Liste und kurze Beschreibung der Auswahlkriterien
Es sind die abrufbaren Bewerbungsformulare zu verwenden.
Einzureichen sind:
1) Es ist die Anzahl der zur Zeit Beschäftigten und die Anzahl des zurzeit beschäftigten Fachpersonals in der zu planenden Fachrichtung (mind. Techniker) mitzuteilen.
2) Es ist der Nachweis von vergleichbaren Planungsleistungen für die Pflicht-Referenz 1 zu erbringen. Die Mindestkriterien der Referenz stellen Ausschlusskriterien dar.
Pflicht-Referenz 1: Fachplanungsleistung Technische Ausrüstung analog § 53 ff. HOAI 2013, Anlagengruppen 1-3 und 8
Mindestkriterien: fertiggestelltes Sanierungs- oder Neubauobjekt; Fertigstellung: nach 1.1.2010 (Übergabe an Nutzer); Honorarzone: mindestens II analog § 56 HOAI 2013; Anlagengruppen 1-3 und 8 jedoch mind. 3 Anlagengruppen mit jeweils mind. 5 LPs analog HOAI 2013; Herstellungskosten mind. 350 000 EUR netto ∑ (KG 410, 420, 430 und 480)
Folgende Angaben sind zu Referenz 1 gefordert:
a) Bezeichnung der Baumaßnahme;
b) Beschreibung der Baumaßnahme;
c) Bezeichnung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer;
d) Angabe, ob der Auftraggeber ein öffentlicher Auftraggeber ist. Falls ja, ist eine Referenzbescheinigung vorzulegen;
e) Realisierungszeitraum;
f) Angabe, ob das Referenzobjekt mindestens Honorarzone II analog § 56 HOAI 2013 entsprach;
g) Angabe, ob das Referenzobjekt ein Sonderbau analog § 2 (4) SächsBO ist;
h) Angabe, ob das Referenzobjekt ein mehrgeschossiges Gebäude ist;
i) Angabe zu den erbrachten Leistungsphasen analog § 55 HOAI 2013 für mind. 3 Anlagengruppen;
j) Angabe, welche Herstellungskosten ∑ (KG 410, 420, 430 und 480) netto für das Referenzobjekt entstanden sind;
k) Angabe, ob die Bauausführung mit Einzelgewerken realisiert wurde;
l) textliche und bildliche Darstellung (Fotografien) des Referenzobjektes auf maximal 3 Seiten A4 oder A3.
3) Es ist der Nachweis von vergleichbaren Planungsleistungen für die Pflicht-Referenz 2 zu erbringen. Die Mindestkriterien der Referenz stellen Ausschlusskriterien dar.
Pflicht-Referenz 2: Fachplanungsleistung Technische Ausrüstung analog § 53 ff. HOAI 2013, Anlagengruppen 1-3 und 8
Mindestkriterien: fertiggestelltes (nach 1.1.2015) oder noch in Bearbeitung befindliches (Mind. 5 LP abgeschlossen) Sanierungsobjekt; Honorarzone: mindestens II analog § 56 HOAI 2013; Anlagengruppen 1-3 und 8 jedoch mind. 3 Anlagengruppen mit jeweils mind. 5 LPs analog HOAI 2013; Herstellungskosten mind. 150 000 EUR netto ∑ (KG 410, 420, 430 und 480)
Folgende Angaben sind zu Referenz 2 gefordert:
a) Bezeichnung der Baumaßnahme;
b) Beschreibung der Baumaßnahme;
c) Bezeichnung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer;
d) Angabe, ob der Auftraggeber ein öffentlicher Auftraggeber ist. Falls ja, ist eine Referenzbescheinigung vorzulegen;
e) Realisierungszeitraum;
f) Angabe, ob das Referenzobjekt mindestens Honorarzone II analog § 56 HOAI 2013 entsprach;
g) Angabe, ob das Referenzobjekt ein Sonderbau analog § 2 (4) SächsBO ist;
h) Angabe, ob das Referenzobjekt ein mehrgeschossiges Gebäude ist;
i) Angabe, ob das Referenzobjekt unter Denkmalschutz steht;
j) Angabe, ob das Referenzobjekt unter Anwendung der Versammlungsstättenverordnung geplant wurde;
k) Angabe zu den erbrachten Leistungsphasen analog § 55 HOAI 2013 für mind. 3 Anlagengruppen;
l) Angabe, welche Herstellungskosten ∑ (KG 410, 420, 430 und 480) netto für das Referenzobjekt entstanden sind;
m) Angabe, ob die Bauausführung mit Einzelgewerken realisiert wurde;
n) textliche und bildliche Darstellung (Fotografien) des Referenzobjektes auf maximal 3 Seiten A4 oder A3.
4. Es ist der Nachweis von vergleichbaren Planungsleistungen für die Pflicht-Referenz 3 zu erbringen. Die Mindestkriterien der Referenz stellen Ausschlusskriterien dar.
Pflicht-Referenz 3: Fachplanungsleistung Technische Ausrüstung analog § 53 ff. HOAI 2013, Anlagengruppen 1-3 und 8
Mindestkriterien: fertiggestelltes Sanierungs- oder Neubauobjekt; Fertigstellung: nach 1.1.2015 (Übergabe an Nutzer); Honorarzone: mindestens II analog § 56 HOAI 2013; Anlagengruppen 1-3 und 8 jedoch mind. 2 Anlagengruppen mit jeweils mind. 5 LPs analog HOAI 2013; Herstellungskosten mind. 300 000 EUR netto ∑ (KG 410, 420, 430 und 480)
Folgende Angaben sind zu Referenz 3 gefordert:
a) Bezeichnung der Baumaßnahme;
b) Beschreibung der Baumaßnahme;
c) Bezeichnung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer;
d) Angabe, ob der Auftraggeber ein öffentlicher Auftraggeber ist. Falls ja, ist eine Referenzbescheinigung vorzulegen;
e) Realisierungszeitraum;
f) Angabe, ob das Referenzobjekt mindestens Honorarzone II analog § 56 HOAI 2013 entsprach;
g) Angabe, ob das Referenzobjekt ein mehrgeschossiges Gebäude ist;
h) Angabe, ob Referenz Versammlungsstätte mit multifunktionaler Nutzung z. B. Konferenzen, Versammlungen, Kulturveranstaltungen und Vergleichbares ist;
i) Angabe zu den erbrachten Leistungsphasen analog § 55 HOAI 2013 für mind. 2 Anlagengruppen;
j) Angabe, welche Herstellungskosten ∑ (KG 410, 420, 430 und 480) netto für das Referenzobjekt entstanden sind;
k) textliche und bildliche Darstellung (Fotografien) des Referenzobjektes auf maximal 3 Seiten A4 oder A3.
5. Zusatzpunkte
Es ist der Nachweis für Planungsleistungen für ein oder verschiedene Gebäude/ technische Anlagengruppen entsprechend nachfolgenden besonderen Planungsleistungen zu erbringen (keine Ausschlusskriterien); Erstellungszeitraum besondere Leistung ab 2010;
a) Bezeichnung der Baumaßnahme;
b) Beschreibung der Baumaßnahme;
c) Bezeichnung des Auftraggebers mit Ansprechpartner und Telefonnummer;
d) Realisierungszeitraum der besonderen Leistung;
5.1) Schriftliche Unterlage mit Darstellung der anteiligen technischen Nutzungskostenermittlung analog DIN 18960 (KG 410 und 420, 430, 480- Investitionskosten mind. 200 000 EUR);
5.2) Schriftliche Unterlage mit Darstellung der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für unterschiedliche technische Ausführungsvarianten (KG 420 oder 430);
5.3) Erfahrungen bei der Auftragsausführung mit öffentlichem Förder- und Vergaberecht bei einer der eingereichten Referenzen.