Beschreibung der Beschaffung
Die Liegenschaft Spreeweg 1 befindet sich in innerstädtischer Lage im Bezirk Mitte, Ortsteil Tiergarten.
Auf der Liegenschaft befinden sich neben d. Schloss Bellevue mit d. Alten Wache d. Verwaltungsgebäude, d. Neue Wache und d. Wirtschaftsgebäude d. Gärtnerei.
Das Schloss Bellevue wurde in den Jahren 1784-1787 errichtet. Nach umfangreichen Umbauten in den 1930er Jahren u. den schweren Kriegszerstörungen wurde das Schloss Bellevue in den Jahren 1955-1959 als Amts- und Wohnsitz f. d. ersten Bundespräsidenten d. Bundesrepublik Deutschland in d. alten Ausmaßen wieder aufgebaut. 1986/87 wurden d. Haupträume grundlegend erneuert und umgestaltet. 2004-2005 wurde d. Präsidentenwohnung in Arbeitsräume umgebaut u. das gesamte Schloss saniert. Das Schloss Bellevue ist seit 1994 1. Amtssitz des Bundespräsidenten.
Das Schloss Bellevue ist als Baudenkmal in der Denkmalliste Berlin verzeichnet und unterliegt d. Schutz- und Verfahrensvorschriften des Gesetzes zum Schutz v. Denkmalen in Berlin.
Auftraggeber/Nutzer: Bundespräsidialamt, vertreten durch das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung.
Gebäudenutzung: Repräsentation, Verwaltung, öffentliche Veranstaltungen
Neben repräsentativen und offiziellen Terminen wie Staatsbesuchen, Neujahrsempfängen, den Antrittsbesuchen von Botschaftern, ist das Schloss auch für Bürgerinnen und Bürger i. R. zahlreicher Veranstaltungen geöffnet.
Art der Baumaßnahme:
Denkmalgerechte Komplettsanierung und funktionale Umgestaltung des Schlosses Bellevue sowie Umsetzung der Bedarfsplanung.
Erforderliche Maßnahmen sind u. a.: Sanierung d. Daches, der Fenster (Schadstoffbelastung), Teilbereiche d. Parketts (Schadstoffbelastung), Ertüchtigung Lüftungssystem in repräsentativen Räumen, Erneuerung Sicherheitstechnik, Anpassung Veranstaltungs- und Medientechnik, Verbesserung Transportwege, funktionale u. technische Optimierung der Schlossküche für Veranstaltungen b. 250 Personen.
Im Rahmen der funktionalen Umgestaltung sind Ablaufszenarien für protokollarische Veranstaltungen zugrunde zu legen. Außerdem sind Räume der Gattin des Bundespräsidenten, der Bereich Innenschutz, eine Rückzugsmöglichkeit für hohe Gäste, repräsentative Zugänge, barrierefreie Verkehrs- und Rettungswege anzupassen. Ferner erfolgt eine Umnutzung der Büroräume im Nordflügel sowie die unterirdische Verortung des zusätzlichen Flächenbedarfs in einem Neubau wie z. B. Technikflächen, Lagerräume, Umkleiden und Nebenflächen.
Einzelheiten des Bedarfs:
Veranstaltungen: Moderne Veranstaltungsräume f. unterschiedliche Veranstaltungsgrößen, moderne Technik und Simultananlagen, Dolmetscherkabinen, Verdopplung Künstlergarderoben, Neuordnung der WC-Bereiche, Prüfung variabler Nutzungsmöglichkeiten im repräsentativen Bereich d. Schlosses, moderner Konferenzsaal, Untersuchung Kapazitätserweiterung auf bis zu 700 Personen, Verbesserung der Raumakustik im Langhanssaal, Büros, Umkleiden, Duschen, WCs, Büroarbeitsplatz Protokollbereich.
Ausstellungsflächen für Staatsgeschenke, Besucherzentrum, Erweiterung Schlossküche, Personalbereich Schlossküche, BKA-Innenschutz: Ergänzend zum Personenschutz- und Innenschutzkommando vor Ort erfolgt die Verlagerung des zuständigen Vorkommandos von Berlin-Treptow ins Schloss Bellevue. Trainingsbereich des BKA. Sicherheitszentrale/Leitstelle: Zentralisierung d. Leitstelle der Bundespolizei und d. BKA, Beibehaltung Zuständigkeitstrennung. Pressekonferenzraum: Variable Raumgröße, Mehrfachnutzung des Raumes z. B. für Besuchergruppen. Vergrößerung Floristikbereich. Weitere Räume: Nebenräume z. B. Teppichlager, Hausmeisterraum, Werkstatt, Möbellager.
BGF: ca. 10 446,00 m
Projektkosten für KG 300-400 gem. DIN 276: ca. 57 453 000,00 EUR brutto
Gegenstand des Auftrags sind Leistungen der Objektplanung Gebäude LPH 2-9 nach § 34 HOAI
Leistungsbild:
Objektplanung Gebäude § 34 HOAI, LPH 2-9, besondere Leistungen
Es ist eine stufenweise Vergabe der Leistungen vorgesehen. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungen besteht jedoch nicht.