeigen
Quelle: OJS 2021/S 098-252767 (2021-05-17)